| # taz.de -- Expertenanhörung zum Heizungsgesetz: Zu wenig Mieterschutz | |
| > Experten kritisieren beim Gebäudeenergiegesetz die Pläne für eine weitere | |
| > Modernisierungsumlage. Sie fordern Nachbesserungen. | |
| Bild: Eine Modernisierumsumlage, die die Kosten auf Mieter abwälze, dürfe nic… | |
| Berlin taz | Mieter- und Verbraucherschützer haben bei der Expertenanhörung | |
| im Bundestag zum umstrittenen Gebäudeenergiegesetz (GEG) scharfe Kritik an | |
| dem Entwurf geübt. „Die Koalition muss den Schutz vor immensen | |
| Mieterhöhungen fokussieren“, forderte Sebastian Bartels vom Berliner | |
| Mieterverein. Das sei bislang nicht der Fall. | |
| SPD, Grüne und FDP haben sich in der vergangenen Woche nach langem Hin und | |
| her darauf verständigt, das von Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck | |
| (Grüne) und Bundesbauministerin Klara Geywitz (SPD) vorgelegte GEG in den | |
| Bundestag einzubringen. Damit soll der Umstieg von fossile auf | |
| klimafreundliche Heizungen eingeleitet werden. | |
| Gleichzeitig haben [1][sich die Parteien auf Änderungen verständigt,] unter | |
| anderem die Einführung einer weiteren Modernisierungsumlage aufgeführt. | |
| Damit soll die Abwälzung der Kosten für den Einbau neuer Heizungen von | |
| Eigentümer:innen auf Mieter:innen möglich werden – zusätzlich zu | |
| den bisher möglichen Umlagen. [2][Die Änderungen sind aber noch nicht in | |
| den vorliegenden Gesetzentwurf eingearbeitet]. Deshalb soll noch eine | |
| weitere Anhörung stattfinden. | |
| ## Jeder Haushalt muss sich eine Heizung leisten können | |
| Jeder Haushalt müsse sich eine neue Heizung leisten können, sagte Thomas | |
| Engelke vom Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv). Das sei bislang nicht | |
| gewährleistet. Engelke sprach sich für eine nach Einkommen gestaffelte | |
| staatliche Unterstützung bis zu einer Vollförderung aus. Ein Teil der | |
| Zuschüsse könne als Kredit gewährt werden. „Dabei müssen auch Leute mit | |
| geringem Einkommen Zugriff auf Kredite haben“, sagte er. | |
| Eine zweite Modernisierungsumlage, die die Kosten auf Mieter abwälze, dürfe | |
| nicht kommen. „Im Gegenteil, die erste muss abgeschafft werden“, forderte | |
| Engelke. Die Einführung einer weiteren Modernisierungsumlage würde die | |
| Mieter:innen nur noch mehr belasten, kritisierte auch [3][Lukas | |
| Siebenkotten, Präsident des Deutschen Mieterbundes]. Aber wenn sie komme, | |
| solle der Gesetzgeber eine gemeinsame Kappungsgrenze für beide Umlagen | |
| vorsehen, forderte er. So könnte die Mieterhöhung durch eine Modernisierung | |
| auf höchstens 3 Euro pro Quadratmeter begrenzt werden. | |
| 21 Jun 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Gebaeudeenergiegesetz-der-Ampelkoalition/!5935237 | |
| [2] /Gebaeudeenergiegesetz-im-Bundestag/!5939011 | |
| [3] /Mieterschuetzer-ueber-Heizungsaustausch/!5929234 | |
| ## AUTOREN | |
| Anja Krüger | |
| ## TAGS | |
| Klara Geywitz | |
| Bundestag | |
| Robert Habeck | |
| Mieten | |
| Energiekrise | |
| Heizung | |
| Ampel-Koalition | |
| Bundestag | |
| Energiewende | |
| Energiewende | |
| Energiewende | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Heizungsgesetz der Ampel: Was von Habecks Plan geblieben ist | |
| Lange haben die Ampel-Parteien um das Heizungsgesetz gestritten. Nun soll | |
| es kommen. Die wichtigsten Fragen und Antworten dazu. | |
| Gebäudeenergiegesetz der Ampel-Koalition: Durchbruch beim Heizungsgesetz | |
| Die Ampel-Koalition hat die letzten offenen Punkte beim Heizungsgesetz | |
| geklärt. Millionen von Bürger*innen sollen bald erfahren, was auf sie | |
| zukommt. | |
| Gebäudeenergiegesetz im Bundestag: Das kleinere Opfer | |
| Die Ampel will das Heizungsgesetz möglichst schnell durch den Bundestag | |
| bringen. Die demokratische Praxis im Parlament leidet darunter. | |
| Gebäudeenergiegesetz im Bundestag: Ratespiel mit Expertenrat | |
| Der Energie-Ausschuss des Bundestags berät das Heizungsgesetz mit | |
| Sachverständigen. Laut CDU wissen viele von ihnen nicht, wozu sie angehört | |
| werden. | |
| Gebäudeenergiegesetz der Ampelkoalition: Gutes Heizen, schlechtes Heizen | |
| Die Bundesregierung hat ihren Zwist vorerst beigelegt, nun ist der | |
| Bundestag am Zug. Was bringt der Kompromiss? |