| # taz.de -- Neue Gewalt im Westjordanland: Huwara im Visier | |
| > Siedler*innen gehen gezielt gegen ein Dorf im Westjordanland vor. | |
| > Zuvor hatte ein Palästinenser zwei Israelis getötet. Der Siedlungsbau? | |
| > Geht indes weiter. | |
| Bild: Ausmaß der Gewalt: Männer begutachten am Sonntag verbrannte Autos im pa… | |
| Tel Aviv taz | In Nahost folgt Gewalt auf Gewalt: Nach einem tödlichen | |
| Anschlag auf zwei israelische Siedler im Westjordanland ist es in dem | |
| arabischen Dorf Huwara zu einer Enthemmung von Gewalt gegen | |
| Palästinenser*innen gekommen. „Sie brennen ganze Häuser ab“, | |
| berichtete eine Bewohnerin des Dorfes südlich der Stadt Nablus der taz am | |
| Sonntagabend. „Alle haben furchtbare Angst.“ | |
| Die Studentin, die ihren Namen nicht veröffentlicht sehen möchte, lebt in | |
| Huwara und studiert in Nablus. Als sie ihre Seminare am Sonntag beendet | |
| hatte, konnte sie nicht mehr zu ihrer Familie zurückfahren, deren Haus auch | |
| angegriffen worden war. Nablus, eine der größten Städte im Westjordanland, | |
| war zu dieser Zeit bereits vom israelischen Militär abgeriegelt, nachdem | |
| rund 400 Siedler in das Dorf Huwara vorgedrungen waren. | |
| [1][Videos der gezielten Angriffe zeigen Rauchwolken über dem Dorf.] Bis zu | |
| 100 Autos sollen in Brand gesetzt worden sein, etliche Häuser brannten | |
| komplett ab, andere teilweise. Hunderte Palästinenser*innen wurden | |
| palästinensischen Angaben zufolge verletzt, ein 37-Jähriger bei einem | |
| weiteren Siedlerangriff in der Nähe von Huwara erschossen. | |
| Nur wenige Stunden zuvor hatte ein Palästinenser in Huwara zwei Israelis | |
| aus einer nahegelegenen Siedlung erschossen. Die Opfer, zwei Brüder im | |
| Alter von 19 und 21 Jahren, waren im Auto auf einer Straße unterwegs, die | |
| durch Huwara führt. Der Attentäter soll ein T-Shirt mit den Insignien der | |
| „Höhle der Löwen“ getragen haben, einer Gruppe militanter Palästinenser … | |
| allem aus Nablus, die Anschläge gegen Israelis verübt und damit unter | |
| vielen Palästinenser*innen große Beliebtheit gewonnen hat. | |
| „Die palästinensische Wahrnehmung der militanten Gruppe ‚Höhle der Löwen… | |
| ist, dass sie das von ihnen wahrgenommene Kernproblem adressiert, das viele | |
| als israelischen ‚Siedlerkolonialismus‘ benennen“, [2][heißt es in einer | |
| Analyse der Hilfsorganisation Medico International.] „Anders als etablierte | |
| Kräfte wie Hamas oder Fatah zwingt die ‚Höhle der Löwen‘ die Menschen da… | |
| aber nicht in einen religiösen oder politischen Rahmen.“ | |
| Der Gewalt von Sonntag können weitere Ausschreitungen folgen. Auf | |
| palästinensischer Seite gewinnen militante Kräfte offenbar immer mehr | |
| Einfluss. Auf der anderen Seite entsandte am Montag Israel zusätzliche | |
| Truppen in das Westjordanland. | |
| Israels Regierungschef Benjamin Netanjahu bildete im vergangenen Jahr die | |
| rechteste Regierung der Geschichte des Landes, die nun ihre Ankündigungen | |
| aus dem Wahlkampf zumindest teilweise umsetzt. Neben Netanjahus Likud sind | |
| auch rechtsextreme Parteien aus der Siedlungsbewegung an der Koalition | |
| beteiligt, denen Netanjahu weitreichende Zugeständnisse macht. | |
| Der Parlamentsabgeordnete Zvika Fogel von der Koalitionspartei „Jüdische | |
