| # taz.de -- Künstleragentin über Attraktivität: „Schönheit formt sich im … | |
| > Als Chefin einer Künstleragentur kennt sich Heike-Melba Fendel bestens | |
| > aus mit Looks. Ein Gespräch über Schönheit, Makellosigkeit – und | |
| > Selbstzweifel. | |
| Bild: Heike Melba-Fendel in ihrer Wohnung in Berlin | |
| wochentaz: Frau Fendel, wir haben uns zum Gespräch verabredet, denn Sie | |
| kennen sich mit Schönheit aus, als Film- und Buchagentin. Also: Sind wir | |
| schön? | |
| Heike-Melba Fendel: Es gibt eine Schönheit in unserer Konstellation – | |
| sowohl wir einzeln untereinander als auch wir drei, die wir uns in dieser | |
| Zusammensetzung zum ersten Mal sehen. Dem wohnt eine Schönheit inne, eine | |
| Schönheit auch der Differenz. | |
| Also optisch schön nicht so? | |
| Normschön ist niemand von uns, würde ich sagen. Und dann gibt es, dafür | |
| hätte ich jetzt gerne ein deutsches Sprichwort: Beauty is in the eyes of | |
| the beholder … | |
| Schönheit liegt im Auge des Betrachters. | |
| Ah ja. Das bedeutet, dass Schönheit etwas ist, das sich im Blick formt. Die | |
| In your face-Schönheit ist festgelegt, die kann man nur betrachten, | |
| bewundern, beneiden. Produzierte und reproduzierte Schönheit. Und dann gibt | |
| es die gelebte und erlebte Schönheit. Diese ist dialogisch, nicht | |
| unoptisch, aber sie entwickelt ihre eigenen Kriterien. | |
| Das heißt eigentlich, wenn man nicht normschön ist, kann man nur schön im | |
| Miteinander sein? | |
| Die individuelle, anders gefüllte und anders gefühlte Schönheit geht nur | |
| über Interaktion. | |
| Der Musiker [1][Klaus Lage] – der ja selbst nicht unbedingt als male beauty | |
| galt, er wirkte eher wie ein Kreuzberger Sozialarbeiter auf Prosecco – sang | |
| mal in einem Lied, dass seine Kumpel sich lustig gemacht hätten über seine | |
| neue Freundin. Er sang: „Ihr müsst sie nur einmal mit meinen Augen sehen.“ | |
| Ist das nicht wahrhaftig? | |
| Es gibt einen ganz tollen Film zu diesem Konzept: [2][„Dogfight“ ] mit | |
| River Phoenix. Dogs, das sind in der Sprache des Films hässliche Frauen. | |
| Ein paar Matrosen schließen, bevor sie in den Vietnamkrieg müssen, eine | |
| Wette ab: Wer schleppt die hässlichste Frau ab? Das ist der Dogfight. River | |
| Phoenix, ein sehr schöner junger Mann, findet ein Mädchen, die von Lili | |
| Taylor gespielt wird. Sie ist nicht wirklich hässlich, aber eben nicht | |
| klassisch schön. Und der Film erzählt, wie zwischen den beiden eine echte | |
| Annäherung stattfindet. Das wird im Kino sehr selten erzählt. Paare kommen | |
| eher als gecastete Doppel daher. | |
| In dem französischen Film [3][„Trop Belle Pour Toi“] … | |
| … genau, in dem wiederum ist Gérard Depardieu mit Carole Bouquet | |
| verheiratet. Sie wunderschön, er ein etwas prolliger Autohändler. Und er | |
| verliebt sich dann in seine Sekretärin, eine korpulente Frau im | |
| Angorapulli. Er hat seine schöne Frau nicht ausgehalten. Ich finde das | |
| plausibel. | |
| Wegen ihrer Makellosigkeit? | |
| Da sind wir wieder bei dem, was als Schönheitsideal inszeniert wird. Carole | |
| Bouquet ist Chanel-Model, also im Olymp der Schönheit schon sehr weit oben. | |
| Das nicht aushalten zu können, als Partner oder auch selbst, finde ich | |
| originell. Mir hat die Inhaberin einer Modelagentur mal gesagt, dass fast | |
| alle Models – und sie hatte viele Topmodels – immer mit einem Mann zusammen | |
| sind, der nicht gut aussieht und ihnen den ganzen Tag sagt, wie hässlich | |
