| # taz.de -- Maßnahmen gegen Jugendgewalt: In Neukölln liegt auch die Lösung | |
| > Der oft negative Fokus auf den Berliner Bezirk Neukölln ist übertrieben. | |
| > Im Gegenteil: Hier ist viel Vorbildhaftes zu finden. | |
| Bild: Überraschend: Manchmal passiert in Neukölln auch einfach mal gar nichts | |
| Wenn in Neukölln etwas passiert, scheint es meist krasser als im Rest des | |
| Landes. So gab es bundesweit in der Silvesternacht Ausschreitungen mit | |
| Angriffen auf Polizei und Rettungspersonal, etwa in [1][Stuttgart], Essen, | |
| Hannover und [2][Frankfurt am Main], und auch an viele Orten in Berlin, wie | |
| [3][Schöneberg] und Prenzlauer Berg. Doch im Fokus der Berichterstattung | |
| stand danach: Neukölln. | |
| Auch Rangeleien an einer Baderutsche kommen nicht nur im hiesigen | |
| [4][Freibad am Columbiadamm] vor. Doch wenn sich in [5][Stadtroda], | |
| [6][Kaiserslautern] oder [7][Gelsenkirchen] Freibadgäste kloppen, schreibt | |
| darüber meist nur die lokale Zeitung. Über das Verhalten von Neuköllner | |
| Jugendlichen diskutiert dagegen gleich die ganze Republik. | |
| Unbestritten, Neukölln hat eine Reihe von Problemen. Die Armut im Bezirk | |
| ist hoch. Das bedeutet, dass überdurchschnittlich viele Kinder im Mangel | |
| aufwachsen. Die Ausstattung der Schulen ist oft schlecht, die gut | |
| ausgebildeten Lehrer*innen suchen sich, wenn sie die Wahl haben, eher | |
| Schulen in anderen Bezirken aus. Weil der Norden Neuköllns als hip gilt, | |
| ist es inzwischen schwer, eine Wohnung zu bekommen und die Mieten sind | |
| stark gestiegen, so dass Familien oft sehr beengt leben. | |
| Mit rund 330.000 Einwohner*innen hat der Bezirk die Größe einer | |
| mittelgroßen Stadt – mit dem Unterschied, dass in Neukölln | |
| überdurchschnittlich viele Menschen ohne Wahlberechtigung leben, etwa weil | |
| sie nur eine Duldung haben, also einen eher prekären Aufenthaltstitel. Und | |
| ja, auch die Kriminalität ist in Neukölln ein Problem – wenngleich die | |
| Anzahl von Straftaten in [8][Mitte und Friedrichshain-Kreuzberg höher] ist. | |
| ## Ansätze aus dem Bezirk ausgeweitet | |
| Neukölln ist gleichzeitig aber auch ein Ort, an dem Lösungen entstehen. Die | |
| für den Bezirk zuständige Jugendrichterin Kirsten Heisig forderte schon | |
| 2010, dass gerade jugendliche Straftäter schnell mit ihrem Handeln | |
| konfrontiert werden sollten. Inzwischen ist das danach benannte „Neuköllner | |
| Modell“ bundesweit in der Strafverfolgung [9][gang und gäbe], es gilt | |
| [10][als durchaus erfolgreich]. | |
| Auf ähnlichen Überlegungen beruht auch die [11][Arbeit des Teams | |
| Jugend-Delinquenz] (vorher: AG Kinder- und Jugendkriminalität), für das | |
| seit 2016 in Neukölln Jugendamt, Polizei, Staatsanwaltschaft, | |
| Jugendberufsagentur, Amtsgericht und Sozialarbeiter*innen eng | |
| zusammenarbeiten. Im Fokus stehen junge Menschen zwischen 11 und 17 Jahren, | |
| die wiederholt durch Gewalt aufgefallen sind: im Fachjargon Intensivtäter, | |
| Schwellentäter oder kiezorientierte Mehrfachtäter genannt. Entscheidend | |
| dabei ist: Die Sozialarbeiter*innen gucken auf die Stärken und | |
| Potenziale dieser – meist männlichen – Jugendlichen. | |
| Auch dieses Neuköllner Modell gilt als erfolgreich. So sagte etwa die | |
| Leiterin der dortigen Jugendgerichtshilfe: „Unter denen, die bisher wegen | |
| der Randale an Silvester angeklagt sind, war jedenfalls keiner von unseren | |
| Jugendlichen.“ Mehr als 100 Jugendliche haben das Programm bisher | |
| erfolgreich durchlaufen, die Abbrecherquote ist gering. Ziel ist, dass die | |
| Jugendlichen über den Zeitraum von einem Jahr nicht mehr straffällig | |
| geworden sind und dass sie Perspektiven für Schule, Beruf und Freizeit | |
