| # taz.de -- Rechtsextremismus in Ostdeutschland: Anschlag auf Asylunterkunft ve… | |
| > Ein 21-Jähriger soll sich in Sachsen mit Sprengstoff ausgerüstet haben, | |
| > um eine Geflüchtetenunterkunft im brandenburgischen Senftenberg | |
| > anzugreifen. | |
| Bild: Sachsens Polizei will einen Anschlag verhindert haben | |
| Berlin dpa/afp/taz | Sächsische Ermittler:innen haben nach eigenen | |
| Angaben einen Anschlag auf ein Wohnheim für Geflüchtete im | |
| südbrandenburgischen Senftenberg (Oberspreewald-Lausitz) verhindert. Nach | |
| einem anonymen Hinweis auf einen geplanten Angriff seien zwei Immobilien im | |
| Kreis Meißen durchsucht worden, teilte die Generalstaatsanwaltschaft | |
| Dresden am Donnerstag mit. | |
| Bei den Durchsuchungen sei Sprengstoff in Form von zwei Kugelbomben | |
| gefunden worden, zudem seien Schlagringe, Einhandmesser, Munition sowie | |
| Schreckschuss- und Softairwaffen entdeckt worden. | |
| Nach Angaben der Staatsanwaltschaft soll sich ein 21 Jahre alter Deutscher | |
| damit für einen Anschlag auf die Asylunterkunft in der Gemeinde unweit der | |
| sächsischen Landesgrenze ausgestattet haben. Der Tatverdächtige sollte am | |
| Donnerstag einem Ermittlungsrichter zum Erlass eines Haftbefehls vorgeführt | |
| werden. Die Generalstaatsanwaltschaft Dresden leitete umgehend ein | |
| Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts der Vorbereitung eines | |
| Explosionsverbrechens ein. | |
| ## Verfolgungsdruck auf Rechtsextreme hochhalten | |
| Wie weit der Beschuldigte in die rechtsextreme Szene verstrickt ist, könne | |
| noch nicht gesagt werden, das sei Gegenstand der laufenden Ermittlungen, | |
| sagte Staatsanwalt Patrick Pintaske auf Nachfrage. Gleiches gelte für die | |
| genaue Sprengkraft der Kugelbomben. Dabei handle es sich um industriell | |
| hergestellte Pyrotechnik der Kategorie F4, hieß es. | |
| Bei den Durchsuchungen wurden die Experten für die Bekämpfung | |
| rechtsextremistischer Straftaten vom Spezialeinsatzkommando SEK, Kräften | |
| des mobilen Einsatzkommandos und einer Gruppe zur Sicherung und | |
| Entschärfung von Spreng- und Brandvorrichtungen unterstützt. Auch Beamte | |
| der Bereitschaftspolizei und der Polizei in Brandenburg kamen zum Einsatz. | |
| Brandenburgs Innenministerin Katrin Lange (SPD) zeigte sich erleichtert. | |
| „In diesem Fall konnte durch eine erfolgreiche Arbeit der | |
| Sicherheitsbehörden offenbar rechtzeitig Schlimmeres verhütet werden“, | |
| teilte Lange auf Anfrage mit. „Das ist eine gute Nachricht, die uns heute | |
| aus Dresden erreicht.“ Sie dankte den beteiligten Behörden von | |
| Staatsanwaltschaft und Polizei in Sachsen. | |
| [1][Sachsens Innenminister Armin Schuster (CDU)] erklärte am Donnerstag, | |
| nur durch den sofortigen Zugriff sei ein „nach bisherigen Erkenntnissen | |
| bevorstehender Anschlag verhindert“ worden. Der Fall zeige, wie wichtig es | |
| sei, den Verfolgungsdruck auf die rechtsextreme Szene weiter hochzuhalten. | |
| Nach Behördenangaben gibt es derzeit keine Anhaltspunkte dafür, dass die | |
| Tat im Zusammenhang mit [2][dem 80. Jahrestag des Bombenangriffs auf | |
| Dresden am 13. Februar] stehen könnte. Rechtsextreme versuchten am | |
| Donnerstag erneut, den Jahrestag für ihre Zwecke zu instrumentalisieren und | |
| kündigten unter anderem einen Gedenkmarsch am Samstag an. Dagegen soll es | |
| zahlreiche Gegendemonstrationen geben. | |
| 13 Feb 2025 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Innenminister-zur-Migrationspolitik/!6050110 | |
| [2] /Dresden-1945/!6065065 | |
| ## TAGS | |
| Rechtsextremismus | |
| Unterbringung von Geflüchteten | |
| Attentat | |
| Brandenburg | |
| Polizei Sachsen | |
| Social-Auswahl | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Kolumne Materie | |
| Schwerpunkt Bundestagswahl 2025 | |
| Dresden | |
| Schwerpunkt Ostdeutschland | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Rechter Angriff auf Jugendclub: Aufruf zum Zusammenstehen | |
| Nach dem rechtsradikalen Überfall auf einen Jugendclub in Senftenberg | |
| versprechen Politiker Solidarität. Der Staatsschutz ermittelt. | |
| Anschlag in München: Deutschland muss es machen wie die Gewerkschaften | |
| Wie kann die Gesellschaft mit schrecklichen Anschlägen wie in München | |
| umgehen? Die Gewerkschaften machen es vor: Zusammenhalten! | |
| Betroffene zu Rechtsruck in Deutschland: „Aber wohin gehen?“ | |
| Rechte Aggressionen nehmen zu in Deutschland. Fünf Menschen über den Hass, | |
| den sie erleben – und die Frage, wo sie sich noch sicher fühlen können. | |
| Dresden 1945: Besser gar nicht als falsch gedenken | |
| Der Bombenangriff auf Dresden im Februar 1945 wird gerne als Opfermythos | |
| erzählt. Ein Bündnis plädiert für einen Verzicht auf das Gedenken. | |
| Politisches Theater im Osten: Im Tendenzbetrieb | |
| Die Neue Bühne Senftenberg positioniert sich gegen Rechtsextremismus. Und | |
| das Publikum? Schwankt zwischen irritiertem Schweigen und Szenenapplaus. |