| sie sind. Diese wunderschönen Models, die den ganzen Tag gesagt bekommen, | |
| wie wunderschön sie sind, haben zu Hause einen, der sie runterzieht und | |
| unterstellt, dass sie zugenommen haben. | |
| Im Film sind die Frauen ja meistens gar nicht wirklich hässlich. Der | |
| Klassiker ist das Mauerblümchen: ungeschminkt und mit Brille, nicht | |
| beachtet. Und dann schminkt sie sich, Brille weg, die Frise gerichtet und | |
| plötzlich laufen ihr die Typen hinterher. | |
| Im sogenannten Independent-Kino ist es ja schon immer anders gewesen. Wenn | |
| die Geschichten anders werden, kann auch die Besetzung anders werden und | |
| damit das Aussehen. Das Mainstream-Kino hingegen ist ein eskapistisches | |
| Medium, es soll bigger than life sein, pure Projektionsfläche. Dort will | |
| man nicht dafür zahlen, Leute wie sich selbst zu sehen. | |
| Und das Geschäft der Influencerinnen? | |
| Das ist anders gelagert. Influencer, insbesondere Frauen, bieten ihren | |
| Followern an, sie durch den Kauf ihrer Produkte genauso schön zu machen, | |
| wie sie selbst es sind. Sie zeigen ihre Wohnung, ihre Kinder und sagen: | |
| Bewundert mich, weil ich schön bin. Um zu verheißen: Alles, was ich habe, | |
| könnt ihr auch haben. Die Schönheit im Kino lebt eher von der | |
| Unerreichbarkeit, während die Schönheit im Netz durch die käufliche | |
| Erreichbarkeit bestimmt wird. | |
| Wir sind eben in Zeiten der technischen Möglichkeiten. | |
| Optisch geht viel mehr Kopie als früher. Ich habe mich immer gefragt: Was | |
| bedeutet das für Menschen, die nicht nur Oberfläche sein wollen? Die | |
| einfach sagen: Ich bin nicht normschön. Oder: Ich bin zu alt dafür. Oder: | |
| Ich bin zu dick. Da gibt es jetzt die Möglichkeit, dies alles als eine | |
| andere Form von Schönheit umzudeuten. Dick wird dann zum Beispiel | |
| euphemisiert zu curvy. Das mag ja alles sein, aber man weicht damit nicht | |
| von dem Denken ab, dass es immer um Schönheit gehen muss. | |
| Manche Menschen stehen aber einfach auf curvy, ohne dass es irgendwie | |
| heißt. Die mögen keine Hungerhaken und haben so eine bestimmte Heidi-Klum- | |
| oder Timothée-Chalamet-Norm nicht drauf. | |
| Klar, das sind individuelle Vorlieben, und jede Zeit bringt solche | |
| Vorlieben hervor. In den 20er Jahren galten schlanke Frauen ohne weibliche | |
| Merkmale als schön, während in den 30er und 40er Jahren das klassische | |
| feminine Sanduhr-Modell bevorzugt wurde. Doch trotz dieser groben Linien | |
| gibt es natürlich individuelle Präferenzen innerhalb dessen, was als | |
| typisch für eine Zeit gilt. | |
| Sind das nicht alles Normen der Popkultur? | |
| In der Tat. Wobei es auch ein Leben abseits der Popkultur, der | |
| Vorabendserien und Til-Schweiger-Komödien gibt. Schönheit ist tatsächlich | |
| auch etwas, das zwei Menschen im intimen Raum miteinander erleben, und | |
| nicht allein etwas, das ausgestellt wird. Es geht also um eine Wahrnehmung, | |
| die zwischen zwei Subjekten entsteht, wenn sie in Beziehung zueinander | |
| treten. So habe ich auch den berühmten Liedtitel „Bei mir bist du schön“ | |
| immer verstehen wollen. | |
| Oder andersrum: Vielleicht hat Schönheit gar nicht unbedingt viel mit | |
| sexuellem Begehren zu tun, auch wenn das gemeinhin als Goldstandard von | |
| Schönheit gilt. | |
| Die allgemeine Norm orientiert sich an dem, was in den Schaufenstern | |
| jedweder Art steht, also für alle sichtbar ist. Andy Warhol hat über | |
