| # taz.de -- Landesregierung erneuert Corona-Regeln: Senat mag 2G nicht vorschre… | |
| > Bei „Optionsmodell“ sollen Gastronomen und Kulturanbieter selbst | |
| > entscheiden, ob sie bei 3G bleiben oder nur Geimpfte und Genesene | |
| > reinlassen. | |
| Bild: Gesundheitssenatori Kalayci (SPD) stellte die Haltung des Senats zu 2G un… | |
| Berlin taz | Der Senat drängt zwar zu weiteren Impfungen, mag den Druck | |
| aber nicht durch eine generelle 2G-Regelung erhöhen. Die würde bedeuten, | |
| dass stadtweit nur noch Geimpfte und Genesene Zugang zu Restaurants oder | |
| etwa Kultureinrichtungen hätten und nicht länger, wie aktuell bei der | |
| 3G-Regelung, auch Getestete. Stattdessen beschloss die rot-rot-grüne | |
| Landesregierung am Dienstag ein „Optionsmodell“: Dabei können die | |
| jeweiligen Lokale oder Anbieter selbst entscheiden, ob für ihre Kunden und | |
| Besucher 2G oder 3G gilt. Senatssprecherin Melanie Reinsch begründete das | |
| der taz gegenüber mit rechtlichen Gründen: Der Senat könne einem Restaurant | |
| 2G nicht vorschreiben, weil es die außen vor lasse, die sich nicht impfen | |
| lassen könnten. | |
| Staatlich vorgeschrieben ist 2G in der neuen Fassung der Berliner | |
| Corona-Verordnung nur in Clubs, bei Prostitution und bei Saunen mit | |
| Aufgüssen. Hier gab es in den vergangenen Monaten ein Verbot, bis jüngst | |
| das Verwaltungsgericht urteilte, Clubs – in der Verordnung als | |
| „Tanzlustbarkeiten“ eingestuft – müssten unter 2G-Bedingungen wieder öf… | |
| dürfen. | |
| Der Anreiz, auf 2G umzusteigen, soll laut Gesundheitssenatorin Dilek | |
| Kalayci (SPD) darin bestehen, dass Lokale und sonstige Anbieter keiner | |
| Maskenpflicht und keinem Abstandsgebot mehr unterliegen, wenn sie nur noch | |
| Getestete und Genesene einlassen. Die Beschränkung auf 2G verringert zwar | |
| den potenziellen Kundenkreis. Im Gegenzug aber kann etwa ein Gastwirt sein | |
| Restaurant wieder wie in Vor-Pandemie-Zeiten voll auslasten, weil es keinen | |
| Mindestabstand zwischen den Tischen mehr gibt. | |
| Das führte Kalayci in der Pressekonferenz nach der Senatssitzung aus, in | |
| der die Landesregierung die Optionsregel beschloss. Obergrenzen gibt es | |
| aber weiter: Ins Olympiastadion dürfen nach ihren Worten auch bei 2G statt | |
| der maximal möglichen 76.000 Menschen nur 25.000, was auch für andere | |
| Veranstaltungen gelten soll. Für den Marathonlauf am Wahltag, dem 26. | |
| September, gilt laut Kalayci 3G – zum Mitlaufen reicht also eine | |
| Testbescheinigung statt eines Impfzertifikats. | |
| ## Auch mit Impfung ist eine Infektion möglich | |
| Unter den ersten Reaktionen war die des Deutschen Gaststätten und | |
| Hotelverbands: „Das Wahlrecht für Betreiber war unsere Präferenz“. Anders | |
| urteilte FDP-Fraktionschef Sebastian Czaja, der sich ebenfalls gegenüber | |
| der Deutschen Presse-Agentur äußerte: Damit werde der Weg geebnet für eine | |
| „Impfpflicht durch die Hintertür“. | |
| 2G landesweit zu beschließen und Ausnahmen für jene zuzulassen, die sich | |
| gern impfen lassen würden, es aber derzeit nicht können – [1][unter | |
| 12-Jährige] und Vorerkrankte –, ist laut Kalayci aus epidemiologischen | |
| Gründen nicht möglich. „Wir wissen einfach, dass bei einer Mischung aus | |
| Geimpften und nicht Geimpften im Raum das Infektionsrisiko hoch ist“, sagte | |
| die Senatorin. In jenem Szenario würden sich Geimpfte und Genesene ohne | |
| Maske und Abstand in unmittelbarer Nähe von bloß Getesteten bewegen. | |
| Auch mit Impfung ist eine Infektion möglich – die Erkrankten gelten dann | |
| als „Impfdurchbrecher“. Anfänglich betraf das einen Geimpften unter 4.000, | |
| inzwischen hat sich die Wahrscheinlichkeit erhöht. | |
