| # taz.de -- Ökopartei im Richtungsstreit: Sind Grüne „Merkels Klatschverein… | |
| > Die Grüne Jugend wirft der Partei vor, sich der Kanzlerin anzubiedern. | |
| > Konservatismus sei in Baden-Württemberg erfolgreich, aber nicht im Bund. | |
| Bild: Ministerpräsident Kretschmann schätzt Angela Merkel - wie viele andere … | |
| Berlin taz | Die Grüne Jugend ist nicht für ihre ausgeprägte Neigung zur | |
| Diplomatie bekannt. Die Junggrünen verstehen sich als links, progressiv und | |
| sie haben keine Angst vor Zuspitzung. Kurz vor den Landtagswahlen in | |
| Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Sachsen-Anhalt meldet sich die | |
| Jugendorganisation nun mit scharfer Kritik an der eigenen Partei zu Wort. | |
| Merkels „Wir schaffen das“ zu verteidigen, dürfe nicht dazu führen, die | |
| Unterschiede zwischen den Parteien zu verwischen und „Merkels Klatschverein | |
| auf der Oppositionsbank zu spielen“, heißt es einem Antrag des Vorstands | |
| der Grünen Jugend zum Bundeskongress der Organisation. „Mit Bauchpinseleien | |
| der Kanzlerin durch die Opposition gewinnt man kein Vertrauen in die | |
| Demokratie und erst recht nicht den Kampf gegen den Rechtspopulismus.“ | |
| Mit dieser Kritik zielt die Grüne Jugend auf Baden-Württembergs | |
| Ministerpräsident Winfried Kretschmann, aber auch auf die Bundespartei und | |
| ihre Oppositionsarbeit. Die Grünen im Bund hatten in den vergangenen | |
| Monaten auf eine scharfe Profilierung verzichtet, um Kretschmann einen | |
| erfolgreichen Wahlkampf zu ermöglichen. | |
| Von Teilen der Grünen werde immer wieder der Konsens in Krisenzeiten | |
| beschworen, heißt es in dem Antrag. Mit diesem Kurs sei auch eine | |
| Abmilderung der Oppositionsrolle, eine eher verhalten geübte Kritik an der | |
| Regierung und „vor allem eine Anbiederung an die Bundeskanzlerin“ | |
| einhergegangen. Kretschmann betont gerne, Konsens sei für ihn in Krisen | |
| „ein Wert an sich“. | |
| ## Stagnation in Umfragen | |
| Die Junggrünen weisen auf die Stagnation der Bundesgrünen in den Umfragen | |
| hin. Nach der Wahl 2013 hatten sich die Grünen vorgenommen, die bürgerliche | |
| Mitte stärker anzusprechen. Seither liegen sie in Umfragen bei 10 Prozent. | |
| Es werde deutlich, dass ein konservativerer grüner Kurs nur in | |
| Baden-Württemberg Wahlerfolge bringe, „auf Bundesebene aber nicht wirklich | |
| überzeugt“, heißt es in dem Antrag. Insofern wehre man sich gegen jegliche | |
| Versuche, die Wahlergebnisse im Südwesten heranzuziehen, um eine | |
| konservativere Politik als neue Erfolgsstrategie zu legitimieren. | |
| Die Grüne Jugend nimmt auch Bezug auf Tübingens Oberbürgermeister Boris | |
| Palmer. Einzelne Grünen-Politiker hätten versucht, sich mit | |
| „rechtspopulistischen, realitätsfernen Äußerungen“ zu profilieren. „So… | |
| Vorstöße verurteilt die Grüne Jugend aufs Schärfste.“ Palmer hatte sich in | |
| Interviews für eine härtere Flüchtlingspolitik und die Sicherung der | |
| EU-Außengrenzen mit bewaffneten Grenzern ausgesprochen. | |
| Als Beispiel für missglückten Konservatismus hebt der Antrag des | |
| Jugendvorstands die Asylkompromisse hervor, denen Kretschmann und andere | |
| von Grünen mitregierte Länder 2014 und 2015 zugestimmt hatten. „Damit haben | |
| einige Grüne eine Politik mitgetragen, die das Grundrecht auf Asyl | |
| einschränkt und rechtspopulistische Forderungen erfüllt.“ | |
| Den Antrag mit der Überschrift „Progressives Grün statt Liebäugeln mit dem | |
| Konservatismus“ will der Vorstand auf dem 46. Bundeskongress der Grünen | |
| Jugend beschließen lassen. Dieser findet vom 18. bis zum 20. März in | |
| Dortmund statt. Es gilt als wahrscheinlich, dass der Antrag angenommen | |
| wird. | |
| 11 Mar 2016 | |
| ## AUTOREN | |
| Ulrich Schulte | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Angela Merkel | |
| Winfried Kretschmann | |
| Bündnis 90/Die Grünen | |
| Grüne Jugend | |
| Cem Özdemir | |
| Schwerpunkt Landtagswahlen | |
| Schwerpunkt Volker Beck | |
| Bundesrat | |
| Landtagswahl Schleswig-Holstein | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Özdemir über Schwarz-Grün im Bund: „Kein unauflösbarer Widerspruch“ | |
| Grünen-Chef Cem Özdemir stellt Bedingungen für eine schwarz-grüne Koalition | |
| auf Bundesebene: Kohle-Ausstieg, Integration und soziale Gerechtigkeit. | |
| Angela Merkels Flüchtlingspolitik: Erleben wir eine neue Kanzlerin? | |
| Angela Merkel galt einst als visionsarme Umfallerin. Nun macht sie Politik | |
| gegen eine skeptische Bevölkerung. Hat sie am Ende Überzeugungen? | |
| Diskussionen um Becks Drogenkonsum: Grüne geißeln und streicheln | |
| Die Realos distanzieren sich von Volker Beck. Andere verweisen auf die | |
| grüne Forderung nach einer Entkriminalisierung von Drogen. | |
| Grüne Flüchtlingspolitik: Kretschmann zögert nicht allein | |
| Sichere Herkunftsstaaten? Der Minister kann leider nicht. Warum sich | |
| wichtige Grüne im Moment gerne in Schweigen hüllen. | |
| Rückschlag für Cannabis-Vorstoß: Der verspottete Grüne | |
| Mit formalistischen Argumenten wird Andreas Tietzes Vorschlag, durch | |
| Cannabis-Steuern, den Haushalt zu sanieren abgebürstet. |