| # taz.de -- Neuer Militärmachthaber in Burkina Faso: Schon wieder ein Putsch | |
| > Zum zweiten Mal in diesem Jahr erlebt Burkina Faso einen militärischen | |
| > Staatsstreich. Dessen Befürworter treten prorussisch auf. | |
| Bild: Ouagadougou am Sonntag: Unterstützer des neuen Putsches mit aufschlussre… | |
| Cotonou taz | Nach dem [1][Umsturz am Wochenende] kehrt in Burkina Faso | |
| langsam wieder etwas Ruhe ein. Militärmachthaber Paul-Henri Damiba, der | |
| [2][erst Ende Januar durch einen Putsch an die Macht gekommen war] und | |
| seinen Sturz durch unzufriedene Soldaten am vergangenen Freitag offenbar | |
| erst nicht hinnehmen wollte, ist nach Gesprächen mit Kirchen, der | |
| muslimischen Gemeinschaft sowie der Zivilgesellschaft am Sonntag formell | |
| zurückgetreten. | |
| Offiziell heißt es, er wolle weitere Konflikte vermeiden. Die | |
| Westafrikanische Wirtschaftsgemeinschaft (Ecowas) begrüßte die „friedliche | |
| Lösung“. | |
| Mittlerweile hält sich Damiba im Nachbarland Togo auf. Sein Nachfolger, der | |
| 34-jährige Ibrahim Traoré, betonte, er wolle nicht dauerhaft an der Macht | |
| bleiben. Möglicherweise könnten Wahlen bereits früher als geplant | |
| stattfinden – spätestes Datum ist der 1. Juli 2024. | |
| Der Putsch hatte [3][am frühen Freitagmorgen] begonnen. Stundenlang war | |
| unklar gewesen, wie sich die Lage entwickelt. Noch am Samstag wurde in | |
| Ouagadougou geschossen. Zunächst sprach der Generalstab der Armee von einem | |
| „inneren Konflikt“, bis Verhandlungen zu einer Machtübergabe von Damiba an | |
| Traoré führten. | |
| ## Ein Aufbegehren gegen Frankreich | |
| In Burkina Faso wird der zweite Putsch in diesem Jahr vor allem als ein | |
| Aufbegehren gegen Frankreich gewertet, die ehemalige Kolonialmacht, die in | |
| Burkina Faso immer noch Spezialkräfte stationiert hat. | |
| Demonstrant*innen zündeten am Sonntag Autoreifen vor der französischen | |
| Botschaft an. Französische Geschäfte sowie das Sprachlern- und | |
| Kulturzentrum Institut français in der zweitgrößten Stadt Bobo-Dioulasso | |
| wurden ebenfalls angegriffen. | |
| Die Kritik an der einstigen Kolonialmacht hatte im vergangenen Jahr stark | |
| zugenommen. Als im September 2021 bekannt wurde, dass russische | |
| Wagner-Söldner mit Malis Junta kooperieren, hieß es in Burkina Faso oft: | |
| Das Nachbarland ist souverän, und der Westen hat sich nicht einzumischen. | |
| Im November und Dezember wurden französische Militärkonvois, die über | |
| Burkina Faso Rüstungsmaterial aus der Elfenbeinküste nach Niger bringen | |
| sollten, tagelang blockiert. | |
| Damiba galt bei seinem Putsch im Januar 2022 als Gegenentwurf zu [4][Malis | |
| Militärherrscher Assimi Goïta] und als jemand, der gut mit Europa | |
| zusammenarbeiten konnte. Das bestätigt die Aussage der Junta vom Samstag, | |
| in der es heißt, Damiba habe in der französischen Militärbasis Kamboisin | |
| nördlich von Ouagadougou Zuflucht gesucht, um eine Gegenoffensive zu | |
| planen. Damiba und Frankreichs Außenministerium dementierten dies. | |
| Zu hören ist außerdem der Vorwurf, Frankreich habe zu sehr diktiert, wie | |