| Marilyn Monroe einmal gesagt, dass ihre Lippen wunderschön waren, aber not | |
| kissable wegen all dem Lipgloss. Das ist für den Betrachter reizvoll und | |
| schön, aber nicht dasselbe wie das Begehren im intimen Raum zwischen zwei | |
| Menschen, wo ein vielleicht sogar animalisches Begehren entstehen kann. | |
| Es gibt doch ein Begehren, das sich aus Macht, Status, Selbstbild und | |
| Selbstüberschätzung speist, oder? | |
| Dieses Begehren kann genauso sexuell anregend sein, aber es ist eine | |
| Erregung über Bande. Man begehrt etwas, das offiziell als begehrenswert | |
| ausgewiesen ist, und wenn man das Objekt der Begierde „bekommt“, erlebt man | |
| es als Selbstaufwertung. | |
| Irren wir uns, oder liegt die Existenz der Schönheitsindustrie darin | |
| begründet, dass alle irgendwie mit dem hadern, was schön ist oder zu gelten | |
| hat? | |
| Ich war gestern in einem Laden, wo die T-Shirt-Marke Vetements hing. Ich | |
| kannte die gar nicht. Die T-Shirts kosten 500 Euro, und ich habe gefragt: | |
| Warum? Und dann sagte der Verkäufer: Na, weil die von Vetements sind. Dann | |
| dachte ich: Das ist genau die Antwort. Du bezahlst die Inszenierung, die | |
| dich vergessen lässt, dass das T-Shirt, das 500 Euro kostet, genauso fünf | |
| Euro in der Herstellung kostet wie das H&M-Shirt. Und du bist aber bereit, | |
| 495 Euro Differenz dafür zu zahlen, dass du besonders kundig verarscht | |
| worden bist. | |
| Es gibt im Porno-Geschäft anscheinend eine andere Konsumentenschaft als im | |
| Mainstream. Eine sexualwissenschaftliche Arbeit hat herausgefunden, dass | |
| sowohl Männer als auch Frauen, unabhängig von ihrer sexuellen Orientierung, | |
| Figurationen bevorzugen, die mehr wie Amateurpornografie scheinen als all | |
| das gelackte Hochglanzzeug aus Pornostudios. Die Menschen suchen offenbar | |
| eine reale Erfahrung, statt nur einem Marketingversprechen zu folgen. | |
| Vielleicht suchen Menschen diese reale Erfahrung als Erlösung von einer | |
| gleichwohl vollzogenen Selbstverkaufe. Das gilt in der konkreten Sexualität | |
| wie in festeren Formen von Partnerschaft. Ich glaube jedoch, dass es ein | |
| Selbstranking gibt: Was oder wen könnte ich kriegen? In welcher Liga spiele | |
| ich, welche steht mir zur Verfügung? Und das wird erst einmal optisch | |
| ausgerichtet: Manche Paare sind auf dem gleichen Schönheitslevel. Und bei | |
| anderen entstehen Überkreuzgeschäfte, wie beim Emissionshandel, man kann | |
| etwas ausgleichen. Der Klassiker: Der Mann ist klein und dick, hat keine | |
| Haare, bringt aber soziales oder echtes Kapital mit und kauft sich die | |
| normschöne Frau. Das sind neurotische Konstellationen – auf beiden Seiten. | |
| Wie erleben Sie dieses Problem bei Ihren Kundinnen, Schauspielerinnen etwa? | |
| Ich habe oft mit Schauspielerinnen zu tun, für die ihre Schönheit auch ein | |
| Malus ist. Es gibt diese seltsame Denke, der zufolge Menschen, die nicht | |
| dasselbe Problem wie man selbst haben, gar keines haben können. Wer sich | |
| also als optisch mangelhaft erlebt, verwechselt Makellosigkeit mit | |
| Lebensglück. Dabei kenne ich sehr viele sehr schöne Frauen, die zum | |
| Beispiel keine Partner haben oder sehr schwer Partner finden. Ab | |
| irgendeinem Punkt wird das eine wechselseitige Projektion, die Rita | |
| Hayworth … | |
| … eine Hollywood-Göttin der 40er Jahre, die eine außerordentliche Schönheit | |
| in dem Film „Gilda“ verkörperte… | |
