| # taz.de -- Kürzungen bei der SZ: Letzte Lokalrunde | |
| > Wen interessiert schon Ebersberg? Die Süddeutsche Zeitung spart weiter | |
| > und will jetzt auch die Lokalteile im Münchner Umland dichtmachen. | |
| Bild: Hoher Turm, sinkende Auflage: Lokalteile der Süddeutschen Zeitung sollen… | |
| München taz | Die Süddeutsche Zeitung (SZ) ist eine überregionale Zeitung, | |
| klar. Doch ihr Kraftzentrum liegt in Süddeutschland – wie der Name schon | |
| verrät, zugleich aber auch in die Irre führt. Denn man kann durchaus noch | |
| präziser werden: Es ist nicht der gesamt Süden der Republik, es sind | |
| München und die umliegenden Landkreise, wo die Bedeutung der SZ noch mal | |
| über die einer der wichtigsten deutschen Qualitätszeitungen hinausgeht. | |
| Hier ist sie für viele Haus- und Hofzeitung, ringt bislang mit dem Münchner | |
| Merkur darum, wer im Lokalen die Nase vorn hat. | |
| Die Lokalnachrichten in diesen Gebieten finden sich in einem eigenen Buch, | |
| also einem eigenen Druckbogen, der jeweiligen Ausgabe. Lange Zeit hörten | |
| diese Zeitungsteile auch noch auf so schöne Namen wie Ebersberger Neueste | |
| Nachrichten – angelehnt an den Titel der SZ-Vorgängerzeitung Münchner | |
| Neueste Nachrichten, welcher sich noch immer im Untertitel der Zeitung | |
| wiederfindet: „Münchner neueste Nachrichten aus Politik, Kultur, Wirtschaft | |
| und Sport“, steht da. Gut, von Lokalem ist da tatsächlich keine Rede. Was | |
| die Aufregung jetzt freilich nicht geringer macht. | |
| Denn: Die Lokalteile in den Landkreisen rund um München sollen eingestellt | |
| werden, wie die Gewerkschaft [1][Verdi Bayern mitteilte] und die Zeitung am | |
| Donnerstag bestätigte. Das Modell sei abgestimmt zwischen Chefredaktion, | |
| Ressortleitung und Verlag, sagte René Hofmann, als Ressortleiter für | |
| Regionales und Lokales zuständig. | |
| Im Zuge der Reform werde es aber keine betriebsbedingten Kündigungen geben, | |
| so Hofmann. [2][Dem Spiegel gegenüber g]ab der SZ-Mann jedoch zu, dass es | |
| für freie Mitarbeiter und Pauschalisten künftig weniger | |
| Einsatzmöglichkeiten geben werde. Derzeit gibt es sieben Landkreisausgaben. | |
| Laut Verdi verkündete die Chefredaktion den rund 60 betroffenen | |
| Angestellten in einer außerordentlichen Konferenz, dass die Außenbüros in | |
| den Landkreisen aufgegeben würden. In der Einladung zur außerordentlichen | |
| Konferenz sei noch die Rede davon gewesen, man wolle den „publizistischen | |
| Kompass für die Landkreisredaktionen neu ausrichten“, unter anderem, um | |
| „die Zukunft des Journalismus in der Redaktion langfristig zu sichern“. | |
| ## Vertrauen verspielt? | |
| Diese Kompassausrichtung sieht nun vor, dass die Landkreisausgaben in | |
| Freising/Erding, Fürstenfeldbruck, Dachau, Wolfratshausen und Ebersberg | |
| komplett eingestellt werden. Die Ausgaben in den Landkreisen Starnberg und | |
| München sollen dagegen eine „gewisse Eigenständigkeit“ behalten, was immer | |
| das heißen mag. Grund: die relativ stabile Auflage in diesen Gebieten. | |
| Den Bayern- und den München-Teil der Zeitung wird es weiterhin geben. Dort | |
| sollen dann bei den Zeitungen der Abonnenten in Ebersberg, Dachau und Co. | |
