| # taz.de -- Israel bei Corona-Impfungen vorn: Jeder Zehnte schon geimpft | |
| > Israel sieht sich als Testballon in der Bekämpfung der Pandemie. Der | |
| > angeschlagene Ministerpräsident versucht so auch vor den Neuwahlen zu | |
| > punkten. | |
| Bild: Ministerpräsident Netanjahu und Regierungsmitglieder mit dem millionsten… | |
| Tel Aviv taz | „Impfweltmeister Israel“, schallt es derzeit aus den | |
| internationalen Medien. Tatsächlich legt Israel einen erstaunlichen Sprint | |
| hin: Mehr als eine Million Menschen sind dort seit dem Start der | |
| Impfkampagne vor zwei Wochen mit der ersten von zwei Spritzen geimpft | |
| worden – mehr als ein Zehntel der Bevölkerung. Nach den über 60-Jährigen, | |
| dem medizinischem Personal und den Risikogruppen sollen im nächsten Schritt | |
| schon Impfungen für alle Israelis offen gestellt werden. | |
| Es ist eine Erfolgsmeldung aus dem Land, über das in Pandemiezeiten selten | |
| Positives zu hören war. [1][Israel ist schwer von der Coronapandemie | |
| betroffen] und befindet sich seit einer Woche im dritten Lockdown. Über | |
| eine weitere Verschärfung der Maßnahmen, etwa eine komplette Schließung der | |
| Schulen, wird derzeit diskutiert, denn die Zahlen steigen weiterhin an. | |
| Mehr als 5.800 Neuinfektionen an einem Tag wurden zuletzt registriert, für | |
| das kleine Land mit seinen knapp 9 Millionen Einwohner*innen ist das sehr | |
| viel. | |
| In der Impfkampagne jedoch kommen dem Land seine übersichtliche Größe und | |
| Einwohner*innenzahl entgegen – und auch das moderne und digitalisierte | |
| Gesundheitssystem. | |
| Im globalen Wettrennen um Impfstoffe dienen diese Vorteile Israel auch als | |
| Argument im Versuch, den Konzern Pfizer davon zu überzeugen, vorzeitig | |
| Impfstoffe an das kleine Land zu liefern. Mit Israel könne ein Testballon | |
| kreiert werden, argumentieren die israelischen Gesundheitsbehörden. So | |
| könne die Frage beantwortet werden, ob ein gesamtes Land bei effektivem | |
| Impfprogramm aus der Coronamisere herauskommen kann. | |
| ## Netanjahu verkündet schon das Ende der Krise | |
| Der angeschlagene Ministerpräsident Benjamin Netanjahu scheint wieder voll | |
| in seinem Element. Nach seinen Angaben hat Israel mit Pfizer die Lieferung | |
| von acht Millionen Impfdosen und mit Moderna von sechs Millionen Impfdosen | |
| vereinbart. Laut Medienberichten hat Israel deutlich höhere Preise an | |
| Biontech-Pfizer gezahlt als die USA oder Europa. | |
| „Ende Februar“, kündigte Neantjahu an, werde Israel die Coronakrise hinter | |
| sich gelassen haben. Laut dem israelischen Fernsehsender Channel 12 soll er | |
| am Wochenende zum wiederholten Mal den Chef des amerikanischen | |
| Pfizer-Konzerns angerufen und um eine Beschleunigen der Lieferungen gebeten | |
| haben. | |
| Mit einer Corona-Erfolgsgeschichte will er, so glauben viele Israelis, | |
| Stimmen wiedergewinnen, die er angesichts der schlechten Performance der | |
| Regierung in der Coronapandemie verloren hat. Nachdem Ende Dezember die | |
| Regierungskoalition geplatzt ist, werden die Israelis am 23. März [2][zum | |
| vierten Mal in zwei Jahren an die Urnen gebeten]. Ob der Ministerpräsident, | |
| der derzeit [3][in drei Korruptionsfällen angeklagt ist,] nach den Wahlen | |
| eine Mehrheit zustande bringen wird, ist alles andere als ausgemacht. | |
| Eine Einigung mit Pfizer über eine vorzeitige Lieferung konnten bisher | |
| allerdings weder der Regierungschef noch das Verhandlungsteam erreichen. | |
| Möglicherweise werden einige Über-60-Jährige doch noch einmal ihren | |
| Impftermin verschieben und die Allgemeinheit noch länger auf ihre Injektion | |
| warten müssen. | |
