| # taz.de -- Protestbewegung in Myanmar: Generation Freiheit | |
| > Die Generäle in Myanmar wollen mit ihrem Putsch die Zeit zurückdrehen. | |
| > Doch die Jugend will die Freiheit, in der sie aufgewachsen ist, nicht | |
| > hergeben. | |
| Bild: Bräute mit drei Fingern: Protest, cool und witzig, in Rangun am 10. Febr… | |
| „Mein Ex ist schlimm, aber das Militär ist schlimmer!“ oder: „Ich will | |
| keine Diktatur, sondern einen Liebhaber!“ Mit solchen Slogans demonstrieren | |
| im konservativen Myanmar seit Tagen junge Menschen gegen den Militärputsch | |
| vom 1. Februar. Ihre auch in entsprechenden Hashtags verbreitete Botschaft | |
| an die Generäle: „Ihr legt euch mit der falschen Generation an.“ | |
| Bisher haben sich die jungen Demonstrant:innen nicht von der | |
| Gewaltdrohung des Militärs und den ersten brutalen Polizeieinsätzen, bei | |
| denen schon vereinzelt scharf geschossen wurde, vom Protest abhalten | |
| lassen. Auch das am Montagabend erlassene Versammlungsverbot und das | |
| Kriegsrecht blieben bisher wirkungslos. | |
| Vielmehr gingen die landesweiten Massenproteste am Donnerstag weiter. In | |
| Myanmars größter Stadt Yangon (Rangun) versuchten auffällig viele Menschen, | |
| ihrem entschlossenen Protest humoristische Züge und einen | |
| Happeningcharakter zu geben. | |
| So ließen sich an der am Inya-See vorbeiführenden Hauptstraße junge | |
| Demonstrant:innen zu „Chill-ins“ auf Klappsesseln und aufblasbaren | |
| Sofas nieder, andernorts demonstrierten junge Frauen in Abend- und | |
| Brautkleidern als Prinzessinnenblock, und eine Riege von Bodybuildern | |
| erregte mit muskelgestählten nackten Oberkörpern Aufsehen. | |
| ## Pizza statt Politik | |
| Auch Minderheiten beteiligen sich an den Protesten. Muslime, Christ:innen | |
| und Hindus demonstrieren in ihren jeweiligen Regionen des Landes gegen das | |
| nationalistisch-buddhistisch ausgerichtete Militär. Myanmar werden von | |
| internationalen Beobachter*innen immer wieder Verbrechen gegen die | |
| muslimische Bevölkerungsgruppe der Rohingya vorgeworfen. | |
| In vielen Kleinstädten gibt es seit Tagen Mopedkonvois, bei denen junge | |
| Menschen ihren Übermut wie klassische Halbstarke gegen die Generäle | |
| gerichtet austoben – auch das ist erst möglich, seit es mit der politischen | |
| und wirtschaftlichen Öffnung der letzten Jahre etwas mehr Wohlstand gibt. | |
| Zuvor hatte das Militär das Land in den fünf Jahrzehnten seiner Herrschaft | |
| zum Armenhaus gemacht. | |
| „Die Kids, die nur K-Pop, Netflix und Pizza kennen, sind jetzt bei der | |
| Revolution dabei, obwohl sie von Politik nicht viel Ahnung haben“, | |
| kommentiert ein Mittdreißiger aus Yangon gegenüber der taz das | |
| Protestverhalten der Menschen um die 20. Sie werden in Myanmar als | |
| Generation Z bezeichnet, sind um die Jahrtausendwende oder danach geboren | |
| und folgten auf die sogenannte Y-Generation, benannt nach Y2K, also dem | |
| Jahr 2000. | |
| Während die Y-Generation nach der langen Isolation den Umgang mit Handys, | |
| Internet und der Globalisierung erst lernen musste, wuchs die Generation Z | |
| damit auf und nutzt diese völlig selbstverständlich. „Die sind schon | |
| smart,“ räumt der Mittdreißer ein. | |
| ## Durchs Internet genährtes Selbstbewusstsein | |
