| # taz.de -- Haushaltssperre bei Bremer Behörden: Schulbehörde fällt Rechnen … | |
| > Mehrere Ressorts in Bremen verhängen Haushaltssperren, fünf Wochen nach | |
| > Beschluss des Haushalts. Die Bildungsbehörde steht für ihre Planung in | |
| > Kritik. | |
| Bild: Keine leichte Rechnung: Wieviel Geld braucht es für ein Jahr Haushalten? | |
| Bremen taz | Nichts Neues geht mehr: Das Bildungsressort, das Sozialressort | |
| und am Montag auch das Umweltressort in Bremen haben Haushaltssperren | |
| verhängt. Nur gut einen Monat nach der Verabschiedung des Haushalts 2024 | |
| für den Zwei-Städte-Staat wird in mehreren Ressorts die Mangelverwaltung | |
| ausgerufen. | |
| Eine Haushaltssperre kann verhängt werden, wenn sich abzeichnet, dass das | |
| vorhandene Budget nur bei äußerster Sparsamkeit bis zum Jahresende | |
| ausreicht. Das Wort klingt dramatisch. Es bedeutet aber nicht, dass eine | |
| Behörde ihre Arbeit oder Zahlungen einstellt. Sowohl die sogenannten | |
| Pflichtaufgaben als auch bereits beschlossene Projekte laufen weiter. | |
| Für neue Projekte braucht es unter einer Haushaltssperre allerdings den | |
| ausdrücklichen Segen der Hausspitze: Was immer in den Ressorts Soziales, | |
| Umwelt und Bildung neu begonnen werden soll, muss jetzt ausnahmsweise von | |
| den jeweiligen Senatorinnen extra genehmigt werden. | |
| Pikant an der Haushaltssperre in den einzelnen Ressorts ist, dass - [1][wie | |
| nach jedem Wahljahr] - der Bremer Haushalt erst im Juni verabschiedet | |
| wurde. Davor gab es die sogenannte „haushaltslose Zeit“ – in der nur | |
| laufende Projekte und Pflichtaufgaben des jeweiligen Ressorts weitergeführt | |
| werden, es gelten also praktisch die gleichen Bedingungen wie bei einer | |
| Haushaltssperre. | |
| ## Sparen durch höhere Kita-Beiträge | |
| Insgesamt blieben den betroffenen Ressorts damit nur noch eineinhalb | |
| Monate, in denen normal mit eigenen Schwerpunkten und Projekten gearbeitet | |
| werden kann. „Das ist nicht der Sinn einer Haushaltsaufstellung“, sagt Jens | |
| Eckhoff, finanzpolitischer Sprecher der CDU-Fraktion. „Dann könnten wir für | |
| die Bremer Bildungspolitik auch einfach den Sparkommissar aus Berlin | |
| bestellen, der das abwickelt.“ | |
| Die Umweltbehörde will mit ihrer Haushaltssperre nach eigenen Angaben vor | |
| allem vorausschauend planen und schon jetzt sogenannte „Globale | |
| Minderausgaben“ einsparen. Dabei handelt es sich um Geld, das bewusst in | |
| den Haushalt eingestellt wird, obwohl es gar nicht vorhanden ist. Man geht | |
| davon aus, dass ohnehin nie alle Mittel abgerufen werden. Alle Behörden | |
| sind aufgerufen, „ihren“ Anteil an den Globalen Minderausgaben einzusparen, | |
| im Falle der Umweltbehörde sind das gut 3 Millionen Euro. | |
| Wie groß die Lücke zwischen Budget und Bedarf für die beiden anderen | |
| Ressorts insgesamt ist, dazu äußern sich das Sozial- und das | |
| Bildungsressort nicht. Es ist einfach nicht klar. | |
| Um zu sparen, hatte Bildungssenatorin Sascha Aulepp (SPD) am Montag die | |
| Idee ins Spiel gebracht, die Kita-Beiträge zu erhöhen, um mehr Einnahmen zu | |
