Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Parteitag der Linken in Magdeburg: Eine Torte für Sahra Wagenknecht
> Obergrenzen und Gastrecht: Die Kritik an der Fraktionsvorsitzenden wird
> handfest. Sie wird beim Parteitag getortet.
Bild: Parteichefin Kipping springt der Fraktionsvorsitzenden bei
Magdeburg taz | Es passierte, als der Linksparteichef Bernd Riexinger die
Partei gerade dafür lobte, dass sie in der Flüchtlingsfrage standhaft
geblieben war: Fraktionsvorsitzende Sahra Wagenknecht, die in der ersten
Reihe saß, bekam eine Schokoladentorte. Ins Gesicht. Zu dem Wurfgeschoss
bekannte sich die antifaschistische Initiative „Torten für Menschenfeinde.“
Zur Begründung heißt es: „Ebenso wie die Vertreter der AfD ist Wagenknecht
stets darum bemüht, den „Volkszorn“ in politische Forderungen zu
übersetzen“. Ihre Aussagen über „Kapazitätsgrenzen und Grenzen der
Aufnahmebereitschaft der Bevölkerung“ und ihre Rede zum „Gastrecht“ seien
nur die Spitze des Eisbergs. Sie sehen Wagenknecht auf einer Linie mit
Beatrix von Storch, die ebenfalls von linken Aktivisten getortet worden
war.
Wagenknecht verließ den Saal und wischte sich braune Creme aus dem Gesicht,
Ordner schirmten sie mit Decken ab. Einige Delegierte stimmten spontan
„Sahra, Sahra“-Rufe an, ohne den Saal allerdings zum Mitmachen zu
animieren. Riexinger, in seiner Aufbruchsrede unterbrochen, fragte
verunsichert: „Was ist denn los?“, und verurteilte den Angriff dann
spontan.
Damit beginnt der 5. Parteitag der Linken in Magdeburg, von dem schon
befürchtet wurde, er werde langweilig, eher schwungvoll, wenn auch anders,
als die Linke erhoffte. Die Torten-Attacke zeigt, wie sehr die Debatte über
„Obergrenzen“, die die Partei mit mehreren Beschlüssen einstimmig für
beendet erklärt hatte, die GenossInnen immer noch beschäftigt.
Ein Antrag zum Parteitag geht ebenfalls auf das „Obergrenzen-Gerede“ ein.
Darin wird gefordert, dass Mitglieder des Parteivorstands und des
Fraktionsvorstands, die programmatische Eckpunkte der Linken nicht
vertreten können, von ihren Funktionen zurücktreten. Das zielt vor allem
auf: Sahra Wagenknecht.
Parteichefin Kipping stellte sich vor Wagenknecht, deren Äußerungen sie in
der Vergangenheit durchaus kritisch kommentiert hatte: „Das war nicht nur
ein Angriff auf Sahra, das war ein Angriff auf uns alle“, sagte Kipping und
erntete Standing Ovations. Fraktionschef Bartsch nannte den Angriff
„asozial, hinterhältig und dumm“. Auf keinen Fall sei so ein Verhalten
„links“.
Nach Auskunft von Linkspartei-Sprecherin Sonja Giese wurde Anzeige gegen
einen Mann und eine Frau aus linken Strukturen erstattet. Die Initiative
„Torten für Menschenfeinde“ sei bisher nie in Erscheinung getreten und
völlig unbekannt.
28 May 2016
## AUTOREN
Anna Lehmann
## TAGS
Schwerpunkt AfD
Die Linke
Bernd Riexinger
Sahra Wagenknecht
Ansbach
Die Linke
Schwerpunkt Rot-Rot-Grün in Berlin
Schwerpunkt Rot-Rot-Grün in Berlin
Die Linke
Die Linke
Lesestück Interview
Schwerpunkt AfD
Parteitag
Schwerpunkt AfD
## ARTIKEL ZUM THEMA
Wagenknecht-Äußerung zu Flüchtlingen: Rechts blinken, dann zurückrudern
Die Linken-Fraktionschefin bezeichnet Merkels „Wir schaffen das“ als
leichtfertig. Dann sagt sie, sie sei falsch verstanden worden. Es hagelt
Kritik.
Tortenangriff auf Wagenknecht: Keine strafrechtlichen Konsequenzen
Auf dem Magdeburger Parteitag der Linken wurde der Fraktionschefin eine
Torte ins Gesicht geworfen. Sie erstattet deshalb aber keine Anzeige.
Thüringer Linkschefin über Rot-Rot-Grün: „Die Regierungskarte ziehen“
Rot-Rot-Grün auf Bundesebene? Man muss nur wollen, meint Susanne
Hennig-Wellsow. Problematisch könnten allerdings Militäreinsätze werden.
Kommentar Lage der Linkspartei: Der hohe Preis der Stabilität
Die Linke hat für die Post-Gysi-Ära eine tragfähige innere Architektur
gefunden. Doch intellektuell und politisch ist sie beinahe
bewegungsunfähig.
Parteitag der Linken in Magdeburg: Parteichefs wiedergewählt
Die Wahlen zur Parteispitze verlaufen erwartungsgemäß. Die Chefs Kipping
und Riexinger werden mit gedämpfter Mehrheit bestätigt.
Kommentar Tortenwurf auf Wagenknecht: Schlecht gezielt
Die Tortenwerfer haben sich verrechnet. Die Solidarität mit Sahra
Wagenknecht lässt jede Debatte über ihre Positionen verstummen.
Kipping und Riexinger über Die Linke: „So schlecht ist unsere Bilanz nicht“
Die Parteivorsitzenden wollen Wähler von der AfD zurückgewinnen. Wie geht
das? Ein Gespräch über Grenzen, Ängste und die Strategie der Linken.
Linkspartei und AfD: Angriff und Verteidigung
Am Wochenende tritt in Magdeburg der Bundesparteitag der Linken zusammen.
Wie hält es die Partei mit der AfD und deren Wählern?
Linke nach Gysi-Kritik: „Nicht saft- und kraftlos“
Die AfD macht der Linken zu schaffen. Gregor Gysi hat deswegen seine Partei
kritisiert. Sahra Wagenknecht verwahrt sich gegen „Querschüsse aus dem
Off“.
Vor dem Parteitag in Magdeburg: Gysi nennt Linke „saft- und kraftlos“
Nach der Wahlschlappe will die Linke auf dem Parteitag in Magdeburg mehr
Haltung zeigen. Zuvor kritisierte Ex-Fraktionschef Gysi die
Flüchtlingspolitik seiner Partei.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.