| Ein Beispiel: Wer sich früher in Yangon verlief und eine Person nach dem | |
| Weg fragte, konnte erleben, dass diese – nach Jahren der Schließung vieler | |
| Bildungseinrichtungen – kein englisches Wort verstand und noch nie einen | |
| Stadtplan gesehen hatte. Der wurde denn auch mal falsch herum gehalten und | |
| nur fragend angeschaut. | |
| Heute dagegen kann passieren, dass man bei der Frage nach dem Weg selbst | |
| fast mitleidig angeschaut wird und das jungdynamische Gegenüber dann ein | |
| Smartphone zückt und einem darauf per Google Maps den Weg weist. | |
| Doch könnte es für die junge Generation jetzt ein böses Erwachen geben, | |
| wenn ihr durchs Internet genährtes Selbstbewusstsein wie eine Blase platzt, | |
| weil das Militär die Entwicklung der letzten zehn Jahre mit Waffengewalt | |
| zurückdrehen will. | |
| Die Festnahme der Friedensnobelpreisträgerin Aung San Suu Kyi durch das | |
| Militär hat den Menschen nicht nur ihre faktische Regierungschefin | |
| genommen, sondern unter dem Vorwurf angeblichen Wahlbetrugs auch ihre | |
| Stimmen bei der letzten Wahl für nichtig erklärt. | |
| Bisher ist das Internet und hier vor allem Facebook, das in Myanmar als | |
| Synonym für das Netz gilt, für die sich dort inszenierenden jungen Leute | |
| ein ganz wichtiger Resonanzraum, den sie jetzt auch zur Mobilisierung | |
| nutzen. | |
| Als das Militär wenige Tage nach dem Putsch versuchte, erst Facebook und | |
| dann das ganze Netz zu sperren, war das ein Schock. Der dürfte aber eine | |
| zusätzlich mobilisierende Wirkung gehabt haben, weil ein Leben ohne | |
| Facebook für Myanmars Jugend nicht vorstellbar ist. | |
| Natürlich gib es auch jetzt schon smarte „Kids“, die sich mit | |
| entsprechenden Programmen und Tools auf weitere Sperren vorbereiten. Und | |
| sie sind auch international so vernetzt, dass sie sich Taktiken von den | |
| studentischen Massenprotesten in Hongkong und Thailand abschauen und sich | |
| im Rahmen einer informellen sogenannten Milchteeallianz auf längerfristige | |
| Proteste vorbereiten. | |
| Diese Allianz ist allerdings auch nur eine im Netz geborene gemeinsame | |
| Identifikation einer Generation junger Asiat:innen, die autoritäre | |
| Herrschaftsformen bekämpfen. | |
| ## Vielfältiger Protest | |
| Neben dem bunten Protest junger Menschen fällt beim Widerstand gegen den | |
| Putsch in Myanmar die große Beteiligung von Beamten und Staatsangestellten | |
| auf. Sie wurden früher kurzgehalten und mussten den selbstherrlichen | |
| Generälen als Büttel dienen. Inzwischen haben jedoch auch sie mitbekommen, | |
| was eine moderne Verwaltung zum Nutzen der Bevölkerung sein kann, und | |
| wollen nicht wieder in die dunkle Vergangenheit zurück. | |
| Wenn ganze Belegschaften von Behörden, Instituten, Versorgungsbetrieben und | |
| Krankenhäusern jetzt gegen den Putsch protestieren, ist das für die | |
| Generäle so unerwartet wie für die Demonstrierenden riskant. Bei früheren | |
| Massenprotesten waren vor allem Studenten (1988) und Mönche (2007) führend. | |
| Jetzt ging die Kampagne zivilen Ungehorsams von den Mitarbeiter:innen | |
| staatlicher Krankenhäuser aus. | |
| Noch unerwarteter für die Putschisten und deshalb von der Protestbewegung | |
