| # taz.de -- Jesuitenpater über Essensverschwendung: „Containern entkriminali… | |
| > Pater Jörg Alt begrüßt, dass Agrarminister Özdemir Essensspenden | |
| > erleichtern will. Wer Essen vor dem Müll rette, dürfe nicht bestraft | |
| > werden. | |
| Bild: Essbares, das gerettet werden sollte | |
| taz: Herr Alt, die Staatsanwaltschaft Nürnberg ermittelt gegen Sie wegen | |
| besonders schweren Diebstahls, weil Sie aus Supermarkt-Mülltonnen | |
| Lebensmittel „gerettet“ haben. Dass dieses „Containern“ strafbar ist, h… | |
| der neue Landwirtschaftsminister [1][Cem Özdemir] nun kritisiert. Er will | |
| dem Einzelhandel durch bessere Haftungsregeln und Steuergesetze Spenden | |
| nicht verkaufter Lebensmittel erleichtern. Eine gute Idee? | |
| Jörg Alt: Ja, alles, was in diese Richtung geht, ist gut. Wir wollen,dass | |
| ein Lebensmittelrettungsgesetz entlang dem Vorschlag, den die | |
| Klimaschutzorganisation [2][GermanZero] ausgearbeitet hat, schnellstmöglich | |
| beschlossen wird. | |
| Wir brauchen eine Regelung wie in Frankreich, wo alle Supermärkte ab 400 | |
| Quadratmeter Verkaufsfläche unverkäufliche, aber noch genießbare | |
| Lebensmittel an gemeinnützige Organisationen wie die Tafeln spenden müssen | |
| und auch für den Transport bessere Lösungen gefunden werden, etwa durch | |
| Steuererleichterung für Unternehmen. Auf diese Art und Weise ist in | |
| Frankreich die Versorgung mit Lebensmitteln bei den Tafeln um 22 Prozent | |
| gestiegen. | |
| Warum brauchen wir das auch in in Deutschland? | |
| In Deutschland funktionieren die Sachen regional sehr unterschiedlich. In | |
| Nürnberg beispielsweise geht alles sehr gut. In anderen Städten haben die | |
| Supermärkte Probleme, ihre Lebensmittel an den Mann zu kriegen. In anderen | |
| Teilen Deutschlands funktioniert es gar nicht. Gleichzeitig landen zwischen | |
| 12 und 18 Millionen Tonnen an Lebensmitteln pro Jahr in der Tonne. Der | |
| CO2-Fußabdruck des Nahrungsmittelmülls in der EU ist so groß wie der der | |
| gesamten Niederlande. Deshalb kommen wir um eine gesetzliche Regelung nicht | |
| herum. | |
| Wie muss die Rechtslage für das Containern geändert werden? | |
| Özdemir muss das Containern entkriminalisieren. Mir geht es darum, dass | |
| neben dem Verfügungsrecht auch die Sozialpflichtigkeit des Eigentums noch | |
| einmal betrachtet wird. Wenn die für irgendetwas gilt, dann doch für | |
| Lebensmittel. Das [3][Bundesverfassungsgericht] hat in seiner Entscheidung | |
| zu dem Fall im bayerischen Olching im August 2020 ja aufgewiesen, dass der | |
| Gesetzgeber den Schutz des Eigentumsgrundrechts durch andere Grundrechte | |
| und Staatsziele relativieren könnte. Wir brauchen ein Gesetz, dass | |
| Containern nicht strafbar ist. | |
| Minister Özdemir will, dass die Umsatzsteuer bei Lebensmittelspenden auch | |
| dann wegfällt, wenn die Ware beispielsweise falsch etikettiert ist. Wieviel | |
| würden Steuernachlässe oder Abschreibungsmöglichkeiten bringen? | |
| In Frankreich haben sie geholfen. Es gibt diese Gesetze dort und auch in | |
| Tschechien, an denen man sich orientieren kann. | |
| Eine Pflicht zu Spenden wie in Frankreich hat Cem Özdemir ja nicht | |
| gefordert, sondern nur, Spenden zu erleichtern. Reicht das? | |
| Ich möchte da hin kommen, wo die Franzosen sind, inklusive Aufklärung und | |
| Bildung der Bevölkerung im Umgang mit Lebensmitteln. Alles, was in die | |
| Richtung führt, hilft. | |
| 4 Jan 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Minister-Oezdemir-zu-Lebensmittel-Spenden/!5825486 | |
| [2] https://germanzero.de/media/pages/assets/fcd6e7bfe9-1638758195/GermanZero_M… | |
| [3] https://www.bundesverfassungsgericht.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/20… | |
| ## AUTOREN | |
| Jost Maurin | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Cem Özdemir | |
| Containern | |
| IG | |
| Klima | |
| Lebensmittelrettung | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Containern | |
| Containern | |
| Containern | |
| Lebensmittelrettung | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Jesuitenpater geht ins Gefängnis: Vater, der du bist in Haft | |
| In Nürnberg geht der Jesuitenpater Jörg Alt für 25 Tage ins Gefängnis. Er | |
| weigert sich, eine Geldstrafe wegen einer Klimablockade zu zahlen. | |
| Minister für straffreies Containern: Dafür noch kein Applaus | |
| Grüne und FDP wollen, dass Containern künftig nur bei Hausfriedensbruch | |
| bestraft wird. Ein echter Vorstoß gegen Verschwendung sähe anders aus. | |
| Jesuitenpater holte Essen aus Müll: „Containern“-Ermittlungen beendet | |
| Die Staatsanwaltschaft ermittelt nicht mehr gegen den Jesuitenpater, der | |
| Essen aus Müll von Supermärkten gerettet hatte. Der Priester protestiert. | |
| Schönheitsnormen für Obst und Gemüse: Gut fürs Auge, mies für die Umwelt | |
| Supermärkte müssten aufhören, auf makelloses Obst und Gemüse zu setzen, so | |
| das Umweltbundesamt. Optik-Kriterien führten zu Verschwendung. | |
| Umweltaktivistin über ihre Selbstanzeige: „Wir fordern ein Essen-retten-Gese… | |
| Umweltaktivistin Melanie Guttmann geht containern und hat sich deswegen | |
| selbst angezeigt. Am Samstag wollen es ihr andere nachtun. | |
| Minister Özdemir zu Lebensmittel-Spenden: Strafen wegen Containerns „absurd�… | |
| Gegen Verschwendung: Agrarminister Özdemir setzt sich für einfachere | |
| Lebensmittel-Spenden ein. Der Handel solle abgelaufene Ware spenden anstatt | |
| wegwerfen. | |
| Verfassungsbeschwerde abgelehnt: Containern bleibt strafbar | |
| Das Bundesverfassungsgericht hat keine Einwände gegen die strafrechtliche | |
| Verfolgung von Lebensmittelrettern. Die Urteile seien nicht willkürlich. | |
| Lebensmittelretterinnen vor Gericht: Strafsache Lebensmittelrettung | |
| Ein Richter in Bayern bestraft zwei Frauen, die Essen aus dem Abfall | |
| fischen wollen. Ist weggeworfen weggeworfen? |