| # taz.de -- Krise der AfD im Norden: Stramm nach rechts gestrauchelt | |
| > Die AfD ist auch im Norden zerstritten und hat mehrere Mandate in | |
| > Landesparlamenten verloren. Die Partei steckt in ihrer bislang tiefsten | |
| > Krise. | |
| Bild: Nachdem die AfD ihren Fraktionsstatus verloren hatte, musste im Kieler La… | |
| Hamburg taz | Der Weihnachts- und Neujahrsgruß des AfD-Bundessprechers Tino | |
| Chrupalla hat nur eine einzige Botschaft. Auf Facebook appellierte | |
| Chrupalla an seine Partei, sofort damit aufzuhören, sich | |
| „auseinanderzudividieren“, denn sie seien „eine Partei“ und dürften si… | |
| nicht „von außen und nicht von innen spalten“ lassen. Der Appell dürfte im | |
| Allgemeinen Applaus erhalten, im Besonderen Ambitionen aber nicht bremsen. | |
| Die vermeintliche „Alternative“ ist zum Jahresende 2020 in ihrer bisher | |
| tiefsten Krise. Nach den anfänglichen Erfolgen im Norden, wirken sich in | |
| den Landesverbänden Hamburg, Bremen, Niedersachsen und Schleswig-Holstein | |
| verstärkt die bundespolitischen Dispute aus. Die AfD hat mehrere Mandate in | |
| den Landesparlamenten verloren, in gleich drei Bundesländern hat die Partei | |
| den Fraktionsstatus verloren. Personelle Konflikte wechseln sich mit | |
| politischen Richtungsstreitigkeiten ab – mit ausgelöst durch staatliche | |
| Interventionen. | |
| Denn seit der Gründung der Partei 2013 haben journalistische Recherchen, | |
| antifaschistische Analysen und wissenschaftliche Studien auf die | |
| völkisch-nationalistische Basis der Partei als rechtsextremes | |
| Charakteristikum hingewiesen. Erst mit der Debatte des Bundesamtes für | |
| Verfassungsschutz und der Landesämter, einen Teil der AfD –„den Flügel“… | |
| den Thüringer Landtagsfraktionsvorsitzenden Björn Höcke – beobachten zu | |
| müssen und die Gesamtpartei möglicherweise zu beobachten, erhöhte sich der | |
| Druck in der Partei – auch wenn die Ämter und Behörden bisher keine neue | |
| Erkenntnis vortrugen. Zivilgesellschaft und Medien könnten aber mit zum | |
| staatlichen Handeln beigetragen haben. | |
| Schon seit 2015 deutete sich der nun offen ausgebrochene Streit an, | |
| inwieweit die AfD eine „Bewegungspartei“ oder „Bürgerpartei“ sein will… | |
| „Flügel“, der sich formal auflöste, um eine Beobachtung der gesamten Part… | |
| durch den Verfassungsschutz zu verhindern, erklärte in dem Jahr, eine | |
| „Widerstandsbewegung“ sein zu wollen und warnte davor, zu einer | |
| „technokratisch ausgerichteten Partei“ zu werden. | |
| ## Streit um die Ausrichtung der Partei | |
| Der Name des Parteinetzwerks ist zwar weg, doch das Netzwerk von Personen | |
| nicht – auch im Norden. In Niedersachsen spiegelten sich die ungeklärte | |
| Ausrichtung, aber auch die unklaren Kräfteverhältnisse gerade erst wieder. | |
| Auf dem Landesparteitag im September dieses Jahres setzte sich der | |
| AfD-Bundestagsabgeordnete Jens Kestner in einer Kampfabstimmung um den | |
| Landesvorsitz gegen die AfD-Landtagsfraktionsvorsitzende Dana Guth durch. | |
| Kestner steht dem „Flügel“ nahe und versteht sich selbst als „Patriot“. | |
| Nach der Abwahl reagierte Guth wie erwartet. Gemeinsam mit zwei anderen | |
| AfD-Mandatsträgern verließ sie die Fraktion und beendete so mit den | |
