# taz.de -- Alle Artikel von Johannes Drosdowski | |
„Alien“ als Serie: Kinder, Konzerne, Körper | |
Die Disney-Serie „Alien: Earth“ gewinnt dem alten Horror noch mal ganz neue | |
Seiten ab. Und wir sind gespannt auf die Experimente. | |
Schule und Smartphone: Verbot unter aufmerksamer Anleitung | |
Der Umgang mit Mobiltelefonen an Schulen muss sich ändern. Gefragt ist | |
Entlastung von Ablenkung und Dauerkontrolle. Wie könnte das funktionieren? | |
Pressefreiheit in Gaza: Zerstörung als Ziel | |
Erneut wurden Journalist*innen bei einem Doppelschlag getötet. IDF und | |
Hamas gehen dabei mit ähnlichen Zielen vor: Die Pressefreiheit zu | |
zerstören. | |
Datenmüll verbrauchen: Noch 148.713 Mails checken | |
Das Mail-Postfach quillt über, das nervt und verschwendet Ressourcen. Leert | |
also eure Postfächer! Das befreit auch den Kopf. | |
Linda Yaccarino verlässt X: Sie lässt Musk sitzen | |
CEO Linda Yaccarino hat angekündigt, X zu verlassen. Kurz zuvor war der | |
plattforminterne Chatbot Grok mit antisemitischen Ergüssen aufgefallen. | |
Schlagershow „immer wieder sonntags“: Tanzen und klatschen und tanken und q… | |
„Immer wieder sonntags“ treffen sich Schlagerfans zur Aufnahme der | |
gleichnamigen Live-Sendung in Südbaden. Unser Reporter war dabei. | |
Social-Media-Verbot: Sperrt sie nicht aus! | |
CDU-Politiker*innen fordern ein Social-Media-Verbot für Kinder. Statt | |
digitalen Rückzug braucht es mehr Medienkompetenz und Unterstützung. | |
Hörspiel-Serie „Mein Leben als Spam“: Unter Automaten | |
Miriam entwickelt Spam-Filter, um KIs zu enttarnen – dann wird sie selbst | |
nicht mehr als Person erkannt. Ein großartiges ARD-Hörspiel über Würde. | |
Ein Zoo für die „Problemtiere“: Alle dürfen rein | |
Eat-the-rich-Orcas, Wildschweine mit Identitäskrise und Schakale mit | |
Ohrenfetisch: Diese Tiere will der Mensch töten, dabei gibt es eine simple | |
Lösung. | |
Tier-Audioguide „Queering Nature“: Diverse Bären | |
Das Berliner Naturkundemuseum legt den prima Audio-Guide „Queering Nature“ | |
vor – und geht dabei erstaunlich kritisch mit der eigenen Arbeit um. | |
Hashtag #skinnytok gesperrt: Social-Media-Plattform handelt zu spät | |
Tiktok hat einen Hashtag gesperrt, unter dem gefährliche Tipps für Menschen | |
mit Essstörung gesammelt sind. Der Schritt ist wichtig, kommt aber zu spät. | |
TikTok-Challenge „Run it Straight“: Ineinanderrennen ist der dümmste Sport… | |
Ein 19-Jähriger stirbt für Klicks. Die Internet-Challenge „Run it Straight�… | |
fordert ihr erstes Todesopfer – und glorifiziert toxische Männlichkeit. | |
Persönliche Daten für KI-Nutzung: Nein, ich will das nicht! | |
Der Konzern Meta will Facebook- und Instagramposts für ihre KI nutzen. Noch | |
können sich Nutzer*innen dagegen wehren. Eine Anleitung zum Neinsagen. | |
75 Jahre ARD: Die Zuschauer*innen animieren | |
Die ARD feiert sich mit „75 Jahre. Fürs Erste!“ in Form einer | |
Power-Point-Präsentation. Das ist nicht verkehrt – aber reicht das? | |
Verfilmung von „The Electric State“: Die Welt der Roboter | |
„The Electric State“ wurde von Netflix verfilmt – leider. Denn an die | |
Sci-Fi-Graphic Novel kommt der Film nicht im Geringsten heran. | |
Computerspiele und mentale Gesundheit: Weshalb Gaming glücklich macht | |
Unser Kolumnist spielt aus verschiedenen Gründen: mal um zu fliehen, mal um | |
zu wachsen. Games können glücklich machen. Das sagt auch die Wissenschaft. | |
Bundestagswahl 2025: Was die Parteien in der Medienpolitik versprechen | |
Social Media, öffentlich-rechtlicher Rundfunk und Desinformation – wie | |
positionieren sich die Parteien vor der Wahl? Ein Blick in die Programme. | |
Podcast über Wikipedia: Manipulation als Machtkampf | |
Der Podcast „Sockenpuppenzoo“ erzählt vom rechten Kulturkampf bei | |
Wikipedia. Und von den Menschen, die die Neutralität der Plattform | |
verteidigen. | |
Öffentliche Verwaltung auf Social Media: Rückzug ist keine Option | |
Sollten öffentliche Verwaltungen wie die Kommunen aus den sozialen Medien | |
aussteigen? Nein, sie müssen sich nur andere, bessere Strategien überlegen. | |
Abschaltung in den USA: TikTok zieht sich selbst den Stecker | |
Nutzer*innen in den USA haben keinen Zugang mehr zu TikTok. Doch jüngst | |
zeigte sich der künftige Präsident Trump dem Konzern gegenüber milde. |