| # taz.de -- Mehr Geld für die Bundeswehr: Bedingt kriegstüchtig | |
| > Verteidigungsminister Pistorius hat mit neuen Leitlinien vorgelegt. | |
| > Kanzler Scholz sichert ihm nun dauerhaft mehr Mittel für die Bundeswehr | |
| > zu. | |
| Bild: Pistorius hat die Messlatte für die Reform der Bundeswehr hoch gehängt | |
| Berlin taz | Vor wenigen Tagen sorgte Bundesverteidigungsminister Boris | |
| Pistorius (SPD) für Schlagzeilen und Aufruhr auch innerhalb seiner Partei. | |
| „Wir müssen kriegstüchtig werden“, forderte der SPD-Mann. Ein Satz, der es | |
| in sich hat. Der Krieg in der Ukraine, nun der [1][Krieg im Nahen Osten], | |
| [2][Anforderungen an Deutschland aus der Nato]: Dies sind alles Punkte, die | |
| Pistorius dazu bringen, den großen Wurf sowohl in der Bundeswehr als auch | |
| in seinem Ministerium zu wagen. | |
| Der Schwerpunkt soll künftig viel stärker auf der Landes- und | |
| Bündnisverteidigung liegen, weniger auf Friedenseinsätzen. Dazu soll die | |
| Ausstattung der Bundeswehr besser werden. Das bedeutet, er will die Anzahl | |
| der Streitkräfte erhöhen und in Ausbildung sowie Material investieren. | |
| Wie ernst Pistorius es mit seiner Ankündigung meint, zeigt sich in den | |
| neuen verteidigungspolitischen Richtlinien. Der Verteidigungsminister und | |
| sein Generalinspekteur Carsten Breuer betonen in dem Grundsatzdokument: | |
| „Wir müssen Rückgrat der Abschreckung und kollektiven Verteidigung in | |
| Europa sein. Unsere Bevölkerung, aber auch unsere Partner in Europa, | |
| Nordamerika und der Welt erwarten von uns, dass wir uns dieser | |
| Verantwortung stellen.“ | |
| Auslöser für die Reform ist für Pistorius der russische Angriffskrieg – und | |
| damit auch eine veränderte Bedrohungslage. „Der Krieg ist mit Putins | |
| brutalem Angriff gegen die Ukraine nach Europa zurückgekehrt“, erklärte der | |
| Minister anlässlich der Vorstellung. | |
| ## Umbauen, umstrukturieren, reformieren | |
| Dazu will Pistorius umbauen. Und zwar im großen Stil. Das Ministerium soll | |
| „schlanker“ werden – die Stellen dafür in die Bundeswehr wandern. Und er | |
| will die „strategische Steuerungsfähigkeit“ stärken. „Mit dieser neuen | |
| Organisation wollen wir zu besseren, mutigeren und schnelleren | |
| Entscheidungen beitragen“, betont Pistorius. Konkret heißt das, wie am | |
| Freitag bekannt wurde, dass drei Unterabteilungen des Ministeriums | |
| aufgelöst werden. | |
| Mehr als 200 Dienstposten werden aus dem Ministerium in den nachgeordneten | |
| Bereich der Bundeswehr verlagert. Hinzu kommt: Mehr als 1.000 Dienstposten | |
| – und damit mehr als ein Drittel des Hauses – sollen intern umstrukturiert | |
| werden. Laut Verteidigungsministerium ist das die größte Strukturänderung | |
| im Ressort seit 2012. | |
| Strukturen ändern ist das eine. Pistorius wird aber perspektivisch deutlich | |
| mehr Geld für sein Vorhaben benötigen. Auch dazu brachte er vor den finalen | |
| Haushaltsberatungen in der kommenden Woche seinen Satz der | |
| „Kriegstüchtigkeit“ ins Spiel. Auch sein Vorhaben, rund 4.000 | |
| Soldat:innen dauerhaft in einer Brigade in Litauen zu stationieren, wird | |
| einiges kosten. Für den Aufbau der Infrastruktur vor Ort, zum Beispiel für | |
| Kasernen, hat die litauische Regierung bereits [3][beim Nato-Gipfel in | |
| Vilnius] finanzielle Unterstützung zugesagt. Um gut ausgebildete | |
| Streitkräfte für den Dienst in Litauen zu werben, soll es laut Spiegel | |
| zudem Prämien geben. Dies sind alles Ausgaben, die gedeckt werden wollen. | |
| ## Kanzler unterstützt Pistorius | |
| Kanzler Olaf Scholz ist voll des Lobes für die Pläne seines Ministers und | |
| SPD-Parteikollegen und sagte Pistorius am Freitag bei der Bundeswehrtagung | |
