| # taz.de -- Krieg zwischen Iran und Israel: Was treibt Netanjahu in diesen Krie… | |
| > Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) findet, man müsse Israel dankbar sein, | |
| > dass es jetzt die notwendige „Drecksarbeit“ übernehme. Geht es | |
| > tatsächlich nur um das Atomprogramm? | |
| Berlin taz | Vor einer Woche [1][begann Israel einen militärischen Angriff | |
| auf den Iran]. Anlagen des iranischen Atomprogramms wurden getroffen, | |
| hochrangige Mitglieder der iranischen Führung und der Revolutionsgarden | |
| getötet. Inzwischen sind auch Anlagen der kritischen Infrastruktur und der | |
| Ölindustrie zum Ziel geworden. | |
| [2][Israels Regierung begründet den Angriff damit, Iran stünde kurz vor der | |
| Entwicklung einer Atombombe], es sei ein Akt der Selbstverteidigung, das | |
| Atomprogramm militärisch zu stoppen, solange das noch ginge. Bei ihrem | |
| Gipfeltreffen in Kanada stellten sich die G7-Staaten hinter Israel. | |
| Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) sprach gar davon, man müsse Israel | |
| dankbar sein, dass es jetzt die [3][notwendige „Drecksarbeit“ übernehme]. | |
| Und das, obwohl die allermeisten Völkerrechtler*innen davon ausgehen, | |
| dass die Militäraktion ein klarer Verstoß gegen das Völkerrecht ist, weil | |
| es erkennbar nicht um die Abwehr eines unmittelbar bevorstehenden Angriffs | |
| gegangen sei. Zumal eine neue Verhandlungsrunde zwischen den USA und Iran | |
| auf der Suche nach einem möglichen neuen Atomabkommen gerade anberaumt war. | |
| Was also treibt Israels Regierungschef Benjamin Netanjahu dazu, diesen | |
| Krieg, von dem er schon seit vielen Jahren spricht, jetzt zu beginnen? Was | |
| sind die Ziele? Geht es tatsächlich nur um das Atomprogramm, [4][geht es um | |
| Regime Change oder einfach eine allgemeine Schwächung Irans]? | |
| Netanjahu hofft darauf, die USA mit in den Krieg zu ziehen – nicht zuletzt, | |
| weil nur sie über die bunkerbrechenden Waffen verfügen, um die tief unter | |
| der Erde befindliche Zentrifugenanlage in Fordo zerstören zu können. | |
| [5][Für US-Präsident Donald Trump] bedeutet das ein Dilemma, hatte er doch | |
| stets versprochen, die USA in keinen neuen Krieg zu verwickeln. Tut er es | |
| doch, stößt er einen großen Teil seiner MAGA-Anhänger*innen vor den Kopf. | |
| [6][Wie ist all das zu bewerten]? Kommt es zu einer Neuordnung des Nahen | |
| Ostens? Ist es möglich, den Konflikt zu begrenzen oder ist eine Eskalation | |
| unausweichlich? | |
| Darüber spricht taz-Auslandsredakteur [7][Bernd Pickert] mit [8][Karim | |
| El-Gawhary], Korrespondent für die arabische Welt mit Sitz in Kairo, | |
| Nahost-Redakteurin [9][Lisa Schneider] und der langjährigen | |
| Israel-Korrespondentin [10][Susanne Knaul]. | |
| „Bundestalk“ – Der politische Podcast der taz erscheint jede Woche auf | |
| taz.de und überall, wo es Podcasts gibt. | |
| 19 Jun 2025 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Iran-Israel-Krieg/!t5255686 | |
| [2] /Analyse-zum-Krieg-zwischen-Iran--Israel/!6091374 | |
| [3] /--Nachrichten-im-Nahost-Krieg-/!6095056 | |
| [4] /Israelische-Angriffe-auf-den-Iran/!6091233 | |
| [5] /Israel-attackiert-den-Iran/!6093920 | |
| [6] /Israelischer-Militaerschlag-gegen-Iran/!6091995 | |
| [7] /Bernd-Pickert/!a3/ | |
| [8] /Karim-El-Gawhary/!a246/ | |
| [9] /Lisa-Schneider/!a88575/ | |
