| # taz.de -- Obdachlose und die Pandemie: Kalt, kälter, Corona | |
| > Ohne Ausweis gibt es weder Test noch Impfung, weiß Tatjana Laaß, die | |
| > Betroffene in Hannover betreut. Ja, es gibt Hilfen. Aber reichen sie? | |
| Bild: Zutritt nur mit Test oder Impfung: Der Tagestreff am Nordbahnhof in Hanno… | |
| An einem kalten Montagmorgen herrscht am Raschplatz, der großen, etwas | |
| abgesenkten steinernen Freifläche hinter Hannovers Hauptbahnhof, | |
| ungewöhnliches Treiben. Es ist einer der Orte in der Stadt, wo viele | |
| Lebensrealitäten aufeinandertreffen: Pendler*innen, die auf ihren nächsten | |
| Zug warten, Drogenabhängige, die hier den Tag verbringen, dazu kommen | |
| skurrile Wohnungsangebote, dubiose Nachtclubs und eine Polizeistation. Aber | |
| heute kann man sich am Raschplatz auch gegen das Coronavirus impfen lassen | |
| – im Kontaktladen Mecki, in einer Unterführung gelegen. | |
| Die Drogenabhängigen beäugen die Menschentraube aus Alten und Jungen, in | |
| schmutzigen Klamotten oder adrett gekleidet. Der Kontaktladen [1][Mecki], | |
| der üblicherweise obdachlosen Menschen als Tagesaufenthalt, Anlaufstelle | |
| und Suppenküche dient, hat sich in ein Impfzentrum verwandelt. Geduldig | |
| stehen die Menschen Schlange. | |
| Ein Personalausweis ist dabei nicht unbedingt Voraussetzung – Hauptsache, | |
| die Impfwilligen können sich mit einem Papier identifizieren. Vor der Tür | |
| gibt es Essen und Getränke. Durch die Glasscheiben des Ladens kann man die | |
| Johanniter Hannover bei der Akkordarbeit beobachten. 42 Erst-, 5 Zweit- und | |
| 149 Boosterimpfungen werden laut Diakonischem Werk an diesem Tag im Mecki | |
| verabreicht. | |
| Zwei große Impfaktionen gab es dort bereits. 32 mobile Impfteams sind in | |
| Hannover unterwegs. Deren Einsatzauftrag umfasst auch sogenannte | |
| aufsuchende Impfangebote, heißt es dazu vom niedersächsischen | |
| [2][Sozialministerium]. „Hierzu zählen auch Obdachlosenunterkünfte oder | |
| Angebote auf Plätzen, bei Supermärkten.“ | |
| Bereits im April letzten Jahres hatte das niedersächsische | |
| Sozialministerium Obdach- und Wohnungslose dazu aufgerufen, sich impfen zu | |
| lassen. Wie viele Personen ohne festen Wohnsitz bis heute geimpft worden | |
| sind, das weiß aber niemand so ganz genau. Vom Ministerium heißt es auf | |
| Anfrage, Gespräche mit den Anbieter*innen von sozialen Angeboten für | |
| Wohnungslose hätten ergeben, dass mittlerweile die Impfquote bei | |
| wohnungslosen Menschen weitestgehend derjenigen der Gesamtbevölkerung | |
| entspricht. | |
| Auf Zahlen fußt diese Aussage allerdings nicht, denn es werden keine | |
| entsprechenden Statistiken geführt. Vom Gesundheitsamt der Region Hannover | |
| kommt die Auskunft, konkrete Zahlen zu Impfquoten unter Wohnungslosen | |
| erhebe man nicht. Auch die Zahl der an Corona verstorbenen Wohnungs- und | |
| Obdachlosen ist unbekannt. | |
| ## Eintritt nur mit Impfbescheinigung oder Test | |
| Der von der Selbsthilfe für Wohnungslose getragene [3][Tagestreff] befindet | |
| sich nur wenige hundert Meter vom Bahnhof in der Nordstadt von Hannover | |
| entfernt. Eine der Sozialarbeiter*innen heißt Tatjana Laaß. Sie | |
| steht an der gläsernen Schiebetür und empfängt Besucher*innen mit | |
| entwaffnender Fröhlichkeit. Alle, die hereinwollen, müssen Impfnachweise | |
| vorzeigen und werden an die Einhaltung der Maskenpflicht erinnert. | |
