| # taz.de -- Kulturschaffende in der Coronakrise: Bedrohte Arbeitsplätze | |
| > Zwei Mitarbeiter der Firma Mehr-BB Entertainment sind auf Wanderschaft, | |
| > um auf das Corona-Desaster in der Kulturbranche aufmerksam zu machen. | |
| Bild: Kulturwandernde: Viele Schritte führen von der Online- zur analogen Blase | |
| Bremen taz | Für ihr Anliegen gehen sie auf die Straße. Wer etwas davon | |
| erfahren will, dem werden keine Plakate zum Lesen, keine skandierten | |
| Sprüche zum Interpretieren geboten, der muss mitlaufen und ins Gespräch | |
| eintauchen. Die 26-jährige Laura Kuhlen und der 31-jährige Meik Gudermann | |
| wandern mit Stock und Regenkapuze in drei Wochen 750 Kilometer von Köln | |
| über Bremen nach Berlin, ihr „Pilgerweg durch die private | |
| Kulturlandschaft“, wie sie sagen. Die Diversität der rund 220 privaten | |
| Theater, 2.200 freien Spielstätten und 2.500 Amateurbühnen in Deutschland | |
| sei bedroht durch den Lockdown. | |
| „Es wird über Kaufprämien für Autos und Milliardenhilfen für Airlines | |
| diskutiert, wir wehren uns buchstäblich mit den Füßen dagegen, dass dabei | |
| die Kulturschaffenden vergessen werden“, so Gudermann am Halbzeit-Pausentag | |
| in der Hansestadt. Sein Zwischenfazit: „30 Kilometer am Tag sind okay, | |
| alles darüber hinaus ist eine Qual.“ | |
| Alles für die Kunst? „Wir wollen darauf aufmerksam machen, dass | |
| Hunderttausende Arbeitsplätze bedroht sind, von denen viele nicht wissen, | |
| dass es sie gibt“, sagt Kuhlen. Wie ihr eigener und der von Kollege | |
| Gudermann. | |
| Angst haben sie um ihre berufliche Zukunft bei Mehr-BB-Entertainment, für | |
| dessen Theaterangebote weniger die zeitgenössische Relevanz von Inhalten | |
| und Ästhetiken eine Rolle spielt: Große Häuser sollen mit massenkompatiblen | |
| Darbietungen gefüllt werden. Kuhlen ist Harry-Potter-Fan und hat sich bis | |
| zur coronabedingten Absage ums Social-Media-Marketing der Hamburg-Premiere | |
| von „Harry Potter und das verwunschene Kind“ gekümmert. Gudermann ist als | |
| Social-Media-Manager in der Düsseldorfer Zentrale tätig. | |
| Online leisten sie auch jetzt ihre Aufklärungsarbeit: Auf einem [1][Blog] | |
| und [2][bei Instagram] stellen die beiden unterschiedlichste | |
| Backstage-Berufe vor und die Theater, in denen sie auf ihrem Trip | |
| übernachten. 3.900 Follower hat der Marsch durch die privaten Institutionen | |
| bereits. Genutzt werden digitale Kanäle des Arbeitgebers. Der entließ | |
| Kuhlen und Gundermann extra aus der Kurzarbeit, reaktivierte ihre | |
| 100-prozentige Lohnzahlung und legte noch eine Verpflegungspauschale drauf. | |
| Das Wanderpärchen besucht auch die Spielstätten des Unternehmens. Die | |
| bleiben laut Kuhlen geschlossen, bis 100 Prozent der Plätze wieder verkauft | |
| werden dürfen. „Nur bei 70-prozentiger Auslastung spielt eine Aufführung | |
| die Kosten ein.“ | |
| Was beider Engagement über eine Werbemaßnahme für Mehr-BB-Entertainment | |
| honorig erhebt, ist das Bemühen, sich und ihren Online-Zuschauern einen | |
| Einblick ins breite Spektrum der Theatermöglichkeiten zu verschaffen. | |
| Überrascht waren sie über Bühnenmenschen, bei deren Arbeit der | |
| Profitgedanke fehlt – etwa dass versucht wird, Zuschauer mit wichtigen | |
| Inhalten zu konfrontieren, so wie die besuchte Theaterpädagogische | |
| Werkstatt (TPW) in Osnabrück, die Stücke für Kinder entwickelt zum Schutz | |
| vor sexueller Gewalt. | |
| Dabei wird auch ein großer Unterschied deutlich: Während Festangestellte | |
| der Stadttheater oder bei Mehr-BB-Entertainment dank Kurzarbeit vorerst | |
| abgesichert sind, stehen Soloselbstständige der freien Szene seit Mitte | |
| März vor einem Nichts an Einnahmen. Weswegen Kuhlen und Gudermann einen | |
| Spendenaufruf der TPW in solidarischer Weise gleich mal geteilt und | |
| verlinkt haben. | |
| In Bremen logieren die Wanderer im Metropol-Theater. Das Gastspielhaus | |
