| # taz.de -- Geflüchtete in Griechenland: Bei lebendigem Leib | |
| > Das Leben im Camp Moria auf Lesbos ist unerträglich. Die Bedrohung durch | |
| > das Virus wächst. Die Regierung setzt auf Eigenverantwortung der | |
| > Menschen. | |
| Bild: Frauen und Kinder im Flüchtlingscamp Moria | |
| Athen taz | Der Kampf gegen die Ausbreitung des Corona-Virus geht weiter – | |
| auch in Griechenland. Bis zum Freitag gab es dort etwa 900 bestätigte | |
| Corona-Fälle, 26 Menschen waren daran gestorben. Doch die über 40.000 | |
| Geflüchteten auf den griechischen Inseln müssen weiterhin in ihren | |
| überfüllten Camps bleiben. Die griechische Regierung legt ihnen lediglich | |
| nahe, sie sollten sich die Hände waschen. | |
| Von Tag zu Tag werde die Situation im Camp schlimmer, sagt Paiman Samadi, | |
| ein junger Mann aus Afghanistan. Er lebt schon seit neun Monaten in | |
| [1][Moria auf der Insel Lesbos]. “Als ich ankam, war es etwas besser“, | |
| erinnert sich der 26-Jährige. Das Camp sei nicht so voll gewesen wie im | |
| Moment und die Lebensbedingungen nicht so schlecht. | |
| In der Tat versuchte die linke Syriza-Vorgängerregierung die Insel-Lager zu | |
| entlasten, indem sie vermehrt Geflüchtete aufs griechische Festland | |
| brachte. Ganz geschafft hatte auch sie das aber nicht. Die Lager waren | |
| immer überfüllt, allen voran das Lager Moria auf Lesbos. Mit dem | |
| Regierungswechsel im Juli vergangenen Jahres und dem Machtantritt der | |
| konservativen Nea Dimokratia endeten auch diese Bemühungen. | |
| Dabei fordern gerade jetzt – in Zeiten der Corona-Pandemie – | |
| Menschenrechtsorganisationen mehr denn je [2][die Evakuierung der Camps auf | |
| den Inseln.] Angesichts der mangelhaften Hygienebedingungen und der äußerst | |
| eingeschränkten medizinischen Hilfe sei die Gefahr groß, dass sich das | |
| Virus unter den auf den Inseln festgesetzten Bewohnern der Lager | |
| verbreitet, warnt zum Beispiel die Hilfsorganisation Ärzte Ohne Grenzen. | |
| ## Die Angst geht um | |
| Auf Lesbos gibt es bislang vier bestätigte Corona-Fälle, allerdings bisher | |
| keinen im Camp Moria. Doch unter den Flüchtlingen geht die Angst um. “Wir | |
| haben am Tag nur drei bis vier Stunden Wasser, um uns zu waschen,“ | |
| beschreibt Paiman Samadi die Situation im Lager. Das sei nichts Neues, | |
| schon immer habe Wasserknappheit im Camp geherrscht. “Wie sollen wir uns | |
| jetzt aber vor dem Corona-Virus schützen, wenn wir uns nicht einmal waschen | |
| können?“, fragt der junge Mann. | |
| Nach wie vor müssen die Geflüchteten stundenlang an der Essensausgabe | |
| Schlange stehen. und auch sonst ist es im überfüllten Camp, wo Zelte und | |
| selbst zusammen gezimmerte Hütten dicht beieinander stehen, unmöglich, | |
| Abstand zu halten. | |
| Schlimmer noch: Viele Behörden sind derzeit wegen der Corona-Gefahr | |
| geschlossen, auch Helferinnen und Helfer dürfen wegen des Corona-Virus | |
| nicht mehr so einfach das Camp betreten. „Ehrenamtliche Helfer gibt es kaum | |
| noch,“ beschreibt Paiman die Situation. “Das Europäische Büro für Asyl E… | |
| ist im Moment geschlossen und der Arzt im Camp ist auch nicht mehr da. Es | |
| gibt immer weniger Leute, die uns helfen.“ | |
| Die Organisation Ärzte ohne Grenzen hingegen ist noch vor Ort. Ιn ihrer | |
| mobilen Kinderklinik in der Nähe des Lagers werden seit vier Jahren die | |
| Kinder von Moria untersucht: Im Durchschnitt hundert am Tag. | |
| ## Schlechte Hygiene | |
| Ihre Krankheiten seien oft ein Ergebnis der schlechten hygienischen | |
| Bedingungen im Camp, sagt der Sprecher der Organisation, Marco Sandrone: | |
| „Viele unserer Patienten haben Durchfall. Und die Krätze frisst die | |
| Menschen im Camp beim lebendigem Leib auf. Das Problem hat | |
| besorgniserregende Ausmaße angenommen.“ | |
| Es müsse unbedingt eine langfristige Lösung gefunden werden, so Sandrone. | |
| Aber wie soll das vonstatten gehen, in einem Camp, in dem 20.000 Menschen | |
| so eng zusammen leben und das auch noch unter solch schlimmen hygienischen | |
| Bedingungen? | |
| Gerade angesichts der Gefahr einer Ausbreitung des neuen Corona-Virus im | |
| Camp fordert nun auch die Europäische Union, dass zumindest verletzliche | |
| Gruppen wie Kinder, Famiien und Menschen mit chronischen Krankheiten auf | |
| das Festland gebracht werden, wie EU-Migrationskommissarin Ylva Johansson | |
| am Dienstag der Nachrichtenagentur Reuters sagte. Diese Forderung lehne die | |
| griechische Regierung ab – mit der Begründung, dass es in den Lagern keine | |
| Corona-Fälle gebe, so die EU-Kommissarin. | |
| Bei einer Pressekonferenz am Donnerstag kam von der griechischen Zeitung | |