| In einem ruhigen Moment erzählt Laaß, dass viele Klient*innen sich | |
| impfen lassen wollten. Ihr Lebensalltag sei aber schwierig genug und viele | |
| stünden vor großen Hemmschwellen. „Sich auszuweisen ist ein Problem, wenn | |
| man seine Papiere verloren oder schlicht keine hat“, sagt Laaß. Ohne | |
| Ausweis könne man weder getestet noch geimpft werden. Hinzu komme die | |
| Scham. „Deswegen ist das Angebot hier bei uns wichtig.“ Immer wieder wird, | |
| je nach Bedarf und Verfügbarkeit von Impfdosen, vor Ort geimpft. | |
| Unter normalen Umständen bietet der Tagestreff Platz für 70 Personen. Nun | |
| dürfen aufgrund des Hygienekonzepts nur noch etwa 20 Menschen die | |
| Einrichtung betreten. In einem großen Raum mit anliegenden Büros kann man | |
| sich aufwärmen, wird mit Essen und Kaffee versorgt und hat die Möglichkeit, | |
| mit Sozialarbeiter*innen zu sprechen. Montags und donnerstags kommen | |
| die Ärzt*innen der Straßenambulanz der Caritas vorbei. | |
| Ein älterer Mann, der nur polnisch spricht, rollt in einer Ecke seinen | |
| Schlafsack aus und legt sich auf den Boden. Eine Gruppe Männer mittleren | |
| Alters sitzt, mit FFP2-Maske über Mund und Nase, um einem Tisch herum neben | |
| dem Tresen. Alle drei erzählen, dass sie geimpft seien, mit dem Vakzin von | |
| Johnson & Johnson, Moderna oder mit Biontech. | |
| Einer der Männer heißt Stefan Lutze. Er trägt eine türkisfarbene Wollmütze | |
| auf dem Kopf und einen Hoodie von „Rock am Ring“. Momentan sei er | |
| wohnungslos, arbeite als Fensterputzer und komme in der Notschlafstelle | |
| „Alter Flughafen“ unter, erzählt er. Wegen seiner Arbeit habe er sich für | |
| eine Impfung entscheiden müssen, sagt Lutze. Außerdem sei er Diabetiker und | |
| deswegen besonders gefährdet. | |
| Er besuche regelmäßig den Tagestreff Nordbahnhof, sagt Lutze. „Wenn du | |
| keine guten Leute hast, die dich unterstützen und mit dir reden, dann hast | |
| du verloren“, sagt er. Dass er in diesem Winter auch tagsüber in der | |
| Notschlafstelle bleiben kann, findet er gut. Trotz allem gebe es dort | |
| Probleme. Vor Kurzem sei ihm ein dicker Schlafsack gestohlen worden. „Dort | |
| ist immer Remmidemmi“, sagt Lutze. Immer wieder hört man aus der Szene, | |
| viele würden wegen dieser Probleme die Notschlafstelle meiden. | |
| Eine Nachfrage bei der [4][Caritas], die mit ihrer Straßenambulanz | |
| wohnungslose Menschen medizinisch versorgt – egal ob sie krankenversichert | |
| sind oder nicht –, ergibt: 254 wohnungslose Personen wurden durch das | |
| Caritas-Team geimpft. „Zusätzlich war zu Beginn ein Impfteam der Region | |
| Hannover an zwei Terminen im Einsatz und hat 40 Erstimpfungen und nach | |
| sechs Wochen 40 Zweitimpfungen vorgenommen. Darunter sowohl Klient*innen | |
| als auch Mitarbeitende der Wohnungslosenhilfe“, heißt es von der Caritas. | |
| Bis Ende September 2021 seien Obdachloseneinrichtungen auch über | |
| Impfzentren versorgt worden, und der Impfbus der Feuerwehr habe immer | |
| wieder Tagesaufenthalte für obdach- und wohnungslose Menschen angesteuert, | |
| etwa den „Tagesaufenthalt Nordbahnhof“. | |
| Dort geht es ziemlich ruhig zu. Die Tische im Raum stehen mit Abstand | |
| zueinander. Es gilt die 3G-Regelung. Um trotzdem möglichst allen Zugang zu | |
| ermöglichen, ist der Tagestreff jetzt gleichzeitig ein Testzentrum. Wer | |
| keinen Geimpften- oder Genesenenstatus digital oder auf Papier nachweisen | |