| Abtrünnigen den Fraktionsstatus. Eine Rache, die weniger Geld bedeutete – | |
| rund 100.000 Euro monatlich. Von der Bundes- bis zur neuen Landesspitze | |
| wurde Guths Parteiausschluss gefordert. Anfang Dezember verließ sie die | |
| AfD. | |
| Auf dem Landesparteitag im Dezember zur Nominierung der Kandidaten zur | |
| Bundestagswahl 2021 erlitt aber auch Kestner eine krachende Niederlage, er | |
| erlangte keinen Listenplatz. Joachim Wundrak, Generalleutnant a. D. und | |
| vermeintlich moderater, wurde Spitzenkandidat, gefolgt von zwei weiteren | |
| Jörg-Meuthen-Nahestehenden. | |
| AfD-Bundessprecher Meuthen hatte vor den Feiertagen gerade erst in der | |
| Jungen Freiheit erneut dem AfD-Bundestagsfraktionsvorsitzenden Alexander | |
| Gauland Konter gegeben. Die AfD sei eine „konservativ-freiheitliche | |
| Bürgerpartei“, sagte er der neu-rechten Wochenzeitung, „ohne als | |
| parlamentarischer Arm der sehr heterogenen 'Querdenkerbewegung’ oder | |
| anderer Straßenprotestbewegungen zu fungieren“. | |
| Diese Ausrichtung hatte zuvor Gauland gegenüber der Deutschen | |
| Presse-Agentur betont und beklagt: „Wir sollten das, was der Präsident des | |
| Verfassungsschutzes, Thomas Haldenwang, sagt, nicht zum Maßstab unseres | |
| Handelns machen“. So könne man „aber keine echte Opposition sein“, meinte | |
| Gauland. | |
| In Schleswig-Holstein bestimmten Streitereien seit Jahren den | |
| AfD-Landesverband – bis in die Landtagsfraktion hinein. Im September dieses | |
| Jahres beendete Frank Brodehl den Fraktionsstatus. In der Debatte über | |
| Ganztagsschulen im Landtag erklärte er, dass dies seine letzte Rede als | |
| Mitglied der AfD und ihrer Fraktion sei. Als Grund führte er den Rechtsruck | |
| des Landesverbandes an, denn „die völkisch-nationalistischen Kräfte“ hät… | |
| „eher noch zugenommen“. | |
| ## Kontakte ins rechtsextreme Milieu | |
| Dieser Richtungsstreit ist auch ein Grund dafür, warum der Landesverband | |
| nach dem Rauswurf der ehemaligen Landeschefin Doris von Sayn-Wittgenstein | |
| wegen rechtsextremer Kontakte bis hin ins Holocaustleugner*innen-Milieu | |
| noch keinen neuen Landesvorsitzenden fand. | |
| In Bremen wiederum kam die AfD in die Bürgerschaft – bei jeder Landeswahl | |
| seit 2015. Einen Fraktionsstatus erreichte sie wegen der niedrigen | |
| Wahlergebnisse und den internen Konflikten aber nicht. Die Nähe des | |
| Gruppenvorsitzenden und AfD-Bundestagsmitglieds Frank Magnitz zum „Flügel“ | |
| und zur rechtsextremen Identitären Bewegung störte intern aber kaum. Hier | |
| wird der Führungsstil beklagt. | |
| In Hamburg schließlich wurde Anfang Dezember bekannt, dass Detlef | |
| Ehlebracht die Bürgerschaftsfraktion und die Partei verlässt. Aus | |
| persönlichen Gründen, erklärte der nun ehemalige parlamentarische | |
| Geschäftsführer der AfD-Fraktion. Bereits 2018 wendete sich der | |
| AfD-Bürgerschaftsfraktionsvorsitzende Jörn Kruse wegen der anhaltenden | |
| Rechtsentwicklung von Fraktion und Partei ab. Verlässt ein weiterer | |
| AfD-Mandatsträger die Fraktion, ist auch an der Elbe der Parlamentsstatus | |
| verloren. | |
| Der Druck wächst. Denn Mitte Dezember konstatierte der Hamburger | |
| Innensenator Andy Grote (SPD), dass die „aktuellen Erkenntnisse des | |
