| # taz.de -- Neuer Höchststand an Corona-Infektionen: Morgen kommt der Weihnach… | |
| > Anlässlich dramatischer Coronazahlen drängen immer mehr Politiker:innen | |
| > auf härtere Maßnahmen – und das bald. Die 7 wichtigsten Fragen und | |
| > Antworten. | |
| Bild: Trotz Lockdown wird der Weihnachtsbaum festlich geschmückt | |
| ## 1 Warum soll jetzt doch ein schärferer Lockdown kommen? | |
| Weil immer klarer wird, dass die bisherigen Maßnahmen absolut nicht | |
| ausreichend sind. Nachdem Ende Oktober die neuen Kontaktbeschränkungen in | |
| Kraft getreten waren, war der Anstieg der täglich gemeldeten Neuinfektionen | |
| zwar zunächst gestoppt worden, und drei Wochen lang gingen die Werte sogar | |
| leicht zurück. Doch in der letzten Woche stiegen die Zahlen wieder an – | |
| zunächst etwas, dann dramatisch: An diesem Freitag lag [1][der Tageswert | |
| mit 29.875] neuen Fällen mehr als 25 Prozent höher als der bisherige | |
| Höchststand, der vom Vortag stammte. Während der neue Anstieg sich anfangs | |
| vor allem auf die östlichen Bundesländer konzentriert, steigen die Werte | |
| mittlerweile in allen Ländern. | |
| Die Zahl der täglich gemeldeten Coronatoten ist seit Einführung der neuen | |
| Beschränkungen permanent gestiegen. Im Schnitt starben in der vergangenen | |
| Woche 419 Menschen pro Tag im Zusammenhang mit [2][Corona]. Anfang November | |
| lag dieser Wert noch bei 64 Toten am Tag; der Höchststand während der | |
| ersten Welle lag im April bei 233 Todesfällen am Tag. Malte Kreutzfeldt | |
| ## 2 Was sagt Merkel? | |
| Normalerweise bleibt Angela Merkel auch in dramatischen Situationen stoisch | |
| wie ein Felsbrocken in der Uckermark. Aber am Mittwoch redete sie den | |
| Deutschen und den MinisterpräsidentInnen so leidenschaftlich ins Gewissen, | |
| wie man es selten bei ihr erlebt hat. | |
| „Wenn wir jetzt vor Weihnachten zu viele Kontakte haben und anschließend es | |
| das letzte Weihnachten mit den Großeltern war, dann werden wir etwas | |
| versäumt haben“, [3][rief die Kanzlerin am Rednerpult.] „Das sollten wir | |
| nicht tun.“ Unmissverständlich machte sie klar, dass sie die Empfehlungen | |
| der Wissenschaftsorganisation Leopoldina für richtig hält. | |
| Vor Weihnachten frühere Schulschließungen und Homeoffice als Regel, nach | |
| Weihnachten ein harter Lockdown. Zu Glühweinständen und Waffelbäckereien in | |
| den Städten sagte Merkel: „Es tut mir wirklich im Herzen leid“, aber wenn | |
| der Preis dafür sei, dass am Tag 590 Menschen stürben, „dann ist das nicht | |
| akzeptabel aus meiner Sicht“. | |
| Die Kanzlerin hat offenbar genug von der Disziplinlosigkeit vieler Menschen | |
| und der Zögerlichkeit einiger Ministerpräsident:innen. Jene hatten Ende | |
| November Lockerungen für Weihnachten und Silvester beschlossen. | |
| Unterdessen fordert etwa auch Bundesinnenminister Horst Seehofer einen | |
| harten Lockdown – noch vor Weihnachten. Am Sonntag will Merkel erneut mit | |
| den Ministerpräsident:innen beraten. Ulrich Schulte | |
| ## 3 Wie sieht es in den Krankenhäusern aus? | |
| Die Lage verschärft sich zusehends. Ein Beispiel aus dem besonders | |
| betroffenen Oberspreewald-Lausitz-Kreis in Südbrandenburg: Dort waren | |
| während der ersten Coronawelle im Frühjahr gerade mal 13 | |
