| # taz.de -- Lage an der Grenze Belarus und Polen: EU will Asylregeln aussetzen | |
| > Die EU-Kommission plant, für Polen, Lettland und Litauen das Asylrecht | |
| > vorübergehend aufzuweichen. Menschenrechtler kritisieren das Vorhaben. | |
| Bild: Hier gibt es kein Asyl: Polnische Soldaten an der Grenze zu Belarus am 26… | |
| Brüssel taz | Angesichts der [1][Lage an der Grenze zu Belarus] will die | |
| EU-Kommission Polen, Lettland und Litauen erlauben, bestimmte Schutzrechte | |
| von Migranten vorübergehend auszusetzen. Am Mittwoch präsentierten | |
| Kommissionsvize Margaritis Schinas und die für Migration zuständige | |
| Kommissarin Ylva Johansson einen Vorschlag zur Aufweichung einiger | |
| EU-Asylregeln. Dieser würde es den Ländern erlauben, den Asylprozess zu | |
| verlängern und Abschiebungen zu vereinfachen. „Grundrechte werden nicht | |
| angefasst“, versicherte Johansson. Menschenrechtsorganisationen | |
| widersprachen dieser Einschätzung. | |
| Die Maßnahmen sollen zunächst für sechs Monate gelten. Der Vorschlag sieht | |
| vor, dass Behörden der Grenzländer länger Zeit haben, um Asylanträge zu | |
| registrieren – vier Wochen statt maximal zehn Tage – und Registrierungen | |
| nur an bestimmen Grenzübergängen stattfinden. Dies ließe auch zu, fast alle | |
| Asylbewerbungen direkt an der Grenze abzufertigen. Der Asylprozess dürfte | |
| nach dem Willen der Kommission bis zu 16 Wochen dauern. | |
| Das könnte bedeuten, dass Menschen solange in Auffangzentren nahe der | |
| Grenze untergebracht werden und diese nicht verlassen dürfen. Außerdem will | |
| die Kommission einfachere und schnellere Abschiebungen erlauben. Die | |
| Maßnahmen sollen nun von den Mitgliedstaaten angenommen werden. | |
| Die Ankündigung wurde von Menschenrechtlern kritisiert. „Dieser Vorschlag | |
| schwächt die Grundrechte von Asylsuchenden“, sagte Erin McKay von der | |
| Organisation Oxfam. „Menschen, die in Europa Schutz suchen, zu stoppen, | |
| festzunehmen und zu kriminalisieren bricht internationales Recht und | |
| europäisches Asylrecht.“ Die Organisation Pro Asyl nannte den Vorschlag | |
| „zutiefst beunruhigend“. „Das Paket zeigt, dass die Hardliner in Europa | |
| mittlerweile die Brüsseler Agenda bestimmen.“ | |
| Seit Wochen versuchen mehrere Tausend Menschen, von Belarus über die | |
| EU-Außengrenzen nach Polen oder in die baltischen Staaten zu gelangen. Die | |
| EU wirft dem autoritären belarussischen Machthaber Alexander Lukaschenko | |
| vor, gezielt Personen [2][aus Krisenregionen nach Minsk einfliegen] zu | |
| lassen, um sie dann [3][in die EU zu schleusen]. | |
| 1 Dec 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Grenze-zwischen-Polen-und-Belarus/!5816565 | |
| [2] /Flucht-ueber-Belarus-in-Richtung-EU/!5810970 | |
| [3] /Menschen-auf-der-Flucht/!5815168 | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Krisenherd Belarus | |
| Polen | |
| Lettland | |
| Litauen | |
| EU-Grenzpolitik | |
| Litauen | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Schwerpunkt Krisenherd Belarus | |
| Schwerpunkt Krisenherd Belarus | |
| Schwerpunkt Krisenherd Belarus | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Litauen kriminalisiert Flüchtlingshilfe: Sanktionen gegen Hilfsgruppen | |
| Litauens Regierung hält den humanitären Einsatz an der Grenze zu Belarus | |
| für staatsfeindliches Handeln. Sie besteht auf illegale Pushbacks. | |
| Migration über Belarus in die EU: Kein Vor und kein Zurück | |
| Der Syrer Wael wollte über Belarus nach Deutschland emigrieren. Dann | |
| schloss Polen die Grenze. Für seine Familie hat das weitreichende Folgen. | |
| Flüchtlingspolitik der EU: Grenzen dicht, schnelle Abschiebung | |
| Die EU-Kommission will mit einem Sondermechanismus Lettland, Litauen und | |
| Polen Schnellverfahren erlauben. Doch den Osteuropäern reicht das nicht. | |
| Sterben zwischen Belarus und Polen: Ignoranz und Resignation | |
| Die Lage an der polnisch-belarussischen Grenze resultiert aus der Idee, | |
| „uns“ an die Brutalität gegen „die“ zu gewöhnen. Es braucht andere | |
| Strategien. | |
| Belarus, die Geflüchteten und die EU: Putins Werk, Lukaschenkos Beitrag | |
| Was dieser Tage an der belarussisch-polnischen Grenze passiert, sorgt zu | |
| Recht für Empörung. Doch die Ursache sitzt in Moskau. | |
| Flucht über Belarus in Richtung EU: Lukaschenkos Flugplan | |
| Eine taz-Auswertung zeigt: In Minsk landen doppelt so viele Flüge aus dem | |
| Nahen Osten wie 2019. Mit ihnen kommen Tausende Geflüchtete nach Europa. |