| Als Beispiele für Bereiche, in denen das Optionsmodell gilt, nannte Kalayci | |
| neben der Gastronomie körpernahe Dienstleistungen, Freizeitangebote, Zoos, | |
| Sport oder Spielhallen. Einige andere Bereich sind laut Kalayci hingegen | |
| von der Optionsmöglichkeit ausgenommen: Bei Gottesdiensten, | |
| Parteiversammlungen und Wahlen sowie „grundsätzlichen Versorgungsbereichen“ | |
| im Einzelhandel soll 2G nicht möglich sein. | |
| Vollständig geimpft, also entweder einmal mit dem Impfstoff von Johnson & | |
| Johnson oder zweimal mit allen anderen, waren am Dienstag der | |
| [2][Senatskanzlei zufolge 62,2 Prozent]. Das ist noch nicht mal ein | |
| Prozentpunkt mehr als vor einer Woche, als die Quote 61,4 betrug. | |
| Regierungschef Michael Müller (SPD) hatte damals nach der Senatssitzung | |
| gesagt, dass er die Politik an der Grenze dessen sieht, was an | |
| Impfmotivation möglich ist – er forderte deshalb mehr privates Engagement, | |
| von Gastronomen oder Sportveranstaltern. | |
| Offen ist der Senat laut Kalayci für eine Regelung, Lohn und Gehalt in | |
| einer Quarantäne nicht weiter zu zahlen, wenn es sich um nicht geimpfte | |
| Beschäftigte handelt, die „selbstverschuldet“ in Quarantäne müssen. Unkl… | |
| soll bloß noch sein, ab wann das gilt – „es kann nicht sein, dass jedes | |
| Bundesland das allein regelt“, sagte Kalayci und forderte von der | |
| Bundesebene eine entsprechende Vorlage: „Wenn diese Regelung kommt, werden | |
| wir das auch umsetzen.“ | |
| 14 Sep 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Corona-Regeln-fuer-Berliner-Schulen/!5793041 | |
| [2] https://www.berlin.de/corona/lagebericht/ | |
| ## AUTOREN | |
| Stefan Alberti | |
| ## TAGS | |
| Dilek Kalayci | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Michael Müller | |
| Impfung | |
| Familie | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Franziska Giffey | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| 2G-Protest in Hamburg: „Kinder verdienen Normalität“ | |
| Die „Initiative Familie“ demonstriert am Sonntag gegen 2G für Kinder und | |
| Jugendliche. Die Falschen würden vom kulturellen Leben ausgeschlossen. | |
| taz-Rechtsexperte zur neuen Regelung: Keine juristischen Probleme mit 2G | |
| Das 2G-Konzept ist optional, aber wohl auch zwangsweise zulässig. | |
| Gastro-Betriebe könnten auch darum bei 3G bleiben, weil Gäste weiter | |
| Abstand wollen. | |
| Kehrtwende der Landesregierung: Die Ausnahme bestätigt die Regel | |
| Der Senat korrigiert seinen 2G-Beschluss und baut Sonderregel für Kinder | |
| ein, nachdem auch SPD-Spitzenkandidatin Giffey Änderungen forderte. | |
| Debatte über 2G in Berlin: Kehrtwende des Senats | |
| Nach massiver Kritik korrigiert der Senat wohl noch am Mittwoch seine | |
| 2G-Entscheidung: Für Kinder unter 12 soll es Ausnahmen geben. | |
| Berlin beschließt 2G-Option für Kneipen: Solidarität sieht anders aus | |
| Die Entscheidung des Senats, 2G ohne Ausnahmen für Kinder zu ermöglichen, | |
| stößt auf starken Widerspruch. Und sie düpiert die Grünen. | |
| Ideen für eine höhere Impfquote gesucht: Müller sieht sich an der Grenze | |
| Berlins Regierungschef hält die Möglichkeiten der Politik zur | |
| Impfmotivation für ausgereizt. Er fordert ein zusätzliches privates | |
| Engagement. | |
| Regeländerung bei Corona: R2G beschließt 2G für Clubs | |
| Senat erneuert Corona-Ampel und ermöglicht „Tanzlustbarkeiten“ für Geimpf… | |
| und Genesene, nicht aber für Getestete. | |
| Senat stellt neue Corona-Beschlüsse vor: Mit dem Schul-Shuttle zum Impfen | |
| Shuttlebusse und Auffrischungsimpfungen: Der Senat drängt darauf, mit | |
| größerem Schutz vor Corona in den Herbst zu gehen. |