| kann, erhält vor der Tür einen Schnelltest und bekommt anschließend eine | |
| entsprechende Bescheinigung. | |
| Die Tests zu beschaffen, das bringe schon Probleme mit sich, erzählt Rainer | |
| Kaiser, der hier als Sozialarbeiter arbeitet. „Jetzt kostet ein Test 3 | |
| Euro. Eine Spende von 300 Euro ergibt also hundert Tests. Das hauen wir in | |
| einer Woche raus. Das ist eine sehr schwierige Situation.“ Die polnische | |
| Gemeinde habe dem Tagestreff etwa 500 Tests geschenkt. | |
| ## Infektionen unter Obdachlosen | |
| Wie wichtig diese Tests gerade bei vulnerablen Gruppen zur Beobachtung des | |
| Infektionsgeschehens sind, lässt sich daran erkennen, dass an der Tür schon | |
| Corona-Infektionen unter den Obdachlosen entdeckt worden sind. Tatjana Laaß | |
| erinnert sich, dass in einem Fall nach einem positiven Schnelltest eines | |
| Paares nur die Frau in ein städtisches Quarantänehotel für Obdachlose | |
| gebracht wurde, da nur sie einen dazu notwendigen PCR-Test gemacht hatte. | |
| Der Partner sei dagegen gezwungen gewesen, im Freien zu nächtigen. | |
| Inzwischen gebe es für solche Fälle aber eine Hotline, an die sich | |
| Sozialarbeiter*innen wenden könnten. | |
| Schon mehrfach ist es zu Corona-Ausbrüchen unter Obdach- und Wohnungslosen | |
| in Hannover gekommen. In Gemeinschaftsunterkünften der Landeshauptstadt | |
| sind 37 Fälle bekannt. Aber auch in den Notschlafstellen wurden schon | |
| Infektionen festgestellt. „Aufgrund des wechselnden Personenkreises lassen | |
| sich jedoch keine validen Zahlen benennen“, heißt es von der Stadt. | |
| Einer dieser Ausbrüche traf die [5][Notschlafstelle „Alter Flughafen“]. | |
| Dort nächtigt auch Stefan Lutze. Im November wurden 11 Personen mittels | |
| einer PCR-Analyse positiv getestet. Die Unterkunft musste allerdings nicht | |
| geschlossen werden, heißt es vom Gesundheitsamt der Region Hannover. | |
| Grundsätzlich würden Personen, die mit einer erhöhten Temperatur und | |
| Symptomen angetroffen werden, einem Schnelltest unterzogen. „Ist der | |
| Schnelltest positiv, werden sie in ein Quarantänehotel gebracht“, heißt es | |
| vom Gesundheitsamt der Region Hannover. Zusätzlich werde dann ein PCR-Test | |
| vermittelt. Das Quarantänehotel steht allen Menschen zur Verfügung, denen | |
| in ihren jeweiligen Wohnformen keine effektive Absonderung möglich ist. | |
| In der hannoverschen Innenstadt sitzen Anfang Januar vier Personen am Rand | |
| der Georgstraße, der zentralen Fußgängerzone, auf dem Boden. Bis vor | |
| wenigen Tagen befand sich hier noch der Weihnachtsmarkt. Unter dem Vordach | |
| der leer stehenden Karstadt-Filiale drängen sich mehrere kleine Zelte. | |
| Steine und Scheine wechseln die Besitzer*innen. Eine Frau zieht an einer | |
| Crack-Pfeife. | |
| ## Fake News machen die Runde | |
| Ein Mann, der wie viele aus der Szene anonym bleiben möchte, erklärt, er | |
| sei nicht gegen Corona geimpft. Er brauche das nicht, lebe ja schließlich | |
| ohnehin im Dreck. Unmittelbar nach einem Gefängnisaufenthalt sei er vor | |
| wenigen Monaten auf der Straße gelandet. | |
| Auch Astrid K., die in der hannoverschen Innenstadt übernachtet und an | |
| einem kalten Januartag vor dem Hauptbahnhof Hannover sitzt, sagt, sie wolle | |
| sich nicht impfen lassen. Die 2G- und 3G-Regelungen seien ihr egal und | |
| beeinträchtigten ihr Leben nicht wirklich. „Ich habe ja eh kein Geld, um | |
| einkaufen zu gehen“, sagt Astrid K. Sie habe zwar von den Impfaktionen am | |