| Covid-19-Patient:innen im Krankenhaus, seit Herbst sind es 134. Innerhalb | |
| weniger Tage sind bis zu 90 Mitarbeiter:innen ausgefallen, weil sie in | |
| Quarantäne mussten oder anderweitig erkrankt sind. Die Klinikleitung hat | |
| bereits alle planbaren Behandlungen verschieben lassen und 130 Betten auf | |
| Normalstationen komplett vom Netz genommen. | |
| Und es reicht doch nicht: Inzwischen werden verlegungsfähige Patient:innen | |
| in umliegende Kliniken geschafft, deren Kapazitäten sich allerdings | |
| ebenfalls erschöpfen. In Teilen Deutschlands, etwa in Sachsen oder Bayern, | |
| ist die Lage noch dramatischer, teils sind keine Betten auf den | |
| Intensivstationen mehr frei. In einigen Corona-Hotspots wird nach Angaben | |
| von Mitarbeiter:innen inzwischen sogar positiv getestetes Pflegepersonal | |
| weiter eingesetzt. | |
| „Wir sind schon sehr bald an der Grenze des Machbaren“, sagte am Donnerstag | |
| der Chef der Berliner Charité, Heyo K. Kroemer. Rein rechnerisch stehen | |
| zwar aktuell von rund 22.500 noch rund 4.700 Intensivbetten bundesweit zur | |
| Verfügung. Aber belegbare Betten, für die auch ausreichend Personal | |
| bereitstehe, „davon gibt es nicht mehr sehr viele in Deutschland“, so | |
| Kroemer. Manuela Heim | |
| ## 4 Was wird aus dem Weihnachtsgeschäft? | |
| Noch ist unklar, ob die Geschäfte schon in den nächsten Tagen dichtmachen | |
| müssen oder erst wenige Tage vor Weihnachten. Dass die Schließung des | |
| stationären Einzelhandels kommt und dann bis zum 10. Januar dauern wird, | |
| gilt als gesichert. Einige Länderchefs haben das bereits angekündigt. | |
| Berlin will spätestens ab dem 20. Dezember alle Geschäfte, die keine | |
| Lebensmittel verkaufen, schließen lassen. In Sachsen gilt dieser Shutdown | |
| schon ab Montag. Problem dabei: Die benachbarten Bundesländer befürchten | |
| einen Ansturm sächsischer Konsument:innen auf ihre Innenstädte – und damit | |
| auch mit noch mehr Infektionen. Bundesregierung und einige | |
| Ministerpräsidenten drängen daher auf ein bundesweites Vorgehen. | |
| Die Branchenverbände laufen Sturm dagegen. Für den Einzelhandel sind die | |
| Wochen vor und nach Weihnachten die umsatzstärksten im Jahr. Jeder | |
| Schließungstag im Nichtlebensmittelhandel verursache bundesweit | |
| Umsatzausfälle von 800 Millionen Euro. Die Einzelhandelsverbände fordern | |
| dieselben staatlichen Hilfsprogramme, die seit November für Kneipen, | |
| Restaurants und Kulturstätten gelten. | |
| Diese erhalten bis zu 75 Prozent ihres durchschnittlichen Umsatzes vom | |
| November 2019. Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) verweist auf | |
| die Überbrückungshilfe III, mit der alle stark betroffenen Unternehmen | |
| einen Großteil ihrer Fixkosten ersetzt bekommen. Das reicht den | |
| Einzelhandelsverbänden aber nicht. Sie warnen vor einem Geschäftesterben in | |
| nie gekanntem Ausmaß. | |
| Für Shopper:innen, die noch nicht alle Geschenke beisammen haben, dürfte es | |
| eng werden. Die Lieferdienste sind schon jetzt am Rande ihrer Kapazitäten, | |
| die Bestände vieler Onlinehändler*innen aufgebraucht. Dann hilft nur noch | |
| eins: Gutscheine unterm Weihnachtsbaum. Felix Lee | |
| ## 5 Warum werden die Schulen jetzt doch geschlossen? | |
| Lange Zeit haben die Kultusminister:innen darauf beharrt: Schulen | |
