| # taz.de -- Auseinandersetzungen auf Lesbos: Rechte und Brandstifter | |
| > Auf der griechischen Insel brennt ein Aufnahmezentrum nieder. Derweil | |
| > werden wieder deutsche Rechte am Ort ausgemacht. | |
| Bild: Feuer auf Lesbos: Das Aufnahmezentrum von „One Happy Family“ brennt n… | |
| Lesbos afp/dpa/taz | Ein Aufnahmezentrum für [1][Flüchtlinge auf der | |
| griechischen Insel Lesbos] ist am Samstagabend in Brand gesteckt worden. | |
| Aus der Schweizer NGO One Happy Family, die die Einrichtung für | |
| Flüchtlingsfamilien betreibt, hieß es, das Gebäude sei schwer beschädigt | |
| worden, Menschen seien nicht zu Schaden gekommen. | |
| Bewohner der Insel und zahlreiche angereiste Rechtsradikale [2][versuchen | |
| seit Tagen, Flüchtlinge an der Ankunft zu hindern] und greifen auch | |
| Hilfsorganisationen und Journalisten an. Seitdem die Türkei die Grenzen zur | |
| EU geöffnet hat, kamen mehr als 1.700 Menschen mit Booten nach Lesbos, wo | |
| bereits 38.000 Flüchtlinge unter katastrophalen Umständen in überfüllten | |
| Lagern ausharren. | |
| Bereits vor einer Woche war auf Lesbos nahe des Strands von Skala | |
| Sykamineas ein nicht mehr genutztes UN-Begrüßungszentrum für Flüchtlinge in | |
| Brand gesetzt worden. | |
| ## Rechte fühlen sich „eingekesselt“ | |
| Der rechte Blogger Oliver Flesch ist auf Lesbos mit linken Demonstranten | |
| aneinandergeraten. Gemeinsam mit einem weiteren Mann hätte er am Samstag | |
| bei einer antifaschistischen Demonstration in der Inselhauptstadt agitiert, | |
| wie die Inselzeitung Sto Nisi am Sonntag berichtete. Daraufhin hätten | |
| Demonstranten sie gejagt; die Polizei habe eingegriffen. Flesch schreibt | |
| dazu auf seinem Facebook-Account: „Wir wurden von etwa 20 bis 25 | |
| Antifa-Anhängern eingekesselt.“ Er bedankte sich bei der griechischen | |
| Polizei, „die uns da rausgeholt hat“. | |
| Auch beim Brandherd war Flesch zugegen. Er soll dort Journalisten über | |
| „Fake News“ informiert und erklärt haben, die Gebäude seien niedergebrann… | |
| weil sie einer Hilfsorganisation gehörten, die illegale Einwanderer aus der | |
| Türkei ins Land brächte. Das hätten „privaten journalistischen | |
| Untersuchungen“ ergeben. | |
| Es ist das zweite Mal innerhalb einer Woche, dass Rechte aus Deutschland | |
| sich auf Lesbos mit den Griechen solidarisch zeigen wollten. Am Freitag war | |
| eine deutsche Gruppe Rechtsradikaler auf der Insel gesichtet worden, von | |
| denen einer von Inselbewohnern am Kopf verletzt worden war. Sie sollen zum | |
| Teil der Identitären Bewegung angehört haben. | |
| In einer früheren Version dieses Textes hieß es, AfD-Politiker Oliver | |
| Kirchner hätte Flesch begleitet. Nach der Veröffentlichung dieser | |
| Agenturmeldung, erklärte Kirchner gegenüber der dpa allerdings, er sei noch | |
| nie auf Lesbos oder in Griechenland gewesen. | |
| 8 Mar 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Griechenland-und-die-Fluechtlinge/!5665945 | |
| [2] /Gefluechtete-an-EU-Aussengrenze/!5666518 | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Lesbos | |
| EU-Außengrenzen | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| EU-Grenzpolitik | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| EU-Türkei-Deal | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Als Journalistin auf Lesbos: Die Wut der Insel | |
| Seit 2018 lebt und arbeitet unsere Autorin auf Lesbos: für Geflüchtete seit | |
| Jahren ein rechtsfreier Raum. Allmählich auch für Journalistinnen. | |
| Deutsche Polizisten an EU-Grenze: Rechtmäßiger Rechtsbruch | |
| Deutsche Frontex-Polizisten, die im Auftrag Griechenlands EU-Recht brechen, | |
| machen sich nicht strafbar. Sie unterstehen griechischem Recht. | |
| Rechte Solidarität mit Griechenland: Früher faul, jetzt Helden | |
| Während der Eurokrise war unter Rechtsradikalen das Griechenbashing | |
| beliebt. Jetzt sind sie voll des Lobes – für Polizei und Militär. | |
| Geflüchtete an der EU-Außengrenze: Keine Fahrt mehr über die Ägäis | |
| Die Türkei will Flüchtende von zu gefährlichen Überquerungen des Meeres | |
| abhalten. An der aktuellen Grenzpolitik ändere das nichts, sagt die | |
| Küstenwache. | |
| Griechenland und die Flüchtlinge: Hart an der Grenze | |
| Griechische Truppen gehen mit Gewalt gegen Flüchtlinge vor, die aus der | |
| Türkei kommen. Die Soldaten erfahren im eigenen Land viel Zuspruch dafür. | |
| Europa und die Flüchtlinge: Rettet das EU-Asylrecht! | |
| Auch um Europas Zukunft willen: Deutschland muss schutzbedürftige | |
| Asylsuchende aus Nordsyrien, der Türkei und Griechenland vorerst aufnehmen. |