| # taz.de -- Halbleiter in der Automobilbranche: Ohne Chips nix los | |
| > In Europa stehen Fabriken still, weil Halbleiterchips fehlen. | |
| > Lagerbestände gibt es kaum. Vor allem die Autoindustrie ist betroffen. | |
| Bild: Halbleiter des Hersteller Infineon | |
| Es sind nur winzige Plättchen, doch aus der modernen Welt sind sie nicht | |
| mehr wegzudenken. Denn sie stecken in Autos, Smartphones, Spielekonsolen, | |
| selbst in Kühlschränken und Sexspielzeug. Die Rede ist von Halbleiterchips | |
| – und derzeit mangelt es weltweit an ihnen. Die wirtschaftlichen | |
| Auswirkungen sind gravierend. | |
| Wer derzeit einen Geschirrspüler oder eine Waschmaschine von Miele haben | |
| will, muss sich auf mehrere Wochen Wartezeit einstellen. Apple liefert | |
| aufgrund von Chipmangel weniger iPhones aus. Viele Einzelhändler sehen | |
| bereits das Weihnachtsgeschäft bedroht. | |
| Der Chipmangel werde das Geschäft mit Elektronikprodukten noch längere Zeit | |
| belasten, sagt auch der Chef des Düsseldorfer Handelskonzerns Ceconomy, | |
| Karsten Wildberger. Zu Ceconomy gehören die Marken Mediamarkt und Saturn. | |
| Besonders der Automobilindustrie macht der Halbleitermangel zu schaffen. | |
| Aufgrund des globalen Chipmangels hat der europäische Autohersteller | |
| Stellantis ein Opel-Werk bis Jahresende schließen lassen. Rund 1.300 | |
| Mitarbeiter sind betroffen. Auch Renault baut wegen fehlender Mikrochips | |
| eine halbe Million Autos weniger. Volkswagen und Daimler berichten von | |
| ähnlichen Zahlen. | |
| Im Oktober sind in Deutschland die Pkw-Zulassungen im Vergleich zum | |
| Vorjahresmonat um 35 Prozent auf rund 179.000 Fahrzeuge gefallen. Der Chef | |
| des Autozulieferers Continental, Nikolai Setzer, geht davon aus, dass der | |
| Halbleitermangel bis weit ins nächste Jahr anhalten wird. | |
| ## In Europa werden wenig Mikrochips produziert | |
| Schon bei neuen [1][Verbrennerfahrzeugen] werden jede Menge Chips verbaut. | |
| Für batteriebetriebene Autos werden jedoch noch mehr elektronische Bauteile | |
| benötigt. Bei der Autoindustrie kommt hinzu, dass viele Hersteller zu | |
| Beginn der Coronapandemie mit einer Absatzschwäche rechneten und voreilig | |
| Bestellungen stornierten. Als sie dann umsteuern wollten, war es zu spät. | |
| In Zeiten der Just-in-time-Produktion haben es die Hersteller versäumt, | |
| Lagerbestände aufzubauen. | |
| Doch auch andere Branchen wie etwa die Konsumelektronik sind massiv | |
| betroffen. Halbleiter werden im Zuge der Energiewende auch für Windräder, | |
| Solaranlagen und Smart-Grid-Lösungen benötigt. Der Bedarf an Halbleitern | |
| hat sich aber in ziemlich allen Bereichen erhöht. | |
| Ein wesentlicher Grund des für viele europäische Unternehmen dramatischen | |
| Mangels ist die Abhängigkeit von Ostasien und den USA. Nur noch zehn | |
| Prozent aller Halbleiter weltweit werden in Europa hergestellt. Unter den | |
| zehn größten Chipproduzenten gibt es nur einen aus Deutschland: Infineon. | |
| Weltweite Lieferengpässe im Zuge der Pandemie haben das Problem verschärft. | |
| Vor allem China hält an seiner Zero-Covid-Strategie fest. Im Spätsommer | |
| führte nur ein (!) Coronafall dazu, dass die chinesischen Behörden einen | |
| der größten Häfen der Welt für mehrere Tage lahmlegten. Der weltweite | |
| Containerrückstau hält bis heute an. | |
| ## Es mangelt auch an Maschinen | |
| Die EU-Kommission und auch die noch amtierende Bundesregierung haben das | |
| Problem erkannt und erklärt, dass sie die [2][Chipherstellung] wieder | |
| verstärkt nach Europa holen wollen. Doch das wird dauern. Nicht nur haben | |
| die Europäer sich allzu lange auf das Funktionieren der Lieferketten | |
| verlassen. Sie haben auch das technische Wissen darüber nicht mehr | |
| ausreichend gepflegt. An den kleinsten und schnellsten Chips arbeiten | |
| Taiwaner, Südkoreaner und Chinesen. Sie sind kaum bereit, ihr Wissen zu | |
| teilen. | |
| Um selbst die größeren Halbleiter in großer Zahl herzustellen, werden | |
| hochspezialisierte Maschinen benötigt, die derzeit ebenfalls Mangelware | |
| sind. Und selbst wenn Personal und die entsprechenden Instrumente vorhanden | |
| wären, würde es Jahre dauern, neue Halbleiterfabriken hochzuziehen. | |
| 13 Nov 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Eisenacher-Auto-Werk/!5809121 | |
| [2] /EU-und-USA-planen-TTIP-light/!5800502 | |
| ## AUTOREN | |
| Felix Lee | |
| ## TAGS | |
| Automobilbranche | |
| Lieferketten | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| USA | |
| China | |
| Autoindustrie | |
| Mikrochips | |
| EU-Kommission | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| Mikrochips | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Computer | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| EU-Programm zur Halbleiterproduktion: Mehr Chips für Europa | |
| Die Industrie leidet unter fehlenden Mikrochips. Das will die EU-Kommission | |
| nun ändern – und nimmt dafür reichlich Geld in die Hand. | |
| Globale Lieferengpässe: Ungechippt | |
| Ohne Halbleiter geht nichts. Und die sind knapp geworden. Auch bei | |
| schwäbischen Ventilatorenherstellern behindert das die Produktion. Ein | |
| Werksbesuch. | |
| Einblick in eine Mikrochip-Fabrik: Wie aus Waffeln Chips werden | |
| Der größte Mikrochip-Betrieb Europas ist in Sachsen. Hier werden die | |
| Vielkönner hergestellt, die manchmal kleiner als ein Fingernagel sind. | |
| Kurzarbeit für 1.300 Opel-Mitarbeiter: Keine Chips, keine Arbeit | |
| Weil keine Halbleiter geliefert werden, schließt Opel sein Werk in Eisenach | |
| bis mindestens Ende des Jahres. Kein Einzelfall. | |
| Quanten im Forschungslabor: „Das nächste große Ding“ | |
| Computer auf Basis der Quantentechnologie werden die derzeitigen | |
| Rechnersysteme ablösen. Die Bundesregierung will den Anschluss nicht | |
| verlieren. | |
| Teuerste Panne der Firmengeschichte: Intel gibt vereinzelt Fehler-Chips heraus | |
| Auf Druck der Industrie wird Chip-Hersteller Intel bestimmte Chipsets trotz | |
| Fehlern ausliefern. Bei einigen Computerherstellern wie HP und Dell standen | |
| zuletzt viele Produktionsbänder still. |