| Stärke“ bescheinigte den gezielten Angriffen auf Palästinenser*innen | |
| in Huwara einen „Abschreckungseffekt“. „Ein abgeriegeltes, abgebranntes | |
| Huwara: Das will ich sehen“, hetzte er. Seine Parteikollegin Limor Son | |
| Har-Melech machte sich selbst auf den Weg nach Huwara und twitterte ein | |
| Foto von sich am Schauplatz der Gewalt. Sie wolle „den aufrichtigen Schrei | |
| von Hunderten Bewohnern Samarias“ unterstützen. Judäa und Samaria ist die | |
| biblische Bezeichnung für das Westjordanland, die sich im israelischen | |
| Diskurs immer mehr durchsetzt. | |
| ## Israel bricht Verhandlungsziel | |
| Während palästinensische Attentäter auch in Jerusalem Anschläge auf | |
| israelische Zivilist*innen verübten, war Hauptschauplatz des Konflikts | |
| in den vergangenen Wochen das nördliche Westjordanland. [3][Zuletzt hatte | |
| Israel eine Razzia gegen militante Palästinenser in Nablus durchgeführt], | |
| bei der elf Palästinenser*innen getötet wurden. [4][Zu ähnlichen | |
| Vorfällen mit mehreren getöteten Zivilist*innen war es im Januar und | |
| Februar in Dschenin und Jericho gekommen.] Allein seit Jahreswechsel sind | |
| mehr als 60 Palästinenser*innen getötet worden, bei palästinensischen | |
| Anschlägen wurden elf Menschen getötet. | |
| „Die Situation ist höchst explosiv“, sagt der palästinensische Politiker | |
| und frühere Präsidentschaftskandidat Mustafa Barghouti der taz. Für ihn | |
| handelt es sich bei den Militäreinsätzen im Westjordanland nicht um Razzien | |
| gegen Militante, sondern um „Massaker“. In Nablus habe die Armee scharfe | |
| Munition gegen Personen eingesetzt, von denen der Großteil nicht bewaffnet | |
| gewesen sei. „Die junge palästinensische Bevölkerung fragt sich, wo die | |
| internationale Gemeinschaft ist und warum Israel über dem Gesetz steht“, | |
| sagt Barghouti. „Das führt zu einer sehr tiefen Überzeugung, dass wir nicht | |
| auf Hilfe von außen warten können, sondern selbstständig handeln müssen.“ | |
| Noch vor dem Anschlag und den gezielten Übergriffen in Huwara hatten sich | |
| am Sonntag überraschend israelische, palästinensische, jordanische, | |
| ägyptische und US-amerikanische Gesandte im jordanischen Akaba getroffen, | |
| um die Gewaltspirale zu durchbrechen. In einer Erklärung verpflichteten | |
| sich Israel und die Palästinensische Autonomiebehörde, auf eine | |
| „Deeskalation“ hinzuwirken und „neue Gewalt zu verhindern“. Israels | |
| Delegation sagte zu, Diskussionen über neue Siedlungseinheiten für vier | |
| Monate auf Eis zu legen und für sechs Monate keine weiteren „wilden“ | |
| Siedlungen zu legalisieren. Diese sogenannten Außenposten sind Siedlungen, | |
| die ohne offizielle Genehmigung aus Jerusalem erbaut worden sind. | |
| Doch schon kurz nach dem Gipfel, an dem für Israel der Chef des | |
| Innengeheimdienstes sowie der Berater für nationale Sicherheit teilnahmen, | |
| wies Netanjahu die Erklärung zurück: „Die Bauarbeiten und Genehmigungen in | |
| Judäa und Samaria werden unverändert fortgesetzt.“ Finanzminister Bezalel | |
| Smotrich twitterte: „Es wird keinen Stopp beim Siedlungsbau geben. Nicht | |
| einmal für einen Tag.“ Warum die israelischen Gesandten die Gipfelerklärung | |
| mittrugen, die Regierung sich aber distanzierte, blieb zunächst unklar. | |
