# taz.de -- Alle Artikel von Frédéric Valin | |
Männer-Bundesligaauftakt: Esprit mit Sandro Wagner | |
Der FC Augsburg war bislang auch eher so ein egaler Verein wie viele. Jetzt | |
ist alles anders, denn mit Sandro Wagner gibt es einen Spannungsbogen. | |
Rassismus im Fußball: Lok steht leider noch auf dem rechten Gleis | |
Der rassistische Vorfall um den Schalker Christopher Antwi-Adjei ist keine | |
große Sache? Moment! Doch, ist sie. | |
Felix Baumgartner verunglückt: Die größte aller Ich-Hupen | |
Dass bei dem tödlichen Unfall Baumgartners auch eine Frau verletzt wurde, | |
wird kaum berichtet. Der Extremsportler sorgte sich wenig um andere. | |
Männerdomäne Schach: Wo bleibt denn der Kulturwandel am Brett? | |
Der Deutsche Schachbund will endlich mehr Frauen für sich gewinnen. Doch | |
das sexistische Umfeld des Sports schreckt nicht wenige ab. | |
Schach in Deutschland: Die Gegner einfach überrollt | |
Bei der deutschen Meisterschaft dominiert Vincent Keymer das Turnier. Er | |
ist bereit für die Weltspitze. | |
Saisonabschluss von Borussia Dortmund: Der große Illusionist namens Niko | |
Nach einer scheinbar vermurksten Saison ist Borussia Dortmund nun in der | |
Königsklasse dabei. Auch Dank der psychologischen Tricks ihres Trainers. | |
Essay über europäische Mythen: Die Macht des Ungefähren | |
Tomasz Różyckis „Feuerprobe“ ist ein klagender, aber nie anklagender Essay | |
über das, was Europa hätte sein können, aber nie geworden ist. | |
Was wir von der Apokalypse lernen: Davon geht die Welt nicht unter | |
Pest, Weltenbrand und die Kleine Eiszeit: Hartmut Lehmann fragt angesichts | |
der historischen großen Krisen Europas nach Möglichkeiten für Zuversicht. | |
Zukunftspläne ehemaliger Fußballspieler: Geh mit Gott, aber geh! | |
Was wird nun aus Thomas Müller und Mats Hummels? Auch sie werden wohl ihren | |
Platz finden im Hinterzimmer des Fußballs. Leider. | |
Turnen und aufs Maul fallen: Ästhetik des Scheiterns | |
Tiktok-Star Nile Wilson war früher ein Spitzenturner. Heute zeigt er mit | |
anderen Jungs, wie Stunts eben auch danebengehen können. | |
Lob auf mediokre Borussen: Undercover oben dabei | |
Solide ist das Spiel von Borussia Mönchengladbach in der | |
Fußball-Bundesliga, echt solide. Das weiß auch Tim Kleindienst. | |
Warum Leverkusen Fußballmeister wird: Leverkusen, deine Musikschüler! | |
Leverkusen wird Meister. Zeit für eine etwas andere Liebeserklärung an die | |
künftige Fußballmeisterstadt am Rande des Karnevals und am Ufer der Dhünn. | |
Streit um die Zukunft des Schachs: Rebell mit Sinn für Geschäfte | |
Der weltbeste Schachspieler Magnus Carlsen bietet dem Weltverband Fide die | |
Stirn. Es geht um die Zukunft des Sports und die Interessen des Norwegers. | |
Schachstar Magnus Carlsen in Jeans: Kampf ums Publikum | |
Ex-Schachweltmeister Magnus Carlsen zofft sich mit dem Weltverband. Auch um | |
Kleidungsfragen. Er hat Recht, aber seine Mittel sind die Falschen. | |
Duell bei Schach-WM: Brutal und seltsam schön | |
Das WM-Duell zwischen Ding Liren und dem neuen Weltmeister Dommaraju Gukesh | |
verlangte auch den Fans alles ab. Es war eine kathartische Erfahrung. | |
Fußball und Politik: Emotionaler Fundamentalkritiker | |
Die AfD-Schelte vom Ex-Präsidenten des Fußball-Bundesligisten Eintracht | |
Frankfurt ist von der Meinungsfreiheit gedeckt. Unpolitisch war der Sport | |
eh nie. | |
Sponsoring in Fußball-Bundesliga: Es gibt keine Kleinen mehr | |
Was der Teilerfolg der Bochumer gegen Leverkusen mit einem unfähigen | |
Berliner Senat und dem Wohnungskonzern Vonovia zu tun hat. | |
Ungeliebter Fußballer Erling Haaland: Superstar wider Willen | |
Der norwegische Stürmer Erling Haaland ist weltweit der Beste auf seiner | |
Position und dennoch fliegen ihm die Sympathien nur spärlich zu. Warum nur? | |
press-schlag: Frühe Furcht | |
Schon jetzt stellt sich die Frage, ob man den Bayern zum Titel gratulieren | |
soll. Auch im Keller scheint alles klar | |
Fußball-Vorbilder im Kampf gegen rechts: Das Verschwinden linker Draufgänger | |
Warum es im Kampf gegen rechts keine schillernden Figuren mehr gibt – wie | |
etwa den französischen Unternehmer und Sportfunktionär Bernard Tapie. |