| # taz.de -- Palästinenser warten auf Immunisierung: Impfvorreiter Israel in de… | |
| > Israel impft im Rekordtempo, Palästinenser*innen warten noch auf ihre | |
| > Dosen. Die Frage, wer die Ungleichheit verantwortet, sorgt für | |
| > Kontroversen. | |
| Bild: Diskriminierung? Israelis werden geimpft, ein Großteil der Palästinense… | |
| Berlin taz | Impfweltmeister oder Apartheidstaat? Die Erfolgsmeldungen über | |
| [1][Israels Covid-Impfkampagne] sorgen international für eine hitzige | |
| Debatte. Viele bewundern das Land, nachdem die Regierung von Benjamin | |
| Netanjahu in Windeseile mehr als ein Zehntel der Bevölkerung hat impfen | |
| lassen. Kritiker*innen aber werfen ein, dass die Palästinenser*innen in den | |
| von Israel besetzten Gebieten ausgeschlossen seien – also mehr als vier | |
| Millionen Menschen. | |
| Zunächst: Impfweltmeister bleibt Israel auch, wenn die Palästinenser*innen | |
| im Westjordanland und im Gazastreifen in die Rechnung einfließen. Nach | |
| [2][Regierungsangaben] haben bereits rund 1,5 Millionen Menschen in Israel | |
| eine erste Impfdosis erhalten. Je nach Berechnung sind das zwischen 10 und | |
| gut 16 Prozent der in Israel beziehungsweise in Israel und den | |
| palästinensischen Gebieten lebenden Menschen. So oder so liegt das Land | |
| damit weltweit [3][mit weitem Abstand vorn]. | |
| Fakt ist aber auch, dass es fast ausschließlich Israelis sind, die ihren | |
| Ärmel hochkrempeln dürfen. Die Palästinenser*innen im Westjordanland und | |
| Gaza müssen auf den Impf-Beginn noch warten – voraussichtlich noch | |
| wochenlang. Am Dienstag [4][teilte das palästinensische | |
| Gesundheitsministerium] mit, man rechne erst im Februar mit ersten | |
| Impfdosen. | |
| Am stärksten ist der Kontrast damit im Falle der völkerrechtlich illegalen | |
| israelischen Siedlungen im Westjordanland. Hier leben israelische | |
| Staatsbürger*innen, die Zugang zu Impfungen haben, und Palästinenser*innen | |
| ohne Aussicht auf eine Spritze in unmittelbarer Nachbarschaft. | |
| ## Schwere Vorwürfe von Amnesty und HRW | |
| Wird also ein erheblicher Teil der Einwohner*innen diskriminiert? Amnesty | |
| International [5][forderte] am Mittwoch: „Die israelische Regierung muss | |
| aufhören, ihre internationalen Verpflichtungen als Besatzungsmacht zu | |
| ignorieren, und sicherstellen, dass die unter Besatzung lebenden | |
| Palästinenser (...) gleichberechtigt und fair mit COVID-19-Impfstoffen | |
| versorgt werden.“ | |
| Auch für den Juristen Kenneth Roth, Geschäftsführer von Human Rights Watch, | |
| liegt ohne Frage eine „diskriminierende Behandlung“ vor, wie er auf Twitter | |
| [6][schrieb]. Eine Reihe von palästinensischen und israelischen | |
| Menschenrechtsorganisationen hatte in einem gemeinsamen [7][Statement] | |
| zuvor eine rechtliche Argumentation ausformuliert: | |
| „Artikel 56 der 4. Genfer Konvention sieht ausdrücklich vor, dass ein | |
| Besatzer die Pflicht hat, (...) ‚vorbeugende Maßnahmen zu treffen, die zur | |
| Bekämpfung der Ausbreitung ansteckender Krankheiten und Epidemien | |
| erforderlich sind‘. Diese Pflicht umfasst die Unterstützung des Kaufs und | |
| der Verteilung von Impfstoffen an die (...) palästinensische Bevölkerung.“ | |
| Das jedoch sieht der israelische Jurist und Medienaktivist [8][Daniel | |
| Pomerantz] anders, das Gegenteil sei sogar der Fall: Israel dürfe sich | |
