| # taz.de -- Gewerkschaften in den USA: VW-Arbeitende organisieren sich | |
| > Mehrheitsvotum für eine Belegschaftsvertretung in Chattanooga: Erstmals | |
| > seit den 40er Jahren halten Gewerkschaften Einzug in eine Autofabrik im | |
| > Süden. | |
| Bild: Historischer Sieg: Mitarbeiter:innen des VW-Werks feiern, nachdem sie fü… | |
| Chattanooga dp |a/rtr | Die Arbeiter:innen im US-Werk von VW in | |
| Chattanooga [1][haben im dritten Anlauf beschlossen], sich gewerkschaftlich | |
| zu organisieren. Für die US-Gewerkschaft UAW, die ihren Einfluss über die | |
| drei amerikanischen Autoriesen hinaus ausweiten will, ist es ein großer | |
| Sieg. „Ich bin überwältigt, dass wir erreicht haben, was wir uns | |
| vorgenommen hatten“, sagte die VW-Mitarbeiterin Lisa Elliott, während sie | |
| einen Kollegen umarmte. „Sagt Mercedes, sie sind die nächsten“, so Elliott. | |
| Nach Angaben von VW und der Gewerkschaft sprachen sich bei der am Freitag | |
| beendeten Abstimmung 73 Prozent der Arbeiter:innen dafür aus, von der | |
| UAW vertreten zu werden. Das Ergebnis muss noch von der US-Behörde NLRB | |
| bestätigt werden. | |
| Das Werk in Chattanooga ist damit die erste Autofabrik im Süden des Landes, | |
| das seit den 1940er Jahren durch eine Wahl gewerkschaftlich organisiert | |
| wird. Die Gewerkschaft hatte bisher in den US-Südstaaten und Werken | |
| ausländischer Autobauer einen schweren Stand. | |
| In den vergangenen Jahren war die Gewerkschaft zweimal mit dem Versuch | |
| gescheitert, die Arbeiter:innenschaft in dem Werk im Bundesstaat | |
| Tennessee zu organisieren. Aktuell hat die UAW aber Rückenwind: Im | |
| vergangenen Herbst setzte sie [2][nach einem wochenlangen Streik bei den | |
| US-Konzernen General Motors, Ford und Stellantis] bessere | |
| Arbeitsbedingungen und Einkommenserhöhungen von rund 25 Prozent durch. | |
| ## Über 80 Prozent der Arbeiter:innen stimmten ab | |
| Der Erfolg ist ein wichtiger Gewinn für die Kampagne des UAW-Präsidenten | |
| Shawn Fain zur gewerkschaftlichen Organisierung der Werke von mehr als | |
| einem Dutzend Autoherstellern in den USA. Fain und sein Team haben sich | |
| verpflichtet, bis 2026 40 Millionen Dollar für diese Bemühungen auszugeben. | |
| VW blieb bei der Abstimmung in seinem einzigen nicht gewerkschaftlich | |
| organisierten Werk weltweit neutral. | |
| Mit 3613 abgegebenen Stimmen nahmen den Angaben zufolge 83,5 Prozent der | |
| Arbeiter an der Abstimmung teil. Für die Vertretung durch die UAW stimmten | |
| 2628 von ihnen. Die IG Metall bei Volkswagen betonte am Samstag, dass | |
| Chattanooga [3][die einzige Fabrik der Kernmarke VW ohne | |
| Belegschaftsvertretung] war. | |
| Die Präsidentin des Europäischen und Weltkonzernbetriebsrates bei | |
| Volkswagen, Daniela Cavallo, sagte, die Belegschaft in Chattanooga habe | |
| „ein Stück US-amerikanischer Gewerkschaftsgeschichte geschrieben“. | |
| 20 Apr 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Volkswagen-Gewerkschaft-in-den-USA/!6002120 | |
| [2] /Tarifeinigung-bei-US-Autobauern/!5964084 | |
| [3] /Abstimmung-bei-Volkswagen-Tennessee/!5599888 | |
| ## TAGS | |
| UAW | |
| USA | |
| Volkswagen | |
| GNS | |
| Gewerkschaft | |
| Arbeiterklasse | |
| USA | |
| USA | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Zum Internationalen Arbeiterkampftag: Von Arbeit und Moral | |
| Am 1. Mai wird ein uraltes Arbeitspathos beschworen. So laufen Progressive, | |
| Sozialdemokraten und Gewerkschaftlerinnen in die Falle der Rechten. | |
| Volkswagen-Gewerkschaft in den USA: VW-Arbeiter haben die Wahl | |
| Im VW-Werk in Tennessee stimmen die Beschäftigten erneut ab, ob künftig | |
| eine Gewerkschaft ihre Interessen vertreten soll. Diesmal könnte es | |
| klappen. | |
| Tarifkonflikt in den USA: US-Autobauer vor neuen Streiks | |
| Die Gewerkschaften drohen mit neuen Arbeitsniederlegungen bei General | |
| Motors und Stellantis. Sie fordern 40 Prozent mehr Lohn. | |
| Gewerkschaften in den USA: Weil sie die Macht haben | |
| Lange lagen die US-Gewerkschaften darnieder. Doch nun könnte es im Sommer | |
| große Streiks geben. Woher kommt die neue Lust am Arbeitskampf? |