| … so beschrieben hat: Die Männer gehen mit Gilda ins Bett und wachen mit | |
| Rita auf. Dabei ist der Prozess der Stargeburt ja maximal irrational. Hätte | |
| etwa bei „Pretty Woman“ eine andere Frau als Julia Roberts die Hauptrolle | |
| gespielt, wäre diese zum Sexsymbol geworden. Das ist eine Lotterie und man | |
| kann nicht einfach die Kugeln herausnehmen. | |
| Influencerinnen lassen sich operieren und monetarisieren vor allem ihre | |
| Schönheit – anders als zum Beispiel bei jenen Schauspielerinnen, bei denen | |
| das Aussehen eine Nebenrolle spielen kann, wenn sie etwa das Charakterfach | |
| bedienen. Ist es nicht auch cool, dass Frauen sich künstlich schön machen | |
| und auch so finden? | |
| Also dass das eine Form der Selbstermächtigung ist, halte ich für Quatsch. | |
| Diese Frauen monetarisieren letztendlich Hausfrauenattribute aus den | |
| Fuffzigern: Es geht bei ihnen zuvorderst um Kinder, Küche und Kosmetik. Das | |
| unter dem Deckmantel der Selbstbestimmtheit feministisch zu pimpen, | |
| beeindruckt mich nicht. Kommen wir weiter, wenn das Primat von Optik und | |
| Konvention bleibt? | |
| Das Internet hat diese Fragen geboostert. | |
| Schönheit funktioniert im Internet wie ein Leuchtturm, der immer wieder | |
| aufblinkt und alle verlorenen Seelen anzieht. Es ist jedoch nicht die | |
| Schönheit selbst, die verführerisch ist, sondern die Geschwindigkeit, mit | |
| der sie erkennbar wird. Die 57-jährige Schauspielerin Helena Bonham Carter | |
| hat in einem Interview auf Instagram gesagt, dass sie von innen heraus | |
| schöner geworden sei, obwohl sie von außen nicht mehr so schön sei wie | |
| früher. Aber wir können das nicht sehen, wenn wir Carters Instagram-Posts | |
| ohne Ton anschauen und uns nur auf das Bild konzentrieren. | |
| Wir haben fast das Gefühl, dass alles, was länger als eine Sekunde dauert, | |
| um als schön empfunden zu werden, sein Recht verliert, als schön zu gelten. | |
| Und dies gilt auch für Geschichten, die sich nicht schnell und einfach in | |
| einem Satz erzählen lassen. Das, was ich am Anfang meinte, ist ein | |
| Freilegungsprozess, für den im Internet keine Zeit mehr ist. | |
| Je länger der Abend, desto schöner die Männer … | |
| Ja, alter Kneipensatz: Man kann sich jede*n schön trinken. Das bedeutet | |
| allerdings nicht, dass die, die als Erste mitgenommen wird, automatisch den | |
| besten Sex oder eine Beziehung haben wird. Der Faktor Zeit ermöglicht eine | |
| Varianz in der Wahrnehmung und Entstehung von Schönheit. Aber wo immer | |
| alternative Schönheitsstandards auf die konventionellen treffen, gibt es | |
| einen Erklärungsbedarf. Es ist wichtig zu betonen, dass jemand „ganz lieb“, | |
| „ganz klug“ oder auf dem Foto „nur schlecht getroffen“ ist. | |
| Warum steht denn [4][Charles Aznavour] mit einem Plattencover bei Ihnen so | |
| präsent hier in der Wohnung? | |
| Den finde ich wunderschön. Das Tollste an schönen Menschen ist, wenn sie | |
| auch eine gewisse Scham angesichts der eigenen Schönheit haben. Es ist | |
| ihnen ein bisschen unangenehm, dass sie so schön sind. Diese Scham haben | |
| übrigens auch wirklich Intellektuelle, Leute, die wirklich klug sind. Die | |
| ziehen dich nie damit auf, dass du etwas nicht weißt, anders als Leute, die | |
| ihre neureiche Bildung ausstellen. | |
| Aznavour, vor wenigen Jahren als sehr alter Mann gestorben, mochte sein | |
| Äußeres wie Inneres meist, bekannte er einmal. Er war zufrieden. Gilt das | |
