| # taz.de -- Indiens umstrittenes Migrationsgesetz: Mehr Proteste gegen Modi | |
| > In Delhi Schlug die Polizei Demos nieder, die sich gegen das neue | |
| > Staatsbürgerschaftsgesetz wandten. Seitdem wächst der Widerstand. | |
| Bild: Protestierende Studenten sprechen in Neu-Delhi über Polizeigewalt an ihr… | |
| MUMBAI taz | In Indien gehen die [1][Proteste] gegen das umstrittene | |
| Einbürgerungsgesetz weiter. Allein in Kolkata demonstrierten am Dienstag | |
| Zehntausende. Das letzte Woche verabschiedete Gesetz soll illegal | |
| eingereisten Migranten aus drei muslimischen Nachbarländern die | |
| Einbürgerung erleichtern – sofern sie selbst keine Muslime sind. | |
| Konkret geht es um Verfolgte religiöser Minderheiten aus Afghanistan, | |
| Bangladesch und Pakistan wie Hindus, Christen, Sikhs, Buddhisten, Jaina und | |
| Parsen. Doch ist es eben Indiens erstes Gesetz, dass die Staatsbürgerschaft | |
| von der Religion abhängig macht. | |
| In Kolkata führte [2][Westbengalens Regierungschefin Mamata Banerjee] am | |
| Dienstag die Proteste an. Sie sagte, dass es der hindunationalistischen | |
| Partei von Ministerpräsident Narendra Modi nur darum gehe, den Islam zu | |
| unterdrücken. Neben der Kritik, dass das Gesetz Muslime diskriminiere, | |
| befürchten Menschen in den Grenzregionen einen Zustrom von Migranten. | |
| Auch in der Wirtschafts- und Finanzmetropole Mumbai wurde jetzt | |
| demonstriert. „Es war überwältigend und ein guter Start“, um zu zeigen, | |
| dass wir gegen das neue Gesetz sind“, sagte ein Ingenieurstudent, der nicht | |
| namentlich genannt werden wollte. | |
| ## Polizeigewalt heizt Protetse an | |
| Überall in Indien demonstrierten junge Menschen, nachdem aus dem Norden | |
| Bilder zirkulierten, die zeigen, wie Studierende von der Polizei | |
| angegriffen und verletzt wurden. | |
| In Delhi, wo auch am Dienstag wieder demonstriert wurde, war am Sonntag in | |
| zwei muslimischen Universitäten die Situation eskaliert. Nachdem Busse in | |
| Brand gesetzt worden waren, hatte die Polizei Tränengas und Schlagstöcke | |
| eingesetzt. | |
| Die Aufnahme von einer 22-Jährigen, die sich Polizisten mit Schlagstöcken | |
| entgegenstellt, um einen Freund zu schützen, berührte viele. Als Antwort | |
| auf die Polizeigewalt schlossen sich inzwischen Studierende mehrerer | |
| Hochschulen dem Protest an. | |
| Begonnen hatten die Proteste vergangene Woche im nordöstlichen Bundesstaat | |
| Assam, der an Bangladesch grenzt und vom neuen Staatsbürgerschaftsgesetz | |
| besonders betroffen ist. Kurz davor war zudem in [3][Assam ein ebenfalls | |
| umstrittenes Personenregister] eingeführt worden, das Tausenden Muslimen | |
| quasi die indische Staatsbürgerschaft abspricht. Medienberichten zufolge | |
| wird dort bereits an einem Abschiebelager gebaut. | |
| All das führte zu Widerstand in Assam, wo die illegale Migration ein großes | |
| Thema ist. Landesweite Massenproteste, bei denen mehrere Personen ums Leben | |
| kamen, folgten. | |
| ## Einige Bundesstaaten wollen neues Gesetz nicht anwenden | |
| Einige Ministerpräsidenten indischer Bundesstaaten haben inzwischen | |
