| # taz.de -- Prinzenbad im Oktober: Pudelmütze unter der Badekappe | |
| > Als letztes Sommerbad hat das Prinzenbad in Kreuzberg noch den ganzen | |
| > Monat geöffnet. Der Besuch ist was für Hartgesottene – oder Bekloppte. | |
| Bild: Spaß im Sommerbad Kreuberg | |
| Berlin taz | Das sind doch nur Beklopppte, die sich das freiwillig antun“, | |
| sage ich, auch nach der warmen Dusche noch fröstelnd, zum Mitarbeiter an | |
| der Kasse des [1][Prinzenbades]. Mit einem verschmitzten Lächeln auf den | |
| Lippen bestätigt er mich. Mehr als ein paar Hartgesottene und solche, die, | |
| wie ich, ihre Dauerkarte noch nicht abgeschwommen haben, würden sich jetzt | |
| nicht mehr zum Schwimmen in das eiskalte Becken wagen. Wirkliche Profis | |
| sagt er, kämen im Neoprenanzug oder „haben eine Pudelmütze unter der | |
| Badekappe“. Auf Nachfrage zeigt sich: Das ist ernst gemeint. | |
| Eine halbe Stunde vorher stand ich noch frohgemut an der Kasse. Die | |
| Entscheidung für einen Freibadbesuch im Oktober war spontan gefallen, | |
| nachdem mich am Morgen die Sonne aus dem Schlaf geholt hatte. Der | |
| wolkenlose Himmel weckte Sommergefühle. Und außerdem: Ich hatte mir doch eh | |
| vorgenommen, öfter mal kalt zu duschen, um besser gewappnet durch die | |
| Erkältungssaison zu kommen. Zwar war der kühle Wind, der mir auf dem | |
| Fahrrad auf dem Weg nach Kreuzberg entgegenblies, nicht gerade sommerlich, | |
| trotzdem stand ich kurz darauf eher arglos am Einlass des nicht mehr durch | |
| Security-Mitarbeiter bewachten Bades und fragte: „Ist’s kalt?“ | |
| Die Antwort: 15,3 Grad Celsius; geheizt werde das eine noch geöffnete | |
| Becken nicht mehr. In jenem Moment wusste ich noch nicht, dass auch die | |
| Ostsee in Warnemünde derzeit nur ein Grad weniger misst. Also rein ins | |
| Vergnügen, raus aus den Sachen. Na gut, die Duschen am Beckenrand waren | |
| schon den ganzen Sommer über eiskalt, aber im Wasser würde es schon gehen. | |
| Nach dem Sprung ins Wasser dann der Schock, immerhin blieb der direkt | |
| vermutete Herzstillstand aus. Am Ende der ersten Bahn brannte der ganze | |
| Körper, doch die Pause am Beckenrand machte es auch nicht besser. Ich | |
| schwamm weiter, nach der nächsten Bahn setzte schon so etwas wie Gewöhnung | |
| ein; vielleicht weil ich nichts mehr spürte. | |
| Das gewöhnliche Ziel von 20 Bahnen hatte ich in dem Moment schon | |
| aufgegeben, nun ging es nur noch um jede einzelne Bahn. Nach insgesamt fünf | |
| stieg ich erleichtert aus dem Wasser und wusste aber nicht, ob ich nun | |
| Märtyrer, Weichei oder einfach nur bekloppt bin. Die fünf, sechs anderen | |
| Besucher:innen stellten sich wohl die gleiche Frage. Beim Gespräch | |
| unter der Dusche jedenfalls sagte ein anderer: „Wir haben überlebt.“ | |
| Motivation genug eigentlich, um auch die restlichen drei Eintritte meiner | |
| 20er-Karte nicht verfallen zu lassen. Das Prinzenbad hat noch den ganzen | |
| Monat geöffnet. | |
| 9 Oct 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Zugangsregeln-in-Berliner-Freibaedern/!6026832 | |
| ## AUTOREN | |
| Erik Peter | |
| ## TAGS | |
| Prinzenbad | |
| Berliner Bäder-Betriebe | |
| Ostsee | |
| Freibad | |
| Berliner Bäder-Betriebe | |
| Schwerpunkt Stadtland | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Ökosystem Meer: Trübe Aussichten | |
| Taucht man nur ein paar Meter ab in die Meere wie die Ostsee, sieht man, | |
| dass man viel weniger sieht als früher. Das hat Folgen für Natur und | |
| Mensch. | |
| Zugangsregeln in Berliner Freibädern: Baden ist nicht ganz einfach | |
| Wer in diesem Sommer in Berlins Freibädern baden will, muss den Ausweis | |
| vorzeigen und sein Ticket online kaufen. Eine Initiative stellt sich | |
| dagegen. | |
| Freibadsaison in Berlin: Nichts für heiße Gemüter | |
| Videoüberwachung, Ausweiskontrollen, Onlinetickets, Sportangebot: Die | |
| Berliner Bäder Betriebe sind mit den Maßnahmen in den Freibädern zufrieden. | |
| Ein Tag im Columbiabad Neukölln: Hauptsache, Rutsche | |
| Das Berliner Columbiabad ist mehr als Massenschlägereien. Es ist auch ein | |
| Ort der Erholung und ein Treffpunkt für sehr verschiedene Menschen. |