| entwickelt haben. Das Programm soll nun auf ganz Berlin ausgeweitet werden | |
| – eine der ersten großen Maßnahmen gegen Jugendgewalt, die [12][bereits im | |
| Gipfel nach Silvester] angekündigt worden waren. | |
| ## So anders ist Neukölln gar nicht | |
| Als Franziska Giffey (SPD) noch Bezirksbürgermeisterin war, hatte sie | |
| regelmäßig [13][Delegationen zu Besuch], die sich über das Zusammenleben | |
| der Menschen aus mehr als 160 Nationen informieren wollten. Und die | |
| Rütli-Schule haben Senat und Bezirk nach dem ebenfalls bundesweit | |
| diskutierten Brandbrief 2006 zu einem Vorzeige-Campus ausgebaut. | |
| Befeuert durch antimuslimische und rassistische Vorurteile werden aus der | |
| Sicht von außen die sozialen Probleme in Neukölln zu oft mit gefühlten | |
| kulturellen Unterschieden erklärt. Bei genauerem Hinsehen zeigt sich, dass | |
| die sozialen Herausforderungen in Neukölln nicht anders sind als in anderen | |
| Orten in Deutschland auch. Deshalb eignen sich die hier entwickelten | |
| Lösungsansätze ja tatsächlich gut dazu, sie an anderen Orten anzuwenden. | |
| Und dass hier Menschen mit so unterschiedlichen Herkünften, Hintergründen | |
| und Bedürfnissen in Neukölln letztlich doch recht reibungslos zusammenleben | |
| – auch das kann man durchaus mal als vorbildhaft anerkennen. | |
| 19 Aug 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.swr.de/swraktuell/baden-wuerttemberg/stuttgart/angriffe-polizis… | |
| [2] https://www.hessenschau.de/tv-sendung/angriffe-in-der-silvesternacht-was-si… | |
| [3] https://www.rbb24.de/panorama/beitrag/2022/12/berlin-schoeneberg-auseinande… | |
| [4] /Jugendgewalt-im-Schwimmbad/!5945079 | |
| [5] https://www.otz.de/regionen/stadtroda/streit-im-freibad-stadtroda-fuehrt-zu… | |
| [6] https://www.swr.de/swraktuell/rheinland-pfalz/kaiserslautern/kaiserslautern… | |
| [7] https://www.derwesten.de/staedte/gelsenkirchen/gelsenkirchen-news-krankenha… | |
| [8] https://www.kriminalitaetsatlas.berlin.de/K-Atlas/bezirke/atlasbez.html | |
| [9] https://www.zdf.de/nachrichten/panorama/strafverfahren-junge-taeter-beschle… | |
| [10] /!5465706/ | |
| [11] /Antigewaltprojekt/!5950155 | |
| [12] /Politik-gegen-Jugendgewalt-in-Berlin/!5908495 | |
| [13] https://www.berlin.de/ba-neukoelln/aktuelles/pressemitteilungen/2016/press… | |
| ## AUTOREN | |
| Uta Schleiermacher | |
| ## TAGS | |
| Neukölln | |
| Jugendgewalt | |
| Zusammenleben | |
| antimuslimischer Rassismus | |
| Sonnenallee | |
| Wochenkommentar | |
| IG | |
| Peter Fox | |
| Silvester | |
| Jugendgewalt | |
| Görlitzer Park | |
| Silvesterknallerei | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Peter Fox Blockpartys: Kiez-Kids rappen neben Peter Fox | |
| Mit Spontankonzerten will Fox das Image von Orten verbessern, die als | |
| Problemviertel gelten. Mit ihm auf der Bühne: Künstler*innen aus den | |
| Kiezen. | |
| Silvestervorbereitungen: Geld für Prävention und Repression | |
| Wie lassen sich Ausschreitungen in der Silvesternacht verhindern? Berlins | |
| Senat bewertet beim dritten Gipfel gegen Jugendgewalt bisherige Maßnahmen. | |
| Antigewaltprojekt: Vorbild Neukölln | |
| Der Senat will in Neukölln erprobte Maßnahmen gegen Jugendgewalt auf alle | |
| Bezirke ausweiten. Sie richten sich an auffällige, gewalttätige | |
| Jugendliche. | |
| Berliner Gewaltdebatten: Hauptsache, es knallt! | |
| Silvester, Freibad, Görli – die drei Debatten in diesem Jahr zeigen: An | |
| Lösungen ist kaum einer interessiert, umso mehr aber an rassistischen | |
| Ressentiments. | |
| Reaktion auf Randale an Silvester: Erfolg für Giffeys Krawall-Gipfel | |
| Berlins Regierungschefin spricht mit Experten, Polizei und Politikern über | |
| Folgen der Silvesternacht. Für die Ergebnisse gibt es überraschend viel | |
| Lob. |