| # taz.de -- Europa und die Flüchtlinge: Rettet das EU-Asylrecht! | |
| > Auch um Europas Zukunft willen: Deutschland muss schutzbedürftige | |
| > Asylsuchende aus Nordsyrien, der Türkei und Griechenland vorerst | |
| > aufnehmen. | |
| Bild: Dazu schweigt Europa: Ein griechischer Polizist vertreibt MigrantInnen in… | |
| Das Kartenhaus der europäischen Migrations-Nichtpolitik kracht gerade in | |
| sich zusammen. Eine Million Vertriebene in Nordsyrien harren seit Wochen in | |
| [1][misslicher Lage] an der türkischen Grenze aus. Die wenigen, welche die | |
| finanziellen Mittel für den Weg aufbringen konnten, haben es bis ins | |
| Niemandsland der griechisch-türkischen Grenzregion geschafft – wo nun | |
| [2][scharfe Munition] eingesetzt wird. Auch auf den griechischen Inseln | |
| liegen die Nerven blank: Aufgebrachte Inselbewohner und die Küstenwache | |
| [3][hindern] Menschen in Schlauchbooten mit Gewalt am Anlanden in Lesbos. | |
| Dass die Situation irgendwann eskalieren würde, war klar. Dass der | |
| türkische Präsident Erdogan zum denkbar ungünstigsten Zeitpunkt das | |
| Lösegeld für den EU-Türkei-Deal einfordern würde, ebenso. | |
| Seit 2015 hat sich die Europäische Union vor allem darauf konzentriert, | |
| legale Fluchtwege zu schließen. Kürzlich hat der Europäische | |
| Menschenrechtsgerichtshof außerdem eine sofortige Abschiebung von | |
| Asylsuchenden zugelassen, weil diese vorher illegal eingereist sind. Damit | |
| wurde das Recht darauf, Asyl zu beantragen faktisch außer Kraft gesetzt. | |
| Bis jetzt verlief dieser schleichende Rechtsabbau weitgehend außerhalb des | |
| medialen Rampenlichts und konnte geflissentlich ignoriert werden – auch | |
| wenn er sich in Deutschland in den seit 2016 [4][jährlich sinkenden | |
| Erstantragszahlen] schon widerspiegelt. Das ändert sich nun. Die | |
| Ankündigung Griechenlands, vorerst keine Asylgesuche mehr anzunehmen, wurde | |
| von den Vereinten Nationen bereits als illegal eingestuft. Schweigen | |
| Deutschland und Europa weiter, besiegeln sie damit das Ende des Asylrechts | |
| auf dem europäischen Kontinent. | |
| Deutschland hat nun eine letzte Chance, diese Norm noch zu retten: Mit | |
| einer humanitären Evakuierung der schutzbedürftigsten Asylsuchenden aus | |
| Nordsyrien, der Türkei und Griechenland. Es geht dabei weder um eine | |
| Aufnahme ohne Prüfung, noch um offene Grenzen – sondern darum, den | |
| Schwächsten das Überleben zu ermöglichen, während in Deutschland über Asyl | |
| entschieden wird. Wichtig ist, dass nicht nur Menschen an der | |
| türkisch-griechischen Grenze oder in den griechischen Lagern evakuiert | |
| werden – so weit kommen die Schutzbedürftigsten oft gar nicht. Die | |
| Nationalität darf ebenfalls keine Rolle spielen. Vielen AfghanInnen geht es | |
| in der Türkei um einiges schlechter als SyrerInnen, die dort zumindest | |
| vorübergehend unterstützt werden. | |
| Um [5][das Leiden] möglichst schnell und effektiv zu lindern, muss | |
| Deutschland mit mutigem Beispiel vorangehen. Auf eine faire Verteilung der | |
| Asylsuchenden konnten sich die EU-Mitglieder bisher nicht einigen – das | |
| wird sich auch jetzt nicht plötzlich ändern. Wenn Deutschland nun ein | |
| starkes Signal setzt, ist aber zumindest denkbar, dass andere europäische | |
| Staaten folgen. Dafür muss Deutschland allerdings willens sein, übers Jahr | |
| verteilt eine hohe Zahl an Menschen – in der Größenordnung von | |
| Hunderttausend – aufzunehmen, um deren Asylgesuche zu prüfen. | |
| ## Machbar, aber politisch ungewollt | |
| Rein logistisch ist diese Aufgabe problemlos zu bewältigen. Mindestens | |
| [6][60 deutsche Gemeinden] haben sich schon längst zur direkten Aufnahme | |
| von Asylsuchenden bereit erklärt. Für Griechenland kann Deutschland zum | |
| Beispiel dabei ansetzen, Kinder in den Lagern mit ihren schon hier lebenden | |
| Familien zu vereinen. In Nordsyrien und in der Türkei können die Vereinten | |
| Nationen vor Ort die Verletzlichkeits- und Sicherheitsprüfungen für | |
| Deutschland übernehmen. Dazu gehören beispielsweise die Erstanalyse der | |
| finanziellen Möglichkeiten und des Gesundheitszustandes der Betroffenen. | |
| So machbar diese Option ist – politisch kommt sie im Moment erst gar nicht | |
| auf den Tisch. EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen konzentriert | |
| sich darauf, Griechenland finanzielle Hilfe für den Grenzschutz | |
| zuzusichern. Bundeskanzlerin Merkel beschränkt sich auf den Versuch, mit | |
| wohltemperierter Kritik an Präsident Erdogan den sich auflösenden | |