| Verfassungsschutzes“ ein „sichtbar erhöhtes rechtsextremistisches | |
| Potenzial“ innerhalb der Hamburger AfD nahelegten – bis in die Fraktion | |
| hinein. Das Hamburger Bündnis gegen Rechts hatte allerdings schon 2017 | |
| unter anderem auf die möglichen Beziehungen des Fraktionspressesprechers | |
| zur rechtsextremen Jungen Landsmannschaft Ostdeutschland hingewiesen. | |
| Seit 2015 ist durch die taz auch bekannt, dass der | |
| Bürgerschaftsfraktionsvorsitzende Alexander Wolf ein Alter Herr der | |
| rechtsextremen Burschenschaft Danubia ist. In dem Richtungsstreit konnte | |
| Wolf sich in den Medien wegen der Kritik am „Flügel“ dennoch als moderat | |
| inszenieren – ganz wie Meuthen. Obwohl Wolf gerade erst wieder formulierte, | |
| dass die Partei weg wolle „vom links-rot-grün-versifften 68er-Deutschland“. | |
| Dass solche medialen Inszenierungen trotz ihrer Widersprüchlichkeit | |
| tatsächlich gelingen, das offenbart den bundesdeutschen Rechtsruck – auch | |
| im Norden. | |
| 5 Jan 2021 | |
| ## AUTOREN | |
| Andreas Speit | |
| ## TAGS | |
| AfD Schleswig-Holstein | |
| AfD Bremen | |
| AfD Niedersachsen | |
| AfD Hamburg | |
| Der Flügel | |
| Schwerpunkt AfD | |
| AfD Niedersachsen | |
| AfD Hamburg | |
| Schwerpunkt AfD | |
| AfD Hamburg | |
| AfD Hamburg | |
| AfD Schleswig-Holstein | |
| Schwerpunkt Landtagswahlen | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Machtkampf in der Hamburger AfD: Revolte der „Flügel“-Anhänger? | |
| Laut einem anonymen Schreiben versuchen AfD-Abgeordnete, die dem | |
| rechtsextremen „Flügel“ nahe stehen, den Hamburger Landesvorstand | |
| abzusetzen. | |
| Neuer AfD-Jugendverband in Niedersachsen: Verfassungsschutz bekommt Arbeit | |
| Der niedersächsische AfD-Nachwuchs hat sich neu gegründet. Zur Vorsitzenden | |
| wurde Rebecca Seidler aus dem Björn-Höcke-Dunstkreis gewählt. | |
| Interner AfD-Streit über Antisemitismus: Was Braunes in der Post | |
| Ein Fraktionsmitarbeiter der Hamburger AfD soll den Holocaust relativiert | |
| haben. Die Partei streitet intern und spricht nach außen von Verleumdung. | |
| Einstufung durch Verfassungsschutz: Verdachtsfall AfD | |
| Seit zwei Jahre prüft der Verfassungsschutz, nun will er die Partei | |
| offenbar zum rechtsextremen Verdachtsfall erklären. Die kündigte Klagen an. | |
| Ermittlungen gegen AfD-Geschäftsführer: AfDlerin zeigt Fraktionskollegen an | |
| Dem Geschäftsführer der Hamburger AfD Thorsten Prenzler wird | |
| Urkundenfälschung vorgeworfen. Angezeigt hat ihn eine AfD-Abgeordnete. | |
| Hamburger AfD verliert Parlamentsmandat: Da waren es nur noch sechs | |
| Detlef Ehlebracht tritt aus der Hamburger AfD aus und verlässt die | |
| Bürgerschaftsfraktion. In der Fraktion gehörte er zu den Moderateren. | |
| AfD in Schleswig-Holstein: Rechte Landtagsfraktion zerbricht | |
| Der Abgeordnete Frank Brodehl verlässt seine Partei in Schleswig-Holstein, | |
| weil völkische Kräfte zugenommen hätten. Die Partei verliert ihren | |
| Fraktionsstatus. | |
| AfD-Fraktion Bremen spaltet sich: Alternative schafft sich ab | |
| Wenige Monate nach der Bremenwahl entzweit sich die Bremer AfD und verliert | |
| den Fraktionsstatus. Das bedeutet weniger Einfluss – und weniger Geld. |