| # taz.de -- Grünen-Abgeordnete über US-Angriff: „Das ist ein Zickzackkurs“ | |
| > Franziska Brantner hat Militärmaßnahmen gegen Bashar al-Assad nie | |
| > ausgeschlossen. Den Angriff der USA lehnt sie dennoch ab. | |
| Bild: Eine Rakete startet von einem US-Kriegsschiff Richtung Syrien | |
| taz: Frau Brantner, war der US-Angriff richtig? | |
| Franziska Brantner: Unilaterale Angriffe sind falsch und bergen ein | |
| Eskalationsrisikio. Außerdem frage ich mich, welches Ziel Herr Trump | |
| wirklich verfolgt: Vor einer Woche hat er noch gesagt, er wolle in Syrien | |
| mit Assad weitermachen. Jetzt aber haben die USA Assads Luftwaffe | |
| bombardiert. Das ist ein Zickzackkurs, und man erkennt nicht, wohin er | |
| führen soll. Andererseits ist es nicht hinnehmbar, dass Russland im | |
| Sicherheitsrat jegliche Verurteilung und Aufklärung verhindert. | |
| Sie selbst haben vor wenigen Tagen gesagt, Russland und die USA müssten | |
| dafür sorgen, dass in Syrien keine Chemiewaffen mehr eingesetzt werden. Das | |
| hat Trump nun gemacht – oder wird sich Assad jetzt noch trauen, | |
| Chemiewaffen anzurühren? | |
| Der Chemiewaffenangriff hat die Dynamik vor Ort jetzt schon verändert. | |
| Vieles an den Reaktionen aus Moskau und Teheran lässt vermuten, dass es | |
| sich um einen Alleingang Assads handelte und er damit seine Alliierten | |
| düpierte. Ich sage nicht, dass die USA überhaupt nicht hätten reagieren | |
| sollen, aber statt unilateral zu handeln, müssten sie darauf beharren, | |
| gemeinsam mit den Russen Wege zu finden, dass keine Chemiewaffen mehr zum | |
| Einsatz kommen. | |
| Das heißt? | |
| Eigentlich müsste der Sicherheitsrat der Vereinten Nationen den | |
| Giftgasanschlag verurteilen, eine unabhängige Kommission entsenden und | |
| klare Strafmaßnahmen definieren. Wenn das nicht geht, weil Russland | |
| weiterhin blockiert, muss man die Generalversammlung in die Pflicht nehmen. | |
| Für diesen Weg sollte auch die Bundesregierung werben. Kurz vor Weihnachten | |
| hat das schon mal geklappt: Die Generalversammlung hat beschlossen, einen | |
| Mechanismus zu schaffen, um Beweise über Kriegsverbrechen in Syrien zu | |
| sammeln. Bestätigt sich der Verdacht, dass Assad die Verantwortung trägt, | |
| müsste jetzt auch für Moskau und Teheran klar sein, dass Assad kein Teil | |
| der Lösung sein wird. | |
| Lenkt Russland nicht ein, könnte aber auch der Umweg über die | |
| Generalversammlung zur Eskalation führen. | |
| Vor Ort gibt es die Eskalation doch schon jetzt tagtäglich. Es geht ja | |
| nicht nur um Chemiewaffen: Wir haben Anzeichen dafür, dass die syrische | |
| Armee in Idlib ihre Strategie aus Aleppo wiederholt. Wir haben grausamste | |
| Menschenrechtsverletzungen, und die internationale Gemeinschaft muss sich | |
| fragen, wie lange sie noch zuschauen will. Auf keinen Fall sollte man auf | |
| den Weg über die Generalversammlung verzichten, nur weil man nicht alle | |
| Akteure auf seiner Seite hat. Beim Mechanismus zur Dokumentation von | |
| Kriegsverbrechen hat es doch auch funktioniert. | |
| Es ist aber eine andere Liga, den Einsatz von Chemiewaffen zu verhindern. | |
| Dafür sind im Zweifel eben militärische Mittel nötig – und damit womöglich | |
| ein militärischer Konflikt mit Russland. Oder nicht? | |
| Wenn der internationale Druck groß genug wird und mein Verdacht zu Assads | |
| Alleingang stimmt, kann man hoffen, dass sich die russische Position | |
| verändert. Wenn ich den Glauben daran nicht mehr hätte, würde nur noch die | |
| absolute Kraft des Mächtigsten gelten, und dieser Logik möchte ich mich | |
| entziehen. | |
| 8 Apr 2017 | |
| ## AUTOREN | |
| Tobias Schulze | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Luftangriffe | |
| Donald Trump | |
| Bündnis 90/Die Grünen | |
| Schwerpunkt USA unter Trump | |
| Schwerpunkt USA unter Trump | |
| Sarin | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kommentar US-Angriffe auf Syrien: Das ist für Trump ein schönes Ergebnis | |
| Trumps militärisches Vorgehen in Syrien war sinnlos und geschickt: Über | |
| seinen Wahlkampf und Kontakte nach Russland redet niemand mehr. | |
| Trumps militärisches Vorgehen in Syrien: Ein völkerrechtswidriger Angriff | |
| Kein UN-Mandat. Kein Hilferuf eines anderen Staates. Kein Grund zur | |
| Selbstverteidigung. Mit welchem Recht greift der US-Präsident Syrien an? | |
| Ein geflohener Syrer erzählt: „Das Schlimme überrascht mich nicht“ | |
| Seit zwei Jahren lebt Refa’at Yussef in Berlin. Am 4. April erfuhr er, dass | |
| 19 Verwandte beim Giftgasangriff in Chan Scheichun starben. Ein Protokoll. | |
| Debatte US-Luftangriff in Syrien: Nie wieder? | |
| Es ist verführerisch, jetzt zu denken: „Endlich.“ Denn die Intervention in | |
| Syrien ist richtig. Aber der Handelnde ist der falsche. Wo bleibt Europa? | |
| US-Raketenangriff in Syrien: Viel Schall und Rauch | |
| Der US-Raketen trafen eine von Assads wichtigsten Basen. Was richteten sie | |
| an? Wie empört ist Russland wirklich? | |
| Reaktionen auf US-Luftangriff in Syrien: Viel Zustimmung für Trump | |
| Merkel und Hollande erklären, Assad trage die alleinige Verantwortung für | |
| die Entwicklung. Der Luftangriff der USA erfährt auch Ablehnung. | |
| Luftangriff der USA auf Syrien: Trump rächt sich im Alleingang | |
| US-Präsident Donald Trump hat die Luftwaffenbasis Al-Shayrat in Syrien | |
| bombardieren lassen. Von dort aus soll ein Giftgasangriff erfolgt sein. |