| # taz.de -- Kommentar Rücktritt Michael Flynn: Richtige und falsche Lügen | |
| > Die Trump-Administration lügt, wo es nur geht. Ihr Sicherheitsberater | |
| > aber hat ganz offenbar eine rote Linie überschritten. | |
| Bild: Außen vor: Ex-Sicherheitsberater Michael Flynn | |
| Es ist ein beeindruckendes Schauspiel, was sich da in Washington gerade | |
| bietet. Noch am Sonntag zieht Trumps enger Berater Stephen Miller durch | |
| alle Wochenendpolitshows der US-Kabelsender und lügt, was der Schnabel | |
| hergibt. Über Millionen von „Illegalen“, die in Kalifornien für Clinton | |
| gestimmt hätten, über Kohorten von Bussen, die Wähler von außerhalb nach | |
| New Hampshire gekarrt und Trump dort die Wahl gekostet hätten, das ganze | |
| Programm. | |
| Kurz darauf auf Twitter: Präsident Trump bedankt sich bei Miller dafür, ihn | |
| so wunderbar repräsentiert zu haben. Und nur einen Tag später: Trumps | |
| Nationaler Sicherheitsberater Michael Flynn [1][tritt zurück – weil er | |
| gelogen hat.] | |
| Der Widerspruch ist nur ein scheinbarer. Denn nicht auf die Wahrheit kommt | |
| es an, sondern darauf, die richtigen zu belügen. Fernsehpublikum, Medien, | |
| Wähler_innen – das ist okay, erst recht, solange man den gleichen Unsinn | |
| erzählt wie der Präsident selbst. Aber den Chef oder seinen Vize Mike Pence | |
| zu belügen und dabei erwischt zu werden, das offenbart der Öffentlichkeit | |
| die Illoyalität eines Trump-Untergebenen. Und das geht gar nicht. | |
| Andere Möglichkeit: Flynn hat gegenüber Pence gar nicht gelogen, sondern | |
| ihn richtig über seine Gespräche informiert (und darüber wiederum in seinem | |
| Rücktrittsgesuch die Unwahrheit geschrieben) – dann wäre Pence der Lügner | |
| und Michael Flynns Rücktritt ein notwendiges Bauernopfer. Dafür spricht, | |
| dass seit Montag auch bekannt ist, dass Trumps Team schon vor Wochen vom | |
| Justizministerium über den Inhalt von Flynns Gesprächen mit dem russischen | |
| Botschafter gewarnt worden war. | |
| Wie dem auch sei: Es ist ein Erfolg der Washington Post, deren Recherchen | |
| letztlich den Rücktritt erzwungen haben. Ein wenig Vertrauen in die Macht | |
| der Medien als „Vierter Gewalt“ mag damit wiederhergestellt sein. Zu | |
| übertriebenen Hoffnungen, Trump würde jetzt klein beigeben, ist jedoch | |
| überhaupt kein Anlass. | |
| 14 Feb 2017 | |
| ## LINKS | |
| [1] /!5384625 | |
| ## AUTOREN | |
| Bernd Pickert | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt USA unter Donald Trump | |
| Michael Flynn | |
| USA | |
| Russland | |
| Mike Pence | |
| Schwerpunkt USA unter Donald Trump | |
| Michael Flynn | |
| Schwerpunkt USA unter Donald Trump | |
| Lesestück Meinung und Analyse | |
| Michael Flynn | |
| Michael Flynn | |
| Russland | |
| Donald Trump | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Problem für neuen US-Justizminister: Sessions verschwieg Treffen | |
| Erst im Februar musste Trumps Sicherheitsberater wegen verheimlichter | |
| Treffen mit russischen Vertretern zurücktreten. Jetzt steht der | |
| Justizminister im Fokus. | |
| Nachfolge von Michael Flynn: McMaster neuer US-Sicherheitsberater | |
| Trump hat H.R. McMaster zum neuen Nationalen Sicherheitsberater ernannt. | |
| Das kommt überraschend: Der Generalleutnant gilt als autoritätskritischer | |
| Geist. | |
| US-Sicherheitsberater zurückgetreten: Versehentlich gelogen | |
| Michael Flynn musste gehen, weil er die Unwahrheit über ein Telefongespräch | |
| mit dem russischen Botschafter sagte. Kommt da noch mehr? | |
| Debatte Opfer des Antiterrorkriegs: Obamas Erbe | |
| Besonders kritisch berichten Medien über das jüngste Massaker des | |
| US-Militärs im Jemen. Solche Einsätze sind aber schon seit Jahren Alltag. | |
| Trumps Sicherheitsberater: Flynn schmeißt hin | |
| Vor Trumps Amtsantritt hatte er mit Russlands Botschafter über Sanktionen | |
| gesprochen, dann gelogen. Jetzt tritt Sicherheitsberater Michael Flynn | |
| zurück. | |
| Trumps Sicherheitsberater Michael Flynn: Demokraten fordern Rücktritt | |
| Michael Flynn soll dem russischen Botschafter Ende Dezember versichert | |
| haben, die von Obama verhängten Sanktionen würden mit Trump fallen. | |
| Syrien-Gespräche in Kasachstan: Russland lädt Trump-Team ein | |
| Ein Trump-Sprecher bestätigt, dass eine Einladung eingegangen sei, an den | |
| Syrien-Verhandlungen in Russland teilzunehmen. | |
| Kommentar „Fake News“-Opfer Trump: Trump. Moskau. Nutten. Pippi. | |
| Bei den obszönen Gerüchten über Trump spielt es keine Rolle mehr, ob sie | |
| stimmen. „Fake News“ können offenbar in jedem Lager wirken. |