| # taz.de -- Ein Tag im Columbiabad Neukölln: Hauptsache, Rutsche | |
| > Das Berliner Columbiabad ist mehr als Massenschlägereien. Es ist auch ein | |
| > Ort der Erholung und ein Treffpunkt für sehr verschiedene Menschen. | |
| Bild: Die legendäre Rutsche im Columbiabad hat wieder auf | |
| Berlin taz | Es ist 30 Grad heiß, die Sonne strahlt und keine einzige Wolke | |
| ist am Himmel zu sehen. Abgekühlt und noch etwas nass vom Schwimmen geht es | |
| in den Imbiss, [1][eine große Portion Pommes Schranke] holen. Die Hände | |
| riechen nach Chlor und von den nassen Haarspitzen tropft das Badewasser auf | |
| die Pommes. Schranke, das ist unüblich in Berlin, aber die Verkäuferin | |
| kennt es, die kommt nämlich aus NRW. | |
| Doch bevor man es überhaupt zur Pommes schafft, muss man in dieses | |
| Schwimmbad erst mal reinkommen. Im Sommerbad Neukölln, [2][welches unter | |
| dem Namen Columbiabad bekannt sein dürfte], ist die Kasse nämlich täglich | |
| nur bis 10 Uhr geöffnet, danach kann man die Tickets online erwerben – | |
| solange der Vorrat reicht. | |
| An diesem heißen Samstagnachmittag stehen ein paar Personen vor dem | |
| Eingang, darunter ein Kind in Badehose und einem roten Plastikeimer mit | |
| seinem Vater. Es schreit und weint. Der Vater versucht einem der | |
| Mitarbeiter, der für den Eingang verantwortlich ist, zu überreden, doch | |
| reinkommen zu können: „Ja, aber früher konnte man auch Tickets an der Kasse | |
| kaufen“, argumentiert der Vater und zeigt auf sein enttäuschtes Kind. | |
| Der Freibadangestellte zuckt mit den Schultern. „Sie brauchen ein | |
| Onlineticket, einen Personalausweis und kein Messer, kein Glas oder | |
| ähnliche Waffen in Ihrem Rucksack. Dann dürfen Sie rein. Nur leider nicht | |
| mehr heute“, sagt er und winkt die Leute mit einem Ticket durch. | |
| Wenn man die erste Hürde genommen und die härteste Tür Neuköllns überwunden | |
| hat, beginnt die nächste Herausforderung: einen Platz zu finden! Denn es | |
| gibt eine ungeschriebene Aufteilung unter den Besuchern, die man kennen | |
| muss. In der Nähe des Imbiss und des großen Beckens tummeln sich die | |
| Jugendlichen. „Heute gibt es Vapes statt Prügel“, sagt ein größerer Junge | |
| gönnerhaft zu einem kleineren. „Heute auf Kombi, Bruder“, fügt er hinzu. | |
| Ein Mädchen berichtet von einem fürchterlichen Kuss, während ihre Freundin | |
| einen Arm um sie legt. | |
| ## Weinblätter gegen Baklava | |
| Am Kinderplanschbecken, das inzwischen wieder in Betrieb ist, nehmen die | |
| Familien mit kleinen Kindern Platz. Zum Teil sitzen große Familien mit | |
| großen Decken und sehr viel Essen dort. Auch die Großeltern sind dabei. Sie | |
| bieten ihren Nachbarn gefüllte Weinblätter an. Die Nachbarn wiederum bieten | |
| ihnen Baklava an. | |
| Ganz weit hinten auf der Wiese, wo es einem vorkommt, als müsse man eine | |
| halbe Ewigkeit zum Becken gehen, liegen die Neuankömmlinge, die entweder | |
| neu nach Neukölln gezogen sind oder schon immer mal ins Columbiabad | |
| wollten. Einzelne Personen, die ein Buch lesen. Personen, die gar nicht ins | |
| Wasser wollen. Und einige, die eben später angekommen sind und keinen | |
| besseren Platz bekommen haben. | |
| Die Geräuschkulisse ist ein Remix aus Geschrei, Wasserplanschen, Youtube | |
| Oriental Mix-Playlisten, von gesungenen Koranversen, deutschem Punk und | |
| arabischem Pop. Und mittendrin, auf einer der Sitzbänke, sitzt eine Gruppe | |
| von Frauen in Burkinis, die Sonnenblumenkerne essen und sich über ihre | |
| Männer beschweren. | |
| Die Rutsche hat auch wieder auf, und minütlich wächst die Schlange. Ein | |
| Kind bietet einem anderen sein Wassereis an, im Gegenzug möchte es | |
| vorgelassen werden. | |
| Im Juni 2023 ging es im Sommerbad Neukölln nicht so harmonisch zu. Als rund | |
| 50 Jugendliche die Rutsche stürmten und einen Polizeieinsatz auslösten, | |
| [3][musste das Bad geräumt und die Rutsche geschlossen werden]. Es folgten | |
| Auseinandersetzungen zwischen Jugendlichen und Beschäftigten. Die | |
