| # taz.de -- Fehlende Atemschutzmasken: Hilfe im Anmarsch | |
| > In vielen Kliniken und Praxen fehlt es an Atemschutzmasken. Ausgerechnet | |
| > jetzt sind 6 Millionen bestellte Masken verloren gegangen. | |
| Bild: Kann nur Behelf sein: Schutzmaske eines Marktarbeiters aus Stoff und Slip… | |
| Berlin taz | Herber Rückschlag für die Bundesregierung bei der Vorbereitung | |
| auf die Corona-Pandemie: Beim Einkauf dringend benötigter Schutzmasken hat | |
| es dem [1][Spiegel] zufolge eine schwere Panne gegeben. Sechs Millionen in | |
| Kenia bestellte Atemschutzmasken seien „verloren gegangen“, heißt es aus | |
| dem Bundesverteidigungsministerium. | |
| Der Krisenstab der Bundesregierung hatte das Beschaffungsamt der Bundeswehr | |
| in Koblenz beauftragt, den Einkauf von Schutzmaterial für das | |
| Gesundheitsministerium logistisch zu unterstützen. Das Ministerium bemühe | |
| sich nun um Aufklärung, „was da passiert ist“. Eigentlich sollten die | |
| Masken am vergangenen Freitag in Deutschland eintreffen. | |
| Um auf den erwarteten Ansturm von Corona-Infizierten in den kommenden | |
| Wochen vorbereitet zu sein, brauchen allen voran Ärzt*innen, Pflegekräfte | |
| und Kliniken dringend Nachschub an Schutzanzügen und Atemschutzmasken. Wie | |
| gut ein Land diese Krise bewältigt, hängt nicht zuletzt davon ab, ob das | |
| medizinische Personal ausreichend vor dem Virus geschützt ist und | |
| Ärzt*innen sich nicht selbst anstecken und damit ausfallen. Auch | |
| Senior*inneneinrichtungen und andere Pflegeeinrichtungen sind dringend auf | |
| Masken angewiesen. Menschen ab 70 und andere Pflegebedürftige gelten als | |
| besonders gefährdet. | |
| Doch die Bestände reichen vielerorts nicht aus. In Berlin etwa beklagt die | |
| Kassenärztliche Vereinigung, dass von den versprochenen Schutzmasken bis | |
| Montag lediglich 8.000 Stück eingetroffen waren. „Das ist gerade einmal | |
| eine Schutzmaske pro Praxis“, so der Vorstand. Und auch in anderen | |
| Landesteilen werden die Kliniken nervös, weil ihr Maskenbestand nicht | |
| ausreicht. | |
| ## Nun rächt sich die Abhängigkeit von China | |
| Die meisten hierzulande erworbenen Masken kamen bis vor Kurzem aus China. | |
| Chinesische Firmen hatten sie bis vor wenigen Wochen für nur drei Cent pro | |
| Stück produziert. Doch sie werden nun weltweit nachgefragt. Und obwohl die | |
| Volksrepublik die Produktion zuletzt drastisch hoch gefahren hat, kommt der | |
| Export wegen der wochenlang unterbrochenen Lieferketten im Ursprungsland | |
| des Coronavirus erst langsam wieder in Gang. | |
| Doch es gibt auch gute Nachrichten. [2][Die Bundesregierung hat bereits in | |
| der vergangenen Woche deutsche Firmen gebeten, die Produktion von Masken | |
| wieder aufzunehmen.] Mit ersten Erfolgen: So hat die oberfränkische Sandler | |
| AG zugesagt, ihre Produktion drastisch hochzufahren. Die Firma ist | |
| Hersteller von Vliesstoff, dem grundlegenden Material für Schutzmasken. Die | |
| bayerische Landesregierung konnte am Montag mit der Verteilung von mehr als | |
| 800.000 Schutzmasken an Krankenhäuser, Arztpraxen und andere Einrichtungen | |
| beginnen. | |
| ## Drosten: Medizinisches Personal muss Vorrang haben | |
| Auch andere große Unternehmen, vor allem mit engem Bezug zu China, | |
| engagieren sich. Volkswagen hat von einem chinesischen Staatsunternehmen | |
| mehrere Zehntausend Atemmasken bestellt und will sie noch in diesen Tagen | |