| angekündigt, den sogenannten Citizen Amend Act (CAA) nicht anzuwenden. Sie | |
| sehen im Ausschluss von Muslimen einen Verstoß gegen Indiens säkulare | |
| Verfassung. Ähnlich urteilt das Genfer UN-Menschenrechtsbüro, welches das | |
| Gesetz als „grundlegend diskriminierend“ bezeichnet. | |
| Für den Ingenieurstudenten aus Mumbai, wo es jetzt friedlich blieb, ist | |
| Teilhabe keine Frage der Religion. „Es ist eine Frage von richtig und | |
| falsch“, sagt der junge Hindu. | |
| Die Übersetzerin Priyanka Sarkar kam mit Freunden zur | |
| Solidaritätskundgebung in Delhi. „Diese Brutalität hat mich bewegt“, sagt | |
| sie. „Indien sollte erst seine eigenen Probleme lösen.“ Es sei nicht so, | |
| dass hier niemand verfolgt werde. Damit spielte sie auf die schwierige Lage | |
| von Muslimen in Indien an. | |
| Man könne sich 200 Millionen Muslime nicht wegwünschen, mahnt der Buchautor | |
| Chetan Bhagat, der bislang als regierungsfreundlich galt. „Versucht das und | |
| Indien wird brennen, die Wirtschaft wird zusammenbrechen und unsere Kinder | |
| werden unsicher und arbeitslos sein“, [4][twittterte er]. Indiens | |
| Konjunktur steckt schon jetzt in einem Sechsjahrestief. Die aktuellen | |
| Proteste sind die heftigsten seit Modis Amtsantritt 2014. | |
| 17 Dec 2019 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Protest-gegen-Migrationsgesetz-in-Indien/!5646006 | |
| [2] /Regionalwahl-in-Indien/!5120745 | |
| [3] /Umstrittene-Entscheidung-in-Indien/!5619687 | |
| [4] https://twitter.com/chetan_bhagat/status/1206447254564827136 | |
| ## AUTOREN | |
| Natalie Mayroth | |
| ## TAGS | |
| Indien | |
| Einbürgerung | |
| Staatsbürgerschaft | |
| Assam | |
| Muslime | |
| Indien | |
| Abhörskandal | |
| Mumbai | |
| Brand | |
| Frauenmord | |
| Schwerpunkt Fridays For Future | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Staatsbürgerschaftsgesetz in Indien: Regierung provoziert vor den Wahlen | |
| Die hindunationalistische Regierung will nun ein Gesetz anwenden, von dem | |
| sich Muslime diskriminiert fühlen. Im Bundesstaat Assam brannten | |
| Wahlplakate. | |
| Pegasus-Skandal in Indien: „Ernster als Watergate“ | |
| Mamata Banerjee ist Regierungschefin des indischen Bundesstaats | |
| Westbengalen. Im Pegasus-Skandal macht sie der Modi-Regierung schwere | |
| Vorwürfe. | |
| Neues Staatsbürgerschaftsgesetz: Massenproteste nun in ganz Indien | |
| Das neues Gesetz diskriminiert Muslime und sorgt für Zorn im ganzen Land. | |
| Bei Großdemonstrationen werden Tausende Menschen festgenommen. | |
| Fabrikbrand in Neu Delhi: Über 40 tote Arbeiter | |
| Das Feuer brach am frühen Morgen im Marktviertel der indischen Hauptstadt | |
| aus. Im Gebäude sollen zu dem Zeitpunkt mehrere Arbeiter geschlafen haben. | |
| Neuer Fall empört Indien: „Dieses Land ist keines für Frauen“ | |
| Es hört nicht auf: Vier Männer sollen im südindischen Hyderabad eine | |
| 27-jährige Tierärztin vergewaltigt, getötet und verbrannt haben. | |
| Umweltschutz in Indien: Eine Frage der Kohle | |
| Die indische Regierung verfolgt ambitionierte Ziele für die Energiewende. | |
| Trotzdem müssen die Menschen dort nach frischer Luft ringen. |