| Efimerida ton Syntakton, die Frage, was die Regierung gegen eine | |
| Verbreitung des Virus in den Camps unternehmen wolle. Die Antwort des | |
| griechischen Regierungssprechern Stelios Petsas war alles andere als | |
| zufriedenstellend. | |
| ## Erhöhte Spannung wegen Ausgangssperre | |
| Alles, was die Regierung machen könne, sei, sich um möglichst gute | |
| hygienische Bedingungen in den Lagern zu bemühen. Gleichzeitig wälzte | |
| Petsas die Verantwortung auf die Geflüchteten ab: „Wir appellieren an alle, | |
| auch an die Flüchtlinge und Migranten in den Lagern, die persönlichen | |
| hygienischen Sicherheitsmaßnahmen zu befolgen,“ sagte Petsas. | |
| Ein Aufruf fernab jeder Realität in Lagern wie Moria auf Lesbos, wo die | |
| Geflüchteten nicht einmal ausreichend fließend Wasser zur Verfügung haben. | |
| „Es wird nun für alle deutlich, dass das Problem besser in geschlossenen | |
| Camps bewältigt wird als in diesen offenen chaotischen Camps, die es bis | |
| vor kurzem gab“, so Petsas weiter. | |
| Der griechische Regierungssprecher verteidigte damit den Maßnahmenkatalog, | |
| den die Regierung Mitsotakis zur Vorbeugung der Ausbreitung des | |
| Corona-Virus in den Flüchtlingslagern in der vergangenen Woche | |
| verabschiedet hatte. Demnach ist die Bewegungsfreiheit außerhalb des Camps | |
| stark eingeschränkt. Nur noch eine Person pro Familie darf mit | |
| polizeilicher Bescheinigung aus dem Lager in die Stadt gehen. | |
| Für die konservative Regierung ist das der Beweis, dass ihre Politik der | |
| geschlossenen Lager richtig ist. Noch im Februar gab es große Proteste auf | |
| den Ägäis-Inseln gegen die Pläne der Regierung, geschlossene Camps auf den | |
| Inseln zu bauen. Nun wird dieses Vorhaben quasi durch die Hintertür | |
| umgesetzt. | |
| Die Organisation Ärzte ohne Grenzen sieht in diese Maßnahmen weitere | |
| Gefahren. Sie befürchtet, dass die verhängte Ausgangssperre zu zusätzlichen | |
| Spannungen im überfüllten Camp von Moria führt. Dort wird schon jetzt um | |
| die knappen Ressourcen gekämpft und es kommt täglich zu gewalttätigen | |
| Auseinandersetzungen. | |
| Der 26-jährige Paiman hingegen begrüßt die Ausgangssperre. „Solange uns das | |
| Virus nicht erreicht hat, ist es gut, dass wir nicht hinaus dürfen!“ Er | |
| fühle sich im Moment sicherer in seinem Zelt als in der Stadt, sagt er. | |
| 27 Mar 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Brand-im-Fluechtlingslager-auf-Lesbos/!5668771 | |
| [2] /Aktivist-ueber-Hilfe-fuer-Gefluechtete/!5671926 | |
| ## AUTOREN | |
| Rodothea Seralidou | |
| ## TAGS | |
| Griechenland | |
| Lesbos | |
| Geflüchtete | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Flüchtlinge | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| EU-Grenzpolitik | |
| Geflüchtete | |
| Lesbos | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Aufnahme von Flüchtlingen in Thüringen: Noch ein bisschen warten | |
| Thüringens Migrationsminister will bis zu 2.000 Menschen aus griechischen | |
| Flüchtlingslagern aufnehmen. Doch die SPD-Finanzministerin bremst. | |
| Flüchtlingslager in Griechenland: Zweites Camp unter Quarantäne | |
| Im Flüchtlingslager Malakasa nahe Athen ist ein 53-Jähriger positiv auf | |
| Corona getestet worden. 14 Tage darf niemand das Camp verlassen oder | |
| betreten. | |
| Flüchtlinge aus Lesbos: Lederer: Aufnahme „unrealistisch“ | |
| Justizsenator Behrendt (Grüne) will 1.500 Geflüchtete aus Lesbos aufnehmen. | |
| Vizebürgermeister Klaus Lederer (Linke) hält das für unverantwortlich. | |
| Geflüchtete auf dem Weg in die EU: Corona macht blind | |
| In Bosnien-Herzegowina sind Tausende Geflüchtete gestrandet. Helfer haben | |
| wegen der Corona-Krise das Land verlassen. Und niemand sieht mehr hin. | |
| Brand im Flüchtlingslager auf Lesbos: Beileid reicht nicht | |
| Beim Feuer in Moria ist ein Kind gestorben. Griechenland und die EU müssen | |
| die Menschen aus dem Lager holen. | |
| Geflüchtete in Griechenland: Kind lebendig verbrannt | |
| Zum dritten Mal in neun Monaten bricht im Lager Moria auf Lesbos ein Feuer | |
| aus. Diesmal stirbt ein Mädchen. Die Ursache ist noch unklar. | |
| Flüchtlinge aus Griechenland: Berlin will keine Festung sein | |
| 2.000 Flüchtlinge könnte Berlin aufnehmen. Nun sollen nur 100 Minderjährige | |
| kommen. Diejenigen, die 2015 halfen, als Behörden versagten, sind empört. | |
| Flüchtlingslager Moria auf Lesbos: Die verlorenen Kinder | |
| Sie gehen nicht zur Schule, leben in Zelten und 250 teilen sich eine | |
| Toilette. 8.000 Flüchtlingskinder leben auf der griechischen Insel Lesbos. |