| künftig auch Reportagen und Berichte aus den Berichtsgebieten der | |
| ehemaligen Landkreisausgaben einfließen, auf insgesamt zwei Seiten. Die SZ | |
| werde ihre Regionalberichterstattung nicht aufgeben und auch künftig in den | |
| Landkreisen rund um München mit ihren Reporterinnen und Reportern unterwegs | |
| sein, so der SZ-Regionalleiter Hofmann. | |
| Protest gab es auch [3][vonseiten des Bayerischen Journalistenverbands | |
| (BJV)]. Die Süddeutsche Zeitung verspiele das Vertrauen ihrer Leserschaft“, | |
| schimpfte der BJV-Vorsitzende Harald Stocker. „Die Süddeutsche Zeitung muss | |
| auch im Lokalen auf Vielfalt und Sichtbarkeit setzen. Die Pauschalistinnen | |
| und Pauschalisten der Lokalteile seien als Gesichter und Experten | |
| unverzichtbar für die Zeitung. „Hier die Axt anzulegen, ist | |
| unverantwortlich.“ | |
| Stocker warnte auch davor, dass der Schuss nach hinten losgehen könnte: | |
| „Sollte sich die Süddeutsche Zeitung aus den Regionen zurückziehen, könnte | |
| dies eine Abwärtsspirale mit Abo-Kündigungen auslösen.“ | |
| Für die Verdi zugehörige Deutsche Journalistinnen- und Journalisten-Union | |
| sagte deren Vorsitzender Franz Kotteder, selbst SZ-Redakteur: „Das ist ein | |
| schwerer Schlag für den Lokaljournalismus und die Pressevielfalt in der | |
| Region um München.“ | |
| 25 Oct 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://bayern.verdi.de/presse/pressemitteilungen/++co++7f57eb76-91e4-11ef-… | |
| [2] https://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/sueddeutsche-zeitung-schliess… | |
| [3] https://www.bjv.de/pressemitteilungen/detail/bjv-verurteilt-kuerzungen-bei-… | |
| ## AUTOREN | |
| Dominik Baur | |
| ## TAGS | |
| Süddeutsche Zeitung | |
| Journalismus | |
| München | |
| Schwerpunkt Zeitungskrise | |
| Zeitung | |
| Kolumne Flimmern und Rauschen | |
| Kolumne Über Morgen | |
| Zeitungssterben | |
| Süddeutsche Zeitung | |
| Süddeutsche Zeitung | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Erfolg der Wochenzeitung „Kontext“: Auf de schwäbsche Eisebahne in Gegenri… | |
| Die Wochenzeitung „Kontext“ zeigt, dass Lokaljournalismus leben kann und | |
| will. Nun übernimmt der Verlag zwei alteingesessene Anzeigenblätter. | |
| Selbstwirksamkeit und Bezug zur Region: Auch in 100 Jahren geht es nicht ohne l… | |
| Die Süddeutsche Zeitung will ihre Lokalberichterstattung reduzieren. Das | |
| ist eine fatale Entscheidung für die Demokratie, erzählt ein Zeitreisender. | |
| Gründer von neuer Print-Zeitschrift NBIZ: „Online lesen möchte ich nicht“ | |
| Inmitten des Zeitungssterbens hat der Artdirector Johannes Beck eine | |
| Print-Zeitschrift gegründet. Ist das oldschool oder Avantgarde? | |
| Plagiatsvorwurf gegen SZ-Vize: Kommission entlastet Föderl-Schmid | |
| Die Journalistin soll nicht systematisch abgeschrieben haben. Die | |
| „Süddeutsche Zeitung“ will aber einen korrekten Umgang mit Quellenangaben | |
| einführen. | |
| Aufregung bei der „Süddeutschen Zeitung“: Maulwurfsjagd in Zamdorf | |
| Die „Süddeutsche Zeitung“ steht in der Kritik. Das hat mit angeblichen | |
| Plagiaten ihrer Vize-Chefin zu tun – und einem Informanten im Haus. |