| Auch die Bereitschaft der Bevölkerung, sich impfen zu lassen, wird wohl | |
| über den weiteren Erfolg entscheiden. Arabische Israelis sind bisher | |
| zögerlicher, ihre Ärmel hochzukrempeln, wenn auch laut Medienberichten in | |
| den letzten Tagen in arabischen Zentren ein größerer Zulauf zu beobachten | |
| war. | |
| ## Viele Palästinenser*innen bleiben außen vor | |
| Auf lange Sicht könnte auch die Situation in den palästinensischen Gebieten | |
| den Erfolg des Impfprojektes beeinflussen. Die Palästinenser*innen sind | |
| nicht in die Impfaktion einbezogen. Das könnte den Weg zur Herdenimmunität | |
| möglicherweise verlangsamen, denn Tausende Palästinenser*innen arbeiten in | |
| Israel und in den jüdischen Siedlungen. | |
| Internationale Gesundheits- und Menschenrechtsorganisationen wie Physicians | |
| for Human Rights werfen Israel außerdem vor, moralische, humanitäre und | |
| rechtliche Verpflichtungen zu umgehen. Sie fordern, dass Israel die | |
| Palästinenser*innen mit Impfdosen versorgt. Derweil arbeitet die WHO mit | |
| dem Programm Covax daran, den Palästinenser*innen Impfstoffe zukommen zu | |
| lassen. Der Büroleiter der Weltgesundheitsorganisation in Jerusalem, Gerald | |
| Rockenschaub, rechnet jedoch mit ersten Impfungen für die | |
| Palästinenser*innen erst gegen Mitte des Jahres 2021. | |
| 3 Jan 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Israel-und-das-Corona-Virus/!5717321 | |
| [2] /Schon-wieder-Neuwahlen-in-Israel/!5740387 | |
| [3] /Neue-Vorwuerfe-gegen-Israels-Premier/!5717621 | |
| ## AUTOREN | |
| Judith Poppe | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Israel | |
| Benjamin Netanjahu | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Neuwahl | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Nahost-Konflikt | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Lockdown | |
| Israel | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Israelische Studie: Der Impfstoff wirkt | |
| Erste Ergebnisse aus Israel zeigen, dass bei Corona-Infizierten, die zuvor | |
| geimpft wurden, weniger Viren nachweisbar sind. | |
| Impfung gegen Corona: Israel macht den Praxistest | |
| Ein Viertel von Israels Bevölkerung ist geimpft. Studien liefern erste | |
| Erkenntnisse über die Wirksamkeit des Biontech/Pfizer-Vakzins. | |
| Palästinenser warten auf Immunisierung: Impfvorreiter Israel in der Kritik | |
| Israel impft im Rekordtempo, Palästinenser*innen warten noch auf ihre | |
| Dosen. Die Frage, wer die Ungleichheit verantwortet, sorgt für | |
| Kontroversen. | |
| Verlängerung des Lockdowns: Der I-Wert | |
| Der Bedarf an Intensivbetten steigt in Deutschland, der Lockdown wird wohl | |
| verlängert. Was Impfungen, Schulen und eine Virusmutation dazu beitragen. | |
| Zank um die Impfstoff-Verteilung: Europa trägt keine Schuld | |
| Es war richtig, dass ein Großteil des Impfstoffs zentral von der EU | |
| geordert wurde. Nur das ermöglicht eine faire Verteilung. | |
| Aktuelle Entwicklungen in der Coronakrise: Drosten erwartet komplizierte Monate | |
| Markus Söder plädiert für eine Verlängerung des Lockdowns. Der Virologe | |
| Drosten erwartet ab Sommer Entspannung. Spanien zieht nach Partys | |
| Konsequenzen. | |
| Feiern trotz Corona-Lockdown in Frankreich: 2500 Teilnehmer bei Silvesterparty | |
| Erst am Samstag löste sie sich langsam auf: eine illegale Massenfete in | |
| einem Hangar nahe Rennes. Die Polizei hatte zunächst vergeblich versucht, | |
| sie zu beenden. | |
| Schon wieder Neuwahlen in Israel: Mehrheiten sind völlig unklar | |
| Die Haushaltsverhandlungen scheitern und die Knesset löst sich auf. Am 23. | |
| März wählt Israel zum vierten Mal in zwei Jahren ein neues Parlament. |