| rechtlich gesehen nicht in die palästinensische Impfstrategie einmischen, | |
| ohne dass die Führung in Ramallah darum bitte, erklärte er gegenüber der | |
| taz. Der Hintergrund: 1995 einigten sich Israelis und Palästinenser*innen | |
| darauf, dass die Palästinensische Autonomiebehörde (PA) für die | |
| Gesundheitsversorgung verantwortlich ist. | |
| In [9][Annex III], Artikel 17, des Oslo-II-Abkommens heißt es: | |
| „Die palästinensische Seite wird (...) die gegenwärtigen Impfstandards für | |
| Palästinenser anwenden (...).“ | |
| Und weiter: | |
| „Israel und die palästinensische Seite tauschen Informationen über | |
| Epidemien und ansteckende Krankheiten aus, arbeiten bei deren Bekämpfung | |
| zusammen und entwickeln Methoden für den Austausch von Krankenakten und | |
| Dokumenten.“ | |
| ## Ramallah setzt auf russischen Impfstoff | |
| Zusammenarbeit im Gesundheitsbereich gibt es durchaus, auch bei | |
| Covid-19-Tests, doch bei der Entwicklung einer Impfstrategie existiert sie | |
| nicht. Über eine offizielle Anfrage der PA an die israelische Regierung, | |
| Impfstoff auch für die besetzten Gebiete bereitzustellen, ist nichts | |
| bekannt. Auf eine taz-Anfrage antwortete das palästinensische | |
| Gesundheitsministerium nicht. | |
| „Rechtlich gesehen“, sagt Pomerantz, „hat die PA das Recht, diese | |
| Entscheidung zu treffen, und Israel darf sich darüber nicht hinwegsetzen.“ | |
| Statt mit Israel zusammenzuarbeiten hat die PA in den vergangenen Wochen | |
| eine eigene Strategie verfolgt: Während Israel auf die teuren Impfstoffe | |
| von Pfizer/BioNTech und Moderna setzt, hat sich die Führung in Ramallah | |
| [10][eigenen Angaben zufolge] vor allem – aber nicht ausschließlich – um | |
| den russischen Impfstoff Sputnik V bemüht. | |
| Um Unterstützung hat sich die PA dabei bei der von der WHO ins Leben | |
| gerufenen Covax-Initiative beworben, mit der eine gerechte Verbreitung | |
| billiger Impfstoffe auch in ärmeren Ländern gefördert werden soll. Bislang | |
| ist aber noch kein Impfstoff in den palästinensischen Gebieten | |
| eingetroffen. | |
| Mit der eigenen Impfpolitik der PA wird die Lage noch etwas komplizierter. | |
| Denn der in Russland entwickelte Sputnik-Impfstoff ist in Israel nicht | |
| zugelassen. Ohne israelische Mitarbeit wird er aber kaum in die besetzten | |
| Gebiete gelangen, da Israel die Grenzen kontrolliert. „Israel kann keinen | |
| Impfstoff weiterleiten, der nicht für seine eigenen Bürger*innen zugelassen | |
| ist“, warnten deshalb die Menschenrechtsorganisationen in ihrem gemeinsamen | |
| Statement. | |
| ## Menschenrechtler*innen: Oslo spielt keine Rolle | |
| Die Zuständigkeit der PA wollen auf taz-Nachfrage indes weder die | |
| israelische Organisation Physicians for Human Rights (PHR) noch Amnesty | |
| International gelten lassen. Während die Oslo-Vereinbarung zwar das | |
| Gesundheitswesen an die PA übertragen habe, „hat das Ausmaß der Kontrolle | |
| Israels über den Verkehr von Menschen und Gütern, einschließlich | |
| Gesundheitspersonal, Patienten und medizinischer Ausrüstung, dazu geführt, | |
| dass diese Verantwortung hauptsächlich dem Namen nach besteht“, teilte | |
| PHR-Direktor Ran Goldstein am Mittwoch mit. | |
| Ähnlich argumentiert Amnesty International: „Das palästinensische | |
| Regierungssystem ist sehr begrenzt in Bezug auf das, was es kontrollieren | |
