| # taz.de -- Polizeikosten bei Fußballspielen: Bremen präsentiert die Rechnung | |
| > Nach dem Urteil des Bundesverwaltungsgerichts stellt Bremen die | |
| > Mehrkosten für sieben Hochrisikospiele in Rechnung. Bezahlt werden sollen | |
| > damit Überstunden. | |
| Bild: Wenn der HSV in Bremen spielt, muss Polizeischutz her: Szene aus dem Febr… | |
| Bremen taz | Rund 2,3 Millionen Euro wird Bremen der Deutschen Fußball Liga | |
| (DFL) für sieben „Hochrisikospiele“ in der 1. Fußball-Bundesliga in | |
| Rechnung stellen. Das erklärte Bremens Innensenator Ulrich Mäurer (SPD) am | |
| Dienstag. Mit dem Geld sollen, so hat es die Bremische Bürgerschaft bereits | |
| beschlossen, die Überstunden der PolizistInnen finanziell abgegolten | |
| werden. | |
| [1][Das Bundesverwaltungsgericht (BVerwG) hatte vergangene Woche | |
| entschieden], dass die Bundesliga-Vereine an den Zusatzkosten für | |
| Hochrisikospiele beteiligt werden dürfen. In Bremen betrifft das sieben von | |
| 60 Partien seit 2015 – Werders Begegnungen gegen die Vereine aus Hamburg, | |
| Mönchengladbach, Hannover und Frankfurt. Die Polizeikosten für die übrigen | |
| 53 Spiele trägt Bremen, auch jene, die bei den „Hochriskospielen“ ohnehin | |
| angefallen wären. | |
| Auslöser des Rechtsstreits, der durch mittlerweile drei Instanzen ging, war | |
| ein Gebührenbescheid des Landes Bremen für Kosten, die 2015 beim Derby | |
| zwischen dem Werder und dem HSV angefallen waren. Dafür wurden der DFL über | |
| 400.000 Euro in Rechnung gestellt, 969 Polizeibeamte waren damals im | |
| Einsatz. „Die Gebühr ist nicht unverhältnismäßig“, entschied das Gerich… | |
| Aus diesem Bescheid herausgerechnet werden nach dem Urteil nur 13.800 Euro, | |
| die für die Inhaftierung von 91 sogenannten „Störern“ berechnet wurden – | |
| Bremen hätte diese Kosten den Betroffenen in Rechnung stellen müssen, so | |
| das BVerwG. | |
| Die DFL ist gemeinsam mit Werder Veranstalter der Spiele – will sich aber | |
| trotz ihrer Einnahmen in Milliardenhöhe an dem Verein schadlos halten. Aus | |
| Mäurers Sicht ist das „schiere Willkür“, für die es „keinerlei | |
| Rechtsgrundlage“ gebe. Werder habe „keine Verpflichtung“, das allein zu | |
| bezahlen. Auch Rheinland-Pfalz will Zusatzkosten für Polizeieinsätze von | |
| den Vereinen einfordern, Niedersachsen, Bayern, Baden-Württemberg und | |
| Sachsen aber nicht. Im Juni wird die Innenministerkonferenz darüber | |
| beraten. | |
| 3 Apr 2019 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Polizeikosten-bei-Fussballspielen/!5581875 | |
| ## AUTOREN | |
| Jan Zier | |
| ## TAGS | |
| Polizei Bremen | |
| Fußball | |
| Fußball-Bundesliga | |
| Bremen | |
| Werder Bremen | |
| Ulrich Mäurer | |
| DFL | |
| Profi-Fußball | |
| Polizei | |
| Polizei | |
| Fußball | |
| Fußball | |
| Fußball | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Wer zahlt für Risikospiele?: Keine Solidarität unter Fußballern | |
| Deutsche Fussball-Liga lässt Werder-Bremen mit Polizei-Kosten für | |
| Hochrisiko-Spiele allein. Bremens Innensenator will das Geld aber haben. | |
| Überlastung bei der Polizei: Verdächtig gute Jobs | |
| Gewerkschaften beklagen regelmäßig enorme Überstunden bei der Polizei. | |
| Dabei ist die tatsächliche Mehrarbeit weit weniger dramatisch, als es | |
| scheint. | |
| Polizeikosten bei Fußballspielen: Richter lassen die Liga zahlen | |
| Das Bundesverwaltungsgericht hat entschieden: Das Bremer Gesetz zu | |
| Polizeikosten bei Fußballspielen ist rechtmäßig. | |
| Polizeikosten bei Fußball-Bundesliga: Private oder öffentliche Sicherheit | |
| Die Deutsche Fußball Liga will nicht für die Zusatzkosten bei | |
| Hochrisikospielen bezahlen. Darüber verhandelte das | |
| Bundesverwaltungsgericht. | |
| Gewalt bei Fußballspielen: Wer bezahlt die Polizei? | |
| Bundesverwaltungsgericht entscheidet im Streit zwischen dem Land Bremen und | |
| der DFL. Wenn Bremen Erfolg hat, könnten andere Bundesländer folgen. |