| # taz.de -- Medien zu Chemiewaffen in Syrien: Punktuelle Gasangriffe | |
| > Französische Journalisten erklären, die Verwendung von Giftgas in der | |
| > Region Damaskus und im Norden Syriens beobachtet zu haben. | |
| Bild: Nach Angaben der Rebellen sind diese Frau und ihr Kind im März Opfer ein… | |
| PARIS/BERLIN afp/ap//taz | Die syrische Armee setzt bei ihrem Kampf gegen | |
| Rebellen laut einem Bericht der französischen Tageszeitung Le Monde | |
| regelmäßig Chemiewaffen ein. Zwei Reporter des Blattes berichten in einem | |
| am Montag veröffentlichten Artikel, in einem Vorort der Hauptstadt Damaskus | |
| „mehrere Tage in Folge“ Zeuge des Einsatzes von Chemiewaffen geworden zu | |
| sein. | |
| So beobachtete der Fotograf Laurent Van der Stockt, wie Rebellen im Vorort | |
| Dschobar zu husten begannen und sich Gasmasken aufsetzten. „Männer kauern, | |
| bekommen keine Luft mehr, übergeben sich“, heißt es in dem Artikel. Die | |
| französische Regierung sieht neue Hinweise, dass im syrischen Bürgerkrieg | |
| Chemiewaffen eingesetzt wurden. Dies sagte der französische Außenminister | |
| am Montag in Brüssel. | |
| In einem Le-Monde-Video berichten Rebellen und Ärzte von den Symptomen, | |
| unter anderem von Atemschwierigkeiten, Kopfschmerzen und Schwindelgefühlen. | |
| „Wenn wir nicht sofort behandeln, dann bedeutet das den Tod“, sagt ein | |
| Arzt. | |
| Der Le-Monde-Journalist Jean-Philippe Rémy schreibt, das Gas werde | |
| „punktuell“ eingesetzt. Die syrische Armee vermeide, dass sich das Gas | |
| großflächig verteile, weil dann klare Beweise für den Einsatz von | |
| Chemiewaffen vorliegen würden. In dem Artikel wird eine „gut informierte | |
| westliche Quelle“ mit der Aussage zitiert, die syrische Armee vermische | |
| Chemiewaffen unter anderem mit Tränengas, um einen Nachweis des | |
| Chemieeinsatzes zu erschweren. | |
| Ärzte berichten auch, dass Medikamente zunehmend knapp werden. Die Vorräte | |
| von Atropin, das gegen Stoffe wie Sarin eingesetzt wird, gingen zu Ende, | |
| Narkosemittel fehlten und behelfsmäßige Chirurgen seien gezwungen, | |
| Tiermedikamente zu verwenden. Inzwischen verfügen einige Kämpfer laut dem | |
| Bericht über Gasmasken. Dabei handle es sich vor allem um jene, die an den | |
| Frontlinien in ihren Stellungen ausharrten. | |
| ## Regierung streitet ab | |
| Laut dem Bericht gibt es Hinweise darauf, dass Chemiewaffen in einem großen | |
| Gebiet im Umkreis von Damaskus eingesetzt werden. Rémy und Van der Stockt | |
| waren zwei Monate in Damaskus und dem Umland der Hauptstadt unterwegs. | |
| Der Bericht von Le Monde ist nicht der einzige dieser Art. Am 16. Mai | |
| berichtete ein Reporter des britischen Rundfunksenders BBC ebenfalls über | |
| Hinweise auf den Einsatz von Giftgas durch die Regierungstruppen, diesmal | |
| aus der Stadt Saraqeb im Norden des Landes. Bereits am 23. April sprach ein | |
| Journalist der britischen Zeitung The Times mit Überlebenden und Ärzten in | |
| einem Stadtviertel von Aleppo, die über die Verwendung von chemischen | |
| Substanzen seitens der Armee aussagten. Die syrische Regierung streitet den | |
| Einsatz von C-Waffen ab. | |
| Die UNO hatte die Regierung in Damaskus vergangene Woche erneut aufgerufen, | |
| Experten ins Land zu lassen, um den Vorwürfen eines Giftgaseinsatzes in dem | |
| Bürgerkrieg nachzugehen. Es gebe „immer mehr Hinweise“ dafür, dass | |
| Chemiewaffen eingesetzt würden. Die USA sprechen von „starken Beweisen“ | |
| dafür, dass die syrische Armee Giftgas einsetzt. | |
| UNO-Ermittlerin Carla del Ponte sagte Anfang Mai zudem, es gebe starke | |
| Hinweise auf einen Einsatz des Giftgases Sarin durch die Rebellen. Ihre | |
| Untersuchungskommission stellte aber klar, dass es dafür keine Beweise | |
| gebe. | |
| 27 May 2013 | |
| ## AUTOREN | |
| Beate Seel | |
| ## TAGS | |
| Syrischer Bürgerkrieg | |
| Chemiewaffen | |
| Guido Westerwelle | |
| UN | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| USA | |
| Sarin | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Europa | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Syrischer Bürgerkrieg | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| USA zu Chemiewaffeneinsatz in Syrien: Obama kalkuliert neu | |
| Die US-Regierung hält einen Giftgas-Einsatz in Syrien für erwiesen und will | |
| die Rebellen unterstützen. Die Nato fordert eine unabhängige Untersuchung. | |
| Debatte um syrisches Giftgas: Reporter bei Sarin-Einsatz dabei | |
| Frankreichs Regierung hält die von „Le Monde“ vorgelegten Beweise für | |
| sicher, dass die syrische Armee das Giftgas Sarin einsetzt. Die USA bleiben | |
| weiter zurückhaltend | |
| Bürgerkrieg in Syrien: „Killer von Bagdad“ getötet | |
| Neues Alarmsignal für ein Übergreifen des Konfliktes auf den Nachbarstaat | |
| Libanon. Paris will Proben von syrischen Chemiewaffen untersuchen lassen. | |
| Waffenembargo gegen Syrien: Keine Einigung in der EU | |
| Österreich verweigert sich der Aufhebung des Waffenembargos gegen Syrien, | |
| Briten und Franzosen sind dafür. Jedes EU-Land soll nun selbst entscheiden. | |
| Kommentar Syrien: Der Wendepunkt | |
| Europa übt in Syrien vornehme Zurückhaltung – und macht sich damit | |
| mitschuldig an den Opfern. Denn der Konflikt wird sich nicht von selber | |
| lösen. | |
| Bürgerkrieg in Syrien: Heckenschützen und Hisbollah | |
| Bei Gefechten in Al-Kusair stirbt eine Journalistin. Die EU-Länder beraten | |
| derweil über eine Lockerung des Waffenembargos zugunsten der Rebellen. | |
| Kommentar Syrien und Libanon: Im Dienst des Despoten | |
| Es ist kein Geheimnis mehr, dass der syrische Präsident Assad und hinter | |
| ihm der Iran die Hisbollah in jeder Weise unterstützen. Klar ist auch, dass | |
| ein Sieg der Regimegegner die Achse Teheran-Damaskus-Beirut zerschlagen | |
| würde. | |
| Syrienkonflikt greift auf Libanon über: Raketen auf Beirut | |
| Der Angriff soll mit dem Konflikt in Syrien zusammenhängen. Damaskus will | |
| an der geplanten Friedenskonferenz teilnehmen. | |
| Schiiten im Bekaa-Tal: Heute Syrien, morgen Libanon | |
| Jenseits der Grenze tobt die „Entscheidungsschlacht“. Diesseits begräbt die | |
| Hisbollah ihre Gefallenen. Ein Besuch bei Libanons Schiiten. |