| müssen offen bleiben. Nun haben sie vor den hohen Infektionszahlen | |
| kapituliert. „Auch die Schulen müssen ihren Beitrag leisten, damit die | |
| Infektionen sinken“, fasste die rheinland-pfälzische Schulministerin | |
| Stefanie Hubig (SPD) am Freitag den Diskussionsstand nach der | |
| Kultuministerkonferenz (KMK) zusammen. Schulen seien zwar keine Hotspots, | |
| aber auch keine virusfreien Blasen und könnten sich nicht abkoppeln, | |
| pflichtete ihr der hessische Kultusminister Alexander Lorz (CDU) bei. | |
| Allerdings: „Wenn wir Schulen schließen und Einkaufscenter offen lassen, | |
| wird das gar nichts bewirken“, warnte Lorz. | |
| Bundesländer wie Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen haben die | |
| Schulpflicht bereits aufgehoben, spätestens mit Beginn der Weihnachtsferien | |
| am 18. Dezember werden die Schulen bundesweit verwaist sein, und das wohl | |
| für mehrere Wochen. Hubig will aber keine verlängerten Ferien, wie sie die | |
| Leopoldina vorgeschlagen hat, sondern nach den Weihnachtsferien straffen | |
| Fernunterricht, möglichst bald auch wieder im Wechsel mit | |
| Präsenzunterricht. Für die jüngeren Kinder müsste es eine Notbetreuung | |
| geben. | |
| Vorschreiben kann die KMK das aber nicht, ohnehin geht das Ergebnis ihrer | |
| Beratungen nur als Empfehlung in die Runde der Ministerpräsident:innen ein. | |
| Wie lange die Schulen zu sind, wagten die Kultusminister:innen nicht zu | |
| prognostizieren. Auch nicht, welche Auswirkungen dieser Schullockdown auf | |
| Abschlussprüfungen und Lehrpläne hat. Anna Lehmann | |
| ## 6 Wie feiern wir nun Weihnachten? | |
| Noch gilt in den meisten Bundesländern, dass man an den Weihnachtstagen mit | |
| bis zu zehn Personen gleichzeitig privat feiern darf (Kinder bis 14 Jahre | |
| nicht mitgezählt). Die Anzahl der Haushalte ist dabei in den meisten | |
| Bundesländern nicht begrenzt. Doch dass sich diese Regelungen bis | |
| Heiligabend halten, ist derzeit unwahrscheinlich. | |
| In Berlin und Thüringen ist die Höchstzahl von Besucher:innen längst auf | |
| fünf Personen plus Kinder bis 14 Jahre begrenzt, andere Länder wie | |
| Nordrhein-Westfalen kündigen jetzt die gleichen Schritte an. | |
| Die [4][Besuchsregeln] können sich also noch ändern. Man findet sie auf den | |
| Webseiten der Landesregierungen. | |
| Dabei stellt sich die Frage, ob und wie sie überhaupt kontrolliert werden | |
| sollen. Für Verstöße gegen die Infektionsschutzverordnungen sind die | |
| Ordnungsämter zuständig, diese haben aber kein Zutrittsrecht für | |
| Privatwohnungen, heißt es im Bezirksamt Berlin-Mitte. Missliebige Nachbarn, | |
| die eine große Besuchergruppe nebenan registrieren, könnten wegen Verstoßes | |
| gegen die Coronaregeln die Polizei rufen. | |
| Inwieweit die Polizei auf solche Fälle eingestellt ist, war bis | |
| Redaktionsschluss von der Polizei Berlin nicht zu erfahren. In Thüringen | |
| hat Landesgesundheitsministerin Heike Werner (Linke) bereits erklärt, dass | |
| die Einhaltung der Gästeobergrenze in Wohnungen nicht kontrolliert wird. | |
| Barbara Dribbusch | |
| ## 7 Kann man sich mit einer Quarantäne oder mit Schnelltests vor dem | |
| Besuch absichern? | |
| Wer eine gute Woche vor dem Weihnachtsbesuch seine Kontakte reduziert, | |