| EU-Türkei-Deal doch noch zu retten. Den zaghaften – und bisher einzigen – | |
| Vorschlag der Grünen, fünf Tausend Menschen aus den griechischen Lagern | |
| aufzunehmen, hat die Union im Keim erstickt. Ansonsten beschränkt sich die | |
| Opposition bisher auf die Forderung, Russland in Syrien doch noch zur | |
| Waffenruhe zu zwingen. Natürlich ist ein Ende der Kampfhandlungen die beste | |
| Option. Aber selbst wenn sich die Lage in der Region wider Erwarten nicht | |
| weiter zuspitzt – von heute auf morgen werden Menschen auf der Flucht in | |
| der zerbombten Heimat keinen Schutz finden. Was in der Zwischenzeit mit | |
| ihnen passieren soll? Betretenes Schweigen in alle Richtungen. | |
| Das kann niemanden überraschen. Seit die Stimmung zu Migration in Europa | |
| 2015 kippte, herrscht große Angst, rechtspopulistischen Parteien weiter in | |
| die Hände zu spielen. Mit der Vogel-Strauß-Politik der letzten fünf Jahre | |
| hat die deutsche Regierung jedoch jede Chance verschlafen, eine normative | |
| Haltung zu Asylfragen zu verteidigen oder zu kommunizieren. Es wäre schon | |
| rein taktisch falsch, sich weiter so von den Rechtspopulisten treiben zu | |
| lassen. Wer wegen Hunderttausend aus schlimmster Not Geretteten rechte | |
| Parteien wählt, wird es sowieso und weiterhin tun. Sollte das Pulverfass an | |
| der türkisch-griechischen Grenze tatsächlich explodieren, spielt ihnen das | |
| ebenso in die Hände. | |
| Wenn es die Bundesregierung also schafft, die humanitäre Evakuierung klar | |
| zu kommunizieren, kann sie mit einer entschieden mutigen Politik nur | |
| gewinnen – über gerettete Menschenleben und die Verteidigung des Asylrechts | |
| hinaus. | |
| 5 Mar 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://news.un.org/en/story/2020/03/1058451 | |
| [2] https://www.tagesspiegel.de/themen/reportage/fluechtende-aus-der-tuerkei-wa… | |
| [3] https://www.bbc.com/news/av/world-europe-51715422/greek-coast-guards-fire-i… | |
| [4] https://www.bamf.de/SharedDocs/Anlagen/DE/Statistik/SchluesselzahlenAsyl/fl… | |
| [5] https://www.nytimes.com/2020/03/02/world/middleeast/united-nations-syria-id… | |
| [6] /Gefluechtete-an-der-griechischen-Grenze/!5666436 | |
| ## AUTOREN | |
| Claudia Meier | |
| ## TAGS | |
| EU-Türkei-Deal | |
| Idlib | |
| Syrische Flüchtlinge | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| EU-Grenzpolitik | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| EU-Grenzpolitik | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Europäische Union | |
| Elke Breitenbach | |
| Griechenland | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Auseinandersetzungen auf Lesbos: Rechte und Brandstifter | |
| Auf der griechischen Insel brennt ein Aufnahmezentrum nieder. Derweil | |
| werden wieder deutsche Rechte am Ort ausgemacht. | |
| Geflüchtete an der EU-Außengrenze: Keine Fahrt mehr über die Ägäis | |
| Die Türkei will Flüchtende von zu gefährlichen Überquerungen des Meeres | |
| abhalten. An der aktuellen Grenzpolitik ändere das nichts, sagt die | |
| Küstenwache. | |
| Griechenland und die Flüchtlinge: Hart an der Grenze | |
| Griechische Truppen gehen mit Gewalt gegen Flüchtlinge vor, die aus der | |
| Türkei kommen. Die Soldaten erfahren im eigenen Land viel Zuspruch dafür. | |
| Griechenlands Umgang mit Flüchtlingen: Grenzöffnung wäre fatal | |
| Dass ein Großteil der EU-Bevölkerung nicht mehr Flüchtlinge aufnehmen will, | |
| ist eine Schande. Aber es ist eben auch ein Faktum. | |
| Unternehmerin über Geflüchtete mit Job: „Wir sind froh, dass wir sie haben�… | |
| Antje von Dewitz kämpft dafür, dass Geflüchtete mit Arbeitsvertrag nicht | |
| abgeschoben werden. Ein Gespräch über Engagement und Geschäft. | |
| Treffen zwischen Putin und Erdoğan: Waffenruhe für Idlib | |
| In Moskau einigen sich Russland und die Türkei auf einen Waffenstillstand | |
| in Nordsyrien. Zumindest in den ersten Stunden bleibt es tatsächlich ruhig. | |
| Geflüchtete an EU-Außengrenze: EU unterstützt Grausamkeit | |
| Die EU-Innenminister stellen sich hinter Griechenlands Gewalt gegen | |
| Schutzsuchende. Europa soll weiter abgeriegelt werden. | |
| Berlin will Flüchtlinge aufnehmen: „Wir müssen die Grenzen aufmachen“ | |
| Integrationssenatorin Elke Breitenbach (Linke) fordert die Bundesregierung | |
| auf, den Menschen an den EU-Grenzen zu helfen. Berlin ist bereit. | |
| Geflüchtete an EU-Außengrenze: Europas Asylrecht ohne Zähne | |
| Griechenland geht gegen Flüchtlinge vor, dabei müsste es den Zugang zum | |
| Asylverfahren sicherstellen. Fragen und Antworten zum EU-Asylrecht. |