| Kontaktladen Mecki am Hauptbahnhof gehört, danach, so behauptet sie, seien | |
| aber angeblich Personen verschwunden. Belege oder Anzeichen dafür gibt es | |
| natürlich nicht. | |
| Auch unter obdach- und wohnungslosen Menschen machen Fake News die Runde. | |
| Die Sozialarbeiter*innen im Tagestreff Nordstadtbahnhof versuchen, | |
| dem etwas entgegenzuhalten. „Wir müssen hier ganz viel erklären“, sagt | |
| Tatjana Laaß. „Es geistern ja so idiotische Sachen im Internet herum, etwa, | |
| dass die Impfung Impotenz verursachen würde – das haben mir mehrere Männer | |
| erzählt.“ Verantwortlich für die schlechte Informationslage ist nach Laaß�… | |
| Meinung auch die Impfkampagne. „Die Informationen kommen nicht an“, sagt | |
| sie. | |
| Ähnliches berichtet die [6][Straßenambulanz der Caritas]. Vor allem | |
| Menschen aus Ost- und Südosteuropa hätten Bedenken. „Wir versuchen, dem | |
| natürlich immer wieder mit mehrsprachigem Informationsmaterial und | |
| sachlichen Informations- und Gesprächsangeboten entgegenzuwirken“, erklärt | |
| eine Caritas-Vertreterin. | |
| „Ich glaube, dass lediglich ein kleinster Teil Impfgegner sind“, meint | |
| Rainer Kaiser, der als Sozialarbeiter im Tagestreff Nordbahnhof arbeitet. | |
| Gerade unter den Wohnungslosen gebe es Menschen, die psychisch unter den | |
| Corona-Einschränkungen litten oder deren Zustand sich verschlimmere. „Ganz | |
| viele kommen dann total stolz mit ihrer Impfbescheinigung“, sagt Kaiser. | |
| „Wir preisen die Impfungen an, hängen Termine aus und viele, die gezweifelt | |
| haben, haben ihre Meinung geändert. Durch Zeit und Gespräche, auch | |
| untereinander.“ Verschiedene Sozialarbeiter*innen berichten, dass | |
| sich nach den Corona-Infektionen in der Schlafstelle „Alter Flughafen“ die | |
| Impfbereitschaft erhöht hätte. | |
| Der kälteste und härteste Teil des Winters steht den Menschen auf der | |
| Straße möglicherweise noch bevor. Angesichts dessen gilt ein wirksamer | |
| Coronaschutz als ganz besonders wichtig. Im Februar letzten Jahres fielen | |
| die Temperaturen in Deutschland so tief, dass 23 Menschen an Unterkühlung | |
| verstarben, die auf der Straße gelebt hatten. In Hannover musste die | |
| Marktkirche zur Notschlafstelle umfunktioniert werden, und die | |
| [7][niedersächsische Landesarmutskonferenz] forderte die Öffnung von Hotels | |
| für Obdachlose. Linke Aktivist*innen besetzten kurzzeitig ein | |
| heruntergekommenes Gebäude der Stadt, das auch ein Jahr später noch nicht | |
| renoviert ist. | |
| Die Stadt Hannover hat für den restlichen Winter Pläne gemacht, wie sie die | |
| obdachlosen Menschen schützen kann. „Nach heutiger Einschätzung ist eine | |
| Anmietung von Hotels nicht geplant“, heißt es. Man beobachte aber stetig | |
| die Situation in Bezug auf Witterung und Infektionslage und entscheide | |
| dann. Die Stadt verweist auf das Winternothilfeprogramm: In der Nähe des | |
| Hauptbahnhofs habe man ein „Nachtcafé“ eingerichtet. Außerdem stehe die | |
| Notschlafstelle „Alter Flughafen“ erstmals rund um die Uhr, also auch | |
| tagsüber, zur Verfügung. Auch die Aufnahmekapazitäten für Drogensüchtige | |
| seien erhöht worden. | |
| Das Jobcenter der Region Hannover gesteht ein: „Es bestehen seit Beginn der | |
| Pandemie wegen fehlender Unterbringungsmöglichkeiten beziehungsweise | |
| fehlender Möglichkeit der Einhaltung der Pandemievorschriften Probleme bei | |