| erzielen. Am Donnerstag beginnt das neue Kita-Jahr, die Betreuungsverträge | |
| mit den allermeisten Eltern sind längst unterschrieben. Mit welcher Frist | |
| die Betreuungskosten geändert werden dürften, dazu sagt die Behörde nichts. | |
| Klar ist nur: Wenn sich die Beitragserhöhung noch im laufenden Haushalt | |
| niederschlagen soll, muss es extrem schnell gehen. | |
| Trotz der Brisanz des Themas für alle Eltern, [2][deren Beiträge nicht | |
| erstattet werden,] und trotz des Zeitdrucks für den laufenden Haushalt gibt | |
| die Verwaltung keine weiteren Informationen über ihre möglichen Planungen | |
| in dieser Richtung. | |
| Die recht drastische Ankündigung könnte ein Grund dafür sein, dass gerade | |
| die Bildungsbehörde im Fokus der Kritik steht. Es gibt aber auch andere | |
| Gründe: Die Sozialbehörde wird für ihre Haushaltssperre kaum kritisiert. | |
| Die Opposition hat ihr bisher zugestanden, dass es dort schwierig ist, die | |
| laufenden Ausgaben in den Griff zu bekommen: 95 Prozent der Kosten dort | |
| (ohne Personalkosten) entstehen durch Sozialleistungen. Und die liegen in | |
| der Tat weitgehend außerhalb ihres Einflussbereichs. | |
| „Wir hatten auch in den letzten Jahren immer Haushaltssperren“, so | |
| Sozialbehördensprecherin Nina Willborn. „Die Alternative wäre, großzügiger | |
| zu planen – aber dann würden wir eventuell Geld binden, das an anderer | |
| Stelle fehlt.“ | |
| Das Bildungsressort kommt mit dieser Argumentation nicht davon. Dabei ist | |
| es ebenfalls zu großen Teilen seiner Arbeit von externen Entwicklungen | |
| beeinflusst: Wie viele Kinder in die Schulen und Kitas kommen, liegt nicht | |
| in seiner Hand. Dennoch wird der Behörde eine grobe Fehlplanung | |
| vorgeworfen: Sie hätte wissen müssen, dass die Kinderzahlen steigen, | |
| schreiben FDP und CDU. Die CDU hatte bereits am Montag einen | |
| Misstrauensantrag gegen die [3][SPD-Senatorin Sascha Aulepp] eingebracht, | |
| die Regierungsfraktionen stellten sich hinter ihre Senatorin. | |
| Tatsächlich wirkt die Erklärung der Behörde für ihren zu niedrig | |
| berechneten Bedarf äußerst defensiv – und wenig überzeugend. Man habe auf | |
| Zahlen aus dem Jahr 2022 zurückgegriffen, als die Meldebehörden überlastet | |
| gewesen seien. Man sei überrascht von der hohen Zahl an Kitakindern und | |
| Schüler*innen. Ob die Bildungsbehörde die Zahl der Schulanfänger nicht auch | |
| über andere Quellen erheben kann – immerhin werden die zukünftigen | |
| Schüler*innen im Laufe des Jahres von der Behörde zur Einschulung | |
| eingeladen? Dazu antwortet das Ressort nicht mehr. | |
| Dass die Behörde teilweise falsch gerechnet hat, ist schon länger bekannt. | |
| Bereits Anfang Juli hatte die CDU mit einer Anfrage im Haushalts- und | |
| Finanzausschuss eine [4][Fehlkalkulation bei den Energiekosten aufgezeigt:] | |
| Nur 5,9 Millionen Euro waren im Bildungshaushalt für Gas, Heizöl und Strom | |
| vorgesehen. | |
| Dabei wurden 2023 an Bremer Schulen und Kitas noch ganze 14,5 Millionen | |
| Euro für Energie ausgegeben. Kein Wunder also, dass der Finanzrahmen in | |
| diesem Teilbereich für dieses Jahr nicht eingehalten werden kann: Bis Ende | |