| Burkina Faso den Terrorismus bekämpfen müsse. Gespräche mit Terrorgruppen | |
| hatte Ex-Präsident Kaboré offiziell stets abgelehnt. „Dabei sind es doch | |
| unsere Brüder. Wir müssen das unter uns regeln“, sagt Prosper Nikiema, | |
| Schulleiter am Stadtrand von Ouagadougou. | |
| Nikiema spricht eine verbreitete Hoffnung aus: Es möge wieder jemand wie | |
| der einstige Nationalheld Thomas Sankara an die Macht kommen. Der junge | |
| Militärherrscher, der 1987 ermordet wurde, hatte in seinen Jahren an der | |
| Macht deutlich die Einflussnahme des Westens auf Afrika kritisiert. In dem | |
| [5][Prozess zur Aufklärung von Sankaras Ermordung] in den vergangenen | |
| Monaten kam all dies erneut hoch. | |
| Traoré hat die Gewalt gegen französische Einrichtungen mittlerweile | |
| verurteilt und Frankreich als einen Partner wie jeder andere bezeichnet. | |
| Als neuer Verbündeter wird Russland gehandelt. In sozialen Medien kursieren | |
| Videos von Demonstrationen in Ouagadougou, in denen russische Flaggen zu | |
| sehen sind. Leutnant Jean-Baptiste Kabré erklärte am Samstag, man müsse | |
| sich „andere Partner“ suchen, ohne explizit Russland zu nennen. Eine | |
| russische Militärmission war im Juli im Land. | |
| 3 Oct 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Putsch-in-Burkina-Faso/!5885073 | |
| [2] /Militaerputsch-in-Burkina-Faso/!5827686 | |
| [3] /Erneuter-Staatsstreich-in-Burkina-Faso/!5885031 | |
| [4] /Neuer-Umsturz-in-Mali/!5771423 | |
| [5] /Urteil-in-Burkina-Faso/!5848066 | |
| ## AUTOREN | |
| Katrin Gänsler | |
| ## TAGS | |
| Burkina Faso | |
| Ouagadougou | |
| Militärputsch | |
| Russland | |
| Burkina Faso | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| Burkina Faso | |
| Burkina Faso | |
| Terrorismus | |
| Burkina Faso | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Handelsbeschränkungen für Burkina Faso: Zollfreier Zugang gesperrt | |
| Die US-Regierung hat Burkina Faso aus dem Wirtschaftsabkommen AGOA | |
| ausgeschlossen. Washington reagiert damit auf die politischen Unruhen. | |
| Machtwechsel in Burkina Faso: Afrikas Che Guevara dringend gesucht | |
| Burkina Faso ist eines der ärmsten Länder der Welt. Der jüngste | |
| Staatsstreich brachte Ibrahim Traoré an die Macht. Er gilt als ein | |
| Hoffnungsträger. | |
| Staatsstreich in Burkina Faso: Von einem Putsch zum nächsten | |
| In Burkina Faso gab es erneut einen Staatsstreich. Welche Rolle spielt | |
| Russland? Und sollte sich die Bundeswehr nun aus der Region zurückziehen? | |
| Nach Militärputsch: Erneute Spannungen in Burkina Faso | |
| Schüsse erschüttern am Samstag in der Hauptstadt Ouagadougou die über Nacht | |
| eingekehrte Ruhe. Das Militär blockierte mehrere Hauptverkehrsachsen der | |
| Stadt. | |
| Putsch in Burkina Faso: Ibrahim Traoré hat die Macht | |
| Burkina Faso erlebt den zweiten Putsch in diesem Jahr. Nicht nur die Sorge | |
| um die schlechte Sicherheitslage, sondern vor allem Machtkämpfe innerhalb | |
| der Armee dürften Auslöser gewesen sein. | |
| Terror in Burkina Faso: Viele Tote bei Anschlag | |
| Bei einem Überfall auf einen Fahrzeugkonvoi sterben 35 Zivilisten. Sie | |
| waren aus dem terrorgeplagten Norden in die Hauptstadt unterwegs. |