| der Unterbringung von Obdachlosen.“ Deshalb erfolge in Ausnahmefällen die | |
| Übernahme von Hotelkosten. | |
| Der 57-jährige Jens S., der seinen vollen Namen nicht in der Zeitung lesen | |
| möchte, steht in der Schlange bei der Impfaktion am Kontaktladen Mecki. S. | |
| trägt einen grauen Wollmantel, dazu eine Mütze, eine lederne Aktentasche | |
| unterm Arm und eine Brille auf der Nase. Seine Haare sind angegraut und | |
| zerzaust, aber gepflegt. „Ich war im April schon mal hier“, sagt Jens S. Er | |
| halte die Impfung für notwendig und lasse sich deshalb jetzt boostern. | |
| „Seit März bin ich auf der Straße“, erzählt er. Sein Vater sei während … | |
| Coronapandemie im Altenheim verstorben. „Dann kam alles zusammen“, erinnert | |
| er sich. Er habe seinen Job verloren und seine Wohnung nicht mehr halten | |
| können. Nun suche er eine neue und habe etwas Vielversprechendes in | |
| Aussicht. | |
| 18 Jan 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.diakonisches-werk-hannover.de/beratung-leistung/menschen-in-soz… | |
| [2] https://www.ms.niedersachsen.de/startseite/ | |
| [3] https://www.sewo-online.de/tagesaufenthalt/nordbahnhof/ | |
| [4] https://www.caritas-hannover.de/ | |
| [5] https://www.hannover.de/Media/02-GIS-Objekte/Organisationsdatenbank/Landesh… | |
| [6] http://www.caritas-hannover.de/hilfe-und-beratung/wohnungslos/strassenambul… | |
| [7] http://www.landesarmutskonferenz-niedersachsen.de/ | |
| ## AUTOREN | |
| Michael Trammer | |
| ## TAGS | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| Obdachlosigkeit | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| GNS | |
| Schwerpunkt Obdachlosigkeit in Berlin | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Obdachlosigkeit in Hamburg | |
| Bundesversammlung | |
| Obdachlosigkeit | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Berliner Obdachlose während Corona: Die Situation ist „hochdynamisch“ | |
| Weil immer mehr Obdachlose an Corona erkranken, werden die Quarantäneplätze | |
| knapp. Sie sollen jetzt verdoppelt werden. | |
| Mehr als 100.000 Neuinfektionen: Impfen vor der Welle im Herbst | |
| Wegen rapide steigender Coronazahlen gewinnt auch die Debatte um eine | |
| Impfpflicht an Fahrt. Der Gesundheitsausschuss berät in einer | |
| Sondersitzung. | |
| Nachrichten zur Coronakrise: Bewährungsstrafe für AfD-Politiker | |
| Bei einer Coronademo hat der AfD-Politiker Stefan Räpple zu Gewalt | |
| aufgerufen. Jetzt wurde er dafür verurteilt. Bayern kippt die 2G-Regel im | |
| Einzelhandel. | |
| Coronawelle überrollt Deutschland: Bürger, lasst das PCR-Testen sein | |
| Die Omikron-Variante des Coronavirus überlastet die PCR-Testlabore. Deren | |
| Verband bittet deshalb darum, sich auf Schnelltests zu beschränken. | |
| Kein Platz für Obdachlose: Schule zieht Zaun gegen Obdachlose | |
| Ein Gymnasium in Hamburg-St.Pauli hat einen Obdachlosenschlafplatz auf dem | |
| Gelände mit einem Zaun abgesperrt. Anwohner protestieren dagegen. | |
| Kandidat für Bundespräsidentenwahl: Linke schlägt Trabert vor | |
| Die Linke schickt den Sozialmediziner Gerhard Trabert fürs Amt des | |
| Bundespräsidenten ins Rennen. Die breite Mehrheit für Steinmeier dürfte das | |
| kaum gefährden. | |
| Obdachlose und Pandemie: Im Bahnhof wär's wärmer | |
| Eine Petition der Berliner Obdachlosenhilfe wendet sich gegen die 3G-Regel | |
| im öffentlichen Nahverkehr, die besonders Obdachlose einschränke. |