| # taz.de -- Kommentar US-Angriffe auf Syrien: Das ist für Trump ein schönes E… | |
| > Trumps militärisches Vorgehen in Syrien war sinnlos und geschickt: Über | |
| > seinen Wahlkampf und Kontakte nach Russland redet niemand mehr. | |
| Bild: Der US-Präsident: Donald Trump | |
| Das war ein Schwenk, wie man ihn noch selten gesehen hat. Das einhellige | |
| Entsetzen, das bis zum Freitag über Entscheidungen, Rhetorik und Gebaren | |
| des US-Präsidenten Donald Trump geherrscht hatte, wich plötzlich großer | |
| Begeisterung: Seht, er bombt, er ist doch kein Irrer, sondern ein ganz | |
| normaler US-Präsident! | |
| Dabei wird, je mehr über den US-Raketenangriff auf die syrische | |
| Luftwaffenbasis al-Schairat bekannt wird, immer offensichtlicher, dass | |
| dieser erstens militärisch vollkommen sinnlos, zweitens völkerrechtswidrig | |
| und drittens ein Verstoß gegen die US-Verfassung war. Sinnlos, weil Syrien | |
| und Russland zuvor gewarnt worden waren und ihr Kriegsgerät in Sicherheit | |
| bringen konnten. Völkerrechtswidrig, weil weder ein syrischer Angriff auf | |
| die USA vorausgegangen war, noch der Sicherheitsrat ein militärisches | |
| Vorgehen mandatiert hatte. | |
| Und angesichts der militärischen Sinnlosigkeit ist nicht einmal ein | |
| moralisches Recht für diesen Angriff herzuleiten – denn niemand kann | |
| behaupten, dass dadurch etwa ein bevorstehender Völkermord verhindert | |
| worden wäre. Und in den USA verfassungswidrig, weil ein Umgehen des | |
| Kongresses nur in dem Ausnahmefall erlaubt ist, dass im Verteidigungsfall | |
| sofort reagiert oder ein Überraschungsmoment ausgenutzt werden müsste, der | |
| sonst verloren ginge. Davon kann bei vorheriger Warnung der Gegenseite | |
| nicht die Rede sein. | |
| Trump hat nichts anderes gemacht, als sich auf plumpeste Art als | |
| handlungsfähiger Oberkommandierender zu inszenieren. Seine | |
| Kabinettsmitglieder widersprechen sich im Stundentakt, was die | |
| Syrienstrategie der USA womöglich sein könnte. Mal geht es ausschließlich | |
| um den Kampf gegen den „Islamischen Staat“, eine Stunde später um | |
| Regimewechsel in Damaskus und wieder zurück. | |
| Trump hat es geschafft, dass all die immer dringlicher werdenden Fragen | |
| rund um die Verstrickungen seines Wahlkampfteams mit russischen | |
| Kontaktleuten von einem Tag auf den anderen verstummt sind. Das ist für ihn | |
| ein schönes Ergebnis, Glückwunsch. | |
| Er sollte dafür nur bitte nicht die Bilder sterbender Kinder bemühen. Eine | |
| derartig widerwärtige Manipulation menschlichen Leids beleidigt die Opfer. | |
| Dass die deutsche Bundesregierung die US-Angriffe als „nachvollziehbar“ | |
| lobt, ist mehr als nur peinlich. | |
| 10 Apr 2017 | |
| ## AUTOREN | |
| Bernd Pickert | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt USA unter Trump | |
| USA | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Militär | |
| USA | |
| Schwerpunkt USA unter Trump | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Schwerpunkt USA unter Trump | |
| Schwerpunkt USA unter Trump | |
| USA | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Schwerpunkt USA unter Trump | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Angriff der Anti-IS-Koalition in Syrien: Die USA bombardieren Regimetreue | |
| Wer genau bei dem US-Angriff auf einen Konvoi getroffen wurde, ist noch | |
| unklar. Laut US-Militär soll es sich um schiitische Milizen handeln. | |
| US-Außenminister in Russland: Tillerson im Gefrierschrank | |
| Beim Antrittsbesuch in Moskau ergehen sich beide Seiten in | |
| Unfreundlichkeiten. Russland fürchtet um seine Großmachtstellung. | |
| Kommentar Syrien-Gespräche: Fortschritt nur bei Einigung | |
| Mehr Diplomatie im Syrien-Konflikt? Dafür ist eine gemeinsame | |
| russisch-amerikanische Position zur Zukunft von Präsident Assad | |
| unerlässlich. | |
| US-Außenpolitik unter Donald Trump: Der rätselhafte Präsident | |
| Was will Trump in der Welt? Hat er eine Außenpolitik? Der | |
| Syrien-Militärschlag macht die Antworten auf diese Fragen nicht einfacher. | |
| Trumps militärisches Vorgehen in Syrien: Ein völkerrechtswidriger Angriff | |
| Kein UN-Mandat. Kein Hilferuf eines anderen Staates. Kein Grund zur | |
| Selbstverteidigung. Mit welchem Recht greift der US-Präsident Syrien an? | |
| USA schwenken in Syrien-Strategie um: Sturz Assads bekommt Priorität | |
| Mal wieder alles anders. Kürzlich hieß es, noch, Assads Entmachtung sei | |
| nicht das oberste Ziel, jetzt will nicht nur die US-Botschafterin bei den | |
| UN genau das. | |
| Atomprogramm in Nordkorea: USA schicken Flugzeugträger | |
| Zugespitzte Situation: Nach mehreren Raketentests Nordkoreas entsendet die | |
| US-Marine nun mehrere Schiffe vor die koreanische Halbinsel. | |
| Grünen-Abgeordnete über US-Angriff: „Das ist ein Zickzackkurs“ | |
| Franziska Brantner hat Militärmaßnahmen gegen Bashar al-Assad nie | |
| ausgeschlossen. Den Angriff der USA lehnt sie dennoch ab. | |
| US-Luftangriff in Syrien: Trumps raketenhafter Aufstieg | |
| Mit dem Angriffsbefehl widerspricht Trump vor allem sich selbst. Die | |
| Raketenattacke ist offenbar auch ein Versuch, sich beliebt zu machen. |