| # taz.de -- Geflüchtete an der EU-Außengrenze: Keine Fahrt mehr über die Äg… | |
| > Die Türkei will Flüchtende von zu gefährlichen Überquerungen des Meeres | |
| > abhalten. An der aktuellen Grenzpolitik ändere das nichts, sagt die | |
| > Küstenwache. | |
| Bild: Dieser Mann hat es mit seinem Kind noch nach Lesbos geschafft | |
| ANKARA/EDIRNE afp/ap | Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdoğan hat die | |
| Küstenwache seines Landes angewiesen, Boote mit Migranten an der Überfahrt | |
| nach Griechenland zu hindern. Auf „Anordnung des Präsidenten“ werde keine | |
| Erlaubnis zum Überqueren der Ägäis mehr erteilt, teilte die Küstenwache am | |
| Freitagabend auf Twitter mit. Zur Begründung verwies sie auf die Gefahren | |
| der Überfahrt. | |
| Die Küstenwache stellte zugleich klar, dass das neue Vorgehen in der Ägäis | |
| keinen Kurswechsel in der Flüchtlingskrise darstelle. Die Türkei hindere | |
| weiterhin keine Migranten daran, [1][das Land auf eigenen Wunsch zu | |
| verlassen]. Die Anordnung beziehe sich nur auf die Überfahrten durch die | |
| Ägäis. | |
| Erdoğan hatte vergangene Woche nach der Eskalation der Lage in der | |
| nordsyrischen Provinz Idlib die Grenzen zur EU geöffnet. Dies sorgte für | |
| einen starken Flüchtlingsandrang an der türkisch-griechischen Grenze und | |
| führte zu neuen Spannungen zwischen Ankara und Brüssel. | |
| Am Montag will der türkische Präsident bei einem eintägigen Arbeitsbesuch | |
| in Brüssel vermutlich über die Flüchtlingssituation an | |
| türkisch-griechischen Grenze sprechen. Das teilte sein Büro am Samstag mit, | |
| er werde am 9. März nach Brüssel reisen. Aus der der Erklärung ging nicht | |
| hervor, mit wem Erdoğan sich in der belgischen Hauptstadt treffen will. | |
| ## Das Flüchtlingsabkommen ist gescheitert | |
| Zu erwarten sind Gespräche mit der EU. Die Außenminister der Gemeinschaft | |
| hatten am Freitag die von Erdogan verfügte Öffnung der Grenze zu | |
| Griechenland als „Migrationsdruck für politische Zwecke“ kritisiert. Die | |
| Lage an der EU-Außengrenze sei nicht akzeptabel. Erdoğan wiederum erklärte | |
| nach Angaben seines Präsidialamtes bei einem Telefonat mit Bundeskanzlerin | |
| Angela Merkel, [2][die bisherigen Vereinbarungen zwischen EU und Türkei] | |
| funktionierten nicht mehr und müssten überarbeitet werden. | |
| Am Samstag hat die Initiative „Seebrücke Berlin“ eine Demonstration vor dem | |
| Bundesinnenministerium angekündigt, um die Aufnahme von Schutzbedürftigen | |
| zu fordern. Die Initiative macht die Bundesregierung in einer Mitteilung | |
| „mitverantwortlich für das [3][Sterben und Leiden von Menschen]“ an der | |
| EU-Außengrenze. | |
| 7 Mar 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Gefluechtete-an-EU-Aussengrenze/!5668019 | |
| [2] /Fluechtlingspolitik-der-EU/!5665984 | |
| [3] /Griechenland-und-die-Fluechtlinge/!5665945 | |
| ## TAGS | |
| EU-Grenzpolitik | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Recep Tayyip Erdoğan | |
| Seenot | |
| EU-Türkei-Deal | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| EU-Türkei-Deal | |
| Griechenland | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Flucht aus Syrien: Bekämpft die Ursachen! | |
| Europa will Flüchtende fernhalten. Die stehen aber an der Grenze, weil | |
| nichts zu ihrem Schutz unternommen wurde. | |
| Koalition will Geflüchtete aufnehmen: „Besonders schutzbedürftig“ | |
| Die Spitzen der Koalition in Berlin haben sich endlich geeinigt: Bis zu | |
| 1.500 Minderjährige aus griechischen Lagern sollen aufgenommen werden. | |
| Syrien, Thüringen und Corona: Friedensnobelpreis für die Telekom | |
| Merkel telefoniert gegen den Krieg, Ramelow gibt Logikrätsel auf. Und in | |
| Fußballstadien gibt es virulente Ansteckungsgefahren jenseits von Corona. | |
| Auseinandersetzungen auf Lesbos: Rechte und Brandstifter | |
| Auf der griechischen Insel brennt ein Aufnahmezentrum nieder. Derweil | |
| werden wieder deutsche Rechte am Ort ausgemacht. | |
| Treffen zwischen Putin und Erdoğan: Waffenruhe für Idlib | |
| In Moskau einigen sich Russland und die Türkei auf einen Waffenstillstand | |
| in Nordsyrien. Zumindest in den ersten Stunden bleibt es tatsächlich ruhig. | |
| Europa und die Flüchtlinge: Rettet das EU-Asylrecht! | |
| Auch um Europas Zukunft willen: Deutschland muss schutzbedürftige | |
| Asylsuchende aus Nordsyrien, der Türkei und Griechenland vorerst aufnehmen. | |
| Flucht nach Griechenland: Erst Knast, dann Abschiebung | |
| Wer auf den Ägäis-Inseln ankommt, dem soll kein Asylverfahren mehr gewährt | |
| werden. Griechenland und die Türkei erhalten mehr Geld aus Brüssel. |