| # taz.de -- Rede der Klimaktivistin im EU-Parlament: CDU vermasselt Greta-Show | |
| > Zunächst freuten sich alle über den Auftritt der junge Schwedin vor den | |
| > EU-Abgeordneten. Dann ärgerte sich ein Konservativer übers | |
| > Schuleschwänzen. | |
| Bild: Die Show kann beginnen | |
| Brüssel taz | Wochenlang wollte das Europaparlament nichts von Greta | |
| Thunberg wissen. Als sie den EU-Abgeordneten zum ersten Mal einen Besuch | |
| abstattete, erhielt sie nicht einmal Rederecht. Doch nun, bei der letzten | |
| Sitzung des Umweltausschusses vor der Europawahl, wurde der schwedischen | |
| Klimakativistin der rot-grüne Teppich ausgerollt. Plötzlich waren alle | |
| begeistert, sogar die Konservativen. | |
| „Ich kann mir keine bessere Art denken, unsere Ausschuss-Arbeit | |
| abzuschließen“, freute sich die Vorsitzende des Gremiums, Adina-Ioana | |
| Vălean, eine Christdemokratin aus Rumänien. Schließlich sei Klimaschutz | |
| doch ein ganz großes Thema bei der Europawahl. „Sie verdienen nicht all die | |
| häßlichen Worte von den alten Männern“, gab sich Peter Liese von der CDU | |
| solidarisch. | |
| Doch dann platzte es aus ihm heraus: „Auf lange Sicht sollten die | |
| Klimademos aber wieder nach der Schulzeit stattfinden“. Das kam gar nicht | |
| gut an an diesem Tag, der doch ganz im Zeichen der Greta-Show stehen | |
| sollte. Der CDU-Politiker fing sich Buhrufe ein, die gute Stimmung war mit | |
| einem Mal wie weggeblasen. Allerdings: Auch die 16-jährige Schwedin hatte | |
| vorher kräftig ausgeteilt. | |
| „Ich möchte Ihnen Panik einjagen“, erklärte sie gleich zu Beginn ihrer | |
| Rede. „Unser Haus steht in Flammen, fast wie gestern die Kathedrale | |
| Notre-Dame in Paris“. Doch während Notre-Dame auf festen Fundamenten stehe, | |
| sei die Klimapolitik bisher nur eine schöne Fassade ohne sicheren Boden. | |
| „Wir müssen das Klimaabkommen von Paris absolut verteidigen und sogar noch | |
| weiter gehen“, rief Greta. | |
| ## Klimapakt nicht Voraussetzung für Gespräche mit USA | |
| Das waren gleich mehrere Seitenhiebe. Denn nicht nur die USA haben sich dem | |
| Paris-Abkommen verweigert. Auch die meisten EU-Staaten halten es nicht für | |
| nötig, den Klimapakt zur Voraussetzung für neue Handelsgespräche mit | |
| Washington zu machen. Und beim EU-Gipfel im März weigerte sich die | |
| Bundesregierung, sich auf eine klimaneutrale Wirtschaft bis 2020 zu | |
| verpflichten. | |
| Wesentlich weiter wollen die Grünen gehen. Sie haben Greta an diesem Tag im | |
| EU-Parlament nicht nur zugejubelt, sondern auch Vorschläge gemacht. Die EU | |
| müsse alle Subventionen für fossile Energien stoppen, forderte | |
| Spitzenkandidatin Ska Keller. Außerdem müsse endlich ein CO2-Preis auf alle | |
| Produkte erhoben werden. Dies könne 28 Milliarden Euro im Jahr einbringen, | |
| die für den Klimaschutz eingesetzt werden könnten. | |
| Greta Thunberg hat das allerdings nicht mehr gehört. Sie war schon | |
| unterwegs zum nächsten Termin – natürlich mit dem Zug, also voll | |
| umweltfreundlich. | |
| 16 Apr 2019 | |
| ## AUTOREN | |
| Eric Bonse | |
| ## TAGS | |
| Greta Thunberg | |
| Schwerpunkt Fridays For Future | |
| EU-Parlament | |
| Schwerpunkt Klimaproteste | |
| Schwerpunkt Europawahl | |
| Rom | |
| Europawahl | |
| Greta Thunberg | |
| Klima | |
| IG | |
| Wochenvorschau | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Grünen-EU-Abgeordnete zu Sozialpolitik: „Brauchen eine Spirale nach oben“ | |
| EU-Kommissionschef Jean-Claude Juncker hat in Sachen Sozialpolitik nicht | |
| gehalten, was er versprochen hat, sagt Terry Reintke. Die soziale Spaltung | |
| sei größer geworden. | |
| Friday for Future in Rom: Greta Thunberg sagt Ciao | |
| Erstmals hat die Bewegung in Italien zu einer landesweiten Kundgebung | |
| aufgerufen. Laut Veranstaltern kamen 25.000 Demonstranten nach Rom. | |
| Debatte Europawahl: Aufbruch in den Niedergang | |
| Am 26. Mai findet die Entscheidung statt: Kann sich die EU gegen interne | |
| sowie externe Freunde und Feinde aufstellen? | |
| Kommentar Greta im Vatikan: Die Jugend muss den Papst leiten | |
| Warum begegnet Greta Thunberg dem Papst? Ganz einfach: Franziskus hat einen | |
| größeren Einfluss auf die Menschen als Politik. | |
| Junge Bewegung „Extinction Rebellion“: Aufstand fürs Klima | |
| Beim Greta-Effekt soll es nicht bleiben. Weltweit gehen Tausende auf die | |
| Straße, um den Planeten zu retten. Das Motto: „Extinction Rebellion“. | |
| Essay zum neuen Öko-Kulturkampf: Die fetten Jahre sind vorbei | |
| Über die „Fridays for Future“-Schüler wird gestritten. Die einen bezeichn… | |
| sie als Helden, andere als Verblendete. Erst wenn das aufhört, ist Politik | |
| möglich. | |
| Die Wochenvorschau für Berlin: Greta, Jesus und die Klimakatastrophe | |
| Die Karwoche steht an. Passend dazu starten die Klimaschützer von | |
| Extinction Rebellion ihre Aktionen. Ein Bischof vergleicht Greta Thunberg | |
| mit Jesus. |