| Mai wurden bereits 8,3 Millionen Euro für Energiekosten ausgegeben, also | |
| deutlich mehr, als für das ganze Jahr zur Verfügung steht. | |
| ## Fehlkalkulation oder Optimismus? | |
| Eine Fehlkalkulation? Ungesunder Optimismus? Die Antwort aus dem | |
| Bildungsdepartement erklärt die Entwicklung nur teilweise. Man sei von | |
| „deutlich sinkenden Energiepreisen ausgegangen“, heißt es. Und: Man habe | |
| die Haushaltsansätze „scharf kalkulieren“ müssen – sprich: Es gab einfa… | |
| nicht genug Geld zu verteilen, also wurde nicht genug beantragt. | |
| Das fehlende Energiegeld werde voraussichtlich aus den Notlagenmitteln | |
| finanziert, schreibt die Bildungsbehörde weiter. Das ist [5][Geld, das | |
| Bremen als Kredit aufgenommen hat], der mit einer „außergewöhnlichen | |
| Notlage“ – Ukraine, Corona, Klimawandel – begründet werden musste. | |
| Das Bildungsressort gilt insgesamt als Hort schlechter Finanzplanung. 2021 | |
| war aufgefallen, dass dort über mehrere Jahre unbemerkt schwarze Kassen | |
| geführt wurden. Nachfragen im Haushaltsausschuss konnte das Ressort nie | |
| zufriedenstellend beantworten. Vielleicht ist das in diesem Fall sogar gut | |
| so: Am Dienstag wurde bereits spekuliert, dass sich das Bildungsressort | |
| verrechnet haben könnte – die Haushaltslücke könnte geringer ausfallen als | |
| gedacht. | |
| 4 Aug 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Bremer-Landeshaushalt/!5651229 | |
| [2] /Urteil-ueber-Bremer-Kitabeitraege/!5783475 | |
| [3] /Neue-Bremer-Bildungssenatorin/!5762307 | |
| [4] https://www.weser-kurier.de/bremen/politik/energiekosten-an-bremer-schulen-… | |
| [5] /FDP-zieht-Bremer-Haushalt-vor-Gericht/!6022685 | |
| ## AUTOREN | |
| Lotta Drügemöller | |
| ## TAGS | |
| Sascha Aulepp | |
| Haushalt | |
| Senat Bremen | |
| Bremen | |
| Bildung in Bremen | |
| Schule | |
| Bildung in Bremen | |
| Schuldenbremse | |
| Bremer Bürgerschaft | |
| Haushalt | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Bremer Schulen überfüllt: Voll + voller = wird schon gehen | |
| Bremens Schülerzahlen steigen, doch neue Schulen zu bauen scheint zu teuer | |
| für die Stadt. Für Übergangslösungen werden derweil Millionenbeträge | |
| fällig. | |
| Misstrauensantrag in Bremen überstanden: Bildungssenatorin macht weiter | |
| Bremens CDU findet, dass alles immer schlechter wird und macht dafür | |
| Senatorin Sascha Aulepp verantwortlich. Diese übersteht einen | |
| Misstrauensantrag. | |
| FDP zieht Bremer Haushalt vor Gericht: Keine Subvention fürs Klima | |
| Bremens FDP will gegen neue Schulden im laufenden Haushalt vor Gericht | |
| ziehen: Klimawandel begründet keine Notlage, so die Argumentation. | |
| Koalitionsvertrag für Bremen: Rot-Grün-Rot trifft sich am Grill | |
| SPD, Grüne und die Linkspartei haben sich auf einen neuen Koalitionsvertrag | |
| für Bremen verständigt. Kitas und Schulen sollen „höchste Priorität“ ha… | |
| Bremer Landeshaushalt: Kein Plan fürs Geld | |
| Wie nach jedem Wahljahr steht Bremen aktuell ohne Haushalt da – freie | |
| Träger leiden darunter. Andere Bundesländer hätten für das Problem | |
| Lösungen. |