| # taz.de -- Hunde im Hotel: Gelassenes Tier an der Rezeption | |
| > Verhaarte Teppiche, Pfotenabdrücke auf der Bettdecke oder übelriechende | |
| > Futterdosen im Papierkorb: Wie schlimm sind Hotelgäste mit Hund wirklich? | |
| Bild: Bei uns werden Hunde nicht nur geduldet | |
| Hunde im Wirtsraum sind manchmal eine besondere Herausforderung. Ist er | |
| angeleint, aber nur zeitweise willens, ruhig unter dem Tisch zu liegen, | |
| dann kann der Vierbeiner leicht zur Stolperfalle für den Service werden. Je | |
| kleiner und quirliger, umso größer ist die Gefahr, das Tier zu übersehen. | |
| Gäste mit Hund platziert man deswegen am besten weitab der stark | |
| frequentierten Laufwege. Gut nur, dass Frauchen oder Herrchen die | |
| entsprechenden Tische meist von selbst ansteuern. Dann kann man sicher | |
| sein, es mit umsichtigen Hundehaltern zu tun zu haben. | |
| Tatsächlich verhält sich die Mehrzahl genau so. Ich mag diese Gästegruppe | |
| und gebe zu, dabei nicht neutral zu sein, weil ich – Disclaimer – selbst | |
| einen Hund besitze. Dennoch war ich bei Eröffnung unseres Gasthauses | |
| beileibe nicht vorurteilsfrei, was die Tiere und ihren menschlichen Anhang | |
| als Gäste angeht. Man kann sich der Bilder im Kopf nicht erwehren, von | |
| verhaarten Teppichen, Pfotenabdrücken auf der Bettdecke oder übelriechenden | |
| leeren Futterdosen im Papierkorb. Und was ist, wenn der süße Welpe doch | |
| noch nicht so stubenrein ist wie behauptet? | |
| „Aber der Hund darf wirklich nicht ins Bett“, ist der Standardsatz, mit dem | |
| ich als Hotelgast jahrelang den Zimmerschlüssel ausgehändigt bekam. | |
| Brauchte man mir nie zu sagen, führte aber dazu, dass ich als Wirt die | |
| Zimmer nach Hundebesuch wie ein Sittenpolizist zu inspizieren begann. Was | |
| sich nicht als Fehler herausstellte: Ich habe auf Bettwäsche nämlich | |
| häufiger Schuhabdrücke als Pfotenspuren gefunden und bemerkt, dass | |
| Stubenreinheit bei Zweibeinern auch eher Anschauungssache ist. Außerdem | |
| überrascht es mich nicht mehr, wenn Hundehalter den Zimmermüll bei Abreise | |
| selbst entsorgen. | |
| Bei uns werden Hunde nicht nur geduldet. Unser Haus liegt im Steigerwald, | |
| einem der schönsten Wandergebiete der Republik. Da haben viele Gäste einen | |
| Hund dabei. Wer den Eindruck hat, sein Tier sei willkommen, fühlt sich | |
| selbst schnell zu Hause. Uns unterstützt dabei ein tierischer Rezeptionist. | |
| [1][Merlot, früher untadeliger Redaktionshund], hat sich das Treppenhaus | |
| als bevorzugte Lagerstätte ausgesucht. | |
| Ist er dort am Dösen, stört ihn weder, wenn sich vor ihm die Tür zum | |
| Gasthaus öffnet, noch dass Gäste über ihn hinwegsteigen müssen. Hunden | |
| gegenüber ist er auch freundlich, nur junge Artgenossen werden zuweilen | |
| etwas strenger auf die Hausregeln hingewiesen. So ein gelassenes Tier im | |
| Foyer führt dazu, dass Gäste ihren Stress vor der Tür lassen. Es ist | |
| dieselbe Wirkung wie bei [2][Bürohunden]. Ich kann das Kollegen nur | |
| empfehlen. Entscheiden Sie sich für einen Hotelhund. | |
| 31 Oct 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.spiegel.de/wirtschaft/die-tageszeitung-wird-40-was-macht-sie-no… | |
| [2] /Pro--Contra-Buerohunde/!5522490 | |
| ## AUTOREN | |
| Jörn Kabisch | |
| ## TAGS | |
| Kolumne Der Wirt | |
| Hunde | |
| Gastronomie | |
| wochentaz | |
| Hygiene | |
| Kolumne Der Wirt | |
| Kolumne Der Wirt | |
| Kolumne Der Wirt | |
| Kolumne Der Wirt | |
| Hund | |
| Hunde | |
| Luc Besson | |
| Kinderfrage | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Neues Küchengerät: Was ist Ihr liebstes Versateil? | |
| Plötzlich entdeckt unser Kolumnist überall Multifunktionswerkzeuge. Eins | |
| liebt er besonders: den Deichschabba. | |
| Zu viel des Guten im Restaurant: Hassgeliebte Küchengrüße | |
| Der Gruß aus der Küche sollte keine Verzweiflungstat sein, sondern Genuss. | |
| Ein Sorbet zwischendurch aber reinigt und begeistert als Kontrapunkt. | |
| Essen ästhetisch präsentieren: Balsamico-Spritzer sind Firlefanz | |
| Mahlzeiten anzurichten, ist eine Disziplin für sich. Restaurantlogos aus | |
| Kakaopulver und Erbsensprossen auf dem Steak gehen unserem Autor zu weit. | |
| Fränkisches Glasgefäß: Platte Flasche für sauren Wein | |
| Der Bocksbeutel gehört zu Franken wie der Maßkrug zu Bayern. Doch wer was | |
| auf seinen Wein hält, füllt ihn lieber in Burgunderflaschen. | |
| Die Verständnisfrage: Mein Hund geht vor | |
| Warum lassen HalterInnen ihre Hunde trotz Verboten von der Leine, fragt ein | |
| Leser. Weil sie sich dann freuen, antwortet eine Hundebesitzerin. | |
| Hamburgs Grüne ärgern Hundehalter: Jammern auf hohem Niveau | |
| In Hamburg dürfen Hunde frei laufen, wenn sie eine Gehorsamsprüfung | |
| bestanden haben. Weil sich daran niemand hält, soll das eingeschränkt | |
| werden. | |
| Neuer Luc-Besson-Film „Dogman“ im Kino: Eine glänzende Travestie | |
| Mit Hilfe von Straßenhunden wird ein Außenseiter zum Robin Hood in Drag. | |
| Luc Besson knüpft mit „Dogman“ an Erfolge in den Neunzigern an. | |
| Kinder fragen, die taz antwortet: Machen Tiere die Welt besser? | |
| Wir wollen von Kindern wissen, welche Fragen sie beschäftigen. Jede Woche | |
| beantworten wir eine. Diese Frage kommt von Leander, 6 Jahre alt. |