| deutlich höhere Verteidigungsausgaben im zweistelligen Milliardenbereich | |
| zu. Dauerhaft. Kurz nach Beginn des russischen Angriffskriegs auf die | |
| Ukraine hatte Scholz ein Sondervermögen in Höhe von 100 Milliarden Euro für | |
| die Bundeswehr eingerichtet. | |
| Für den Kanzler ist dies nur „ein erster Schritt“. Zwei Prozent des | |
| Bruttoinlandsprodukts sollen nun dauerhaft für die Verteidigung | |
| bereitgestellt werden. Für dieses Ziel müssten absehbar mehr als 20 | |
| Milliarden Euro zusätzlich im Jahr in den Etat des Ministeriums fließen. | |
| Erstmals wird Deutschland im kommenden Jahr das Zwei-Prozent-Ziel der Nato | |
| erreichen. | |
| Mehr Geld und neue Strukturen: Pistorius hat die Messlatte für die Reform | |
| der Bundeswehr hoch gehängt. Viel Zeit wird er für seine Maßnahmen nicht | |
| haben. Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg hat die Bündnisstaaten beim | |
| Ukraine-Krieg bereits auf eine „Langstrecke“ eingeschworen. Auch im Nahen | |
| Osten werden die Kapazitäten der Bundeswehr gefragt bleiben. [4][Sei es für | |
| Evakuierungseinsätze, wie sie bisher aus Zypern geplant werden,] oder für | |
| militärische Unterstützung und Ausrüstung der israelischen Armee. | |
| 10 Nov 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Israelisches-System-Arrow-3/!5963108 | |
| [2] /Nato-Treffen-in-Bruessel/!5966145 | |
| [3] /Nato-Gipfel-in-Vilnius/!5943687 | |
| [4] /Bundeswehr-in-Zypern/!5968925 | |
| ## AUTOREN | |
| Tanja Tricarico | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Bundeswehr | |
| Boris Pistorius | |
| Verteidigung | |
| GNS | |
| Bundeswehr | |
| Bundeswehr | |
| Zypern | |
| Bundeswehr | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Militär | |
| Nato | |
| Militär | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Bundeswehr schlecht ausgestattet: Zweifel an Litauen-Brigade | |
| Mehr als 4.000 Soldat:innen sollen im Baltikum dauerhaft stationiert | |
| sein, doch das Vorhaben droht zu scheitern. Es fehlt an Geld, Material und | |
| Personal. | |
| Sondervermögen ist sicher: Keine Sperre für die Bundeswehr | |
| Nach dem Karlsruher Haushaltsurteil bangen alle Ministerien. | |
| Verteidigungsminister Pistorius kann sich entspannen. Das Sondervermögen | |
| ist ausgenommen. | |
| Evakuierung über Zypern: Bundeswehr reduziert Spezialtruppe | |
| Spezialkräfte sollten deutsche Staatsangehörige im Notfall schnell aus dem | |
| Nahen Osten evakuieren können. Jetzt wird die Truppe reduziert. | |
| Kriegstüchtigkeit und Verteilungskämpfe: Das Popcorn ist jetzt schon alle | |
| Der Bundesverteidigungsminister und der Generalinspekteur der Bundeswehr | |
| sprechen von „Kriegstüchtigkeit“. Die durchzubuchstabieren ist | |
| unerfreulich. | |
| +++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++: Mehr Militärhilfe aus Deutschland | |
| Die Ampel-Koalition hat sich laut Berichten darauf geeinigt, die | |
| Ertüchtigungshilfe für die Ukraine kommendes Jahr auf acht Milliarden Euro | |
| zu verdoppeln. | |
| Krieg in der Ukraine: Im Schatten von Gaza | |
| Die öffentliche Aufmerksamkeit schwenkt weg vom Krieg in der Ukraine. Im | |
| Schatten von Gaza darf das Engagement aber auf keinen Fall nachlassen. | |
| Nato-Treffen in Brüssel: Voller Körpereinsatz für die Nato | |
| Verteidigungsminister Boris Pistorius kündigt eine Stärkung des | |
| Militärbündnisses durch die Bundeswehr an. Manche halten die Zusagen für | |
| gewagt. | |
| Militärhilfe für Ukraine: Pistorius wirbt für Unterstützung | |
| Der Bereitschaft der Verbündeten zur langfristigen Ukrainehilfe bröckelt. | |
| Der Bundesverteidigungsminister wirbt dafür, dass Deutschland am Ball | |
| bleibt. |