| Mitarbeiter schrieben einen Brandbrief an die Chefetage, [4][und das Bad | |
| blieb geschlossen]. | |
| Vorfälle wie diese würden die Mitarbeiter krank machen, hieß es damals vom | |
| Chef der Bäderbetriebe Johannes Kleinsorg. Eine bundesweite Debatte war die | |
| Folge. Die Grünenfraktion im Berliner Abgeordnetenhaus forderte ein | |
| Hausverbot für gewalttätige Mehrfachtäter – nicht nur im Columbiabad, | |
| sondern in allen Schwimmbädern. Auch Friedrich Merz (CDU) äußerte sich – | |
| sein Wunsch: [5][eine höhere Polizeipräsenz]. | |
| ## Keine Spur von Merz’ Polizisten | |
| Das Columbiabad hat dennoch weiterhin auf. Keine Eskalation, kein | |
| Hausverbot und auch keine Spur von Merz’ Polizisten, lediglich die Hürden | |
| beim Einlass. Und ein Plakat, welches am Bauzaun des geschlossenen | |
| 50-Meter-Sportbeckens hängt. Auf dem ist eine Werbung für die Hilferuf-App | |
| Safe Now zu sehen, mit der der Sicherheitsdienst alarmiert werden kann, | |
| wenn Gefahr droht. Sie ist ein Pilotprojekt und seit dem 3. Juni im | |
| Einsatz. | |
| Vor dem Plakat sitzt einer der Sicherheitsleute und schleckt genüsslich an | |
| seinem Eis. Bisher verläuft der Sommer im Columbiabad recht ruhig. | |
| 7 Jul 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Die-Wahrheit/!6011810 | |
| [2] /Debatte-um-Berliner-Freibaeder/!5948827 | |
| [3] /Sommerbad-Neukoelln-geschlossen/!5943502 | |
| [4] /Krawall-in-Berliner-Freibaedern/!5943627 | |
| [5] https://blogs.taz.de/prinzenbad/2023/07/12/randale-in-den-freibaedern/ | |
| ## AUTOREN | |
| Derya Türkmen | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Stadtland | |
| wochentaz | |
| Freibad | |
| Berlin-Neukölln | |
| Peter Fox | |
| Prinzenbad | |
| Schwerpunkt Stadtland | |
| Schwerpunkt Stadtland | |
| Berliner Bäder-Betriebe | |
| Schwerpunkt Stadtland | |
| Schwerpunkt Stadtland | |
| Schwerpunkt Stadtland | |
| wochentaz | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Peter Fox' „Block Partys“: Guten Morgen Berlin, du kannst so bürokratisch … | |
| Eine Doku begleitet die Block Partys des Musikers Peter Fox im Sommer 2024. | |
| Ziel war es, in hauptstädtischen Kiezen zu feiern, die medial einen | |
| schlechten Ruf haben. | |
| Prinzenbad im Oktober: Pudelmütze unter der Badekappe | |
| Als letztes Sommerbad hat das Prinzenbad in Kreuzberg noch den ganzen Monat | |
| geöffnet. Der Besuch ist was für Hartgesottene – oder Bekloppte. | |
| Hotel mit geflüchteten Angestellten: Miteinander ist es auch zu schaffen | |
| Die Arbeitskräfte fehlen, jammert das Hotelgewerbe. Für das Resort Mark | |
| Brandenburg macht sich nun bezahlt, Geflüchteten eine Chance gegeben zu | |
| haben. | |
| Ladenprojekt in Leipzig: Das bange Warten aufs Geschäft | |
| Das Ladenprojekt ConHanHop in der Leipziger Eisenbahnstraße ist eines der | |
| letzten seiner Art. Es liegt in mittlerweile begehrter Lage. Es ist | |
| bedroht. | |
| Freibadsaison in Berlin: Nichts für heiße Gemüter | |
| Videoüberwachung, Ausweiskontrollen, Onlinetickets, Sportangebot: Die | |
| Berliner Bäder Betriebe sind mit den Maßnahmen in den Freibädern zufrieden. | |
| Hitler-Attentat von Stauffenberg 1944: Nachmittags in der Stauffenbergstraße | |
| Am 20. Juli 1944 scheiterte Stauffenberg beim Versuch, Hitler durch eine | |
| Bombe zu töten. Ein Besuch in der nach ihm benannten Straße in Hamburg. | |
| Stadion für Motorradrennen auf dem Land: Die Herren des Rings | |
| Auf dem Eichenring in Scheeßel sind das Hurricane-Festival und | |
| Motorradrennen zu Hause. Während das Festival boomt, haben die | |
| Motorsportler zu kämpfen. | |
| Bedrohter Punkertreff in Hannover: Wieder mal No future | |
| Die Kopernikus entstand nach den Chaostagen der 90er. Erstaunlicherweise | |
| gibt es den Treff immer noch, nun droht das Aus für den sehr speziellen | |
| Ort. | |
| Briefkastenfirmen in Deutschland: Die Schweiz in Schönefeld | |
| Die Gemeinde Schönefeld bei Berlin ist eine Hochburg der Briefkastenfirmen. | |
| Ein konkurrenzlos niedriger Gewerbesteuersatz zieht sie magisch an. |