| # taz.de -- Nachfolge von Michael Flynn: McMaster neuer US-Sicherheitsberater | |
| > Trump hat H.R. McMaster zum neuen Nationalen Sicherheitsberater ernannt. | |
| > Das kommt überraschend: Der Generalleutnant gilt als autoritätskritischer | |
| > Geist. | |
| Bild: Hat ein Buch geschrieben über die Fehler im Vietnam-Krieg: Herbert Raymo… | |
| Washington rtr | US-Präsident Donald Trump greift bei der Besetzung eines | |
| hochrangigen Postens erneut auf das Militär zurück. Neuer Nationaler | |
| Sicherheitsberater werde Generalleutnant Herbert Raymond McMaster, erklärte | |
| Trump am Montag in West Palm Beach in Florida. | |
| Die Ernennung kommt für einige Experten überraschend, da der Veteran des | |
| ersten Irak-Kriegs dafür bekannt ist, Autorität infrage zu stellen. Trump | |
| muss den Posten neu besetzen, nachdem Generalleutnant Michael Flynn wegen | |
| möglicherweise strafbarer Kontakte zum russischen Botschafter zurücktreten | |
| musste. Trumps Favorit, Vize-Admiral Robert Harward, hatte anschließend die | |
| Stelle abgelehnt. | |
| McMaster ist ein dekorierter und hoch angesehener Absolvent der | |
| Militärakademie West Point, der an der University of Northern Carolina in | |
| US-Geschichte promovierte. Bekannt wurde er 1997 durch ein Buch zum | |
| Vietnam-Krieg, in dem er mit der damaligen politischen und militärischen | |
| Führung hart ins Gericht ging. McMaster gilt als Spezialist der | |
| Widerstandsbekämpfung und war unter anderem im Irak und in Afghanistan | |
| tätig. | |
| Der als „H.R.“ bekannte 54-Jährige wurde 2014 vom Magazin Time als einer | |
| der 100 einflussreichsten Menschen aufgelistet, unter anderem wegen seiner | |
| Bereitschaft zur Kritik. Seine Haltung führte dazu, dass er bei der | |
| Beförderung zum Brigadegeneral zunächst zweimal übergangen wurde. Die neue | |
| US-Regierung hat seit ihrem Antritt am 20. Januar ihrerseits zum Teil | |
| scharf auf Kritik reagiert. | |
| Der Nationale Sicherheitsberater der USA ist ein unabhängiger Berater des | |
| Präsidenten und muss nicht wie etwa die Minister vom Senat bestätigt | |
| werden. Der genaue Aufgabenbereich wird von Regierung zu Regierung | |
| unterschiedlich geregelt. Allerdings nimmt der Berater zusammen mit den | |
| Chefs des Außenministeriums, des Verteidigungsministeriums und der diversen | |
| Nachrichtendienste an den Sitzungen des Nationalen Sicherheitsrates teil | |
| und kann damit Einfluss auf die amerikanische Außenpolitik nehmen. | |
| 21 Feb 2017 | |
| ## TAGS | |
| Michael Flynn | |
| Schwerpunkt USA unter Donald Trump | |
| Donald Trump | |
| USA | |
| Vietnamkrieg | |
| Schwerpunkt USA unter Donald Trump | |
| Michael Flynn | |
| Schwerpunkt USA unter Donald Trump | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| Abschiebung Minderjähriger | |
| Schwerpunkt USA unter Donald Trump | |
| Schwerpunkt USA unter Donald Trump | |
| Michael Flynn | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Anhörungen zu Trump und Russland: Senat hört Ex-Justizministerin | |
| Sally Yates gibt an, das Weiße Haus vor dem entlassenen Sicherheitsberater | |
| Flynn gewarnt zu haben. Trump erneuert „Fake News“-Vorwürfe in der Affäre. | |
| Affäre um Russland-Kontakte: Trumps Ex-Berater Flynn will aussagen | |
| Vor Trumps Amtsantritt soll der Ex-Sicherheitsberater sich mit dem | |
| russischen Botschafter besprochen haben. Jetzt ist Michael Flynn bereit, | |
| sich zur Affäre zu äußern. | |
| Problem für neuen US-Justizminister: Sessions verschwieg Treffen | |
| Erst im Februar musste Trumps Sicherheitsberater wegen verheimlichter | |
| Treffen mit russischen Vertretern zurücktreten. Jetzt steht der | |
| Justizminister im Fokus. | |
| Einwanderungspolitik in den USA: Zwei von elf Millionen | |
| Rund elf Millionen Einwanderer leben ohne Papiere in den USA. Sie fürchten | |
| eine Abschiebung. Die Reaktionen darauf sind sehr unterschiedlich. | |
| Trump setzt neue Richtlinien durch: Noch mehr Einwanderer abschieben | |
| Drohen in den USA Massenabschiebungen? Die US-Regierung sagt Nein, hat aber | |
| die Tür dafür geöffnet. Menschenrechtler warnen: Das betrifft Millionen. | |
| Kommentar Rücktritt Michael Flynn: Richtige und falsche Lügen | |
| Die Trump-Administration lügt, wo es nur geht. Ihr Sicherheitsberater aber | |
| hat ganz offenbar eine rote Linie überschritten. | |
| US-Sicherheitsberater zurückgetreten: Versehentlich gelogen | |
| Michael Flynn musste gehen, weil er die Unwahrheit über ein Telefongespräch | |
| mit dem russischen Botschafter sagte. Kommt da noch mehr? | |
| Trumps Sicherheitsberater: Flynn schmeißt hin | |
| Vor Trumps Amtsantritt hatte er mit Russlands Botschafter über Sanktionen | |
| gesprochen, dann gelogen. Jetzt tritt Sicherheitsberater Michael Flynn | |
| zurück. |