| ## Besiedlungen um Jerusalem | |
| Israels neue Regierung hat den Siedlungsbau ungebremst vorangetrieben. | |
| Zuletzt genehmigte sie mehr als 7.000 neue Häuser in Siedlungen. Besonders | |
| umstritten ist das sogenannte E1-Projekt, über das nach Informationen der | |
| Organisation Peace Now im kommenden Monat beraten werden soll. Dabei geht | |
| es um die Erschließung eines großen Gebiets direkt östlich von Jerusalem im | |
| Westjordanland. | |
| „Die Siedlungen in der Gegend E1 zu legalisieren heißt, das Westjordanland | |
| in zwei Teile zu teilen und so jede Möglichkeit eines unabhängigen | |
| palästinensischen Staates zu verbauen“, sagt Barghouti. Er spricht von | |
| einem „Tod der Zweistaatenlösung“ und der Konsolidierung eines „Systems … | |
| Apartheid“. Alles werde auf eine Annexion des Westjordanlands durch Israel | |
| hinauslaufen. | |
| 27 Feb 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://twitter.com/muhammadshehad2/status/1629908658858409987?s=20 | |
| [2] https://www.medico.de/blog/zuspitzung-im-westjordanland-18986 | |
| [3] /Tote-bei-Razzia-im-Westjordanland/!5910816 | |
| [4] /Israelischer-Militaereinsatz-im-Westjordanland/!5911594 | |
| ## AUTOREN | |
| Judith Poppe | |
| Jannis Hagmann | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Nahost-Konflikt | |
| GNS | |
| Westjordanland | |
| Palästinensergebiete | |
| Israel Defense Forces (IDF) | |
| Siedlungen | |
| Schwerpunkt Nahost-Konflikt | |
| Benjamin Netanjahu | |
| Siedlungen | |
| Westjordanland | |
| Schwerpunkt Nahost-Konflikt | |
| Justizreform | |
| Israel | |
| Kolumne Fernsicht | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Eskalation in Nahost: Erneut Gewalt in Huwara | |
| Im Westjordanland wurden Medienberichten zufolge zwei Israelis verletzt. | |
| Seit Wochen eskaliert dort Gewalt zwischen Siedler:innen und | |
| Palästinenser:innen. | |
| Netanjahu in Berlin: Nur unter Protest | |
| Israels Regierungschef bekommt bei seinem Berlin-Besuch viel Konter gegen | |
| die geplante Justizreform – auch vom Kanzler. | |
| Netanjahus Besuch in Berlin: Wem gehört die Solidarität? | |
| Israels Protestbewegung gebührt Bewunderung. Sie setzt ein Zeichen für | |
| demokratische Werte in einem illiberalen Zeitalter. | |
| Justizreform in Israel: Verletzte bei Protesten in Tel Aviv | |
| Israels Parlament hat am Mittwoch über die Todesstrafe und andere Teile | |
| einer Justizreform beraten. Bei Protesten kam es zu Gewalt. | |
| Israels Finanzminister Bezalel Smotrich: In den Händen eines Siedlers | |
| Israels Finanzminister hat künftig die Kontrolle über zivile | |
| Angelegenheiten in Teilen Palästinas. Auch über Baugenehmigungen wird er | |
| entscheiden. | |
| Anhaltende Proteste in Israel: Aus Feinden werden Gefährten | |
| Hunderttausende demonstrieren in Israel weiter gegen die geplante | |
| Justizreform. Die Sorge wiegt mehr als die Uneinigkeit der Protestierenden. | |
| Soziologe über Israels neue Regierung: „Tel Aviv war eine Illusion“ | |
| In Israel geht es gerade nicht um einen Regierungswechsel, sondern um einen | |
| Regimewechsel, sagt der Soziologe Sznaider. Ein Gespräch über die Lage. | |
| Neue Regierung in Israel: Alles andere als dumm | |
| Netanjahus ultrarechte Koalitionspartner gelten als ungebildet. Vorsicht! | |
| Das ist nur geschickte Tarnung. |