| # taz.de -- Gericht urteilt über Bafögsätze: Bafög so hoch wie Bürgergeld? | |
| > Im Jahr 2021 waren die Bafögsätze „evident zu niedrig“, urteilt das | |
| > Berliner Verwaltungsgericht. Nun muss sich Karlsruhe mit dem Fall | |
| > befassen. | |
| Bild: Ist für die Bafög-Reformen verantwortlich: Bundesbildungsministerin Bet… | |
| Berlin taz | Drei Bafög-Reformen hat die Ampelkoalition in dieser | |
| Legislatur bereits beschlossen. Doch nun facht eine juristische Bewertung | |
| die Debatte über die Höhe der Bafög-Sätze neu an. Am Dienstag hat das | |
| Berliner Verwaltungsgericht entschieden, dass die Bafögsätze aus dem Jahr | |
| 2021 gegen das Grundgesetz verstoßen, und den Fall zur weiteren Prüfung an | |
| das Bundesverfassungsgericht weitergeleitet. | |
| Geklagt hatte eine Studentin, die ab 2016 an der Berliner Charité Medizin | |
| studierte. Aus ihrer Sicht waren die Bedarfssätze für Studierende „in | |
| verfassungswidriger Weise“ zu niedrig bemessen. | |
| Das Gericht gibt ihr nun teilweise recht: „Die Höhe des Grundbedarfes von | |
| 427 Euro sei evident zu niedrig gewesen“, heißt es in einer Stellungnahme | |
| des Gerichts. Ob die zu niedrigen Sätze aber tatsächlich gegen die | |
| Verfassung verstoßen, muss nun das Bundesverfassungsgericht klären. | |
| Es ist das zweite Mal, dass ein Gericht Karlsruhe anruft, um Klarheit in | |
| die Sache zu bringen – 2021 hat darum in einem ähnlichen Fall bereits das | |
| Bundesverwaltungsgericht in Leipzig gebeten. Ein Urteil ist aber noch nicht | |
| gefallen. | |
| ## So hoch wie Bürgergeld? | |
| Interessant ist, dass die Berliner Richter:innen in ihrer Begründung | |
| explizit auf das Bürgergeld (vormals Hartz IV) Bezug nehmen. Die damals 427 | |
| Euro seien zur Deckung des Grundbedarfs zu wenig gewesen, weil die Summe | |
| unter dem Bürgergeldminimum von 446 gelegen habe. Auch seien 325 Euro nicht | |
| ausreichend für den Unterkunftsbedarf gewesen, weil die Mehrheit der | |
| Studierenden mehr Miete habe bezahlen müssen. | |
| Mittlerweile wurden die Bedarfssätze (auf 452 Euro) und das Wohngeld (auf | |
| 360 Euro) zwar angehoben und sollen [1][dank der jüngsten Bafög-Reform] zum | |
| Wintersemester erneut leicht steigen, am Grundproblem ändert das nichts: | |
| Der Grundbedarf beim Bafög liegt deutlich unterhalb des Bürgergeldes, | |
| aktuell sogar 111 Euro. | |
| Die Bildungsgewerkschaft GEW sieht darin ein „sozial-und | |
| bildungspolitisches Armutszeugnis“. Auch nach der 29. Novelle blieben die | |
| Bedarfssätze weit unter denen des Bürgergelds, kritisierte GEW-Vorstand | |
| Andreas Keller am Mittwoch auf X. „Nun muss es wohl Karlsruhe richten, was | |
| Berlin nicht hinkriegt.“ | |
| Die Studierendenvertretung fzs äußerte ihr Unverständnis darüber, dass die | |
| vergangenen und die jetzige Bundesregierung offenbar nur auf das Urteil aus | |
| Karlsruhe warteten. „Es ist unglaublich, dass zwei verschiedene Gerichte in | |
| unterschiedlichen Fällen Verfassungswidrigkeit erkennen, ein Handeln auf | |
| Bundesebene jedoch ausbleibt“, sagte Rahel Schüssler, fzs-Referentin für | |
| Bafög und Wohnen. | |
| Aus Sicht des fzs reichen die Bafög-Bedarfssätze nicht zum Leben aus und | |
| seien daher „verfassungswidrig zu niedrig“, so Schüssler. Der | |
| Ampelkoalition wirft sie vor, statt ein existenzsicherndes Bafög zu | |
| beschließen, sich „lieber mit einem scheinbar schlanken Haushalt | |
| profilieren“ zu wollen. | |
| Dass das Bafög derzeit nicht zum Leben reicht, ist unter Expert:innen | |
| unumstritten. Der Bildungökonom Dieter Dohmen sagte kürzlich in der taz, | |
| dazu müssten die Sätze samt Wohngeld bei „[2][deutlich mehr als 1.000 | |
| Euro]“ im Monat liegen. Ein weiterer Kritikpunkt ist, dass die Bafög-Sätze | |
| – im Gegensatz zum Bürgergeld – nicht regelmäßig angepasst werden. | |
| Wann und wie das Verfassungsgericht beim Bafög urteilen wird, ist unklar. | |
| 10 Jul 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Bafoeg-wird-erhoeht/!6015557 | |
| [2] /Oekonom-ueber-geplante-Bafoeg-Reform/!6013412 | |
| ## AUTOREN | |
| Ralf Pauli | |
| ## TAGS | |
| Bafög | |
| Studium | |
| soziale Ungleichheit | |
| Ampel-Koalition | |
| Social-Auswahl | |
| Bafög | |
| Bürgergeld | |
| Bafög | |
| Bafög | |
| Bafög | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Verfassungsgericht entscheidet: Kein persönlicher Anspruch auf höheres Bafög | |
| Klagen zwecklos: Das Bundesverfassungsgericht überlässt dem Gesetzgeber die | |
| Festsetzung der Bafög-Höhe. Ein individueller Anspruch bestehe nicht. | |
| Verschärfungen beim Bürgergeld: Sparen bei den Ärmsten | |
| Härtere Sanktionen, längere Arbeitswege, mehr 1-Euro-Jobs: Welche Regeln | |
| will die Bundesregierung beim Bürgergeld ändern? | |
| Ökonom über geplante Bafög-Reform: „Es bräuchte mehr als 1.000 Euro“ | |
| In dieser Woche beschließt der Bundestag eine erneute Bafög-Reform. | |
| Bildungsökonom Dohmen kritisiert, dass die Bedarfssätze nicht zum Leben | |
| reichen. | |
| Bafög wird erhöht: Ampel blamiert Stark-Watzinger | |
| Gute Nachrichten für Studierende: Der Bundestag dürfte bald die Bafögsätze | |
| erhöhen. Auch wenn die zuständige Ministerin dafür keinen Bedarf sieht. | |
| Bafög-Reform der Ampelregierung: Wie viel Geld brauchen Studis? | |
| Ein Studium dürfe nicht von den Eltern abhängen, sagt | |
| FDP-Bildungsministerin Stark-Watzinger. Aber führt ihre Bafög-Reform zu | |
| mehr Gerechtigkeit? |