| # taz.de -- Kommentar Gaulands „Vogelschiss“: Der kalkulierte Tabubruch | |
| > AfD-Chef Alexander Gauland hat sich keinen Ausrutscher geleistet. Die | |
| > Aussage zielt auf eine neue Konstruktion von Geschichte und Identität ab. | |
| Bild: Auf dem Kongress der Nachwuchsorganisation „Junge Alternative“ in Th�… | |
| Einen „Vogelschiss“ in der deutschen Geschichte hat der AfD-Vorsitzende | |
| Alexander Gauland die Naziherrschaft [1][genannt]. Ein Vogelschiss ist | |
| unangenehm. Man kann ihn aber abwaschen, und die Angelegenheit ist | |
| vergessen. So ähnlich stellt sich Gauland das wohl auch mit der Geschichte | |
| vor. | |
| Gaulands Äußerung reiht sich in eine ganze Reihe von Stellungsnahmen aus | |
| den Reihen der AfD ein, die die Bezeichnung Hetze mit Fug und Recht | |
| verdienen. Nun sind die AfD-Herrschaften keine Neonazis. Sie sind klüger. | |
| Sie stellen den Mord an sechs Millionen Juden nicht infrage, sie bejubeln | |
| nicht Adolf Hitler. Sie relativieren. Da wird völkisches Denken für | |
| diskutabel erklärt. Deutsche Soldaten im Angriffskrieg werden zu tapferen | |
| Kämpfern. Das Denkmal für die ermordeten Juden Europas in Berlin mutiert | |
| dagegen zum „Denkmal der Schande“. | |
| Es ist also kein Ausrutscher, den sich Gauland geleistet hat. Es zählt zum | |
| Programm, überlebende Holocaust-Opfer und ihre Nachfahren zu beleidigen, | |
| für die die Nazijahre wohl kaum ein „Vogelschiss“ waren und die übrigens | |
| auch Deutsche sind. Und es ist Absicht, den Massenmord unter „ferner | |
| liefen“ verbuchen zu wollen – ein Tabubruch, kühl kalkuliert. | |
| Denn die AfD verkauft diesen Geschichtsrevisionismus nicht deshalb, weil | |
| sie die NS-Zeit glorifizieren will. Ihr geht es vielmehr um eine neue | |
| Konstruktion von Geschichte und Identität. Das ergibt sich, wenn man | |
| Gaulands Satz, so schwer es auch fällt, insgesamt liest: „Hitler und die | |
| Nazis sind nur ein Vogelschiss in über 1.000 Jahren erfolgreicher deutscher | |
| Geschichte“, hat er gesagt. Der Satz ist natürlich völliger Blödsinn, wenn | |
| man bedenkt, dass sich die postulierte deutsche Geschichte in einer Unzahl | |
| kleiner Fürstentümer manifestierte, die eifersüchtig miteinander | |
| konkurrierten. Der kaum verdeckte Subtext aber lautet, dass die Deutschen | |
| als Nation wieder stolz auf diese Geschichte sein sollen und damit auf sich | |
| selbst. | |
| Diese Art von Vaterlandsliebe hat den unschätzbaren Vorteil, dass sie den | |
| Liebenden das Denken abnimmt. Wenn die Deutschen stolz auf ihr Deutschsein | |
| sein dürfen, dann braucht es auch kein Nachdenken mehr darüber, wie sich | |
| Europa und die Welt gestalten ließen. Dann werden aus migrantischen | |
| Nachbarn die Anderen, die diesen Stolz nicht teilen können und die deshalb | |
| irgendwie minderwertig sind, jedenfalls, solange sie sich in Deutschland | |
| aufhalten. | |
| Und dann sind wir ganz schnell bei Björn Höckes Vorschlag vom Wochenende, | |
| der Rentenzuschläge nur für Deutsche verlangt. Übrigens ist Höcke so | |
| freundlich, auch deutschen Juden seine Rentenerhöhung zuzugestehen, so viel | |
| hat er gelernt. Doch das bleibt völkische Politik in Reinform – die hatten | |
| wir schon einmal. Mit den Nazis aber haben diese Anwandlungen gewiss | |
| absolut gar nichts zu tun – oder am Ende vielleicht doch? | |
| 3 Jun 2018 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Gaulands-Relativierung-der-NS-Zeit/!5510144 | |
| ## AUTOREN | |
| Klaus Hillenbrand | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Holocaust | |
| Geschichtsrevisionismus | |
| Alexander Gauland | |
| Schwerpunkt Rechter Terror | |
| Normalität | |
| Holocaust | |
| Thomas Fischer | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Right Trash | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Junge Alternative (AfD) | |
| AfD Niedersachsen | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| ProSieben-Doku über Rechtsextremismus: Der Langzeiteffekt | |
| Die Doku „Rechts. Deutsch. Radikal“ konfrontiert Rechte mit Ruhe, hat aber | |
| Blindflecken: Sie spart die Frage der Perspektive aus und betrachtet nur. | |
| Kolumne Zwischen Menschen: Wo der Sommer nicht hilft | |
| Buchenwald ist unfassbar und kann trotzdem wieder geschehen, wenn wir das | |
| Grauen in unserer Normalität einfach hinnehmen. | |
| Schwedische Fernsehsendung: „Faktencheck“ zum Holocaust | |
| Neonazis behaupten gerne, der Holocaust sei erfunden. Ein schwedischer | |
| Sender hat einen „Faktencheck“ dazu veröffentlicht. Viele kritisieren das. | |
| Debatte Rechtspopulismus: Runter von der Bühne | |
| Gibt es eine richtige Reaktionsweise auf gezielte Relativierungen, wie | |
| Gaulands „Vogelschiss“ eine war? Leider nein – aber vielleicht einen | |
| Ausweg. | |
| AfD-Chef beim Baden bestohlen: Alternative Kleidung für Gauland | |
| Als AfD-Chef Alexander Gauland in Potsdam im See schwamm, wurden seine | |
| Sachen gestohlen. Mutmaßliches Motiv: Antifaschismus. | |
| Kolumne Right Trash: Wovor rechte Vögel Schiss haben | |
| Die Vogelschissdebatte ist nicht nur PR für die AfD, sondern zeigt auch die | |
| Risse der Partei. Ein Abweichler wird antisemitisch beschimpft. | |
| Verbindungen im Bundestag: Aufbruchszeit für die Burschen | |
| Bis vor Kurzem galten Burschenschaften und Korporierte als politisch | |
| erledigt in Deutschland. Nun steigt ihr Einfluss wieder – dank der AfD. | |
| Gaulands Relativierung der NS-Zeit: Empörung wegen „Vogelschiss“ | |
| War die Nazi-Zeit „ein Vogelschiss in der Geschichte“? Der AfD-Chef sorgt | |
| für Aufregung. Thüringens Parteichef Höcke will einen Rentenaufschlag nur | |
| für Deutsche. | |
| Politische Bildung in Niedersachsen: AfD darf mitspielen | |
| Die AfD sitzt in Niedersachsen im Kuratorium der Landeszentrale für | |
| politische Bildung. Die anderen Parteien wollen sie dort „aushalten“. |