| # taz.de -- Islamisten in Afghanistan: Wer sind die Taliban? | |
| > Die als besonders brutal geltenden Islamisten sollen sich inzwischen | |
| > gemäßigt haben. Echte Läuterung oder bloße Rhetorik? | |
| Bild: Das Foto einer Frau im Fenster eines Schönheitssalons in Kabul wird am 1… | |
| Die erneute Herrschaft der Taliban sorgt für große Furcht in Afghanistan. | |
| Die Menschen trauen deren neuerdings moderateren Tönen nicht. Das basiert | |
| zum einen auf den Erfahrungen mit der früheren Talibanherrschaft | |
| (1996–2001) sowie auf bisher nicht überprüfbaren Berichten über Gräueltat… | |
| aus von Taliban kontrollierten Gebieten. Hinzu kommen Traumata von | |
| Terroranschlägen, zu denen sich die Taliban entweder bekannten oder die | |
| ihnen zugeschrieben wurden. | |
| Unter dem früheren Regime sorgte die Erschießung von „Ehebrecherinnen“ im | |
| Stadion von Kabul sowie die Zerstörung der historischen Buddhastatuen von | |
| Bamiyan 2001 für weltweite Empörung. Doch waren dies nur besonders | |
| barbarische Beispiele für das an einer fundamentalistischen Auslegung des | |
| Islams orientierte Regime in Verbindung mit konservativ-ländlichen | |
| Traditionen der Paschtunen. | |
| Die Taliban, die unter afghanischen Flüchtlingen in Pakistan entstanden | |
| und vom dortigen Militärgeheimdienst (ISI) protegiert wurden, setzten ein | |
| Bildungsverbot für Mädchen durch und beschränkten Berufsmöglichkeiten für | |
| Frauen. Frauen mussten einen Ganzkörperschleier tragen und durften das Haus | |
| nicht ohne Begleitung durch ein männliches Familienmitglied verlassen. | |
| Verbote betrafen auch Musik, eine freie Presse, Abbildungen von Menschen | |
| und den afghanischen Volkssport des Drachensteigens. Nichtpaschtunen und | |
| vor allem die schiitischen Hasara wurden mehrfach Opfer von Massakern der | |
| Taliban. | |
| ## Heterogen, aber nationalistisch | |
| War der frühere Kampf der Taliban mit einer Ausweitung des Opiumanbaus | |
| verbunden, den sie zunächst besteuerten, setzten sie in ihrem letzten | |
| Herrschaftsjahr dessen Reduktion um rund 90 Prozent durch. Mittels rabiater | |
| Strafen gelang es ihnen, die Korruption einzudämmen und eine rohe Form der | |
| Justiz durchzusetzen, die viele als wirkungsvoller wahrnahmen als die | |
| nachfolgende. | |
| Gesprächspartner der Taliban haben in den letzten Jahren immer wieder | |
| berichtet, deren Führer würden ihre einstige Herrschaft heute | |
| selbstkritisch sehen, etwa im Hinblick auf die kaum existente | |
| Wirtschaftspolitik oder wegen der starken Einschränkung der Rechte von | |
| Frauen und Mädchen. So soll der Schulbesuch von Mädchen künftig möglich | |
| sein. Dem steht entgegen, dass in umkämpften Gebieten immer wieder | |
| Mädchenschulen angezündet wurden, wobei die Täter oft unbekannt blieben. | |
| Mit dem lokalen Ableger des „Islamischen Staats“ (IS) bekämpfen die Taliban | |
| inzwischen eine noch brutalere islamistische Konkurrenz. Lange Zeit galt | |
| als offenes Geheimnis, dass die Führung der Taliban, die Quetta-Schura, in | |
| der westpakistanischen Stadt ihren Sitz hat. Auch das ebenfalls zu den | |
| Taliban gehörende Hakkaninetzwerk, das von den USA als Terrororganisation | |
| eingestuft wird, operiert von Pakistan aus. | |
| ## Ihre Unberechenbarkeit als Problem | |
| Doch die nationalistisch ausgerichteten Taliban als verlängerten Arm | |
| Pakistans zu bezeichnen wäre verkürzt. So nahm das Land den politischen | |
| Führer der Taliban, Mullah Abdul Ghani „Baradar“, 2010 fest, als der den | |
| damaligen Präsidenten Hamid Karsai treffen wollte. 2018 drängte | |
| ausgerechnet US-Präsident Donald Trump zur Freilassung Baradars, um mit ihm | |
| zu verhandeln. | |
| Die Taliban sind eine heterogene Bewegung, deren lokale Politik stark von | |
| den Kommandeuren und Mullahs vor Ort abhängt. In Kabul etwa hätten Taliban | |