| senkt damit das Risiko, sich zu infizieren und das Virus womöglich an die | |
| alten Eltern weiterzugeben. Auch die Antigen-Schnelltests, die man bei | |
| entsprechenden Testzentren oder beim Hausarzt machen oder im Internet | |
| bestellen kann, helfen. Ein negatives Testergebnis ist aber immer nur eine | |
| Momentaufnahme. | |
| Der Antigen-Schnelltest schlägt unmittelbar nach einer Infektion, wenn man | |
| noch nicht hochansteckend ist, nicht unbedingt an, sondern in der Regel | |
| erst im [5][Laufe der ersten Woche] nach einer Infektion, wenn man selbst | |
| hochinfektiös ist. Ein paar Tage Selbstquarantäne plus Schnelltest vor dem | |
| Besuch sind daher die sicherste Variante. Barbara Dribbusch | |
| 11 Dec 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Fallzahlen.html | |
| [2] /Schwerpunkt-Coronavirus/!t5660746 | |
| [3] https://www.youtube.com/watch?v=bRCcziEr37c | |
| [4] https://www.bundesregierung.de/breg-de/themen/coronavirus/corona-massnahmen… | |
| [5] https://deref-web.de/mail/client/nxJw-7XKNyA/dereferrer/?redirectUrl=https%… | |
| ## AUTOREN | |
| Malte Kreutzfeldt | |
| Ulrich Schulte | |
| Anna Lehmann | |
| Felix Lee | |
| Manuela Heim | |
| Barbara Dribbusch | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Angela Merkel | |
| Bundesländer | |
| Schule | |
| Horst Seehofer | |
| Ministerpräsidenten | |
| Weihnachten | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Kolumne Die Woche | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Kolumne Macht | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Neue Corona-Überbrückungshilfen: Milliarden für den Einzelhandel | |
| Die Bundesregierung grätscht ins Weihnachtsgeschäft, will aber die Rolle | |
| der Kund*innen übernehmen. Wann die Hilfe ankommt, ist noch ungewiss. | |
| Shopping, Impfung und Rundfunkbeitrag: Hans oder Gase? | |
| Während die Briten schon impfen und Fragezeichen um das Weihnachtsfest | |
| kreisen stellt sich die Frage: Wer sind wir, wenn wir nicht konsumieren? | |
| Aktuelle Entwicklungen in der Coronakrise: Harter Lockdown ab Mittwoch | |
| Die Infektionszahlen bleiben hoch. Bund und Länder vereinbaren einen | |
| Shutdown. Handel, Schulen und Kitas werden bis 10. Januar weitgehend | |
| geschlossen. | |
| Ende der Beschimpfungen während Corona: Ich bin kein Ichling! | |
| Mit moralischen Anklagen und Ermahnungen bekommen wir keine Pandemie in den | |
| Griff. Dann lieber einen ordentlichen Lockdown. | |
| Fackeln in Brandenburg: Auf seltsamen Wegen | |
| Weil wegen Corona alles zu hat, machen wir eine Fackelwanderung im Wald. | |
| Die verläuft dann doch anders als gedacht. | |
| Aktuelle Entwicklungen in der Coronakrise: Impfstoff in den USA genehmigt | |
| Die USA bekommen einen Corona-Impfstoff. Die Zahl der Neuinfektionen | |
| steigt. Die „Querdenker“ scheitern vor dem Verfassungsgericht. Die | |
| Coronalage. | |
| Corona in der Ukraine: Schotten dicht im Januar | |
| Die Zahl der Infizierten steigt. Dennoch sollen erst bald härtere Maßnahmen | |
| verhängt werden. Die Mehrheit der Bevölkerung lehnt das ab. | |
| Schulschließungen nach Weihnachten: Kultusminister für Fernunterricht | |
| Die Bildungsminister geben ihren Widerstand gegen Schulschließungen auf. | |
| Auch die Schulen müssten ihren Beitrag zur Eindämmung von Corona leisten. |