| an niedersächsische Kliniken ausliefern. Und in Nordrhein-Westfalen hat der | |
| chinesische Baumaschinenhersteller Sany 50.000 Atemschutzmasken an | |
| Organisationen verteilt. | |
| Christian Drosten, Chef-Virologe an der Berliner Charité, bereitet die | |
| weltweite Verknappung der Masken Sorge. Er hält das Tragen der Masken zwar | |
| auch im Alltag für sinnvoll, warnt aber vor einer Marktkonkurrenz, „wenn | |
| die Öffentlichkeit jetzt auf dieselben Bestände zugreifen würde“ wie die | |
| Einkaufsabteilungen an Krankenhäusern. Ärzte und Pflegekräfte sollten jetzt | |
| unbedingt Vorrang haben. In seinem täglichen Podcast auf NDR Info weist er | |
| daraufhin, dass für den Alltag schon Halstücher oder aus Stoff selbst | |
| gemachte Masken die Virenübertragung verringern könnten. | |
| Andreas Dorow, Chefarzt einer privaten Klinik, hat Alternativen: Ein | |
| Kaffeefilter, der mit einem Gummiband vor Mund und Nase befestigt würde, | |
| würde die Ansteckungsgefahr auch schon mindern. | |
| 24 Mar 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.spiegel.de/politik/deutschland/coronavirus-in-deutschland-sechs… | |
| [2] /Gesundheitssystem-in-der-Corona-Krise/!5672466/ | |
| ## AUTOREN | |
| Felix Lee | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schutz | |
| Atemschutzmasken | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Upcycling | |
| Fremd und befremdlich | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Bauernfrühstück | |
| IG | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Chinas Corona-Hilfe für Italien: Nicht alles falsch gemacht | |
| Klar ist die Hilfe für Italien auch Propaganda für Peking. Im Gegensatz zu | |
| China hat Europa aber zu viel Fehler gemacht. | |
| Haus- und Zahnärzte in Not: Behandlung in der Garage | |
| Praxisärzte müssen Mitarbeiter und Patienten vor Corona schützen. Einige | |
| bauen ein Zelt auf, andere bitten mögliche Virusträger in den Hinterhof. | |
| Atemschutzmasken zu Hause machen: Selber nähen, andere schützen | |
| Wenn Atemmasken ausverkauft sind, greifen wir eben zu Nadel und Faden. Mit | |
| unserer Anleitung ist das gar nicht schwer – und ganz schön solidarisch. | |
| Fiktive Kanzlerinnenrede: Neustart Deutschland | |
| Wenn die Coronakrise überwunden ist, wird Kanzlerin Merkel wieder eine | |
| Ansprache an die Bundesbürger:innen halten. Hier schon mal ein Vorschlag. | |
| Ungleiche Lastenverteilung in der Krise: Der blanke Hohn | |
| Viele Arbeitnehmer*innen müssen an ihrem Arbeitsplatz exponiert und | |
| ungeschützt arbeiten, sollen privat aber schön Abstand halten. Das ist | |
| absurd. | |
| Chinesische Hilfslieferungen: Masken für die Welt | |
| So wie Jack Ma spenden derzeit weltweit chinesische Milliardäre und | |
| Konzernchefs medizinische Ausrüstung gegen die Verbreitung des Coronavirus. | |
| Corona auf dem Land: Schutzmasken mit Schlüppergummi | |
| Landbewohner*innen sind nicht dem gleichen Infektionsrisiko ausgesetzt wie | |
| Menschen in der Stadt. Aber auch sie fordert Corona emotional heraus. | |
| Menschen mit systemrelevanten Berufen: Auf sie kommt es jetzt an | |
| In der Corona-Krise halten die Beschäftigten in Krankenhäusern, | |
| Supermärkten, Praxen das System am Laufen. 13 von ihnen berichten aus ihrem | |
| Alltag. | |
| Zehn Fragen zum Coronavirus: Wie heftig wird es? | |
| Ist Panik angebracht? Sind Atemschutzmasken sinnvoll? Oder sollte man | |
| besser Aktien kaufen? Und was sagt der Bundesgesundheitsminister? |