| auch für einen hochsexualisierten Schauspieler wie Marlon Brando? | |
| Man sagt ja, dass er so unfassbar zugenommen hat, weil er seiner eigenen | |
| Schönheit so leid war. Der hat sich erst beim Boxen die Nase zertrümmern | |
| lassen und wurde dann zu einem 180-Kilo-Koloss, als wollte er diesen | |
| schönen Körper einfach weghaben. Ich glaube auch, dass er sich, dass er | |
| seine eigene Schönheit nicht ausgehalten hat. | |
| Aber Sie halten sich gut aus, nicht wahr, und sind eine schöne Frau, wie | |
| wir finden. | |
| Ich habe immer an meinem Aussehen gelitten. Mich hat seit jeher immer etwas | |
| Neues an meinem Aussehen gestört. Jetzt ist es das Alter. Ich bin also, | |
| trotz besseren Wissens, ein vollkommenes Opfer des Wirkungsfetischismus. | |
| Seit ich 10 oder 11 war, wollte ich immer schön sein. Mit 12, 13 wurde ich | |
| für einen Jungen gehalten. Erst als ich weit über 20 Jahre alt war, hat mir | |
| jemand gesagt, dass ich hübsch sei. | |
| Das klingt wie ein „dennoch“… | |
| … ich bin unsicherer, als ich zugeben möchte, und ich versuche, mir | |
| einzureden, dass das egal ist. Aber wenn, wie bei Ihnen, ein | |
| unautorisiertes Foto veröffentlicht wird, bekomme ich Panik. Es ist | |
| wirklich wahr, und das ärgert mich noch mehr. Ich fand und finde mein | |
| Aussehen nie gut genug, ohne dieses Genug beschreiben zu können. Ich | |
| wünschte mir, das wäre nicht so, ich wäre nicht so. Aber das kriege ich | |
| nicht aus den Kleidern. | |
| 9 Jul 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://de.wikipedia.org/wiki/Klaus_Lage | |
| [2] https://de.wikipedia.org/wiki/Dogfight_(1991) | |
| [3] https://de.wikipedia.org/wiki/Zu_sch%C3%B6n_f%C3%BCr_Dich | |
| [4] https://de.wikipedia.org/wiki/Charles_Aznavour | |
| ## AUTOREN | |
| Jan Feddersen | |
| Katrin Gottschalk | |
| ## TAGS | |
| wochentaz | |
| Schönheit | |
| Influencer | |
| Künstler | |
| Schönheitsideale | |
| Ästhetik | |
| Schwerpunkt Feministischer Kampftag | |
| Feminismus | |
| Schwerpunkt Künstliche Intelligenz | |
| Doku | |
| taz FUTURZWEI | |
| Schwerpunkt Gender und Sexualitäten | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Selbstbestimmt altern: Indiskret und unbescheiden | |
| Mit 69 Jahren lässt sich Schlagzeugerin Lindy Morrison im kurzen Kleid | |
| fotografieren. Ihre Weiblichkeit endet nicht mit dem Verlust der Jugend. | |
| Soziologin über Schönheit: „Es gibt keinen natürlichen Zustand“ | |
| Die Soziologin Nina Degele beobachtet das gesellschaftliche | |
| „Schönheitshandeln“. Sie erklärt, warum sie Authentizität für einen | |
| unmöglichen Begriff hält. | |
| Virtuelle Influencer:innen: Simulacrum und Simulation | |
| Künstliche Intelligenz tut so, als wäre sie ein echter Mensch, echte | |
| Menschen tun so, als wären sie computergeneriert. Wie soll man da noch | |
| nachkommen? | |
| ZDF-Doku „Wahnsinnig schön“: Das bisschen Botox | |
| Eine neue Doku über den Schönheitswahn zeigt, dass der Filter-Trend nicht | |
| in den sozialen Medien endet. Sie verpasst, über das Bekannte | |
| hinauszugehen. | |
| Aus taz FUTURZWEI: Liebe in Zeiten der Cholerik | |
| Was darf man noch, was muss man jetzt? Die #MeToo-Verunsicherung bietet die | |
| Chance auf einen Frau-Mann-Dialog auf Augenhöhe. | |
| Heike-Melba Fendel über #metoo: „Mehr wilde Fiktionen statt Hashtags“ | |
| Choreografierte Empörungskultur: Die Schriftstellerin und Schauspielagentin | |
| Heike-Melba Fendel kritisiert die #metoo-Kampagne |