| # taz.de -- Großspende für BaWü-Grüne: Reiche Unterstützung für Kretschma… | |
| > Die Partei im Südwesten kann sich über zwei kapitale Wahlkampfhelfer | |
| > freuen. Wenngleich einer von ihnen recht kurios argumentiert. | |
| Bild: Winfried Kretschmann kann sich über Unterstützung von unerwarteter Seit… | |
| Berlin taz | Die kostbare Hilfe kommt pünktlich zum Beginn der heißen Phase | |
| des Landtagswahlkampfs. Werbewirksam haben der Investor Jochen Wermuth und | |
| der Textilfabrikant Wolfgang Grupp bekundet, dass der Grüne Winfried | |
| Kretschmann Ministerpräsident Baden-Württembergs bleiben soll. | |
| Während Wermuth Kretschmanns Landesverband Ende Februar mit einer in dieser | |
| Woche vom Bundestag öffentlich gemachten 300.000-Euro-Spende beglückt hat, | |
| entschied sich Grupp für einen Wahlaufruf. „Ich wähle zum ersten Mal Grün�… | |
| verkündete er in einem Gastbeitrag für die Wirtschaftswoche. | |
| Es sei „nicht fair, einen solchen Politiker abzuwählen, der in den Augen | |
| der Mehrheit der Bevölkerung seine Aufgaben rechtschaffen verrichtet hat“, | |
| begründete Grupp sein Eintreten für Kretschmann. Als Grund dafür, dass er | |
| „als traditioneller und konstanter CDU-Wähler“ diesmal nicht | |
| christdemokratisch wählen will, nannte der Trigema-Chef kurioserweise die | |
| vermeintlich zu freizügige Flüchtlingspolitik Angela Merkels, obwohl die | |
| auch von Kretschmann unterstützt wird. | |
| Im Gegensatz zu anderen, die sich auch „von der CDU-Spitze bitter | |
| enttäuscht und hintergangenen fühlen“ und deshalb AfD wählen wollten, käme | |
| das für ihn „nicht in Frage“. Er entscheide sich lieber „für Kretschmann | |
| und damit die Grünen“. Grupp setzt auf Grün-Schwarz nach der Wahl – mit d… | |
| CDU als Juniorpartner. | |
| Großspender Jochen Wermuth führt eine in Berlin und Mainz ansässige | |
| Anlagefirma, die sich nach eigenen Angaben auf nachhaltige Investitionen | |
| spezialisiert hat. „Es ist entscheidend, dass die Grünen an der Regierung | |
| bleiben“, sagte der 46-Jährige faz.net. Kretschmann habe „gezeigt, dass | |
| Nachhaltigkeit eine Renditemaschine ist und eine Jobmaschine“. | |
| Der in den USA geborene und in Mainz aufgewachsene Wermuth stammt aus einer | |
| deutschen Akademikerfamilie. Nach dem Studium beriet er ab 1993 zunächst | |
| für die EU, dann für die Weltbank das russische Finanzministerium. Von 1997 | |
| bis 1998 arbeitete der Mathematik- und Wirtschaftswissenschaftler für die | |
| Deutsche Bank in Moskau. Bis heute verfügt er über ausgezeichnete | |
| Verbindungen nach Russland. 1999 gründete er sein eigenes | |
| Anlageunternehmen. Wermuth sei, urteilte der Spiegel unlängst, „zwar | |
| Greenpeace-Unterstützer, aber gewiss kein Ökoesoteriker“. Seine Devise | |
| laute: „Finance first“. | |
| 3 Mar 2016 | |
| ## AUTOREN | |
| Pascal Beucker | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Landtagswahlen | |
| Schwerpunkt Landtagswahl in Baden-Württemberg | |
| Baden-Württemberg | |
| Winfried Kretschmann | |
| Bündnis 90/Die Grünen | |
| Ramona Pop | |
| Schwerpunkt Landtagswahlen | |
| Winfried Kretschmann | |
| Flüchtlinge | |
| Schwerpunkt Landtagswahlen | |
| Schwerpunkt Landtagswahlen | |
| Schwerpunkt Landtagswahlen | |
| Bundestag | |
| Schwerpunkt Landtagswahlen | |
| Baden-Württemberg | |
| Schwaben | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Parteispenden in Deutschland: Grüne sind jetzt Gutverdiener | |
| Vor den Landtagswahlen erhält die Partei eine Rekordspende. Ein Berliner | |
| Anlageberater überweist knapp 300.000 Euro. | |
| Baden-Württemberg vor der Wahl: Der Versöhner | |
| Der Ministerpräsident ist nicht deshalb so populär, weil er ein Grüner ist | |
| – sondern weil sich das Land dank ihm nun selbst wieder mag. | |
| Erneuerbare in Baden-Württemberg: Frischer Wind und alte Kohle | |
| Vor allem bei der Windkraft macht sich seit 2015 die neue Landespolitik | |
| bemerkbar. Und doch geht die Energiewende nur langsam voran. | |
| Debatte Folgen des Flüchtlingszuzugs: Ein Plädoyer für Schwarz-Grün | |
| Die Grünen stehen der CDU näher als den Linken. Es wird deshalb Zeit, | |
| Irrtümer und naive Vorstellungen über Bord zu werfen. | |
| Wahlkampfauftritt Fischer/Kretschmann: Grüner Herrenabend | |
| Joschka Fischer und ein im Umfragehoch schwebender Winfried Kretschmann | |
| erklären einen Abend lang die Welt. Ein Thema sparen sie aus. | |
| Umfragen zu Landtagswahlen: Sie würden Kretschmann wählen | |
| Bei der Landtagswahl in Baden-Württemberg liegen die Grünen laut Umfrage | |
| vorn. Überraschende Ergebnisse gibt es in Rheinland-Pfalz und | |
| Sachsen-Anhalt. | |
| Kommentar Rekordspenden bei Grünen: Was unbezahlbar ist | |
| Das Risiko einer direkten Beeinflussung ist in dem Fall aus | |
| Baden-Württemberg überschaubar. Also alles in Ordnung? Nicht ganz. | |
| Reaktionen auf den Rücktritt Volker Becks: Distanzierung und Bedauern | |
| Winfried Kretschmann sieht wegen der Drogenvorwürfe ein „schweres | |
| Fehlverhalten“, Cem Özdemir begrüßt die schnellen Konsequenzen. Die Linke | |
| will Hilfe anbieten. | |
| Mein Wahlkampftagebuch: Ein Schuhkarton voller Silvesterböller | |
| Niederlagen in den Ländern könnten explosiv für die Bundespolitik wirken. | |
| Das gilt für die CDU und Merkels Kurs, aber auch für die SPD. | |
| Landtagswahl in Baden-Württemberg: Sie nannten ihn Brüllke | |
| Der FDP-Spitzenkandidat Hans-Ulrich Rülke machte fünf Jahre | |
| Brachialopposition gegen Grün-Rot. Ob ihm das ein Ministeramt bringt, ist | |
| fraglich. | |
| Mein Wahlkampftagebuch (2): Das Spätzla-Klischee | |
| Ressentiments gegen Schwaben sind reaktionär. In manchen Fällen sind sie | |
| eine knallharte Umwandlung von Neid auf Erfolg und gutes Leben. |