| # taz.de -- EU-Sanktionen gegen den Iran: Revolutionsgarden ausgeklammert | |
| > Wegen der Gewalt gegen Oppositionelle verhängt die EU neue Sanktionen | |
| > gegen den Iran. Die Revolutionsgarden stuft sie jedoch nicht als | |
| > terroristisch ein. | |
| Bild: Einig bei neuen Sanktionen: Treffen der EU-Außenminister am Montag in Br… | |
| Brüssel afp | Nach den jüngsten Hinrichtungen im Iran hat die Europäische | |
| Union ihre Sanktionen gegen die Islamische Republik weiter verschärft. Nach | |
| Diplomatenangaben setzten die EU-Außenminister am Montag in Brüssel | |
| insgesamt 37 weitere iranische Verantwortliche und Organisationen auf die | |
| Sanktionsliste. Keinen Beschluss gab es zur Einstufung der iranischen | |
| [1][Revolutionsgarden] als „terroristisch“. Teheran hatte die EU vor einem | |
| solchen Schritt gewarnt. | |
| „Die EU verurteilt nachdrücklich die brutale und unverhältnismäßige | |
| Anwendung von Gewalt durch die iranischen Behörden gegen friedliche | |
| Demonstranten“, erklärte Schwedens Außenminister Tobias Billström, dessen | |
| Land derzeit den EU-Ratsvorsitz innehat. Das von den Außenministern | |
| gebilligte vierte Sanktionspaket sieht laut Diplomaten Einreise- und | |
| Vermögenssperren gegen 18 Verantwortliche und 19 Organisationen vor. | |
| Insgesamt stehen damit fast hundert Namen auf der [2][EU-Sanktionsliste], | |
| darunter Mitglieder der Revolutionsgarden. | |
| „Die Revolutionsgarden terrorisieren ihre eigene Bevölkerung Tag für Tag“, | |
| sagte Bundesaußenministerin Annalena Baerbock (Grüne) in Brüssel. Die EU | |
| reagiert damit laut Diplomaten auch auf die Vollstreckung von vier | |
| [3][Todesurteilen], die im Zusammenhang mit den regierungskritischen | |
| Protesten stehen. | |
| Vorsichtig äußerte sich Baerbock zur Forderung des Europaparlaments und aus | |
| ihrer Grünen-Partei, die iranischen Revolutionsgarden auf die EU-Liste der | |
| Terrororganisationen zu setzen. Dies sei ein „mehr als komplexes“ | |
| Unterfangen, betonte die Grünen-Politikerin, die den Schritt anfangs selbst | |
| gefordert hatte. Die mit der islamischen Revolution 1979 im Iran | |
| aufgestellten Revolutionsgarden gelten als Eliteeinheit innerhalb der | |
| iranischen Streitkräfte. | |
| Der EU-Außenbeauftragte Josep Borrell sieht hohe juristische Hürden für | |
| eine Einstufung als Terrororganisation. In mindestens einem Mitgliedsland | |
| müsse ein Gericht die Gruppierung wegen Terrorismus verurteilen, sagte der | |
| Spanier. „Dann können wir auf europäischer Ebene unsere Arbeit tun, aber | |
| die Gerichtsentscheidung muss an erster Stelle stehen.“ | |
| Die iranische Opposition wirft der EU eine zu große Rücksichtnahme auf | |
| Teheran vor. Vermutet wird, Borrell wolle damit die Tür für weitere | |
| Verhandlungen über das Atomabkommen mit dem Iran offenhalten. | |
| Frankreich und Belgien riefen die EU auf, den Druck auf Teheran zu erhöhen. | |
| Der Iran nehme europäische Bürger als „Geiseln“, sagte die französische | |
| Außenministerin Catherine Colonna. Die Regierungen in Paris und Brüssel | |
| fordern die Freilassung eigener Staatsbürger, die seit Monaten im Iran | |
| festgehalten werden. | |
| 23 Jan 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Sanktionen-gegen-Irans-Revolutionsgarden/!5910019 | |
| [2] /Sanktionen-gegen-Iran/!5909915 | |
| [3] /Britisch-iranischer-Doppelstaatler/!5906108 | |
| ## TAGS | |
| Proteste in Iran | |
| Iranische Revolutionsgarden | |
| Schwerpunkt Iran | |
| EU-Sanktionen | |
| Sanktionen | |
| Schlagloch | |
| Bundestag | |
| Atomabkommen mit Iran | |
| Proteste in Iran | |
| Proteste in Iran | |
| Schwerpunkt Iran | |
| Proteste in Iran | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Proteste in Iran: Volk und Prinz | |
| Die Hoffnung auf einen raschen Sturz des iranischen Regimes hat sich nicht | |
| erfüllt. Im US-Bürger Reza Pahlavi suchen manche jetzt ihren Kronprinzen. | |
| Abgeordneten-Patenschaften für Iran: Grüne halten sich zurück | |
| Zahlreiche deutsche Abgeordnete haben Patenschaften für politische | |
| Gefangene in Iran übernommen. Die Grünen sind verhältnismäßig schwach | |
| vertreten. | |
| Militäranlage im Iran: Iran spricht von Drohnen-Angriff | |
| Bei einem Luftangriff ist nach iranischen Angaben eine Militäreinrichtung | |
| beschädigt worden. Teheran machte „Gegner und Feinde“ Irans verantwortlich. | |
| Iran-Revolution in Berlin: Druck machen mit Briefeschreiben | |
| Politische Patenschaften können Gefangenen in Iran helfen, sagt die | |
| Aktivistin Daniela Sepheri. In Berlin machen 29 Abgeordnetenhaus-Mitglieder | |
| mit. | |
| Irans Revolutionsgarden: Terroristen in Uniform | |
| Die iranische Elitetruppe ist entscheidend an der Unterdrückung der | |
| Proteste beteiligt. Sie gehört auf die EU-Liste der Terrororganisationen. | |
| Deutsch-Iraner droht Todesstrafe: „Das Ganze ist ein Schauprozess“ | |
| Dem Deutsch-Iraner Jamshid Sharmahd droht im Iran die Todesstrafe. Seine | |
| Tochter wirft der Bundesregierung vor, nichts für ihn erreicht zu haben. | |
| Iraner*innen im Exil: Das Ringen um Einheit | |
| Der Wunsch nach einem Ende der Islamischen Republik in Iran ist auch unter | |
| Oppositionellen im Exil groß. Doch ein Bündnis gibt es bislang nicht. |