| [10] /Susanne-Knaul/!a154/ | |
| ## AUTOREN | |
| Bernd Pickert | |
| Lisa Schneider | |
| Karim El-Gawhary | |
| Susanne Knaul | |
| ## TAGS | |
| Podcast „Bundestalk“ | |
| Iran-Israel-Krieg | |
| Schwerpunkt Nahost-Konflikt | |
| Nahost-Debatten | |
| Israel | |
| Schwerpunkt Iran | |
| Atomwaffen | |
| Benjamin Netanjahu | |
| Schwerpunkt USA unter Trump | |
| GNS | |
| Schwerpunkt Konflikt zwischen USA und Iran | |
| Podcast „Bundestalk“ | |
| Podcast „klima update°“ | |
| Podcast „Bundestalk“ | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Podcast „Bundestalk“ | |
| Iran-Israel-Krieg | |
| Podcast „klima update°“ | |
| Friedrich Merz | |
| Podcast „Bundestalk“ | |
| Podcast „Bundestalk“ | |
| Podcast „Bundestalk“ | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Regierungskoalition: Was kann Schwarz-Rot? | |
| Der Kanzler demonstriert Entschlossenheit – eine Strategie für Europa, | |
| Nahost, Ukraine ist aber nicht zu erkennen. Zeit für eine Zwischenbilanz. | |
| Unterdrückt Frankreich Klima-Aktivisti?: Die drei wichtigsten Klima-News der W… | |
| Die EU ringt um ihr Klimaziel für 2040. Die Regierung will Gasbohrungen vor | |
| Borkum vorantreiben. Amnesty erhebt schwere Vorwürfe gegenüber Frankreich. | |
| Pride Month: Der Backlash gegen diverse Lebensformen | |
| Weltweit orchestriert die extreme Rechte einen antifeministischen und | |
| antiqueeren Backlash. Woher kommt dieser Hass? Und wie leisten wir | |
| Widerstand? | |
| Geld für Gas aus Klimafonds: Die drei wichtigsten Klima-News der Woche | |
| Was der Bundeshaushalt für den Klimaschutz bedeutet. Wie die Klimakonferenz | |
| in Bonn ausgegangen ist. Wer besonders unter Klimaangst leidet. | |
| SPD-Parteitag: Die Zukunft der Sozialdemokratie | |
| Die SPD ist bei der Bundestagswahl auf 16,4 Prozent abgestürzt, jetzt ist | |
| sie Juniorpartner in einer schwarz-roten Koalition und macht einen ziemlich | |
| ratlosen Eindruck. Wie weiter? | |
| USA greifen Iran an: Frieden predigen, Krieg betreiben | |
| Nach dem US-Militärschlag gegen Iran kann das Mullahregime kaum reagieren, | |
| ohne sich selbst zu schaden. Der Welt droht eine Ausweitung der Kampfzone. | |
| Plant Brasilien den Weltuntergang?: Die drei wichtigsten Klima-News der Woche | |
| Brasilien treibt Öl- und Gasbohrungen massiv voran. Die EU streitet über | |
| ihre Methan-Verordnung. In Norwegen gibt es das erste Zementwerk mit CCS. | |
| Deutsche Nahost-Politik: Der Völkerrechtsbruch Israels muss klar benannt werden | |
| Merz' „Drecksarbeit“-Aussage beschädigt nicht nur die Glaubwürdigkeit | |
| deutscher Außenpolitik – sie offenbart auch seinen naiven Blick auf Israel. | |
| Aufrüstung und Wehrpflicht: Steuern wir auf eine Militarisierung zu? | |
| Seit dem Überfall auf die Ukraine und der Wiederwahl von Trump wird fleißig | |
| über die Verteidigungsfähigkeit der EU diskutiert. Was heißt das | |
| eigentlich? | |
| Wahl in Polen: Eine neue rechte Kehrtwende? | |
| Karol Nawrocki gewinnt die Wahl in Polen und bremst damit den Reformkurs | |
| von Premier Tusk aus. Wer ist dieser Präsident und was bedeutet sein Sieg | |
| für Europa? | |
| Nahost-Konflikt: Wer stoppt die Katastrophe in Gaza? | |
| Eine neue Offensive der israelischen Armee und die Lage der Bevölkerung | |
| haben zu einer veränderten politischen Rhetorik geführt. Hat das | |
| Konsequenzen? |