| # taz.de -- Kommentar Proteste in Hongkong: Ein taktischer Rückzug | |
| > Dass Hongkongs Regierungschefin das Auslieferungsgesetz verschoben hat, | |
| > ist nur ein Etappensieg. Die Demonstranten müssen weiter kämpfen. | |
| Bild: Hongkongs Demonstranten dürfen sich jetzt nicht entmutigen lassen | |
| Hongkongs Regierungschefin [1][Carrie Lam] wird es nicht leicht gefallen | |
| sein, die Verabschiedung des umstrittenen Auslieferungsgesetzes auf | |
| unbestimmte Zeit zu verschieben. Bisher hatte sie das Gesetz stur und | |
| wahrheitswidrig als alternativlos dargestellt. Bei ihrer Pressekonferenz am | |
| Samstag, bei der sie die Kehrtwende verkündete, räumte sie nur | |
| Kommunikationsfehler ein, nicht aber, dass das Gesetz, das den Weg für | |
| Auslieferungen an Chinas politische Justiz freigemacht hätte, ein | |
| politischer Fehler war. Somit ist ihr Schritt nur ein taktischer Rückzug | |
| und der Versuch, Zeit zu kaufen. Dabei ist es natürlich richtig, [2][den | |
| Konflikt in Hongkong] erstmal zu beruhigen. | |
| Doch so begrüßenswert Lams Kursänderung ist, so berechtigt sind [3][die | |
| Forderungen der für diesen Sonntag geplanten Demonstration]: die | |
| vollständige Rücknahme des Gesetzes und Lams Rücktritt. Lams Bestehen | |
| darauf, inhaltlich eigentlich richtig gehandelt zu haben, macht sie | |
| untragbar. Die Zahl der Teilnehmer wird Aufschluss darüber geben, ob Lams | |
| Kehrtwende dem Protest den Wind aus den Segeln genommen hat oder ob dieser | |
| Teilerfolg der bisherigen Proteste die Menschen beflügelt, jetzt erst recht | |
| auf die Straße zu gehen. | |
| Lams Rückzug dürfte mit der Regierung in Peking abgesprochen sein, | |
| zumindest stimmte Peking zu und unterstützt Lam dabei auch öffentlich. | |
| Peking hat momentan kein Interesse daran, dass der Konflikt in Hongkong | |
| eskaliert und Pekings Einmischung in der Stadt thematisiert, der Autonomie | |
| versprochen wurde. Chinas Regime hat im [4][derzeitigen Handelskonflikt mit | |
| US-Präsident Donald Trump] viel zu verlieren und will nicht, dass der | |
| Konflikt in Hongkong dem US-Präsidenten neue Vorwände und Munition gibt. | |
| Deshalb war [5][Pekings Regime] unter Xi Jinping zu diesem taktischen | |
| Rückzug bereit. Das dürfte in Peking aber nicht so schnell vergessen | |
| werden, sondern nur verdeutlichen, dass Peking ein veritables | |
| Hongkong-Problem hat. Chinas Regime glaubte, sich die Kronkolonie einfach | |
| schrittweise einverleiben und ihr das eigene System überstülpen zu können – | |
| mit Druck, harschen Gesetzen und notfalls ein paar Entführungen wie der | |
| kritischer Buchhändler und Verleger. Hongkongs Bürger sind aufgewacht und | |
| bestehen zumindest auf Einhaltung der ihnen gemachten Versprechen. | |
| 16 Jun 2019 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Hongkongs-Regierungschefin/!5599894 | |
| [2] /Nach-den-Massenprotesten-in-Hongkong/!5600340 | |
| [3] /Kommentar-Massenprotest-in-Hongkong/!5599862 | |
| [4] /US-Konzern-kappt-Dienste-fuer-Huawei/!5596835 | |
| [5] /30-Jahre-nach-der-Rebellion-in-China/!5597155 | |
| ## AUTOREN | |
| Sven Hansen | |
| ## TAGS | |
| Hongkong | |
| KP China | |
| China | |
| Xi Jinping | |
| Auslieferungsgesetz | |
| China | |
| Auslieferungsgesetz | |
| Hongkong | |
| Hongkong | |
| Auslieferungsgesetz | |
| China | |
| Hongkong | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Hongkongs Massenproteste: Das Politdesaster der Carrie Lam | |
| Die ungeliebte Regierungschefin hat die Massenproteste gegen das | |
| Auslieferungsgesetzt nicht entschärft. Stattdessen heizte sie sie nur | |
| weiter an. | |
| Proteste in Hongkong gehen weiter: Aktivist Joshua Wong freigelassen | |
| Demonstrant*innen blockieren weiter eine Hauptverkehrsachse in Hongkong. | |
| Ein bekannter Regierungskritiker wird vorzeitig aus der Haft entlassen. | |
| Massenproteste in Hongkong: Die Metropole sieht schwarz | |
| Hunderttausende demonstrieren in Hongkong erneut gegen das | |
| Auslieferungsgesetz. Eigentlich geht es ihnen aber auch längst um viel | |
| mehr. | |
| Nach den Massenprotesten in Hongkong: Schirme gegen Ostwind | |
| Fast eine Million Menschen gingen vergangene Woche in Hongkong gegen das | |
| sogenannte Auslieferungsgesetz auf die Straße. Aber worum geht es genau? | |
| Nach Massenprotesten in Hongkong: Auslieferungsgesetz auf Eis gelegt | |
| Nach schweren Protesten stellt Hongkongs Regierungschefin Pläne für das | |
| umstrittene Gesetz zurück. Geben sich die Demonstrant*innen damit | |
| zufrieden? | |
| Hongkongs Regierungschefin: Die unnachgiebige Opportunistin | |
| Carrie Lam ist in Hongkong unbeliebt. Gegenüber der Protestbewegung zeigt | |
| sie sich unbeeindruckt und biedert sich der Pekinger Elite an. | |
| Kommentar Massenprotest in Hongkong: Regierung ohne Vernunft | |
| Die Hongkonger Regierung scheint das ungeliebte Gesetz mit Polizeigewalt | |
| durchpeitschen zu wollen. Politik mit Rücksicht auf Stimmungen ist das | |
| nicht. |