| # taz.de -- Jette Nietzard gibt sich kämpferisch: „Die Grüne Jugend wird au… | |
| > Die Grüne Jugend hat auf einem Delegiertentreffen neue | |
| > Grundsatzpositionen zu Krieg und Frieden beschlossen. Sie fordert mehr | |
| > Waffen für die Ukraine. | |
| Bild: Die Grüne Jugend will, sagt deren Bundessprecherin, dass die Grünen nic… | |
| taz: Frau Nietzard, haben Sie eigentlich gedient? | |
| Jette Nietzard: Als Erzieherin habe ich gedient, in der Kindertagesstätte | |
| und in einer Unterkunft für geflüchtete, unbegleitete Minderjährige. | |
| taz: Die Grüne Jugend hat am Wochenende [1][neue Positionen zu | |
| internationalen Konflikten beschlossen]. Für die Ukraine fordern Sie | |
| Waffenlieferung, bis Kiew „das gesamte Staatsgebiet wieder selbstbestimmt | |
| verwalten kann“. Das klingt ja schon wie bei Toni Hofreiter. | |
| Nietzard: Das ist auf jeden Fall eine Veränderung zu dem, was wir bisher | |
| gefordert haben: Wir priorisieren endlich die Sicherheit der Menschen. Wir | |
| sollten priorisieren, dass Ukrainer in Sicherheit leben können. Und das | |
| können wir nur tun, wenn die Ukraine ihr Gebiet selbst verwaltet. | |
| taz: Glauben Sie wirklich, dass dieses Ziel noch realistisch ist? | |
| Nietzard: Bei allen kriegerischen Konflikten geht es um Männer, die ihre | |
| Macht ausbauen wollen und Ressourcen zu ihren Gunsten neu verteilen. | |
| Darunter leidet immer die Zivilbevölkerung, allen voran Minderheiten und | |
| Frauen, wenn sexualisierte Gewalt als Kriegswaffe eingesetzt wird. Es muss | |
| realistisch sein, das zu ändern. | |
| taz: Haben Sie in der Ukraine-Frage denn noch irgendeinen Dissens zur | |
| Mutterpartei? | |
| Nietzard: Mir ist keiner bekannt. Wir entwickeln Haltungen aber auch nicht, | |
| damit wir auf anderer Linie sind als die Partei, sondern weil wir finden, | |
| dass es das Richtige ist. | |
| taz: Verstehe ich richtig, dass der Weg zu diesen Positionen für die Grüne | |
| Jugend länger war als für die Grünen? | |
| Nietzard: Ihnen ist sicherlich die [2][Neuaufstellung der Grünen Jugend] in | |
| den vergangenen Monaten nicht entgangen. Und genauso wie für Personal und | |
| Strukturen gilt das natürlich auch bei einigen Inhalten. | |
| taz: Hat Außenpolitik unter [3][dem alten Vorstand] einfach nur eine | |
| geringere Rolle gespielt oder gab es inhaltlichen Dissens? | |
| Nietzard: In einem Verband mit 16.500 Mitgliedern gibt es immer Dissens. | |
| Was fehlte, ist eine aktuelle Beschlusslage – gerade zu kriegerischen | |
| Konflikten, die erst im letzten Jahr hochgekommen sind. Die Situation in | |
| Syrien hat sich verändert und genauso gab es Entwicklungen in Israel und | |
| den palästinensischen Gebieten. Zum Sudan fehlt jegliche Form der | |
| Positionierung, obwohl sich dort zurzeit die größte Flüchtlingskrise der | |
| Welt abspielt. Das wollen wir ändern. | |
| taz: Die Grünen haben zuletzt auch unter jungen Wähler*innen stark | |
| verloren. Auch wegen Krieg und Frieden? | |
| Nietzard: Das Thema bewegt meine Generation sehr stark. Wir haben ein | |
| großes Bedürfnis nach Gerechtigkeit und erleben die Weltlage heute in | |