| kuratiert seit eh und je sein Programm nicht nach künstlerischen Kriterien: | |
| Wer zahlt, darf spielen. Seit 13. März sind Besucher im 1.451-Plätze-Haus | |
| aber verboten. Bis Ende August werden 52 avisierte Veranstaltungen nicht | |
| stattgefunden haben. Für einige Ende 2020 terminierte Events würden zwar | |
| offiziell Tickets verkauft, so Joost Osmers, Projektleiter Veranstaltungen. | |
| Aber schon jetzt sei absehbar, dass auch dann viele angekündigte | |
| Darbietungen nicht stattfinden werden. | |
| Da ab kommende Woche immerhin 200 Besucher zugelassen sind, plant er | |
| kleinere Formate und daher erstmals umfangreiche Kooperationen mit Bremer | |
| Kollegen: Das Theaterschiff und das Fritz-Theater werden vorübergehend | |
| einziehen und spielen. Wie lange kann das Metropol-Theater überleben? Sechs | |
| Festangestellte gebe es, monatlich müssten Fixkosten von etwa 70.000 Euro | |
| aufgebracht werden, auch bei fehlenden Einnahmen, so Osmers. „Mit den | |
| zugesicherten Coronahilfemaßnahmen halten wir bis Ende des Jahres durch.“ | |
| Um die ökonomische Dimension zu verdeutlichen, beteiligt sich das | |
| Metropol-Theater auch an der Aktion [3][„Night of light“], mit der die | |
| Branche ihre Häuser vom 22. auf den 23. Juni rot anstrahlen will – als | |
| Hinweis aufs Ausbluten der Szene. Der Schlachthof hat ebenfalls seine | |
| Beteiligung kundgetan. Im Aufruf dazu heißt es, faktisch alle Unternehmen | |
| aus den Bereichen Messebau, Veranstaltungstechnik, Event- und | |
| Kongressmanagement, Catering, Bühnenbau, Messegesellschaft, Tagungshotel | |
| hätten derzeit 80 bis 100 Prozent Einnahmeausfall. Zusammen mit der Kultur- | |
| und Kreativwirtschaft seien bundesweit mehr als 300.000 Unternehmen | |
| betroffen – über drei Millionen Menschen. | |
| Auch die Härte des Wegs, der vor ihnen liegt, wollen Laura Kuhlen und Meik | |
| Gudermann mit ihrer Wanderung verdeutlichen: Realer Muskelkater und analoge | |
| Blasen können Symbole sein. | |
| 15 Jun 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://blog.eintrittskarten.de/category/Kulturkilometer/ | |
| [2] https://www.instagram.com/mehrentertainment/?hl=de | |
| [3] https://night-of-light.de/ | |
| ## AUTOREN | |
| Jens Fischer | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Musical | |
| Kreativwirtschaft | |
| Arbeitsplätze | |
| Kulturwirtschaft | |
| Joanne K. Rowling | |
| zeitgenössische Kunst | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Pandemie | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| zeitgenössische Kunst | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Harry Potter-Theater in Hamburg: Mit der FDP ins Zauberministerium | |
| Generationen-Geschichte um den Zauberer und seinen Sohn: Im Dezember feiert | |
| das „Harry Potter und das verwunschene Kind“ Deutschland-Premiere. | |
| Theaterkollektiv „Prunk & Plaste“: Tanz ums Theaterschwein | |
| „Prunk & Plaste“ nennt sich ein neues Kollektiv für crossmediales | |
| „Isolationstheater“. Die Arbeit „Bilder des Dorian Gray“ hat heute | |
| Online-Premiere. | |
| Corona-Verstöße im Bremer Viertel: Rücksichtslose Partynacht | |
| Freitagnacht haben Hunderte am Bremer Sielwall gefeiert und gegen die | |
| Abstandsregeln verstoßen. Der Innensenator will nun Konsequenzen ziehen. | |
| Kultur zurück auf Start: Toi, toi, toi! | |
| Wegen Corona mussten Theater, Kinos und Clubs dichtmachen. Jetzt geht's | |
| wieder los – zumindest teilweise | |
| Kultursenator kritisiert Bundeshilfen: Die Kultur kommt schlecht weg | |
| Die Lufthansa bekommt neun Milliarden Euro vom Bund, die Kultur bundesweit | |
| nur eine, kritisiert Berlins Kultursenator Lederer (Linke). | |
| Künstler*innen in Corona-Krise: Überwindet Eure Geld-Scham! | |
| Kulturschaffende bieten ihre Werke gerade oft umsonst an. Sie sollten beim | |
| Publikum faire Bezahlung einfordern. |