| # taz.de -- Corona-Verstöße im Bremer Viertel: Rücksichtslose Partynacht | |
| > Freitagnacht haben Hunderte am Bremer Sielwall gefeiert und gegen die | |
| > Abstandsregeln verstoßen. Der Innensenator will nun Konsequenzen ziehen. | |
| Bild: Das Café „Coffee Corner“ im Bremer Viertel war vor einigen Wochen no… | |
| Bremen taz | Am Freitagmittag hatte [1][Innensenator Ulrich Mäurer (SPD) | |
| noch davor gewarnt], sich aufgrund der Coronalockerungen in falscher | |
| Sicherheit zu wiegen. Es sei eine „immer größere Sorglosigkeit unter Teilen | |
| der Bevölkerung“ festgestellt worden. Ein paar Stunden später dann, in der | |
| Nacht zu Samstag, hat eine größere Anzahl von Menschen an der Schlachte, am | |
| Osterdeich und im Viertel gegen die Abstandsregeln verstoßen. | |
| Besonders schlimm war es an der Sielwallkreuzung: Zeitweise 500 Menschen | |
| feierten auf der Straße, vielfach ohne Abstand oder Maske. [2][Laut | |
| Polizei] war die Stimmung zudem aggressiv, Streifenwagen wurden mit | |
| Flaschen beworfen, einige Personen wehrten sich bei der Räumung der | |
| Kreuzung. | |
| Vor allem die Betreiber:innen der Kneipen sind über dieses Verhalten | |
| „entsetzt und traurig“, wie das [3][Café „Coffee Corner“ bei Facebook] | |
| schrieb. Man selbst bemühe sich um die Einhaltung der Regeln, habe aus | |
| Respekt vor diesen gar nicht geöffnet oder schließe frühzeitig „bevor die | |
| Hemmungen naturgemäß fallen“, [4][empörte sich auch das „Eisen]“: | |
| „Währenddessen quetschen sich Menschen in Kioske und Imbisse und feiern die | |
| neuen Läden im Viertel, die das alles etwas gelassener sehen.“ | |
| [5][Jakob Humbert von der „Heldenbar]“ wandte sich direkt an Bürgermeister | |
| und Innensenator: „Schauen Sie doch bitte mal, wie wir Gastronomen uns | |
| zerreißen.“ Inzwischen hat die Interessengemeinschaft der Bremer | |
| Gastronomiebetreiber:innen in einem offenen Brief an Mäurer entweder eine | |
| Aufhebung der Kontaktbeschränkungen gefordert – oder „Sie sorgen dafür, | |
| dass wir nicht weiterhin strukturell durch ‚Störer‘ benachteiligt werden.�… | |
| Dass Polizei und Ordnungsamt die Regeln nicht durchsetzen, könne man nicht | |
| verstehen. Mäurer selbst gab Montag an, nun Konsequenzen zu ziehen. am | |
| Dienstag bespreche er konkrete Vorschläge mit dem Senat. Klar sei aber: | |
| „Wir werden größere Menschenansammlungen nicht mit Polizeieinsätzen | |
| auflösen.“ | |
| 16 Jun 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.senatspressestelle.bremen.de/sixcms/detail.php?gsid=bremen146.c… | |
| [2] https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/35235/4623008 | |
| [3] https://www.facebook.com/CornerBremen/ | |
| [4] https://www.facebook.com/eisen.bremen/ | |
| [5] https://www.facebook.com/heldenbar.bremen/ | |
| ## AUTOREN | |
| Alina Götz | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Bremen | |
| Abstandsregeln | |
| Viertel | |
| Ulrich Mäurer | |
| Bremen | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Senat Bremen | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Youtube-Serie „Hazel & Thomas“: Die Kneipe als bedrohter Kulturraum | |
| Die Komikerin Hazel Brugger und ihr Sidekick Thomas Spitzer widmen sich in | |
| ihrer Youtube-Serie „Hazel & Thomas“ zwei legendären Bremer Kneipen. | |
| Durchgreifen gegen „Massencornern“ verlangt: R2G autoritär | |
| „Entschlossener“ handeln soll die Polizei im Hamburger Schanzenviertel | |
| gegen zu dicht beieinander Trinkende. Das fordert auch die örtliche Linke. | |
| Alkoholverkauf in Bremen: Zu defensive Polizeipraxis | |
| Der Bremer Senat will ein Alkoholverkaufs-Verbot für Brennpunkte am | |
| Wochenende ab 22 Uhr. Die Polizei soll aber nicht strenger kontrollieren. | |
| Kulturschaffende in der Coronakrise: Bedrohte Arbeitsplätze | |
| Zwei Mitarbeiter der Firma Mehr-BB Entertainment sind auf Wanderschaft, um | |
| auf das Corona-Desaster in der Kulturbranche aufmerksam zu machen. | |
| Corona und die Gastronomie: Das erste Mahl | |
| Es darf wieder auswärts gegessen werden. Das wird auch allerhöchste Zeit, | |
| sagen die Wirtsleute Cornelia und Martin Rubin im oberbayerischen Hundham. | |
| Corona-Lockerungen in Bremen: Endlich wieder in die Kneipe | |
| Ab Montag dürfen Viert- und Zehntklässler an zwei Tagen in die Schule. | |
| Gastronomie, Hotels und auch Pflegeheime können unter Auflagen öffnen. |