| Echtzeit auf unseren Bildschirmen. Allen Parteien, nicht nur den Grünen, | |
| würde es guttun, das mehr anzuerkennen und diese Perspektiven stärker | |
| wahrzunehmen. 50 Prozent der jungen Menschen sagen zum Beispiel, dass sie | |
| sich wünschen, dass das Leid in Gaza stärker anerkannt wird. | |
| taz: In ihrem Antrag kritisieren sie die Hamas in scharfen Worten und die | |
| israelische Regierung in etwas sanfteren – ein ähnlicher Ton wie bei der | |
| Bundesregierung. Wo sind Sie deutlicher? | |
| Nietzard: Es gab in Deutschland die Debatte, wie man mit dem Haftbefehl des | |
| Internationalen Strafgerichtshofs umgehen sollte, falls Netanjahu deutschen | |
| Boden betritt. Wir finden: Man kann sich nicht aussuchen, in welchen | |
| Konflikten man den Gerichtshof achtet und in welchen nicht. Wir fordern | |
| auch, dass keine weiteren Offensivwaffen nach Israel geliefert werden | |
| dürfen, bis Gerichte geurteilt haben, ob Kriegsverbrechen begangen werden. | |
| taz: Wie oft sagen Sie das Annalena Baerbock? | |
| Nietzard: Wir sind vor allem mit der Bundestagsfraktion im Austausch, wo | |
| wir junge Abgeordnete haben, die Außenpolitik machen und auf den Werten der | |
| Grünen Jugend stehen. Was ich aber allen sagen möchte ist, dass ich mir | |
| Menschlichkeit in die Debatte zurückwünsche. Wir sollten nicht aus Angst | |
| vor einer Debatte die Zerstörung und Unterversorgung der Zivilbevölkerung | |
| in Gaza ignorieren, wir sollten nicht aus Angst vor Nazis Abschiebungen | |
| fordern und wir sollten nicht aus Angst vor Autokraten die Unterdrückung | |
| von Kurd*innen mittragen. | |
| taz: Die [4][Rüstungsexporte an die Türkei] sind während der | |
| Regierungsbeteiligung der Grünen auf den höchsten Stand seit 2006 | |
| gestiegen. | |
| Nietzard: Erdoğan ist ein Autokrat und kein vernünftiger | |
| Verhandlungspartner. Ich finde nicht alles gut, was die Bundesregierung | |
| macht. Surprise. | |
| taz: Was fordern Sie darüber hinaus in der Syrienpolitik? | |
| Nietzard: Syrien wurde von der Diktatur befreit. Das ist sehr gut. Wie es | |
| dort weitergeht, ist aber unklar. Gerade deshalb ist es wichtig, jetzt | |
| nicht als allererstes nach Abschiebungen zu schreien. Ich würde mir | |
| wünschen, dass Menschen in ihre Heimat zurückgehen können. Und ich würde | |
| mir wünschen, dass Deutschland hilft, vor Ort die Bedingungen dafür zu | |
| schaffen. Aber das ist ein langer Prozess mit ungewissem Ausgang und | |
| solange können wir Menschen nicht in Unsicherheit entlassen und müssen ihre | |
| Anträge auf Schutz weiter genehmigen. | |
| taz: Angenommen, die Grünen regieren weiter, womöglich mit der Union. Wie | |
| lange dauert es dann, bis sie Abschiebungen nach Syrien „unter | |
| Bauchschmerzen“ mittragen? | |
| Nietzard: Ich erwarte, dass sie das nicht machen werden. Sollte sich so | |
| etwas andeuten, kann ich hier das Versprechen abgeben: Die Grüne Jugend | |
| wird für Menschen- und Asylrechte auf die Barrikaden gehen. | |
| taz: Das ändert ja nichts, wenn sich der Rest der Partei und vor allem der | |
| linke Flügel mal wieder nicht am Aufstand beteiligen. | |