| kürzlich Plünderungen von Hilfsorganisationen verhindert, berichtet Stefan | |
| Recker, Leiter des dortigen Caritas-Büros. | |
| Andere Berichte legen nahe, dass sich das Verhalten der Taliban nicht von | |
| früher unterscheidet. Ob die moderate Rhetorik nur Taktik ist, lässt sich | |
| noch nicht sagen. Beunruhigen muss, dass das Talibanregime kein „Checks and | |
| Balances“ hat. Seine Kämpfer folgen zwar einer strengen Hierarchie, bei | |
| einzelnen Maßnahmen entscheiden sie aber auch nach eigenem Gusto. | |
| 17 Aug 2021 | |
| ## AUTOREN | |
| Sven Hansen | |
| ## TAGS | |
| IG | |
| Islamismus | |
| Schwerpunkt Afghanistan | |
| Kabul | |
| Taliban | |
| Schwerpunkt Afghanistan | |
| Schwerpunkt Afghanistan | |
| Schwerpunkt Afghanistan | |
| Schwerpunkt Afghanistan | |
| Schwerpunkt Afghanistan | |
| Schwerpunkt Afghanistan | |
| Schwerpunkt 9/11 | |
| Schwerpunkt Afghanistan | |
| IG | |
| Feinde der Pressefreiheit | |
| Schwerpunkt Islamistischer Terror | |
| Schwerpunkt Afghanistan | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Protest gegen Taliban in Afghanistan: Erster Widerstand am Hindukusch | |
| Am Nationalfeiertag protestieren Afghanen im ganzen Land gegen die Taliban. | |
| Auch bewaffnete Gegenwehr formiert sich. Mit einem Gegenpräsidenten. | |
| Was 2001 und 2021 verbindet: Kein Krieg für die Freiheit | |
| US-Präsident George W. Bush begann den Afghanistan-Krieg, um von seinem | |
| Versagen abzulenken. Doch auch 20 Jahre später setzen sich Angst und Gewalt | |
| fort. | |
| Afghanistan nach dem Machtwechsel: Die Charmeoffensive | |
| Bei der ersten Pressekonferenz nach der Machtübernahme haben sich die | |
| Taliban versöhnlich gegeben. Vor allem Frauen haben Zweifel an den | |
| Versprechen. | |
| Der Westen und Afghanistan: Biden verteidigt Abzug der Truppen | |
| Joe Biden erklärt, dass das Ziel der Demokratisierung Afghanistans nicht zu | |
| erreichen gewesen sei. Die US-Medien reagieren unterschiedlich darauf. | |
| Afghanistan und der Vietnamkrieg: Als die Konservativen vorangingen | |
| Die Eroberung Kabuls durch die Taliban erinnert an das Ende des | |
| Vietnamkriegs. Auch damals war die Flucht schwierig – und die Politik | |
| heuchlerisch. | |
| Zweiter Bundeswehrflieger in Kabul: 125 Menschen ausgeflogen | |
| Verteidigungsministerin Kramp-Karrenbauer verspricht, so viele Menschen wie | |
| möglich aus Kabul zu evakuieren. Die Lage am Flughafen bleibt | |
| unübersichtlich. | |
| Die USA und das Afghanistan-Desaster: Biden ist nur konsequent | |
| Der US-Präsident hat das Afghanistan-Desaster nicht zu verantworten. | |
| Vielmehr beweist er den Mut, eine historische Fehlentscheidung zu | |
| korrigieren. | |
| Taliban übernehmen Afghanistan: Die letzten Tage von Kabul | |
| Auf die Machtübernahme der Taliban folgen Chaos und Angst: Plünderungen, | |
| Selbstzensur, Angriffe auf Frauen. | |
| Deutsche Verantwortung in Afghanistan: Unterlassene Hilfeleistung | |
| Mit dem Truppenabzug liefern Deutschland und die USA die afghanische | |
| Bevölkerung den Taliban aus. Eine sorgfältige Aufarbeitung ist | |
| unerlässlich. | |
| Frauenrechte in Afghanistan: Der Abschied von der Freiheit | |
| Malala Maiwand wuchs in einem Afghanistan ohne das Taliban-Regime auf. Vor | |
| einem halben Jahr wurde sie ermordet. Sie hinterlässt eine klare Botschaft. | |
| Vormarsch der Taliban: Die Diplomatie hat versagt | |
| Die westlichen Regierungen kümmern sich um die eigenen Leute und | |
| Ortskräfte. Nötig wäre ein konzertiertes Vorgehen gegenüber den Taliban und | |
| Pakistan. | |
| Eroberungskrieg der Taliban: Die Schlinge zieht sich zu | |
| Die Taliban erobern unaufhaltsam afghanische Provinzen. Menschen auf der | |
| Flucht leben in Zelten aus Stöcken und Stoff – und sind auch in Camps nicht | |
| sicher. |