| besonders bejubelt sind Polizist:innen, die plötzlich den | |
| Drei-Finger-Protestgruß zeigen oder wie in Pathein ihre Barrikaden | |
| wegräumen und den Demonstrant:innen den Weg bahnen. | |
| Am Donnerstag hat eine 40-köpfige Polizeieinheit in Loi-kaw die Seite | |
| gewechselt. „Das hat es früher nicht gegeben“, schreibt der politische | |
| Analyst Khin Zaw Win, der wegen seiner Beteiligung an den Protesten 1988 | |
| lange im Gefängnis saß. | |
| 10 Feb 2021 | |
| ## AUTOREN | |
| Sven Hansen | |
| ## TAGS | |
| Protest | |
| Schwerpunkt Myanmar | |
| Militärputsch | |
| Schwerpunkt Myanmar | |
| Schwerpunkt Myanmar | |
| Schwerpunkt Myanmar | |
| Schwerpunkt Myanmar | |
| Schwerpunkt Myanmar | |
| Schwerpunkt Myanmar | |
| Schwerpunkt Myanmar | |
| Schwerpunkt Myanmar | |
| Schwerpunkt Myanmar | |
| Schwerpunkt Myanmar | |
| Schwerpunkt Myanmar | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Nach dem Putsch in Myanmar: Generalstreik gegen Generäle | |
| Eine Rekordzahl an Menschen beteiligt sich an den Massenprotesten gegen das | |
| Militär. Ein Generalstreik legt trotz Todesdrohungen das Land lahm. | |
| Proteste in Myanmar: Tote, Trauer und Trotz | |
| Die Menschen in Myanmar lassen sich auch von Schüssen nicht einschüchtern. | |
| Tausende protestierten am Wochenende weiter mutig gegen den Militärputsch. | |
| Protest gegen Putsch in Myanmar: Ungehorsam als Widerstand | |
| Beamt:innen und Staatsangestellte wehren sich mit zivilem Ungehorsam | |
| gegen die Militärherrschaft. Das erfordert Mut und Opferbereitschaft. | |
| Demonstrationen in Myanmar: Protest trotz Panzern | |
| Das Militärregime erhöht den Druck auf die Protestbewegung und schaltet das | |
| Internet ab. Soldaten und Panzer patrouillieren auf den Straßen. | |
| Putsch in Myanmar: Nachts geht die Angst um | |
| Während der Ausgangssperre holt die Polizei Juntakritiker ab. Auch die | |
| Freilassung von 23.000 Kriminellen verbreiten Misstrauen und Furcht. | |
| Nach Militärputsch in Myanmar: 23.000 Gefangene freigelassen | |
| Myanmars Militärführung hat eine Amnestie für über 23.000 Häftlinge | |
| verkündet. Die Massenproteste halten an, die Polizei setzt Gummigeschosse | |
| ein. | |
| Aktivist über Proteste in Myanmar: „Wir schaffen das auch ohne Handy“ | |
| Die Generation Z protestiert in Myanmar gegen bewaffnete Militärs – mit | |
| Witz, Mut und Internet. Ein Vertreter berichtet von den Zielen der | |
| Bewegung. | |
| Nach Putsch in Myanmar: USA kündigen Sanktionen an | |
| Die USA seien bereit „zusätzliche Maßnahmen zu verhängen“, so Präsident | |
| Biden. Sie sollen sich gegen führende Militärs richten. | |
| Massenproteste den vierten Tag in Folge: Militär verstärkt Repression | |
| Myanmars Putschregime verbietet Versammlungen und verhängt Ausgangssperren. | |
| Wasserwerfer und Schlagstöcke kommen zum Einsatz – erste Schüsse fallen. | |
| Kampagne des zivilen Ungehorsams: Myanmar probt den Generalstreik | |
| Die Proteste gegen die Machtübernahme des Militärs bekommen noch mehr | |
| Zulauf. Erstmals drohen die Generäle jedoch mit Konsequenzen. | |
| Militärputsch in Myanmar: Auf Messers Schneide | |
| Myanmars sanfter Coup steht auf der Kippe. Der Westen muss jetzt den | |
| Widerstand befördern und die Reihen der internationalen Gemeinschaft | |
| schließen. |