| Nietzard: Die Parteilinken haben in der Vergangenheit Gesetze und | |
| Richtungsentscheidungen mitgetragen, die negative Auswirkungen auf Asyl- | |
| und Menschenrechte hatten, das stimmt. Aber die Vergangenheit darf keine | |
| Ausrede für Mutlosigkeit sein. Menschenrechte, Frauenrechte und | |
| Kinderrechte sind mit Schwarz-Grün nicht vereinbar. Die grüne Basis ist | |
| klug genug, das zu erkennen, wenn es eine Urabstimmung über einen | |
| Koalitionsvertrag gibt. | |
| taz: Am Dienstag kommt erst mal der Entwurf fürs grüne Wahlprogramm. Was | |
| sollte zur Migrationspolitik drinstehen? | |
| Nietzard: Keine weiteren Asylrechtsverschärfungen mit uns. | |
| taz: Daran glauben Sie wohl nicht ernsthaft? | |
| Nietzard: Wir haben auf dem letzten Parteitag einen guten Beschluss für die | |
| Asylpolitik verhandelt und ich hoffe, dass die Partei auch jetzt eine | |
| entsprechende Formulierung findet. Die gesellschaftliche Debatte hat sich | |
| weit nach rechts verschoben und die Grünen würden gut daran tun, dem nicht | |
| mehr hinterherzurennen. Überhaupt würde ich mir gerade für junge Menschen | |
| wünschen, dass Parteien wieder den Mut haben, Konflikte zu benennen und zu | |
| Positionen zu stehen – auch wenn es gerade ungemütlich ist. | |
| 15 Dec 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://bv.antrag.gruene-jugend.de/2lr24/uberall-krieg-nirgendwo-schutz-305… | |
| [2] /Bundeskongress-Gruene-Jugend/!6043707 | |
| [3] /Ex-Chefinnen-der-Gruenen-Jugend/!6044802 | |
| [4] /Ruestungsexporte-in-die-Tuerkei/!6056092 | |
| ## AUTOREN | |
| Tobias Schulze | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Bundestagswahl 2025 | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| GNS | |
| Bündnis 90/Die Grünen | |
| Grüne Jugend | |
| Kolumne übrigens | |
| Bündnis 90/Die Grünen | |
| Schwerpunkt Bundestagswahl 2025 | |
| Soziale Gerechtigkeit | |
| Die Linke Berlin | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| ACAB bei den Grüüünen: Wenn Markus Söder sein Glück nur in Worte fassen k�… | |
| Endlich wieder was los bei den Grünen: Um das Partei-Bashing muss man sich | |
| nicht sorgen, das machen die selbst. Wie gut, dass Jette Nietzard im Amt | |
| bleibt. | |
| Grünes Wahlprogramm 2025: Wirtschaft vor Klima | |
| Die Grünen stellen ihre Ziele für die Bundestagswahl vor. Der Vergleich mit | |
| dem Programm zur letzten Wahl ist aufschlussreich, nicht nur, weil es | |
| kürzer ist. | |
| Bundestagswahlkampf der Berliner Grünen: Vorwürfe gegen Parlamentarier | |
| Die Grünen wählen erneut Lisa Paus an die Spitze ihrer Landesliste. Pankows | |
| Bundestagsabgeordneter Gelbhaar zieht seine Bewerbung überraschend zurück. | |
| Ex-Chefinnen der Grünen Jugend: „Wir dachten, wir könnten zu gesellschaftli… | |
| Die ehemaligen Chefinnen der Grünen Jugend rechnen mit der Partei ab. Die | |
| Abtrünnigen planen jetzt einen Kongress – und kostenlose Nachhilfe für | |
| Arme. | |
| Bundesparteitag der Linken: Silberlocken und grüne Jugend | |
| Der Bundesparteitag gelingt ohne große Konflikte, dafür mit hart erkämpften | |
| Kompromissen – etwa zum Nahostkonflikt. |