| kann und was nicht“, teilte Saleh Higazi, stellvertretender Nahostdirektor, | |
| der taz mit. Israel trage damit [11][weiterhin die Verantwortung] für das | |
| Recht der Palästinenser*innen auf Gesundheit, sind sich beide einig. | |
| „Durch die Entwicklung eines Impfprogramms, das eine ganze | |
| Bevölkerungsgruppe ignoriert, die unter seiner Kontrolle steht, hat Israel | |
| das System der institutionalisierten Diskriminierung weiter offengelegt“, | |
| sagt Higazi, „ein System, in dem einer Gruppe Rechte und Schutz gesetzlich | |
| gewährt werden, während einer anderen die gleichen Rechte und der gleiche | |
| Schutz ebenfalls gesetzlich verweigert werden.“ | |
| Für die unter Besatzung lebenden Menschen ändern die rechtlichen | |
| Kontroversen wenig. Solange sich die PA nicht aktiv um eine Koordinierung | |
| bemüht und die israelische Regierung sich nicht verantwortlich fühlt, | |
| werden sie in den nächsten Wochen wohl keinen der möglichen Impfstoffe | |
| erhalten, während zumindest ein Teil der Siedler*innen in direkter | |
| Nachbarschaft schon bald immun sein dürfte gegen das Coronavirus. | |
| 7 Jan 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Israel-bei-Corona-Impfungen-vorn/!5741145 | |
| [2] https://www.timesofisrael.com/workers-at-netanyahus-office-jump-line-for-co… | |
| [3] https://ourworldindata.org/covid-vaccinations | |
| [4] https://www.alalamtv.net/news/5371956/%D8%A7%D9%84%D8%B5%D8%AD%D8%A9-%D8%A7… | |
| [5] https://www.amnesty.org/en/latest/news/2021/01/denying-covid19-vaccines-to-… | |
| [6] https://twitter.com/KenRoth/status/1345501594654277634?s=20 | |
| [7] https://reliefweb.int/report/occupied-palestinian-territory/joint-statement… | |
| [8] https://twitter.com/danielspeaksup?lang=de | |
| [9] https://mfa.gov.il/mfa/foreignpolicy/peace/guide/pages/the%20israeli-palest… | |
| [10] https://english.wafa.ps/Pages/Details/122439 | |
| [11] https://twitter.com/S_jazi/status/1346802154716213249?s=20 | |
| ## AUTOREN | |
| Jannis Hagmann | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Nahost-Konflikt | |
| Israel | |
| Palästina | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Israel | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Kolumne Der rote Faden | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Wieder Parlamentswahlen in Israel: Neues Referendum über Netanjahu | |
| Zum vierten Mal in zwei Jahren wählen die Israelis ihr Parlament. Sie | |
| entscheiden damit über den wegen Korruption angeklagten Benjamin Netanjahu. | |
| Umworbene Araber vor Wahlen in Israel: Verkehrte Welt | |
| Bisher galt Benjamin Netanjahu bei Arabern als Feind. Aber jetzt spricht er | |
| bei ihnen über Frieden. Hassan Darawashi will ihn wählen. | |
| Impfung gegen Corona: Israel macht den Praxistest | |
| Ein Viertel von Israels Bevölkerung ist geimpft. Studien liefern erste | |
| Erkenntnisse über die Wirksamkeit des Biontech/Pfizer-Vakzins. | |
| Impfungen und Katzenfreigang: Toleranz wird überschätzt | |
| Ja, ich bin intolerant: etwa gegen das Chaos in meiner | |
| Infektionsgemeinschaft – und die deutsche Gründlichkeitshuberei bei der | |
| Corona-Impfung. | |
| Israel bei Corona-Impfungen vorn: Jeder Zehnte schon geimpft | |
| Israel sieht sich als Testballon in der Bekämpfung der Pandemie. Der | |
| angeschlagene Ministerpräsident versucht so auch vor den Neuwahlen zu | |
| punkten. |